Der etwas andere Ölwechsel am 325iA Automatikgetriebe

BMW 3er E90

Hallo,

länger schon interessiert mich das Thema Ölwechsel ATG, weil mein BMW schon fast 10 Jahre alt ist und 114000 km gelaufen ist.
Man liest ja tolle Sachen, was da alles getauscht wird und dass es zwischen 400 und 700 Euro kostet.
Heute war ich sowieso beim (sehr guten) BMW-Service wegen Räderwechsel etc. und fragte mal nach der Notwendigkeit eines ATG-Ölwechsels. BMW empfiehlt das indirekt, meinte der Meister, sie würden mal, da das Auto sowieso auf der Bühne ist, das Öl prüfen und mir dann Bescheid geben.
Zwei Stunden später wurde meine Frau angerufen wegen Ölwechsel und sagte ja (hatte ihr gesagt, wenn jemand von BMW anruft, soll sie ja sagen).
Mit den schlimmsten Befürchtungen bezüglich der Rechnungshöhe habe ich dann mein Auto wieder ageholt. Ich war von den Socken: 409 Euro für Räderwechsel,Bremsflüssigkeitswechsel,Microfilter und 4,5 Liter ATG-ÖL (3 AW für den Wechsel).
Also der ATG-Ölwechsel hat mich keine 150 Euro gekostet.
Das Auto schaltet mindestens so gut wie vorher und der Meister meinte, jetzt hätte ich meinem Auto was Gutes getan.
Vielleicht ist nicht das ganze Öl draussen und vielleicht kann man auch Dichtungen tauschen, aber das ist mir wurst, ich vertraue meinem BMW-Service und wurde noch nie enttäuscht.
ciao olderich

17 Antworten

Da gehen ja auch mehr als 4,5 Liter rein und hast denn auch eine neue Ölwanne mit Filter bekommen???
Mich würde echt interessieren ob sich das Auto nun schöner schalten lässt!

Gruss

Hallo,

selbst wenn nur die Hälfte des Öls gewechselt worden wäre, hätte ich eine 50%ige Verbesserung des Öls. Gefühlsmässig schaltet er besser, aber da irrt man sich ja leicht, die Schaltung war eigentlich schon immer sehr gut.
Keine neuer Filter und keine neue Ölwanne, nur Ölwechsel, mir reicht das bei einem 10 Jahre alten Auto (bei dem kein Ölwechsel im Wartungsplan steht).
Beim SLK wurde damals bei 60.000 das Gleiche bei Mercedes gemacht, auch nur Ölwechsel, mehr erwarte ich auch nicht.
ciao olderich

Hallo,

wenn man nach Ölmenge ZF-6-Gang automatikgetriebe googelt kommt man auf Seiten, wo eine Neubefüllung mit 9,5 bis 10 Litern angegeben wird und ein Ölwechsel mit 4,5 Litern. Von Filtern und Ölwannen steht da nichts.
Das reicht mir. Man kann alles übertreiben. Bei einem 3 Jahre alten Auto mit 120000 km, das ich nochmal so lange fahren will, würde ich evtl. auch bei ZF 500 Euro investieren.
ciao olderich

Zitat:

@olderich schrieb am 4. April 2016 um 16:52:26 Uhr:


Von Filtern und Ölwannen steht da nichts.

Der Standard-Ölwechsel-Kit von ZF

->klick

beinhaltet aber auch den Filter (und Wanne, wenn fest verbunden, wie bei unserem 6HP).

Die werden sich schon was dabei gedacht haben (außer den Extra-EUR natürlich...).

Ich habe ihn damals mittauschen lassen (habe es aber bei BMW machen lassen, da der Wagen sowieso gerade dort in der Werkstatt stand).
Bei den älteren BMW-Modellen mit GM Getriebe gab es ja mal Probleme. In einer Auto-TV-Sendung sagte dann ein Fachmann, die gehen ein, wegen verstopften Ölfilter. Nicht falsch verstehen, die ZF-Getriebe sind meines Wissens nicht bekannt dafür, wegen verstopften Filtern einzugehen.
Aber so ganz an den Haaren herbeigezogen ist der Filter-Wechsel halt auch nicht. Sind schließlich ne Menge Reibscheiben in so einem Automaten und irgendwo muss der Abrieb nun mal hängenbleiben.

Ähnliche Themen

Also so weit mir bekannt bringt der simple Ölwechsel gar nix.
Wenn dann eben Getriebe Spülung?!

Hallo
Was soll es denn bringen?
Das Auto soll nicht kaputt gehen, dafür reicht ein ölwechsel.
Ciao olderich

ich hätte wenigstens diese dichthülse tauschen lassen... wenn die sift muss alles wieder runter

bmw wollte mir als meine dichthülse undicht war das alte öl wieder reinkippen.. hab nur mit dem kopf geschüttelt

Zitat:

@olderich schrieb am 4. April 2016 um 17:52:17 Uhr:


Hallo
Was soll es denn bringen?
Das Auto soll nicht kaputt gehen, dafür reicht ein ölwechsel.
Ciao olderich

Dazu gibts hier ellenlange Threads 🙂
https://www.google.de/webhp?...

Hallo
Hatte auch mal bei ZF direkt angerufen. Man sagte mir, es wäre gerade ein BMW mit 180.000 km da, ob ich es machen lassen wollte müsste ich selbst entscheiden. Das ist alles sehr wachsweich.
ciao olderich

Hallo
Wollte auch keine alten Diskussionen mehr aufwärmen.
Bin zufrieden, mir reicht das.
ciao olderich

Interessant fand ich vor allem die Diskussion, wo angeraten wurde den Ölwechsel alle 80tkm zu machen. Bei höheren Laufleistungen wäre es demnach besser die Finger davon zu lassen, wenn vorher noch nie gewechselt wurde.

Bin auch der meinung, dass man eine Spülung macht und alle c.a 10l plus mechatronik reinigen.
Teilwechsel hat nicht wirklich sinn. Ist meine Meinung.

Hallo,

man muss immer aufpassen, dass man vor lauter Bäumen den Wald noch sieht.😁
ciao olderich

Und ihr schraubt auch brav alle die Ölwanne ab bei jedem Motorölwechsel?

Also ich nicht.

Lustigerweise spült am Motor keine Sau, an nem deutlich weniger belastetem Getriebe wird aber Mords der Aufwand gemacht. Ölwanne ab, tauschen und neues Öl reicht bei intaktem Öl durchaus locker aus, wenn man will kann man noch die Machatronik ausbauen und des Öl ausm Wandler holen, recht viel mehr wie 0,75L Restöl verbleiben so nicht im Getriebe (im Motor übrigens sehr ähnlich). Die ganze Spülerei bringt weitaus weniger wie das tauschen der Dämpfungselemente.

Wenn du eine hohe Laufleistung hast ists das selbe Problem wie beim Motor. Nie Service gemacht, neues Öl rein, Motorschaden weils den Dreck aus den Lagern spült, in diesem Falle kann man eben nur noch Altöl fahren.
Genauso drückst bei frischem Öl ebenfalls den Dreck aus dem Getriebe und es kann sterben.

Die Additivierung deines Öls olderich mag so nicht ganz optimal sein wie bei komplett gewechseltem Öl, ist aber dennoch deutlich besser als wenn du nichts getan hättest. Die meisten Getriebe sterben übrigens so oder so an zu niedrigem Ölstand. Sofern das richtig durchgeführt wurde, bist du allemal besser dran als davor, lass dich nicht beirren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen