Der erste Ford Mondeo 1,8TD und die ersten Probleme und welches Öl ist das beste
Hallo Ford-Gemeinde,
ich habe mir heute meinen ersten Ford gekauft. Ist ein 97er 1,8TD, müsste nach meinen schnellen Recherchen der MK2 sein.
Ich hatte den Wagen heute 200km überführt und am Ziel kamen die ersten/weiteren Probleme 🙄
-Vor dem Kauf konnte ich schon feststellen das die Fahrersitzlehne sich recht leicht nach rechts/links bewegen lässt, die Sitzfläche selbst ist fest. Es ist ein elektrischer Sitz, untem am Übergang ist natürlich alles schön in Plastik verkleidet und bevor ich jetzt alles wahllos auseinander baue wollte ich doch mal fragen ob sowas bekannt ist und ob es reparabel ist?
-Laut Verkäufer sollte -eine- Dieselleitung undicht sein, erst sagte die müsse da sein (an der Einspritzpumpe). Im Stand und bis zum ersten Autobahnstop (nach ca 15km) war noch alles trocken. Also die restlichen Kilometer durch gefahren. Während der Fahrt, wie auch des Übergangs kalt zu warm keine Probleme nur mal alle paar km sekundenweise leichtes ruckeln für max 2 Sek während konstanter Fahrt.
Am Ziel angekommen war alles an der Einspritzpumpe und die Pumpe selbst Dieselfeucht, am Unterbodenschutz waren auch einige Tropfen gelandet. Kann es wirklich nur eine undichte Leitung sein, wenn ja gibt es da bekannte Stellen? Oder ist die Pumpe selbst "defekt"?
-Dann funktioniert die Klimaanlage nicht, also es ist keine kühle Luft feststellbar bei eingeschalteter Klima. Es ist allerdings auch kein Leistungsverlust feststellbar. Die Kontrollleuchte leuchtet aber. Ist die bzw. könnte die Klimaanlage einfach nur leer sein oder Evtl Klimakompressor defekt? Bei Klimaanlagen habe ich wirklich null Ahnung!
-Desweiteren funktioniert die Luftumschaltung nicht, also wo die Luft ausgeblasen werden soll. Diese ist bei jeder Schalterstellung nur auf die Windschutzscheibe gerichtet und es strömt auch nur dort aus.
Nun das einfachere: Wie bei jedem Wagen den ich mir kaufe wird erstmal eine komplette Inspektion gemacht. Nun die fragen hierzu:
-Laut Handbuch sollte es ein 10W40 Öl sein was der Wagen benötigen soll, gibt es inzwischen bessere Viskositeten oder ist der damalige Standard immer noch das beste. Welche Ölsorte würdet ihr empfehlen.
Danke schonmal an die die sich durch die ganzen Sätze gekämpft haben und hoffentlich hilfreiche Antworten haben :-)
Edit: Zum Öl hab ich schon was gefunden hier :-)
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von B5-FL
Heute beim Schrotthändler gewesen, gekauft und verbaut und das selbe wie vorher :-(
Also eine nicht kurze Fahrt umsonst. Morgen wieder hin und hoffen das der noch was liegen hat und vor Ort anbauen.
Sind die genannten Preise die komplette Einheit, oder nur das einzelne Modul hinter dem Regler?
das ist nur das eine Teil. Wenns denn wieder Erwarten nicht am Schalter liegen sollte fangen wir wieder von vorn an. Unterdruck (kotz)😁😁😁
Nein von vorn anfangen möchte ich nicht :-)
Aber Unterdruck ist definitv da, wenn bei laufendem Motor der Stecker des Unterdruckanschlusses abgezogen wird hört man es deutschlich das Luft gezogen wird. Und wenn der Schalter ganz allein dran ist (ohne Verkleidung der Mittelkonsole), dann hört man im Schalter auch irgendwo Luft entweichen.
Werde morgen mal bei meinem Schrotti hin und tauschen und wenn es nix zu tauschen gibt hol ich mir das Teil einzeln beim Händler neu. 34€ geht ja noch. gebraucht vom Schrotti kostet alles zusammen 30€ und da weiß man ja auch nicht wie lang es noch hält. Vielleicht hat Ford das Teil ja inzwischen verbessert.
Zitat:
Original geschrieben von B5-FL
Nein von vorn anfangen möchte ich nicht :-)
Aber Unterdruck ist definitv da, wenn bei laufendem Motor der Stecker des Unterdruckanschlusses abgezogen wird hört man es deutschlich das Luft gezogen wird. Und wenn der Schalter ganz allein dran ist (ohne Verkleidung der Mittelkonsole), dann hört man im Schalter auch irgendwo Luft entweichen.
Werde morgen mal bei meinem Schrotti hin und tauschen und wenn es nix zu tauschen gibt hol ich mir das Teil einzeln beim Händler neu. 34€ geht ja noch. gebraucht vom Schrotti kostet alles zusammen 30€ und da weiß man ja auch nicht wie lang es noch hält. Vielleicht hat Ford das Teil ja inzwischen verbessert.
Meld dich mal was rauskommt. Würd mich interessieren. Wie gesagt bei mir wars der Schalter gewesen. Da hat dich der Gummibippus 😁 nicht mehr mit der Trägerplatte mitbewegt. Sollte Hacky recht haben das der Schalter gleich ist schau ich mal ob der noch ganz ist.
Ja ich werde berichten, das Problem muss schliesslich gelöst werden :-)
by the Way: Kann man das vordere Hosenrohr Krümmerseitig von oben vernünftig lösen (und wieder befestigen)? Da mein Flexrohr ab ist muss ich da morgen auch noch etwas schweißen. Bühne habe ich leider nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B5-FL
Ja ich werde berichten, das Problem muss schliesslich gelöst werden :-)by the Way: Kann man das vordere Hosenrohr Krümmerseitig von oben vernünftig lösen (und wieder befestigen)? Da mein Flexrohr ab ist muss ich da morgen auch noch etwas schweißen. Bühne habe ich leider nicht.
Ich habe gerade Motzi am Tele. er sagt das "Hosenrohr" ist am Turbo mittels 4 Schrauben befestigt. So sieht es jendnfalls aus. Seiner Meinung nach kommt man von unten besser ran.
Danke an den Tele-Partner, hmm werde ich morgen mal schauen nachdem der Ladeluftkühler runter ist ob es nicht doch irgendwie geht. Montiert bekomm ich das teil ja nicht runterherum dicht :-(
so ich jetzt das teil bekommst du nur von unten ab ist leider so sind 4 schrauben mehr weiß ich leider nicht du hast nen mk2 ich habe noch den einzer da iss das alles ein bischen anders 🙄
Heisst von unten es wäre ausreichend das Ding hochzubocken und mit Rollbrett drunter? Und kann man es dann gescheit lösen und vorallem sachdienlich festziehen?
So Trekker-Sound is auf dauer zu auffällig 😁
Das Hosenrohrthema wird auf Donnerstag verschoben, war heute noch den ganzen Tag unterwegs um so einen Regler zu bekommen. Schluß vom Lied war das ich beim Ford-Händler war und das Teil bestellt hab. Kostet bei meinem Händler 42€.
Ich hatte auch bei eBay schon mit ein paar Händler telefoniert, aber schlussendlich kam es nur daraus "wenn es nicht funktioniert, schicken Sie es zurück". Ne zum testen muss ich da nix bestellen :-)
Zitat:
Original geschrieben von B5-FL
Das Hosenrohrthema wird auf Donnerstag verschoben, war heute noch den ganzen Tag unterwegs um so einen Regler zu bekommen. Schluß vom Lied war das ich beim Ford-Händler war und das Teil bestellt hab. Kostet bei meinem Händler 42€.
Ich hatte auch bei eBay schon mit ein paar Händler telefoniert, aber schlussendlich kam es nur daraus "wenn es nicht funktioniert, schicken Sie es zurück". Ne zum testen muss ich da nix bestellen :-)
Rischtiiiiisch. Den Aufwand würd ich auch net machen.
Also das gute, das Teil ist heute gekommen. Das schlechte, nur surrt es am rechten Schalter 🙁
Oh man!Da kommt freude auf!
Hab mal Bild von den drei dort ankommenden Schläuchen gemacht. Kann man schwarz und weiss oder schwarz und grün, kurzschließen/brücken. So das ich dann z.B. nur Frischluftzufuhr habe?