Der erste Ford Mondeo 1,8TD und die ersten Probleme und welches Öl ist das beste

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Ford-Gemeinde,
ich habe mir heute meinen ersten Ford gekauft. Ist ein 97er 1,8TD, müsste nach meinen schnellen Recherchen der MK2 sein.
Ich hatte den Wagen heute 200km überführt und am Ziel kamen die ersten/weiteren Probleme 🙄

-Vor dem Kauf konnte ich schon feststellen das die Fahrersitzlehne sich recht leicht nach rechts/links bewegen lässt, die Sitzfläche selbst ist fest. Es ist ein elektrischer Sitz, untem am Übergang ist natürlich alles schön in Plastik verkleidet und bevor ich jetzt alles wahllos auseinander baue wollte ich doch mal fragen ob sowas bekannt ist und ob es reparabel ist?

-Laut Verkäufer sollte -eine- Dieselleitung undicht sein, erst sagte die müsse da sein (an der Einspritzpumpe). Im Stand und bis zum ersten Autobahnstop (nach ca 15km) war noch alles trocken. Also die restlichen Kilometer durch gefahren. Während der Fahrt, wie auch des Übergangs kalt zu warm keine Probleme nur mal alle paar km sekundenweise leichtes ruckeln für max 2 Sek während konstanter Fahrt.
Am Ziel angekommen war alles an der Einspritzpumpe und die Pumpe selbst Dieselfeucht, am Unterbodenschutz waren auch einige Tropfen gelandet. Kann es wirklich nur eine undichte Leitung sein, wenn ja gibt es da bekannte Stellen? Oder ist die Pumpe selbst "defekt"?

-Dann funktioniert die Klimaanlage nicht, also es ist keine kühle Luft feststellbar bei eingeschalteter Klima. Es ist allerdings auch kein Leistungsverlust feststellbar. Die Kontrollleuchte leuchtet aber. Ist die bzw. könnte die Klimaanlage einfach nur leer sein oder Evtl Klimakompressor defekt? Bei Klimaanlagen habe ich wirklich null Ahnung!

-Desweiteren funktioniert die Luftumschaltung nicht, also wo die Luft ausgeblasen werden soll. Diese ist bei jeder Schalterstellung nur auf die Windschutzscheibe gerichtet und es strömt auch nur dort aus.

Nun das einfachere: Wie bei jedem Wagen den ich mir kaufe wird erstmal eine komplette Inspektion gemacht. Nun die fragen hierzu:

-Laut Handbuch sollte es ein 10W40 Öl sein was der Wagen benötigen soll, gibt es inzwischen bessere Viskositeten oder ist der damalige Standard immer noch das beste. Welche Ölsorte würdet ihr empfehlen.

Danke schonmal an die die sich durch die ganzen Sätze gekämpft haben und hoffentlich hilfreiche Antworten haben :-)

Edit: Zum Öl hab ich schon was gefunden hier :-)

105 Antworten

Hier noch was für den Schlüsselanhänger. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen