Der "Discovery 5 Offroad"-Thread
Hi,
man ließt, hört und sieht viel zu wenig über den Discovery 5 im Gelände. Daher wollte ich hierzu mal einen Thread ins Leben rufen, mit der Hoffnung, dass er fleißig gefüllt wird. 🙂
Was ich mir hier erhoffe?
Postet hier fleißig eure Offroad-Erlebnisse, gerne mit Bildern! 🙂
Außerdem würde ich hier gerne Tipps und Tricks zum Offroad-Fahren und auch Optimierung des D5 (wie z.B. Reifen, Unterfahrschutz, etc.) diskutieren.
Und natürlich sind auch Berichte über Offroad-Parks interessant. - Eben alles was mit Offroad und dem Discovery 5 zu tun hat!
Grüße,
Hauser
Beste Antwort im Thema
...und dieser ehrlische Aksoond 😁
74 Antworten
Hi,
ja ich weiß was Du meinst (Thema Vereinstyp). 🙂
Hier oben ist leider nicht viel zu holen (= wenig Offroad-Parks). Die von Dir genannten Parks sind von mir aus nur mit Übernachtung besuchbar und dafür fehlt mir die Zeit.
Anschluß suche ich auch gar nicht, mein bester Kumpel fährt Touareg und mit ihm war ich schon des öfteren Offroad unterwegs. Letzten Sommer waren wir mit 2 Autos in Fürstenau und der Park war bis auf einen Defender komplett leer. Das war super! 🙂 Dann gerät man auch nicht an solche Helden, die nur darauf warten, dass man seinen Auto kaputt fährt. (Hatten mal einen Tross an schaulustigen Quads im Offroad-Park Südheide, die uns stundenlang gefolgt sind und nur drauf gewartet haben, dass der Wagen (damals Touareg) schaden nimmt. Hat er aber nicht! 😉 )
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 9. März 2019 um 21:32:41 Uhr:
Hier oben ist leider nicht viel zu holen (= wenig Offroad-Parks).
Darf ich mal fragen woher DU kommst?
Fürstenau/Fursten Forrest, geht auch ohne Übernachtung aus dem Norden.
Zitat:
@rubi schrieb am 10. März 2019 um 11:21:40 Uhr:
Darf ich mal fragen woher DU kommst?Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 9. März 2019 um 21:32:41 Uhr:
Hier oben ist leider nicht viel zu holen (= wenig Offroad-Parks).Fürstenau/Fursten Forrest, geht auch ohne Übernachtung aus dem Norden.
Nähe Kiel. 🙂
Anfahrt zum Fürsten von mir aus etwas über 3 Stunden. Macht 6 Stunden hin und zurück. Da hab ich dann auch keinen Bock mehr zwischendrin noch mal 6h Offroad zu fahren. 😁
Grüße,
Hauser
Da fehlt aber noch etwas mehr Enthusiasmus... 😁😁😁
Sind bei mir auch locker über 2 Stunden - kein Thema. 😉 Oft auch länger, wenn man dem Kollegen mit gebrochener Antriebswelle noch hilft und ihn mit organisiertem Anhänger noch quer durch die Republik fährt.
Am Montag danach sehen meine Kollegen schon am Auto: Woche wird gut, der Chef hatte Spaß am Wochenende. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 10. März 2019 um 20:20:32 Uhr:
Zitat:
@rubi schrieb am 10. März 2019 um 11:21:40 Uhr:
Darf ich mal fragen woher DU kommst?Fürstenau/Fursten Forrest, geht auch ohne Übernachtung aus dem Norden.
Nähe Kiel. 🙂
Anfahrt zum Fürsten von mir aus etwas über 3 Stunden. Macht 6 Stunden hin und zurück. Da hab ich dann auch keinen Bock mehr zwischendrin noch mal 6h Offroad zu fahren. 😁Grüße,
Hauser
OK, das ist oben 😁
Kiel - Offroad-Park Südheide ist ja nun auch nicht wesendlich schneller 😉
Südheide ist für mich ca. 1 Std. und Fürstenau ca. 2 Std.
Zitat:
@gseum schrieb am 11. März 2019 um 19:08:20 Uhr:
Da fehlt aber noch etwas mehr Enthusiasmus... 😁😁😁Sind bei mir auch locker über 2 Stunden - kein Thema. 😉 Oft auch länger, wenn man dem Kollegen mit gebrochener Antriebswelle noch hilft und ihn mit organisiertem Anhänger noch quer durch die Republik fährt.
Am Montag danach sehen meine Kollegen schon am Auto: Woche wird gut, der Chef hatte Spaß am Wochenende. 😁
Also gerade bei den Preisen in Fürstenau, möchte ich da schon den ganzen Tag haben und dann auch genießen und nicht immer auf die Uhr gucken müssen... Und bei 6 Stunden An- und Abreise fahre ich nicht noch entspannt mehr als 6 Stunden Offroad. 🙂
Mal gucken, wann ich das nächste Mal die Zeit für Fürstenau finde, ist auf jeden Fall ein tolles Gelände. Bis dahin muss Schönwalde ausreichen... Und diesmal freut sich auch meine 4 jährige auf ihren ersten Offroad Trip im Disco 5. 🙂
Grüße,
Hauser
Sag Bescheid, wenn du in Fürstenau bist. 😉
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 7. März 2019 um 10:20:21 Uhr:
Hi,habe mich jetzt für die General Grabber AT3 entschieden. 🙂
Der AT3 ist wirklich leise. Im Vergleich zu den WR höre ich bis 100 km/h keinen Unterschied. Danach sind die AT3 ein ganz wenig lauter. Aber das sind Windgeräusche (durch die gröberen Stollen), kein Brummen oder so. Und man muss schon genau hinhören damit das auffällt (der D5 ist ja sehr gut gedämmt). Fahren tut sich der AT3 auf der Straße wie ein ganz normaler Straßenreifen. Ich würde behaupten, dass 99% der Fahrer es nicht merken würden, wenn man in der Mittagspause heimlich die Serien GJR gegen den AT3 tauschen würde. Ich bin da feinfühlig und die einzigen Punkte, bei denen ich es merke sind ein etwas härteres Abrollen bei unebener Straße (die Seitenwände sind steifer) und ein merkbar höherer Verbrauch ab 100 km/h.Den ersten Geländeeinsatz gibt es im April, da bin ich wieder mit dem Land Rover Club im Gelände. 🙂
Grüße,
Hauser
Lieber Hauser!
Ich stehe vor dem gleichen Problem wie Du. Ich suche geländegängige Reifen für den Disco5 und kann mich nicht zwischen Goodyear Duratrac und General Tire Grabber AT3 (jeweils in 20 Zoll) entscheiden.
Kannst Du (oder die Mitleser) hier mal über Deine Erfahrungen mit dem Grabber AT3 berichten?
Insbesondere interessiert mich die Nasshaftung auf Asphalt und die Eigenschaften im Gelände.
Im Winter fahre ich den Continental 850P, mit dem ich sehr zufrieden bin, die Schneeeigenschaften des Grabber AT3 sind für mich also nicht relevant.
Vielen Dank!
Simon
Zitat:
@SimonMorley schrieb am 19. Januar 2020 um 13:38:32 Uhr:
Lieber Hauser!Ich stehe vor dem gleichen Problem wie Du. Ich suche geländegängige Reifen für den Disco5 und kann mich nicht zwischen Goodyear Duratrac und General Tire Grabber AT3 (jeweils in 20 Zoll) entscheiden.
Kannst Du (oder die Mitleser) hier mal über Deine Erfahrungen mit dem Grabber AT3 berichten?
Insbesondere interessiert mich die Nasshaftung auf Asphalt und die Eigenschaften im Gelände.
Im Winter fahre ich den Continental 850P, mit dem ich sehr zufrieden bin, die Schneeeigenschaften des Grabber AT3 sind für mich also nicht relevant.Vielen Dank!
Simon
Hi Simon,
ich bin die AT3 nun die letzte Sommer-Saison gefahren und dadurch ein paar Erfahrungen sammeln können.
Die Nasshaftung auf Asphalt ist "unspektakulär". Sprich: Er ist nicht so schlecht, wie ich das befürchtet hätte. Soll heißen: Ich habe gar keinen Unterschied zu meinen GJR bemerkt (was ich aber erwartet hatte). Allerdings fahre ich mit meinem dicken Disco auch sehr gemächlich durch Kurven und bremse sehr frühzeitig.
Im Gelände macht der AT3 ebenfalls eine gute Figur. Egal ob harter oder weicher Untergrund. Was er nicht mag ist Matsch. Aber es hadelt sich ja auch um einen AT und nicht MT Reifen.
Falls Du Dich in Punkto Straßen-Eigenschaften nicht verchlechtern möchtest (im Vergleich zu den Serien-GJR), nimm den AT3. Du wirst, sofern Du nicht ultra feinfühlig bist, oder bei nasser Fahrbahn Rundenrekorde aufstellen möchtest, kaum Unterschiede zu Deinen Serien-GJR feststellen. Außer in Sachen Spritverbrauch (rechne mit mind. 1L Mehrverbrauch). Außerdem ist der AT3 minimal härter (was bei dem Luftfahrwerk nicht negativ auffällt). Und im Gelände ist er defnitiv eine Verbesserung und macht dort auch nichts falsch.
Die Duratrac sind noch mal eine Nummer besser im Gelände (auch bei Matsch), aber dafür deutlich "ruppiger" auf der Straße.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 19. Januar 2020 um 20:02:07 Uhr:
Zitat:
@SimonMorley schrieb am 19. Januar 2020 um 13:38:32 Uhr:
Lieber Hauser!Ich stehe vor dem gleichen Problem wie Du. Ich suche geländegängige Reifen für den Disco5 und kann mich nicht zwischen Goodyear Duratrac und General Tire Grabber AT3 (jeweils in 20 Zoll) entscheiden.
Kannst Du (oder die Mitleser) hier mal über Deine Erfahrungen mit dem Grabber AT3 berichten?
Insbesondere interessiert mich die Nasshaftung auf Asphalt und die Eigenschaften im Gelände.
Im Winter fahre ich den Continental 850P, mit dem ich sehr zufrieden bin, die Schneeeigenschaften des Grabber AT3 sind für mich also nicht relevant.Vielen Dank!
SimonHi Simon,
ich bin die AT3 nun die letzte Sommer-Saison gefahren und dadurch ein paar Erfahrungen sammeln können.
Die Nasshaftung auf Asphalt ist "unspektakulär". Sprich: Er ist nicht so schlecht, wie ich das befürchtet hätte. Soll heißen: Ich habe gar keinen Unterschied zu meinen GJR bemerkt (was ich aber erwartet hatte). Allerdings fahre ich mit meinem dicken Disco auch sehr gemächlich durch Kurven und bremse sehr frühzeitig.
Im Gelände macht der AT3 ebenfalls eine gute Figur. Egal ob harter oder weicher Untergrund. Was er nicht mag ist Matsch. Aber es hadelt sich ja auch um einen AT und nicht MT Reifen.Falls Du Dich in Punkto Straßen-Eigenschaften nicht verchlechtern möchtest (im Vergleich zu den Serien-GJR), nimm den AT3. Du wirst, sofern Du nicht ultra feinfühlig bist, oder bei nasser Fahrbahn Rundenrekorde aufstellen möchtest, kaum Unterschiede zu Deinen Serien-GJR feststellen. Außer in Sachen Spritverbrauch (rechne mit mind. 1L Mehrverbrauch). Außerdem ist der AT3 minimal härter (was bei dem Luftfahrwerk nicht negativ auffällt). Und im Gelände ist er defnitiv eine Verbesserung und macht dort auch nichts falsch.
Die Duratrac sind noch mal eine Nummer besser im Gelände (auch bei Matsch), aber dafür deutlich "ruppiger" auf der Straße.
Grüße,
Hauser
@Hauser:
Herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Deine Eindrücke helfen mir schon sehr weiter. Voraussichtlich werde ich den Grabber AT3 nehmen und im April montieren lassen. Mit dem Serien-GJR Pirelli Scorpion Verde All Season war ich nicht unzufrieden. Im leichten und mittelschweren Gelände bei Trockenheit ist der Disco damit auch weit gekommen, im Winter auf Schnee ist der Pirelli nicht zu empfehlen, weshalb ich auch auf den Continental 850P gewechselt bin. Auch bei Nässe war der Pirelli anfangs ok (vier Stunden bei Dauerstarkregen von Wien nach Zagreb gingen problemlos als der Reifen ganz neu war). Bei ca. 35.000 km hat er aber stark abgebaut (sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit, bei 40.000 km bin ich auf den Conti gewechselt, der war dann selbst bei 15 Grad im Dezemnber wesentlich besser). Nachdem Du berichtest, dass der AT3 bei Nässe nicht schlechter ist als der Pirelli, bin ich schon beruhigt. Der Disco ist ja kein Sportwagen und verleitet auch gar nicht zum Schnellfahren, da mach ich mir also keine Sorgen.
Bei den zugelassenen Reifendimensionen des Discovery ist die Auswahl an Geländereifen ja leider nicht sehr groß. Bei der Recherche bin ich auch auf den UNIGRIP Lateral Force A/T gestoßen, den es auch in 255/55/r20 110 H gibt.
link:
https://www.unigriptyre.com/light_truck_164.html
Über diesen Reifen findet man online praktisch gar nichts, außer dass er das Nasshaftungs-Label "C" hat. Vielleicht habe ich ungerechtfertigte Vorurteile gegen China-Reifen, aber da bleibe ich doch lieber bei einer bekannten Marke (General Tire ist ja seit über 30 Jahren eine Marke von Continental und ich gehe davon aus, dass dort andere Qualitätsstandards herrschen).
Anscheinend bringt Yokohama auch einen neuen AT-Reifen heraus - den Geolandar X-AT, der wird aber erst Ende 2020 / Anfang 2021 verfügbar sein:
https://www.yokohama.de/aktuelles/tag/Offroadreifen
Nun zu Deiner eingangs gestellten Frage nach Offroad-Erfahrungen mit dem Disco5:
Wir sind mehrmals pro Jahr in Kroatien unterweges (v.a. in Dalmatien und auf den Inseln) und fahren gerne zu einsamen Stränden/Orten wo andere nicht so leicht hinkommen. Auch voll beladen hat uns der Disco (Td6 3.0 258 PS) im teils sehr steilen unwegsamen Gelände bis jetzt nicht im Stich gelassen. Der Disco macht einfach nur Spass und mit der Luftfederung sind auch die rumpeligtsen Pisten bequem zu fahren. Auf vielen Wegen in Kroatien gibt es aber sehr scharfe und spitze Steine, weshalb ich manchmal befürchtet habe, dass die Pirellis das nicht aushalten. Einen Platten hatte ich zum Glück noch nicht, aber die kroatischen Steine sind der Hauptgrund, warum ich auf einen härteren AT umsteigen möchte.
In einem Offroad-Park war ich mit dem Disco leider erst einmal - und er hat mich nicht enttäuscht. Es ist ziemlich beeindruckend, was an Schrägfahrten, Verschränkungen und Steilauffahrten möglich ist. Und er macht alles mit einer absoluten Gelassenheit und völlig unaufgeregt.
Bei einem Händler-Testtag im Offroad-Gelände konnte ich auch einmal den Disco direkt mit einem Gelände-Pick-Up (Mitsubishi L200) und einem Jeep Wrangler Rubicon vergleichen. Der Rubicon ist ein beeindruckendes Fahrzeug, der Disco macht aber alles viel spielerischer und ist aufgrund der Luftfederung wesentlich bequemer. Mir persönlich ist das lieber als der puristische Ansatz des Rubicon.
Insgesamt bin ich mit dem Disco mehr als zufrieden, vor allem ist er auch ein geniales Reiseauto mit extrem viel Platz.
So long
Simon
Hi - ich fahre seit zwei Jahren den GT Grabber AT 3 - zuerst das Positive:
- er fährt sich auf trockener Straße sehr gut ohne merklichen Unterschied zu Straßenreifen
- er ist sehr leise - erst bei hohen Geschwindigkeiten wird er etwas lauter
- durch die steiferen Wände verleiht er dem Fahrzeug ein stabileres Fahrverhalten
- im Gelände ist er sehr gut - nasse Wiesen, Wasserdurchfahrten über Fels, Sand, etc. bisher keine Probleme
- auf geschlossener Schneedecke auch super
Das Negative:
- bei Starkregen leicht mulmiges Gefühl
- bei Schneematsch sehr mulmiges Gefühl
Grüße
Gerhar
Das GRIP-Allradbattle: Der Audi SQ5, der Land Rover Discovery und der Volvo XC60 im Winter-Härtetest. Auf einem verschneiten Testgelände im österreichischen Lungau wollen Cyndie Allemann und Niki Schelle herausfinden, welcher der drei Allradler im Winter am besten abliefert! Wer beschleunigt am schnellsten und wer erklimmt als Bester die steilste Schneepiste? Audi, Land Rover oder Volvo: Welches SUV schlägt sich am besten unter Extrembedingungen und wer verdient sich die Krone des Schneekönigs?
https://www.rtl2.de/.../...lrad-vergleich-auf-eis-und-schnee-folge-503
Als Besitzer von 2 von diesen Fahrzeugen (leicht andere Varianten 😁) kann ich den Test voll bestätigen. 😉😉😉
Bei der letzten Schneehang-Disziplin… Sie: „Das ist unglaublich!“ Er: „Das ist der Wahnsinn!“
And the Winner is… 😎
Gefällt mir 😁