Der etwas andere Ölwechsel am 325iA Automatikgetriebe

BMW 3er E90

Hallo,

länger schon interessiert mich das Thema Ölwechsel ATG, weil mein BMW schon fast 10 Jahre alt ist und 114000 km gelaufen ist.
Man liest ja tolle Sachen, was da alles getauscht wird und dass es zwischen 400 und 700 Euro kostet.
Heute war ich sowieso beim (sehr guten) BMW-Service wegen Räderwechsel etc. und fragte mal nach der Notwendigkeit eines ATG-Ölwechsels. BMW empfiehlt das indirekt, meinte der Meister, sie würden mal, da das Auto sowieso auf der Bühne ist, das Öl prüfen und mir dann Bescheid geben.
Zwei Stunden später wurde meine Frau angerufen wegen Ölwechsel und sagte ja (hatte ihr gesagt, wenn jemand von BMW anruft, soll sie ja sagen).
Mit den schlimmsten Befürchtungen bezüglich der Rechnungshöhe habe ich dann mein Auto wieder ageholt. Ich war von den Socken: 409 Euro für Räderwechsel,Bremsflüssigkeitswechsel,Microfilter und 4,5 Liter ATG-ÖL (3 AW für den Wechsel).
Also der ATG-Ölwechsel hat mich keine 150 Euro gekostet.
Das Auto schaltet mindestens so gut wie vorher und der Meister meinte, jetzt hätte ich meinem Auto was Gutes getan.
Vielleicht ist nicht das ganze Öl draussen und vielleicht kann man auch Dichtungen tauschen, aber das ist mir wurst, ich vertraue meinem BMW-Service und wurde noch nie enttäuscht.
ciao olderich

17 Antworten

Zitat:

@olderich schrieb am 4. April 2016 um 16:52:26 Uhr:


Hallo,

wenn man nach Ölmenge ZF-6-Gang automatikgetriebe googelt kommt man auf Seiten, wo eine Neubefüllung mit 9,5 bis 10 Litern angegeben wird und ein Ölwechsel mit 4,5 Litern. Von Filtern und Ölwannen steht da nichts.
Das reicht mir. Man kann alles übertreiben. Bei einem 3 Jahre alten Auto mit 120000 km, das ich nochmal so lange fahren will, würde ich evtl. auch bei ZF 500 Euro investieren.
ciao olderich

Ich frage ja genau desshalb weil mein Wagen aus 2011 nun 220.000 km runter hat!!!

Ich kann bei 2 BMWs mit 6HP26 mit erstem Ölwechsel (keine Spühlung) nach Jahren und km Ständen > 180t km
nichts negatives berichten.
Außerdem gingen in beide zwischen 8-9 Liter Öl rein (Max = 9,5), nachdem ich sie gut 24 Stunden ohne Ölwanne habe austropfen lassen.

Nein bei Motorölwechsel nehme ich die Ölwanne meistens nicht ab, allerdings ist es dort auch so komzipiert das Mann durch die Ölablassschraube fast alles Altöl rausbekommt. Während beim ollen GM Automatikgetriebe meines E46 330XI nur ein Drittel der Füllung rausbekommt. Da hab ich es Spülen lassen mit neuen Filter bei 220tkm und es war danach deutlich besser bei Kickdown 🙂 bei mein E91 330XD spiel ich jetzt bei über 230tkm auch mit den Gedanken der Spülung, ist zwar von Vorbesitzer Scheckheft gepflegt, allerdings war beim E46 GM-Getriebe auch Lebenslange Füllung laut Bmw und GM selbst sagte 80tkm... und ZF Getriebe ist sicherlich die selbe Problematik.
Meine Differenzialöle und vom Verteilergetriebe das Öl den Wechsel habe ich selbst gemacht, aber sone Spülvorrichtung habe ich nicht und die freie Werkstatt meines Vertrauens in diesen Fall nimmt 250 Euro inkl. Öl und Filter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen