Der e-tron Sportback Thread

Audi e-tron GE

Gibt es hier Leute die wie ich auf den e-tron Sportback warten?

Ich hoffe das das Karosserie- und Leuchtendesign so kommt, wie beim Concept-Car. Die Sportback Varianten des A7 und A5 haben mir schon immer gut gefallen, leider gab es bisher kein SUV davon, und den Q8 zähle ich nicht dazu.

https://www.autobild.de/.../...orstellung-technik-preise-11466193.html

Zitat:

Drei Antriebsoptionen mit bis zu 320 kW
Sowohl für den e-tron als auch für den Sportback-Ableger plant Audi drei Antriebsoptionen ein:
• e-tron Basis: Hinterradantrieb, 70-kWh-Batterie, Leistung 230 kW, Preis unter 70.000 Euro, Reichweite circa 500 Kilometer, 0–100 km/h in rund 4,5 Sekunden.
• e-tron Efficiency: Allradantrieb, 95-kWh-Batterie, Leistung 265 kW, Preis über 80.000 Euro, Reichweite circa 600 Kilometer, 0–100 km/h in rund 3,5 Sekunden.
• e-tron Sport: Allradantrieb, 105-kWh- Batterie, Leistung 320 kW, Preis über 100.000 Euro, Reichweite circa 650 Kilometer, 0–100 km/h in unter drei Sekunden.

Mal schaun wenn die finale Serienversion im Verlauf von 2019 vorgestellt wird.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hatte ja mehr Bilder und Infos von meinem Leih-Sportback versprochen.

Es kam ja die Frage nach der Kopffreiheit hinten. Gemäß Zollstock sind es von der Sitzfläche entlang der Rückenlehne bis zur Decke ca. 87 cm. Sollte man aber auch aus den Datenblättern auf der Audi-Homepage herauslesen können. Auf jeden Fall scheint es, als seien in der Decke entsprechende Aussparungen, wo die beiden Außensitze hinten sind. Sieht man vielleicht auf den Bildern Ich habe mich auch selbst mal reingesetzt. Ich bin 1,82m und bin nicht an der Decke angestoßen.

Der SB hat EZ 02/20 und hat auch schon das 2711er-MMI-Update. Viel Neues ist mir bisher nicht aufgefallen, was nicht hier schon genannt wurde. Neu ist aus meiner Sicht der Ampel-Assistent, siehe Fotos. Keine Ahnung, ob der schon seit MJ20 drin ist oder erst jetzt mit dem SB oder mit dem 2711er-Update?

Was mir sehr gefällt, ist das S-Line-Exterieur in Kombination mit den schwarzen Designelementen (Grill, Fensterrahmen, VAS usw.). Leider gab es damals bei meiner e-tron-Bestellung das S-Line-Exterieur noch nicht.

Der Kofferraum ist von der Grundfläche natürlich gleich. Die "Hutablage" ist zweigeteilt und "fest", lässt sich aber komplett rausnehmen. Das Teil hinter den Rücksitzen habe ich für ein Foto mal herausgenommen.

Der Verbrauch ist aus meiner Sicht nicht wesentlich besser als bei meinem e-tron trotz dem HW/SW-Update beim Antriebsstrang und der etwas besseren Aerodynamik durch das Schrägheck. Der Verbrauchsvorteil wird aber vielleicht auch durch die 21" wieder aufgefressen. Und gestern hat es die ganze Zeit bei der längeren Fahrt geregnet.

Habt ihr noch Fragen oder Bedarf an Fotos von bestimmten Details?

300 weitere Antworten
300 Antworten

Das mit den Scheinwerfern hätt mich wirklich geärgert, wenn ich den E Tron bestellt hätte.
Auf sowas bin ich ziemlich scharf 😁

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 21. November 2019 um 07:33:17 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 21. November 2019 um 00:01:18 Uhr:


.............
Audi hat in der Vergangenheit bei den Matrix-Scheinwerfern eigentlich immer mit Hella zusammengearbeitet, deshalb vermute(!) ich, dass es bei den neuen Scheinwerfern vom E-tron Sportback auch so ist.

Falsch vermutet.

Der Lieferant der Matrix Scheinwerfer bei jedem bisher gebauten e-tron 55 quattro ist meinem Wissen nach Automotive Lighting.

https://de.wikipedia.org/wiki/Automotive_Lighting

Auf deren Seite findet man jedenfalls Infos zu Scheinwerfern mit DMD-Technologie bei Daimler Scheinwerfern. Gehe mal davon aus, dass die dann auch bei Audi von denen kommen. Danke für die Info!

Aber mal vom Laien gefragt - der Scheinwerfer im neuen Coupe ist nicht baugleich mit der Matrix LED im 2019er Modeljahr oder? Schaut schon spannend aus, die Projektionen auf der Straße.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. November 2019 um 08:53:41 Uhr:


Das mit den Scheinwerfern hätt mich wirklich geärgert, wenn ich den E Tron bestellt hätte.
Auf sowas bin ich ziemlich scharf 😁

Na dann viel Vergnügen mit den LED Leuchten des TMX, wenn die seit 2017 noch nicht massiv besser geworden sind ist jedes LED Licht eines 2015er Passats eine Offenbarung..

Ähnliche Themen

Was ich sehr spannend finde, ist die offensichtliche Weiterentwicklung der Steuerung/Rechenleistung (neues Steuergerät) und der höheren Ausreizung des Akkus - beides ja quasi ein Facelift/Update zum "alten" Etron und wohl eine Verbesserung.
Soll ja alles im normalen Etron auch kommen - schauen die Käufer der ersten Serie wiedermal durch die Finger?
Ich würde es Audi ja zutrauen....

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 21. November 2019 um 14:42:23 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. November 2019 um 08:53:41 Uhr:


Das mit den Scheinwerfern hätt mich wirklich geärgert, wenn ich den E Tron bestellt hätte.
Auf sowas bin ich ziemlich scharf 😁

Na dann viel Vergnügen mit den LED Leuchten des TMX, wenn die seit 2017 noch nicht massiv besser geworden sind ist jedes LED Licht eines 2015er Passats eine Offenbarung..

Es ist aber wohl ein Unterschied ob du dir im Juli 2019 ein neu entwickeltes Auto kaufst um dann 3 Monate später quasi das Gleiche mit viel besseren LED vorgesetzt bekommst oder ein Auto 2017 neu das zwar logischerweise schlechtere Lichter hat. Irgendwann bekommt auch das MX neue Scheinwerfer das war aber nicht gleich 2018 der Fall...außerdem sind mir bis 100km mehr Reichweite wichtiger als Matrix LED. Cool darf ich sie aber trotzdem finden oder?

Anstatt diese Lichtspielereien wäre es schön wenn die Rückfahrscheinwerfer mehr den Bereich ausleuchten würden.....im Gegensatz zu meinem alten Range Rover Sport ist das so gut wie gar nichts....

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 21. November 2019 um 16:04:41 Uhr:


Was ich sehr spannend finde, ist die offensichtliche Weiterentwicklung der Steuerung/Rechenleistung (neues Steuergerät) und der höheren Ausreizung des Akkus - beides ja quasi ein Facelift/Update zum "alten" Etron und wohl eine Verbesserung.
Soll ja alles im normalen Etron auch kommen - schauen die Käufer der ersten Serie wiedermal durch die Finger?
Ich würde es Audi ja zutrauen....

Wird wohl so sein und das ist wirklich ärgerlich.
Weshalb ich persönlich mich für einen anderen Hersteller entschieden habe und warte bis die Deutschen ihre Elektroflotte auf einem Niveau mit dem Marktführer haben. Dafür ist meines Empfinden das restliche Angebot zu schmal als das es den Nachteil von Antrieb und Effizienz aufwiegt.

Ich kann mir die Frustration gut vorstellen (habe ich in meiner Vergangenheit selber erlebt - BMW F11) aber das die "early adopter" als Testkaninchen dienen ist doch wohl keine Überraschung. Das ist schon immer gängige Praxis bei allen Autobauern und unabhängig von der Antriebsart (ich verweise nur mal auf die Mängel beim neuen A6, zum Beispiel aber ähnliches gilt für BMW, Mercedes & Co.). Es erscheint mir naiv zu denken, man bekäme als Kunde der "ersten Stunde" eines neuen Modells ein komplett ausgereiftes Fahrzeug.
Ich bin auch immer wieder überrascht über diesbezüglich Vergleiche zum Marktführer. Der Marktführer ist Marktführer weil er bereits viel Länger im Thema ist und aus vielen Jahren Erfahrung schöpfen kann. Wie soll das bei Audi funktionieren, wenn sie doch erst jetzt ihr erstes BEV auf die Menschheit loslassen? Das klingt immer so, als hätte der Marktführer bei neuen Modellen nicht mit Mängeln, Unzulänglichkeiten und Rückrufaktionen zu kämpfen.

Im großen und ganzen halte den E-Tron trotzdem für einen gelungenen Start und kann mein Leasingende kaum abwarten, um endlich selber einen zu bestellen und "wirklich" mitreden zu können.

Bei alledem, trotzdem allzeit gute Fahrt.

Wenn das so klar ist, sollten die Kunden der ersten Generation aber auch immer - herstellerübergreifend - einen größeren Rabatt auf das neu entwickelte Fahrzeug mit seinen Kinderkrankheiten bekommen.

So wie man das mitbekommt ist aber oftmals das Gegenteil der Fall. Für die Erwartungshaltung das der renommierte Hersteller diesmal alles richtig gemacht hat, sollen zu Beginn nur geringe Rabatte gewährt werden. Das passt IMHO nicht zusammen.

Auch von mir allen gute Fahrt und trotz mancher Probleme viel Freude an den Fahrzeugen 😉.

naja markwirtschaftlich ist es klar das sie am anfang kaum rabatt geben wo jeder der erste sein will (ist ja auch cool wenn man einer von weniger ist auf der strasse :-)). weiss aber das mittlerweile auch beim etron wieder recht gut firmenrabatt gibt. beim eqc ähnlich, da gibt es derzeit via firma gerade mal 4%... wird aber nach einem jahr sicher auch besser werden...

Zitat:

@B2nerd schrieb am 23. November 2019 um 11:51:27 Uhr:


Ich kann mir die Frustration gut vorstellen (habe ich in meiner Vergangenheit selber erlebt - BMW F11) aber das die "early adopter" als Testkaninchen dienen ist doch wohl keine Überraschung. Das ist schon immer gängige Praxis bei allen Autobauern und unabhängig von der Antriebsart (ich verweise nur mal auf die Mängel beim neuen A6, zum Beispiel aber ähnliches gilt für BMW, Mercedes & Co.). Es erscheint mir naiv zu denken, man bekäme als Kunde der "ersten Stunde" eines neuen Modells ein komplett ausgereiftes Fahrzeug.
Ich bin auch immer wieder überrascht über diesbezüglich Vergleiche zum Marktführer. Der Marktführer ist Marktführer weil er bereits viel Länger im Thema ist und aus vielen Jahren Erfahrung schöpfen kann. Wie soll das bei Audi funktionieren, wenn sie doch erst jetzt ihr erstes BEV auf die Menschheit loslassen? Das klingt immer so, als hätte der Marktführer bei neuen Modellen nicht mit Mängeln, Unzulänglichkeiten und Rückrufaktionen zu kämpfen.

Im großen und ganzen halte den E-Tron trotzdem für einen gelungenen Start und kann mein Leasingende kaum abwarten, um endlich selber einen zu bestellen und "wirklich" mitreden zu können.

Bei alledem, trotzdem allzeit gute Fahrt.

Du wirst sicher davon profitieren, dass das Leasingende noch nicht gekommen ist als man Vorbestellen konnte. War bei mir das Gleiche. Wenn die Testberichte und vor allem auch hier die Erfahrungen gepasst hätten, würde ich auch demnächst E Tron fahren. So ist es kein Nachteil, wenn man nicht immer als einer der Ersten bestellt. Wenn Audi will können sie sicher mit dem "1-Jahresupdate" alle Neuerungen im Standard E Tron bringen, vielleicht sogar mit einigen Real KM Mehr im Akku. Dann ist man Gleichwertig unterwegs mit dem TMX. Mercedes und Jaguar können mit dem E Tron nicht mithalten. Von den großen E Autos ist für mich der E Tron das 2t beste Auto am Markt - jetzt schon.

btw. wie sieht es mit rabatt bei TMX aus. hatte da mal vor x jahren angefragt aber kaum rabatt und ankauf vom Q7 war unterirdisch...

Tesla gibt keine Rabatte. Ein TMX ist aber mit Autopilot noch immer knapp unterhalb dem E Tron, wenn man sie gleichwertig ausstattet. Wie ich den E Tron kaufen wollte hab ich 2 Händler kontaktiert. Der eine hat gemeint von Audi Seite her sind Rabatte verboten (normalerweise bekommt man als Geschäftskunde bei uns ca. 13%), der andere hätte mir knappe 10% gegeben. Damit wäre ich dann bei einem Kaufpreis von ca. 98K gewesen.

Muss man dann abwägen was einem wichtiger ist. Bin E Tron gefahren und war begeistert. Reichweite konnte ich nicht testen. Bin mehrmals Tesla S und X Probe gefahren und von der Verarbeitung konnte ich nichts negatives Bemerken. Spaltmaße außen sind mir weniger wichtig bzw. kann korrigiert werden von Vertragspartnern vor Ort.
Wäre die Reichweite ebenbürtig gewesen, wäre es der E Tron geworden, sobald die Elektronikprobleme behoben wären.
So haben die min. 50km größere Reichweite bei größerem Kofferraum und die gratis Supercharger den Ausschlag gegeben.

Beides tolle Autos wie ich finde 🙂

Das MX war im Leasing gute EUR 200,- teurer als der e-tron. Sonst wäre es das geworden aufgrund der Platzverhältnisse und sieben Sitze.

Bin nun aber auch mit dem e-tron sehr zufrieden, speziell der Innenraum des MX war für mich von vornherein ein großer Kompromiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen