Der E46 - Guter Sound unmöglich?

BMW 3er E46

Hi E46 Gemeinde,
da ich mir in absehbarer Zeit auch einen E46 zulegen werde, hab ich mal eine Frage, weil ich hier kürzlich etwas über den "Sound vom E46" gelesen habe.

Stimmt es denn, dass man den E46 grundsätzlich nicht laut bekommt? (Im Gegensatz zum E36)
Wenn doch, was kann man tun?
Oder betrifft das nur die 4 Zylindermodelle.

Versteht mich nicht falsch,
ich persönlich will jetzt zwar kein übertriebenes Donnergrollen aus meinem Auspuff haben, aber ein schöner, dumpfer, sonorer Sound sollte man schön hören, wenn man fährt.

Ich habe so an einen 320 Bj. 99-2000 gedacht...

27 Antworten

Hi,
also ich bin mit meinem Eisenmann mehr als nur zufrieden und das obwohl ich nur einen 4 Zylinder habe. Aber er ist um einiges besser als mein alter Golf mit Remus. Vor allem beim Gas geben hat man ein sehr schönes sonores, tiefes Brummen.
Deswegen versteh ich nicht ganz, was manche an Sound erwarten. Oder ich hab da sonstwas fürn Teil gekauft. 🙂

Zitat:

Also meiner ist mir manchmal auch zu laut Grad wenn's schön warm ist, da brummts schon derb

@DocBru: Das ist wahr. 🙂 Sobald der Auspuff warm ist, brummt der was zusammen. 😉

die BMW 4 Zyl. Maschinen haben 2 Schalldämpfer drin. deswegen auch leichter Sound raus zu bekommen.

der 6 Zyl. hat 3(!) Töpfe.

Ich denke BMW hat extra darauf geachtet, dass man den E46 schwer laut bekommt.
Die haben ja auch gesehen, was manche aus dem E36 gemacht haben. Uiuiui
Erinnert ihr euch noch an die Mohr Töpfe für Honda & Co.?

Bei meinem alten Corrado hatte ich auch ne Anlage mit Fächerkrümmer drunter, aber nur weil der Motor keinen Sound machte.
Bei den R6 von BMW ist das anders... von V8 wollen wir hier mal nicht reden...
Selbst mein Diesel hört sich (wenn man drin sitzt, und das ist ja m.E. entscheidend) mittlerweile richtig kernig und gut an.

Gruß
Tim

Wo wir ja gerade dabei sind, was kostet ein ESD von Eisenmann für den 325i (Compact)?

Wär mal interessant.l

Ähnliche Themen

Moin Leute,

mich würede es auch brennend interessieren, wie so die Preise sind.

Habe einen E46 320i Baujahr 2002. Wollte mir bald ein FK-Gewindefahrwerk kaufen und auch meinen Sound verbessern.

Ich hatte früher einen Astra 1,6i mit nur 75 PS gehabt. Drunter war ein Remus ESD und den MSD habe ich ganz weg gelassen. Der Sound war für mich echt toll. Daher suche ich nun auch für den BMW einen schönen knackigen Sound.

Ich habe hier gelesen, dass Eisenmann was gutes produziert. Kann mir jemand einen Link zu einem Shop geben?

Gruß Sprengmeister

Zitat:

Original geschrieben von Sprengmeister


Ich habe hier gelesen, dass Eisenmann was gutes produziert. Kann mir jemand einen Link zu einem Shop geben?
Guckst Du hier...

Beim 330 ci geht es auf jeden Fall.

Basis ist ein Eisenmann / Bastuck / SAT
Schalldämpfer mit Soundstufe 2 (das ist das maximale mit TÜV)

Falls das nicht reicht: MSD durch Soundrohr ersetzen
(hat ein guter Freund von mir, meines Erachtens nach Top, sehr sonor und dumpf, Lautstärke noch zu ertragen.

Falls das immer noch nicht reicht, kann der VSD durch ein weiteres Soundrohr ersetzt werden. Ist auf der Bastuck-HP glaube ich alles drauf. Gefühlsmäßig würde ich den VSD aber eher drin lassen, damit der Staudruck nicht allzu sehr verändert wird.

Gruß, Marc.

Also wenn mein Auto heute Abend aus der Werkstatt kommen sollte kann sich jeder der nach Landau kommt gerne davon überzeugen das mit den M52 Motoren kein Sound zu bekommen ist.

Und wirklich auch die M54Motoren machen mit nem Eisenmann noch lange nicht so nen Krach wie der E36 noch lange lange nicht🙂

Hört euch doch mal den E46 M3 an! Der hört sich unter volllast an wie ne Blechdose. Erst letztens ist so einer an mir vorbei. Das ist nicht annähernd das was aus einem E36M3 mit Serien ESD gekommen ist.

Leute seht es ein der E46 ist Soundmässig nen Flop!

@metty
Mein Eisenmann kostete 690 Euro. Die Endrohrvariante kennst du ja.
@souler22
Wie schon gesagt, ich bin gespannt auf Landau.

Naja,ich denke,man kann es auch übertreiben in die negative Richtung.

Ich glaube nicht,daß man sagen kann,der M 3 hat keinen guten Sound,dann bist noch keinen gefahren.Mir gefällt der Sound sehr gut.Daß er nicht blubbert wie ein V 8 ist ja klar,aber wenn man stark beschleunigt,dreht sich fast jeder um und erfreut sich des Sounds,oder beneidet ihn.

Daß sie im Vergleich zum E 36 anders klingen,ist mir auch bewußt,aber zu einem sportlichen Auto mit einer komfortablen Ausstattung gehören einfach keine 100 dB (A) ,sondern ein ausgewogener,bei höheren Drehzahlen leicht aggresiver Sound und den kann man keinem E 46 absprechen,zumindest bei den 6 Zylinder Modellen.

Hallo!
Kann es sein , dass der Kat auch irgendwie ordentlichen Einfluss auf den Sound hat? Wer z.B. mal in Südafrika ist, kann dort sogar noch E-46-Modelle ganz ohne Kat hören ( in Südafrika gibt es erst seit 2001 bleifreies Benzin). Da klingen die Reihem-6er quasi noch genauso wie in den 70ern, und die 4-Zylinder klingen auch ganz anders ebenso wie der alte V12 ohne Kat: irgendwie ungedämpfter. Vielleicht weiss da jemand, ob der Kat wirklich den Sound nenneswert beeinflusst? Ist natürlich nur von rein theoretischer Bedeutung: die Abgase von katlosen modernen Autos sind natürlich wirklich fies, wenn auch deutlich weniger unangenehm als man es als Europäer von alten katlosen Autos kennt.
MFG

Der Kat ist logischer Weise ein klarer Leistungsfresser.
Sieht man ja auch an Motorrädern, die hatten keine Kats und massig Leistung, nun bekommen sie auch U Kats oder G Kats

Hallo!
Die Leistungsangaben für Modelle mit oder ohne Kat sind beim BMW E-46 identisch. Aber es ging ja auch eigentlichn um den Sound.
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen