Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Bleiben wir doch bei den Mängeln des Focus 😉

Meine Güte, ihr mach einen als frisch gebackenen Besitzer eines Active einfach völlig verrückt.

Habe heute extra nochmals einiges kontrolliert und meiner ist bisher frei von Mängeln.

- der Himmel ist perfekt eingepasst. Nirgendwo schaut Stoff raus oder ähnliches. Auch nicht an der Heckklappe.
- Scheinwerfer frei von rissen
- Spaltmaße und Türeinfassungen passen
- Türschutz hakt sauber ein und aus
- kein Knarren in der Seitentür bei höheren Lautstärken des B&O System
- kein Flackern des Standlicht bei den iLED
- Verkehr wird nicht vom Fernlicht geblendet, sondern System blendet ordnungsgemäß ab
- Keine Windgeräusche von den Seitenspiegeln bei hohen Geschwindigkeiten
- Assistenzsystem arbeiten aktuell alle unauffällig und tun was sie sollen - Auto ist aber auch erst seit 10 Tagen in meinem Besitz - hier kann also noch was kommen
- Start/Stop funktioniert aktuell immer - allerdings wurde der Wagen bisher auch jeden Tag zumindest Kurzstrecke bewegt - auch hier ist eine Beurteilung zu früh
- Rückfahrkamera und Türgriff sitzen bombenfest
- Lack absolut perfekt. Freitag bei praller Sonne den Wagen abgeledert (nach Handwäsche) und alles kontrolliert. Keine Staubeinschüsse, keine Wolken, keine Orangenhaut.
- Spaltmaße absolut unauffällig.

Bisher habe ich also null Grund zur Klage. Sorry.

Leider habe ich vergessen zu fragen, wann mein Auto genau gebaut wurde. Eventuell ist hier ja wer, der Händlerzugang zum ETIS hat und mit meiner FIN-Nummer mal nachsehen kann.

Meine Liste sieht wie folgt aus:

Modell: Fokus Turnier Mk4 Titanium, 150PS EB, Benzin, mit Automatik und ohne Technikpaket, ILed

Baujahr 11-2018,
Zugelassen 01-2019

- Falsche Heckscheibe montiert (wurde ausgetauscht)

- Schriftzug vergessen

- Hintere Türen schief montiert

- Rechte Leiste unter der Laderaumabdeckung gebrochen (wurde ausgetauscht)

- Wassereintritt in beiden ILed Scheinwerfern (wurde ausgetauscht)

- Spannungsrisse in alle vier Rückleuchten

- Ansammelnde Feuchtigkeit im Randbereich der Rückleuchten

- Dach mehrfach auf gesamter Breite verkratzt

- Kofferraumgriff lose und das Blech an der Aufnahme verbogen (vermutlich durch Befestigungsversuch durch Händler)

- Auspuffendtopf defekt (Rasseln/Scheppern) (wurde ausgetauscht, kein rasseln mehr, aber immer noch sehr brummig um die 2000UpM)

- Lacknasen an verschiedenen Stellen

- Sporadischer Ausfall des Einparkassistenten

- Sporadisch Ausfall des Notrufassistenten mit den üblichen Fehlern

- 2 bis 3 sek Umschaltproblem D/R der Automatik

- Ruppige Gasanahme der Automatik bei kalten Motor

- Quietschen der Bremsen bei Nutzung von Autohold

- Verkratzt Mittelkonsole durch Gurtschloss auf der Fahrerseite

- Griff Schale von der Fahrertür abgefallen und defekt (wurde ausgetauscht)

- Klimaautomatik bläst wie verrückt bei schneller Autofahrt (ab 120,unerträglich ab 150), egal auf welcher Gebläsestufe. Abhilfe schafft nur AUS oder Umluft.

- Gelegentliche Abstürze und starkes Verlangsamen vom Sync, manchmal Komplettreset mit Rücksetzung der Sprache auf Englisch und löschen der gespeicherten Ford Pass Daten.

- Start/Stop seit vier Monaten fast durchgehend ohne Funktion wegen zu geringer Batterieladung

- Gelegentlicher Ausfall der Keyless Funktion an allen Türen ausser Fahertür

- Zweimal bisher ein schwammig werden der Lenkung bei Kurvenfahrt auf Landstraße (inkl. ziemlichen Schreck, da man das Gefühl hatte, die Lenkung würde nicht mehr greifen)

- Gelegentlich ein merkwürdiges leichtes ruckeln/vibrieren des Lenkrades über einen längeren Zeitraum während der Fahrt (hat nichts mit dem Spurhalteassi zu tun). Erst nach Abstellen des Fahrzeugs wieder ok. Oft für mehrere Tage gut, dann sporadisch wieder auftretend.

- Desöfteren falsche Anzeige der Verkehrszeichenerkennung

- Lehne des Fahrersitzes wandert von allein in Richtung Liegeposition (wurde ausgetauscht, jetzt ok)

- Abstandssensoren reagieren äußerst träge. Nur bei sehr langsamer Annäherung zu gebrauchen, sonst fährt man auf bevor es piept (funktionierte
beim MK3 viel empfindlicher)

- Häufige und fehlerhafte Warnmeldungen des Kollisionswarners. Oft schon beim vorbei fahren an parkenden Autos. Auch bei geringster Empfindlichkeit.

- Die Rücklehnen der hinteren Sitzreihe sollen sich ja per Hebel vom Kofferraum umlegen lassen. Dies funktioniert selbst nach einem Werkstattbesuch immer noch nicht zufriedenstellend. Eine Seite fällt gar nicht im, die andere nur dann, wenn man den Hebel so stark betätigt, daß er fast abbricht.

Ansonsten ärgert mich:

Die nicht vorhandene Unterbodenkonservierung, und mangelnde Rostvorsorge. D5ie Radläufe aus einfachen Filzstoff, welche sich sehr bei Nässe vollsaugen, auch die Abläufe links und rechts im Motorraum, die sich mit Wasser vollsaugen.

Die stark rostende Auspuff Anlage und die rostigen Achsaufhängungen.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 23. September 2019 um 14:57:24 Uhr:


Meine Liste sieht wie folgt aus:

Modell: Fokus Turnier Mk4 Titanium, 150PS EB, Benzin, mit Automatik und ohne Technikpaket, ILed

Baujahr 11-2018,
Zugelassen 01-2019

- Falsche Heckscheibe montiert (wurde ausgetauscht)

- Schriftzug vergessen

- Hintere Türen schief montiert

- Rechte Leiste unter der Laderaumabdeckung gebrochen (wurde ausgetauscht)

- Wassereintritt in beiden ILed Scheinwerfern (wurde ausgetauscht)

- Spannungsrisse in alle vier Rückleuchten

- Ansammelnde Feuchtigkeit im Randbereich der Rückleuchten

- Dach mehrfach auf gesamter Breite verkratzt

- Kofferraumgriff lose und das Blech an der Aufnahme verbogen (vermutlich durch Befestigungsversuch durch Händler)

- Auspuffendtopf defekt (Rasseln/Scheppern) (wurde ausgetauscht, kein rasseln mehr, aber immer noch sehr brummig um die 2000UpM)

- Lacknasen an verschiedenen Stellen

- Sporadischer Ausfall des Einparkassistenten

- Sporadisch Ausfall des Notrufassistenten mit den üblichen Fehlern

- 2 bis 3 sek Umschaltproblem D/R der Automatik

- Ruppige Gasanahme der Automatik bei kalten Motor

- Quietschen der Bremsen bei Nutzung von Autohold

- Verkratzt Mittelkonsole durch Gurtschloss auf der Fahrerseite

- Griff Schale von der Fahrertür abgefallen und defekt (wurde ausgetauscht)

- Klimaautomatik bläst wie verrückt bei schneller Autofahrt (ab 120,unerträglich ab 150), egal auf welcher Gebläsestufe. Abhilfe schafft nur AUS oder Umluft.

- Gelegentliche Abstürze und starkes Verlangsamen vom Sync, manchmal Komplettreset mit Rücksetzung der Sprache auf Englisch und löschen der gespeicherten Ford Pass Daten.

- Start/Stop seit vier Monaten fast durchgehend ohne Funktion wegen zu geringer Batterieladung

- Gelegentlicher Ausfall der Keyless Funktion an allen Türen ausser Fahertür

- Zweimal bisher ein schwammig werden der Lenkung bei Kurvenfahrt auf Landstraße (inkl. ziemlichen Schreck, da man das Gefühl hatte, die Lenkung würde nicht mehr greifen)

- Gelegentlich ein merkwürdiges leichtes ruckeln/vibrieren des Lenkrades über einen längeren Zeitraum während der Fahrt (hat nichts mit dem Spurhalteassi zu tun). Erst nach Abstellen des Fahrzeugs wieder ok. Oft für mehrere Tage gut, dann sporadisch wieder auftretend.

- Desöfteren falsche Anzeige der Verkehrszeichenerkennung

- Lehne des Fahrersitzes wandert von allein in Richtung Liegeposition (wurde ausgetauscht, jetzt ok)

- Abstandssensoren reagieren äußerst träge. Nur bei sehr langsamer Annäherung zu gebrauchen, sonst fährt man auf bevor es piept (funktionierte
beim MK3 viel empfindlicher)

- Häufige und fehlerhafte Warnmeldungen des Kollisionswarners. Oft schon beim vorbei fahren an parkenden Autos. Auch bei geringster Empfindlichkeit.

- Die Rücklehnen der hinteren Sitzreihe sollen sich ja per Hebel vom Kofferraum umlegen lassen. Dies funktioniert selbst nach einem Werkstattbesuch immer noch nicht zufriedenstellend. Eine Seite fällt gar nicht im, die andere nur dann, wenn man den Hebel so stark betätigt, daß er fast abbricht.

Ansonsten ärgert mich:

Die nicht vorhandene Unterbodenkonservierung, und mangelnde Rostvorsorge. D5ie Radläufe aus einfachen Filzstoff, welche sich sehr bei Nässe vollsaugen, auch die Abläufe links und rechts im Motorraum, die sich mit Wasser vollsaugen.

Die stark rostende Auspuff Anlage und die rostigen Achsaufhängungen.

Ach du Kacke ??

Ähnliche Themen

Das Thema mit dem Keyless hatten wir auch beim Auto meiner Frau (Achtung, bei der Übergabe 😁). Nach einer etwas längeren Fahrt war es dann weg. Denke es liegt an der Batterieladung, dass er dann diese Funktion ausschaltet.

ST-Line 2.0 Ecoblue, gebaut 06/19

-Quietschen der linken hinteren Bremse bei langsamer Fahrt -> Kam in letzter Zeit nicht mehr vor hab jetzt aber fast die 10Tausend KM geknackt.

-Notruf-System Störung, -> Behoben, TCU wurde resetet, läuft jetzt erstmal.

-leichtes Klappern in der Tür wenn ich wirklich laut Musik höre -> Stört mich erst mal nicht weiter

-Scheibenwischer Automatik macht sich manchmal selbstständig obwohl es weder regnet und die Scheibe ist recht sauber, Focus MK3 und Kuga in der Familie haben das nicht so. -> Beobachte ich noch weiter und falls es Schlimmer wird werd ich es noch reklamieren.

- milchiger Belag auf der Frontscheibe, hat der Händler mit Nitro abgewischt, wenn ich mich richtig erinnere, bis jetzt nichts mehr, war aber auch nicht mehr richtig heiß.

Sonst läuft mein Auto einwandfrei mit VIEL Spaß von A nach B.

Achja Risse in den Scheinwerfern hab ich noch nicht überprüft. Vergess ich immer wieder.

Ich habe jetzt zum wiederholten Male feststellen müssen, dass mein Fernlichtassistent bei den iLeds manchen Tag sich bitten lässt und erst nach ein paar Kilometern funktioniert. Könnte es sein, dass dies evtl. auch mit der Batterieladung zu tun hat? Start Stop hat heute aufgrund von "Ladevorgang Batterie" auch erst nach 60km funktioniert. Bitte al eure Meinungen... Danke

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 23. September 2019 um 20:29:16 Uhr:


Ich habe jetzt zum wiederholten Male feststellen müssen, dass mein Fernlichtassistent bei den iLeds manchen Tag sich bitten lässt und erst nach ein paar Kilometern funktioniert. Könnte es sein, dass dies evtl. auch mit der Batterieladung zu tun hat? Start Stop hat heute aufgrund von "Ladevorgang Batterie" auch erst nach 60km funktioniert. Bitte al eure Meinungen... Danke

Also ich konnte bei den iLED‘s schon feststellen, das sie erst richtig funktionieren, ab einer bestimmten Dunkelheit.
Quasi, Licht an, heißt nicht direkt, das die iLEDs aktiv sind.

Das hat mit der Dunkelheit nur bedingt zu tun, hatte auch 2 mal in der Dunkelheit das "Problem" das das Fernlicht nicht von selbst anging, erst nach 2 bzw. 5km ging es dann ganz normal, habe aber keine Probleme mit start/stop und Batterieladung

Ne war heute morgen 5.30 Uhr. Es war total dunkel. Das was du meinst, kenne ich schon von meinem S-Max MK2 und tolerieren ich auch.

Der Fernlichtassistent ist so komplex, und von so vielen Komponenten abhängig, dass man eigentlich gar nicht sagen kann, wann und ob er aktiv wird/ist.

Ist der Fernlichassistent nicht auch mit dem GPS verbunden? Bei meinen bisherigen Nachfahrten, ist das Fernlicht eigentlich immer nur außerhalb geschlossener Ortschaften angesprungen.

Kann aber auch daran liegen, dass innerhalb geschlossener Ortschaften in der Regal Straßenbeleuchtung an ist. Die reicht schon, dass er nicht das Fernlicht aktiviert (wobei das Licht trotzdem Bombe ist). Ist aber natürlich auch richtig so. Mass muss den Anwohnern ja nicht unbedingt die Wohnung taghell machen. 😉

Straßenbeleuchtung ist ein Grund. Geschwindigkeit der andere. Wobei doof ist, dass Fernlicht über 40km/h angeht. 55 oder 59 hätte ich besser gefunden ;-)

Ich war außerhalb der Ortschaft unterwegs und mitten im Wald.

Der Focus seit ein halbes Jahr und 14.000 km in meinem Besitz und eine Reihe von "Kinderkrankheiten" weiter ....
- Neuer EndschallDämpfer nach 3 Monaten wegen Rasselns erhalten. Jetzt, 2 Monate später, ist das Rasseln wieder da und der Dämpfer wird wieder ausgetauscht.
- Die Polsterung des Fahrersitzes zeigte bereits nach wenigen Monaten leichte Gebrauchsspuren und wurde im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht. Ich frage mich, wie das in ein paar Monaten aussehen wird
- Die Beifahrertür „Window Licker“ rasselte leise vom B & O und wurde ersetzt. Jetzt rasseln die Türen ein bisschen, aber viel weniger
- Diverse Softwareupdates Motor-ECU wegen schockierendem Fahrverhalten um 2000 U / min. Denken Sie an CIL. ausschalten, scheint aber laut händler nicht per software auszuschalten
- Manchmal eine schlechte Fordpass-Verbindung. Laut Händler wartet ein neues Update-Modem
- Gelegentlich keine Verbindung Apple Carplay. Niemand weiß was. Frage liegt bei Ford NL
- Abstand zwischen der Entriegelungstaste der Heckklappe. Der Händler erkennt dies an, hat jedoch keine Lösung.
- Knarren des Himmels / Panoramadachs an der Schwelle / Auffahrt. Produkteigenschaft?
Mein jetziger Händler nimmt die Beschwerden sehr ernst und sucht nach einer Lösung. Ich bin sicherlich zufrieden damit, aber etwas enttäuscht von der Verarbeitungsqualität dieser MK4.
Zum Glück macht das Fahrvergnügen dieser ST-Linie mit 182 PS viel Gutes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen