Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 11. November 2019 um 19:57:22 Uhr:
Zitat:
@PsSc schrieb am 11. November 2019 um 19:47:20 Uhr:
Servus,Mein 2L Diesel ST Line hat jetzt 6000km auf der Uhr und folgende Fehler:
- Abstandstempomat erkennt Voraus fahrende Fahrzeuge sehr spät, bremst mehrmals sehr ruppig und macht dabei auch noch GeräuscheNummernschild richtig montiert?
Hi, habe das Nummernschild jetzt mal deutlich höher geschraubt (siehe Anhang)
Gab aber keine Besserung...da wird wohl die Fahrt zum Freundlichen notwendig 🙁
Das ist schon sehr hoch 😁 Bei mir ist das bündig Oberkante Sensor ohne Probleme. Ab zum freundlichen. U. U. Marderschaden?
Hatte gestern das Problem, dass ich mein Fenster geöffnet gehabt habe. Beim Schließen ging es immer wieder auf! Nach dem Abstellen des Motors ging es ganz normal zu. Danach das selbe Spielchen wieder. Habe es heute noch nicht versucht, weil mein Freundlicher heute nicht im Haus is.
Auto hat 7000km drauf davor immer ohne Probleme!
Zitat:
@Ela89 schrieb am 21. November 2019 um 11:21:01 Uhr:
Hatte gestern das Problem, dass ich mein Fenster geöffnet gehabt habe. Beim Schließen ging es immer wieder auf! Nach dem Abstellen des Motors ging es ganz normal zu. Danach das selbe Spielchen wieder. Habe es heute noch nicht versucht, weil mein Freundlicher heute nicht im Haus is.Auto hat 7000km drauf davor immer ohne Probleme!
Ähnliche Themen
O.k. jetzt steht aber drin wenn die Batterie abgeklemmt war.
Die Batterie war nicht abgeklemmt, hatte auch keinen Systemausfall oder sonst was in der Richtung!
Also warum dann sonst das Problem.
Focus Turnier Active Modell 2020, fast Voll.
Sicherheitsgurt hinten links nicht befestigt, behoben.
Risse in Heckleuchten, offen.
LED Band Heckleuchte löst sich ab (schwarzer Bereich) offen
Auto schaltet oft in eine Art Notstrom Modus wo die ILED nicht mehr ausgrenzen, die Stimme aus em Amaturenbrett kommt , der subwoofer geht kaum und der CoPilot 360 geht nicht. Offen
Mehrere Lackfehler die vom Händler nicht behoben werden können/wollen, Polieren brachte nur bei einem was der Rest sieht aus wie vorher. Offen, da Reklamation der ersten instandsetzung.
Airbag leuchte im Cockpit geht an, Fehler Seitenairbag
Offen, keine Ahnung.
Dröhnen, starkes vibrieren der vorderen Türen durch Frequenzen um die 70 Hz. Behoben aber nicht besser. Ford wird eingeschaltet.
ILED am Anfang zu hoch eingestellt, behoben
Hintere Türen schief eingebaut, behoben.
Lenkrad vibriert bei 120kmh und leichter Kurve. Offen
Auto war jetzt wieder 2 Tage in der Werkstatt und hat einige Updates etc. Bekommen.
Direkt nach der Arbeit ging die Airbag Lampe wieder an. Naja. Wenn die Fehler weiterhin mehr werden anstatt weniger werde ich auf einen Fahzeugtausch bestehen. Noch habe ich Geduld, aber sie schwindet.
Ich finde das Auto an sich echt toll, aber was für einen Pfusch Ford da im Werk abliefert ist unter aller Sau.
Hoffen wir das beste, aktuell kommen mir die Händler eher hilflos und genervt vor da Ford Sie wohl häufig an die Leine nimmt wenn es darum geht mal was an Reparatur zu versuchen was nicht freigeben ist.
Zitat:
@Ela89 schrieb am 21. November 2019 um 12:55:11 Uhr:
Also warum dann sonst das Problem.
Vielleicht steckt was im Rahmen? Gummi vom Rahmen verrutscht?
Nein, das ist „normal“. Und wurde mitgeteilt, dass die Gummidichtungen so stramm eingebaut wurden, sodass sich diese bei Temperaturschwankungen verändern und dementsprechend die antiklemm (oder wie sich das auch immer nennt) greift und das Fenster wieder öffnet. Hatten wir schon zig mal. Wurden auch angelernt, dann ging es wieder. Tage später selber Fehler der plötzlich von alleine wieder weg ging.
Dieses Auto ist ein Fiasko.
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 21. November 2019 um 14:12:21 Uhr:
Nein, das ist „normal“. Und wurde mitgeteilt, dass die Gummidichtungen so stramm eingebaut wurden, sodass sich diese bei Temperaturschwankungen verändern und dementsprechend die antiklemm (oder wie sich das auch immer nennt) greift und das Fenster wieder öffnet. Hatten wir schon zig mal. Wurden auch angelernt, dann ging es wieder. Tage später selber Fehler der plötzlich von alleine wieder weg ging.Dieses Auto ist ein Fiasko.
O.k. danke!
Hör ich jetzt zum ersten mal. Dann weiß ich wie ich handeln muss wenn es wieder ist.
Hallo,
ich überlege mir einen MK4 zu bestellen, wenn man das hier alles liest wird einem ein wenig mulmig, zumal ich mit meinem Hyundai i20 auch schon so einiges hinter mir habe (2x quietschender Außenspiegel, festsitzender Bremssattel und quietschende Türfangbänder).
Ich bin jetzt zwei Mal einen MK4 Probe gefahren (Komibi 150PS und 125PS Hatch), mir ist quasi kaum etwas negatives aufgefallen. Lediglich der Schalthebel war am vibrieren im 3. Gang, auch relativ unabhängig von der Drehzahl. Selbiges hatte ich auch beim Ford Fiesta bei der Probefahrt. Ich finde das ein wenig merkwürdig, zumal die Vibrationen vom Motor ja deutlich geringer ausfallen als bei anderen Dreizylindern.
Vielleicht beruhigt dich der Thread hier etwas:
https://www.motor-talk.de/.../...4-zufrieden-unzufrieden-t6743943.html
Mein knarzendes Armaturenbrett knarzt nach einer kurzen Probefahrt nicht mehr.
Die Werkstatt konnte das Problem zum Glück nachstellen.
Schuld war wohl die silberne Zierleiste über dem Handschuhfach.
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 22. November 2019 um 11:43:09 Uhr:
Hallo,
ich überlege mir einen MK4 zu bestellen, wenn man das hier alles liest wird einem ein wenig mulmig, zumal ich mit meinem Hyundai i20 auch schon so einiges hinter mir habe (2x quietschender Außenspiegel, festsitzender Bremssattel und quietschende Türfangbänder).
Ich bin jetzt zwei Mal einen MK4 Probe gefahren (Komibi 150PS und 125PS Hatch), mir ist quasi kaum etwas negatives aufgefallen. Lediglich der Schalthebel war am vibrieren im 3. Gang, auch relativ unabhängig von der Drehzahl. Selbiges hatte ich auch beim Ford Fiesta bei der Probefahrt. Ich finde das ein wenig merkwürdig, zumal die Vibrationen vom Motor ja deutlich geringer ausfallen als bei anderen Dreizylindern.
Ein Forum ist meist da um Probleme anszusprechen oder Informationen zu sammeln.
Die Mehrheit wird kaum Probleme haben.
Ich hatte pech und hab allen mist.
Ford arbeitet aber daran und scheut auch keine Rückrufe.
Ich würde allerdings noch etwas warten oder sogar auf den Facelift warten, dort sollten die meisten Probleme behoben sein.
Ansonsten einfach selbst ein Bild machen.
Hm naja derzeit sind die Konditionen zu denen man einen MK4 bekommen kann halt sehr interessant, das Facelift dürfte ja noch etwas auf sich warten lassen und dafür habe ich nicht so richtig die Zeit.
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 21. November 2019 um 14:12:21 Uhr:
Nein, das ist „normal“. Und wurde mitgeteilt, dass die Gummidichtungen so stramm eingebaut wurden, sodass sich diese bei Temperaturschwankungen verändern und dementsprechend die antiklemm (oder wie sich das auch immer nennt) greift und das Fenster wieder öffnet. Hatten wir schon zig mal. Wurden auch angelernt, dann ging es wieder. Tage später selber Fehler der plötzlich von alleine wieder weg ging.Dieses Auto ist ein Fiasko.
Bei mir das gleiche. War auch schon mehrmals in der Werkstatt zum Anlernen, damit der Fehler vielleicht auch mal weiter gemeldet wird. Wurde zwar immer sofort und anstandslos angelernt, aber auf Dauer nervt es. Gummis sind sauber und ist auch schob an allen Fenstern aufgetreten. Bei warmen Temperaturen häufiger als jetzt.