Der E46 und das Anlaufen der Scheiben

BMW 3er E46

Hallo es gibt ja das bekannte Leiden mit den Scheiben das diese Anlaufen... Habe das immer in den Griff bekommen, aber jz klappt es irgendwie nicht...
Habe alles überprüft Dichtungsgummis, Fenstergummis, Dachfenster, Pollenfilter gewechselt, Keine nassen Stellen im Auto...
Lüftung/Gebläse verschiedene Stellungen versucht aber nix hilft...
Muss ich mir wirklich nen Sack Katzenstreu ins Auto legen, oder woran kann es noch liegen?

Also es laufen die vorderen Scheiben an wenn man zu zweit im Auto ist...
Bei vier Personen laufen sie alle an...

Also es funktioniert alles was mit Lüftung, Gebläse und Temperatur zutun hat... Im Fehlerspeicher steht nur der alt bekannte AUC Sensor der aber bestimmt nicht dafür verantwortlich ist...

Beste Antwort im Thema

Hab bei BMW angerufen kostet um die 50€... Das geht ja noch... Meinen alten Windlauf hab ich ausgebaut und der bröckelt komplett auseinander... Werde noch Bilder hochladen...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Der Windlauf an meinem ersten E46 sah bei weitem schlimmer aus als dein ausgebauter und ich hatte solche Probleme nicht, kann auch gut an etwas anderem liegen.

Wenn's denn nur ein beschlagen der Scheiben wäre.
Bei mir bilden sich an der Heckscheibe (manchmal auch an der Frontscheibe) richtige Tropfen.
Mir ist aufgefallen das der Kofferraumdeckel von innen hinter der Verkleidung auch richtig nass ist.

20170107-113609

Zitat:

@Stromag schrieb am 6. Januar 2017 um 12:35:43 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 06. Jan. 2017 um 11:40:53 Uhr:


Es war die Zwangsentlüfung hinten! Im linken Fach des Kofferraums wo Navi usw. verbaut sind, habe ich Ersatzteile wie Zündspule, Kerze usw. gelagert, Lappen, Handschuhe, Menge Zeugs im Sommer reingepackt. Damit war der Luftdurchsatz der Zwangsentlüftung blockiert! Rechts nicht viel besser da dort anstelle der Verkleidung ein Subwoofergehäuse eingepasst ist.

Auf den Seiten Lager ich nix... Habe alles in der Mulde über dem Reserverad... Alles andere habe ich auch schon geprüft.. Werde jz mal ein paar Tage fahren und euch bescheid geben...

Es ist 100% besser damit! Auf deinen Bildern ist nur die obere Dichtung zu sehen. Aber auf der Unterseite der Abdeckung ist noch eine. Ich wette die war schon Stellenweise weg gegammelt! Dann tropft das Wasser immer direkt auf den Pollenfilter.

Ich kann nur empfehlen die Abdeckung zu tauschen wenn man Risse sieht. Die zweite Dichtung ist dann mindestens genau so schlecht!

Zitat:

@thomasik schrieb am 7. Januar 2017 um 12:00:48 Uhr:


Wenn's denn nur ein beschlagen der Scheiben wäre.
Bei mir bilden sich an der Heckscheibe (manchmal auch an der Frontscheibe) richtige Tropfen.
Mir ist aufgefallen das der Kofferraumdeckel von innen hinter der Verkleidung auch richtig nass ist.

Wenn die Dichtung der Heckscheibe gut ist, dann kann auch das von einer defekten Windlauf Abdeckung kommen, da du dann immer eine Hohe Luftfeuchtigkeit im Auto hast.
Diese kondensiert dann natürlich irgendwo...

Ähnliche Themen

Den Windlauf habe ich schon vor gut 2 Jahren neu gemacht und dabei gleich die Durchführung vom Scheibenwischer mit abgedichtet. Man sieht auf dem Bild gut wo das Wasser entlang gelaufen ist.

Dscf0255
Dscf0257

Wie ist das denn nun, trocknet die Klimaautomatik auch bei Minusgraden oder nicht?

Natürlich

Selbstverständlich trocknet die Klimaanlage auch bei minus Temperaturen! Erst mit Klima werden die Scheiben richtig frei! Eine Klimaanlage ist nicht nur zum kühlen gedacht!!!

ja, sie entfeuchtet die Luft.

Wenn ich nicht irre, springt der Klimakompressor ab einer gewissen Temp. garnicht mehr an, ohne Klimakompressor gibt es auch keine Entfeuchtung, oder doch? Ich versteh das Ganze irgendwie nicht...

@ Samsungv200: So verstehe ich das auch.

Also bis jz kein beschlagen mehr... Aber war seit dem Wechsel vom Windlauf auch nur alleine unterwegs... Muss mal das Auto voll packen mit Leuten um zu sehen ob es wirklich daran gelegen hat..

Zitat:

@samsungv200 schrieb am 8. Januar 2017 um 16:22:09 Uhr:


Wenn ich nicht irre, springt der Klimakompressor ab einer gewissen Temp. garnicht mehr an, ohne Klimakompressor gibt es auch keine Entfeuchtung, oder doch? Ich versteh das Ganze irgendwie nicht...

Der Kompressor läuft immer wenn Du die Eiskristall Taste drückst der kühlt dann unter 3 Grad nur nicht mehr da die Außenluft ja eh schon kalt ist. Die Luft wird aber nach wie vor entfeuchtet.

Beim Windlauf ist nur die untere Schaumstoffdichtung entscheidend. Die muss durchgängig sein. War bei mir vor 4 Jahren völlig zerrissen.
Noch ein kleiner Tipp: Bei der jetzigen Witterung hat man ja oft nasse Schuhe und Kleidung. Bei mir bringt es sehr viel, wenn ich kurz vor der Ankunft einmal komplett durchlüfte. Da ist die Feuchtigkeit zum großen Teil in der nun warmen Innenraumluft gelöst, die man beim Durchlüften rausschickt, samt Wasser. Alle vier Fenster kurz auf, fertig. Ich benutze nie die Klimaanlage.
Die E46-Basics müssen sicher ausgeschlossen werden können: Windlaufdichtung, alle Schallisolierungen. Immer mal wieder die Fussräume abtasten.

Ja das habe ich alles überprüft... Die Schaumstoffdichtung unter dem Windlauf war bei auch nicht mehr durchgängig... Aber seit dem ich den Windlauf gewechselt habe läuft nix mehr an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen