der erste volvo -- geschwindkeitsabh. servolenkung?

Volvo S60 1 (R)

hallo zusammen,

ich lese nun schon einige zeit in diesem sehr netten forum still und leise mit. tja, und nun isses so weit: ich werde mir als neuen geschäftswagen einen v70 d5 "momentum" mit schaltgetriebe, premiumsound , kindersitzen, dachreling ordern. bevor ich das tue, würde ich gerne hören, wie eure erfahrungen mit der geschwindigkeitabhängigen servolenkung sind: lohnt sich die? ich hatte selbst leider keine gelegenheit, die servotronic zu testen, aber da die kiste ist ja an sich nicht gerade ein sportwagen ist, tendiere ich eher dazu, stattdessen die sitzheizung zu ordern. was meint ihr elchbesitzer? schon mal schönen dank für eure hilfe,
kleopha

35 Antworten

nun, ja, statt entweder Servotronic oder Sitzheizung würde ich beides nehmen und auf premium-Sound verzichten und statt dessen nur den 4x50W verstärker des 605er Radios nehmen.... (wenn das Budget nicht mehr hergibt)

Ab Modelljahr 03 verbaut VOLVO eine ZF-Lenkung, die mit der Servotronic kombinierbar ist. Davor war es das ZF-Vorgängermodell ohne Servotronic. Mit MJ 03 wurden die Kräfte etwas höher.

Nach 170.000km im VOLVO gehen mir viele Servolenkungen mittlerweile viel zu schwer und VW-Lenkungen habe ich noch nie als besonders präzise empfunden (im Gegensatz zu so manch anderen). Richtig präzise Lenkungen findet man in Rennwagen, bei allerdings völlig unerträglichen Bedienkräften. Aber das ist sicherlich genauso ein Thema wie Bremsen beim Motorrad mit ABS oder ohne.

Jürgen

Naja, in meinem CLK ist eine herrliche Lenkung verbaut. Aber ist ja auch ein halber Rennwagen...

Monty

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Aber ist ja auch ein halber Rennwagen...

Du hast die 😉 😁 😉 vergessen!!

Du wirst doch diesen Zweitürer-Benz für Ruheständler nicht wirklich Rennwagen nennen...zumal mit diesem Motor!! *kopfschüttel*

😉

Gruss Michael

Entschuldige bitte, Bildchef, aber was mit diesem Auto möglich ist, davon werde ich als Familienvater im XC 70 ab und an mal träumen...

Monty, bei 250 ist noch lange nicht Schluß

Ähnliche Themen

Zitat:

"wer sich für soviel Geld ein Auto kauft, sollte es sich nicht so schwer mit dem "entweder/oder" bei Extras tun, die nur einige hundert Euro kosten und sie eben BEIDE nehmen!! Oder, falls es da klemmt, sich vielleicht in einer Fahrzeugklasse tiefer orientieren, wo das alles schon drin ist für weniger Geld....

Es gibt durchaus Leute, für die es auch bei einem Volvo einen Unterschied macht, 1000 Euro mehr oder weniger auszugeben. Für mich habe ich zumindest entschieden, daß ich lieber frierend den Fahrkomfort eines S80 genieße, als in einem mit Sitz-, Stand-, Lenkrad-, Schalthebel- und Pedalheizung ausgestatteten Honda Accord über die Strassen zu hoppeln. 🙂

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


"wer sich für soviel Geld ein Auto kauft, sollte es sich nicht so schwer mit dem "entweder/oder" bei Extras tun, die nur einige hundert Euro kosten und sie eben BEIDE nehmen!! Oder, falls es da klemmt, sich vielleicht in einer Fahrzeugklasse tiefer orientieren, wo das alles schon drin ist für weniger Geld....

Nun, du bist aber auch Disziplinarvorgesetzter, Fuhrparkmanager, Einkäufer und Firmenwagennutzer in Personalunion 😁 (na gut, den Schreibkrams läßt du machen 🙂), aber für einen Firmenwagenkäufer der ein festes Limit hat können solche Abwägungen wichtig sein, wenn es z.B. wg. Platzbedarf kein kleiners Auto sein darf. Mein ja nur...

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen