Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Zitat:
@3Xodus schrieb am 12. Februar 2022 um 23:23:51 Uhr:
Zitat:
@Simonwern schrieb am 12. Februar 2022 um 08:49:41 Uhr:
........und die Autobild ist ja sowas von Aussagekräftig?
Junge, was geht mit dir ab?! 😕 Du musst nicht auf Krampf das Contra suchen.Ja, so ein Dauertest ist durchaus aussagekräftig, obgleich es sich in (nahezu) jedem Fall um selektierte Pressefahrzeuge handelt. Trotz des Images, ein VW-Markenblatt sein, hat da so manches VW-Fahrzeug (wie z. B. der Touran der ersten Generation) ordentlich sein Fett wegbekommen. Ich bin wirklich kein Fan der Auto-Bild, ich kaufe das Heft seit Jahren nicht mehr. Mal kurz drin rumblättern, tu ich aber schon noch ab und zu. 😁
....und so hat jeder seine Meinung. Und ganz nebenbei geht bei mir sicher nix ab.Wir hatten fast 2 Jahre so ein "Tolles Exemplar"
so ist das… kommt vw gut weg und ford nicht, ist es die auto blöd.
kommt ford gut weg ist es die auto bild 😁
man kann sich alles schön reden, sogar einen focus 😉
Zitat:
@Simonwern schrieb am 12. Februar 2022 um 23:29:09 Uhr:
Zitat:
@3Xodus schrieb am 12. Februar 2022 um 23:23:51 Uhr:
Junge, was geht mit dir ab?! 😕 Du musst nicht auf Krampf das Contra suchen.Ja, so ein Dauertest ist durchaus aussagekräftig, obgleich es sich in (nahezu) jedem Fall um selektierte Pressefahrzeuge handelt. Trotz des Images, ein VW-Markenblatt sein, hat da so manches VW-Fahrzeug (wie z. B. der Touran der ersten Generation) ordentlich sein Fett wegbekommen. Ich bin wirklich kein Fan der Auto-Bild, ich kaufe das Heft seit Jahren nicht mehr. Mal kurz drin rumblättern, tu ich aber schon noch ab und zu. 😁
....und so hat jeder seine Meinung. Und ganz nebenbei geht bei mir sicher nix ab.Wir hatten fast 2 Jahre so ein "Tolles Exemplar"
Ich verstehe bis heute nicht, warum man sich (außer zum abstänkern) in einem Modell-Thread rumtreiben muss, wenn man mit dem Modell gar nix mehr am Hut hat.
Gibt wenige die mit ihrem Wissen aus der Zeit noch helfen wollen, bei dir ist alles Mist, außer Alfa...
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 13. Februar 2022 um 00:01:50 Uhr:
so ist das… kommt vw gut weg und ford nicht, ist es die auto blöd.
kommt ford gut weg ist es die auto bild 😁man kann sich alles schön reden, sogar einen focus 😉
Brauchst bloß das Titelbild der letzten 100 Ausgaben anschauen , dort ist zu 99 % ein Konzernfahrzeug abgebildet ... das sagt wohl alles .
Ähnliche Themen
Zitat:
@316limo schrieb am 13. Februar 2022 um 11:21:20 Uhr:
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 13. Februar 2022 um 00:01:50 Uhr:
so ist das… kommt vw gut weg und ford nicht, ist es die auto blöd.
kommt ford gut weg ist es die auto bild 😁man kann sich alles schön reden, sogar einen focus 😉
Brauchst bloß das Titelbild der letzten 100 Ausgaben anschauen , dort ist zu 99 % ein Konzernfahrzeug abgebildet ... das sagt wohl alles .
Ich wiederhole mich ungern, aber bzgl. Dauertests wirft das VW-Markenblatt seine (finanzielle) Befangenheit gerne mal über Bord. Komischerweise schneiden da auch überwiegend Nicht-VW gut ab. Dass ich mal die Auto-Bild verteidige... 🙄
Meine Kernaussage war aber sowieso: Abgesehen von diesen Dauerläufen, die in der Regel nach nicht einmal zwei Jahren bereits 100.000 km auf die Tachos spulen lassen, wird dem Nutzer des Focus IV Vieles an Mängeln erst noch blühen. So mancher Fehler stellt sich eben erst sehr viel später ein. Die meisten Mängel des Focus IV sind aber mindestens ärgerlich.
Klar ist jeder Mangel auch ein Ärgernis aber wenn 100k Km so gut wie keine auftreten kann das ja nicht schlecht sein.
Viele brauchen 10Jahre um auf 100k zu kommen.
Unser MK 4 läuft absolut problemlos.
Bei einer Grundmenge von ca. 50000 FORD Focus, die 2020 in Deutschland neu zugelassen wurden ist eine Stichprobengröße von 1 Fahrzeug aus Qualitätssicht nicht besonders groß. Man kann daraus alles ableiten.
Ein durchschnittlicher Fahrzeugbesitzer hat eine ähnliche Stichprobengröße.
Ich glaube aber, für den einzelnen betroffenen Besitzer ist es nicht wirklich ein Trost zu wissen, dass sein einzelnes Fahrzeug keine signifikante Größe ist und nur einen Ausreißer darstellt.
Der Tod jeder Statistik ist eine "persönliche" Statistik mit der Fallzahl :Eins.
Beispiel: Statistik sagt: Rauchen ist ungesund..
Dann kommt der Typ mit der Privatstatistik... "Ich kenne aber einen.. der hat 4 Schachteln am Tag..ist weit über 97 geworden.. und Bundeskanzler war er auch mal...
Das zeigt doch aber, dass so eine Statistik für den Einzelnen absolut nicht relevant ist. Wenn ich den Mist erwischt habt, dann hilft mir es auch nix wenn die Statistik von 99.9999876753% Fehlerfreiheit spricht.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 15. Februar 2022 um 19:03:48 Uhr:
Das zeigt doch aber, dass so eine Statistik für den Einzelnen absolut nicht relevant ist. Wenn ich den Mist erwischt habt, dann hilft mir es auch nix wenn die Statistik von 99.9999876753% Fehlerfreiheit spricht.
Darum muss man es auch ganzheitlich betrachten - also weder die positiven noch die negativen Ausreißer dürfen ignoriert werden, denn daraus lässt sich wiederum grob einsortieren, wo das Fahrzeug statistisch steht (man kann ja vereinfacht von einer Normalverteilung ausgehen). Dauertests waren und sind immer eine relevante Kenngröße gewesen, jedoch gibt es da ja auch noch andere Dinge wie etwa den TÜV-Report (der allerdings auch nur eine stark eingeschränkte Aussagekraft hat), die Anzahl und Schwere der Rückrufe, die Häufigkeit der Mängelberichte in einschlägigen Foren, und so weiter und so fort. Das Gesamtbild - also die Summe der einzelnen Statistiken - sagt schon noch etwas aus. Der Vorteil der Dauertests liegt auf der Hand: Man bekommt selbst bei jüngeren Fahrzeugen bereits einen ersten Eindruck zur Langzeitqualität. Zum Glück ist die Auto Bild da auch nicht das einzige Magazin, welches diesen Aufwand betreibt.
Hier im Video wird der Focus nach dem Bild-Dauertest in seine Einzelteile zerlegt und geprüft. Klingt alles sehr positiv:
Muss jetzt nochmal nachfragen:
Wie verschiebe ich die Zierleiste auf der Fahrerseite,weil bei mir nur 1mm Luft ist zur Zierleiste auf der Beifahrerseite?
Wenn ich die Schraube rausdrehe auf der Seite wo der Türgriff ist,bringt garnichts,die Leiste geht wieder zurück mit der Zeit.
Ist die noch irgendwo befestigt?
Hallo, mein Focus ist ein Geschäftswagen und ich zahle 1%
Der Wagen ist nun 2 Jahre Alt, ca. 40000 km und alles ist gut. Manche Probleme kann ich nachvollziehen und mache finde ich doch an den Haaren herbeigezogen.
"Kein DAB Empfang" mein Handy hat auch nicht immer Empfang, was soll's,ist kein Beinbruch.
Seit ihr in eurem Job auch so gut, dass nie Fehler unter laufen und die Produkte die ihr Verkauft über Jahre gut sind, egal wie der Kunde sie behandelt ? Ich mag meinen Ford Focus und wenn der Fuhrparkleiter sagt ich brauche ein neues Auto, nehme ich wieder einen.
Gruß von einem im großen und ganzen Zufriedenen Ford Focus Fahrer !
Na bloß gut gibt es auch mal ein zufriedenen Focus Fahrer der privat einen VW zu Hause zu stehen hat.