Der das hab ich heute geschafft Thread
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
Beste Antwort im Thema
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
1144 Antworten
@Shanny. Ja das wäre Klasse, damit ich den Aufwand in etwa abschätzen kann. Es ist zwar die elektro Version von UP, sollte aber weitgehend gleich sein.
drück die da mal die Daumen. Das wäre echt ein Highlight.
Apropos, im e-up ist der selbe Tacho wie im Beetle 5c verbaut. Es ist lediglich nur mit anderen Symbolen bedruckt. Vielleicht hilft dir das weiter?
Ja ich weiß. Es scheitert aber noch an der WFS. Das sind unterschiedliche Protokolle.
ACC hatte gestern nur vier Fehler die vom fehlenden Lenkrad kamen und der falschen Codierung. Habe leider das richtige Kabel vergessen.
Ansonsten habe ich mein Armaturenträger, der ja total rostig war mit rostumwandler eingestrichen, damit es konserviert ist.
Hier aber mal der neue Sicherungsträger.
Fahrertür ist gedämmt, finde nur gerade meine Kessy Griffe nicht. Ansonsten wäre die Fahrertür fertig.
Elektrische Spiegel gehen auch.
Das Radio ist drin und funktioniert mit dem Dynaudio Verstärker. Dieser ist aber noch 8 Kanal. Habe mir ein 10 Kanal Verstärker bestellt, um im Kofferraum noch ein zweiten Subwoofer zu verbauen. Kabel habe ich noch nachgelegt und werde sie bald verbauen.
Es fehlt nicht mehr viel
- Sitze umbauen (Mix aus 2 und 4 Türer)
- Subwoofer bearbeiten (kommt in die Reserveradmulde)
- nochmal alle Steuergeräte testen
- ABS austauschen (wegen Reifendruckkontrolle)
- Türkabelbaum Beifahrerseite (gerade kein Platz
- Rückfahrkamera tauschen und Kabelbaum anpassen
Zum ACC meckert nur noch das Motorsteuergerät. Habe mir zum testen ein Polo Steuergerät besorgt um zu sehen, ob das ACC kann. Sofern ja, wird dieses verbaut und angelernt.
Das neue Armaturenbrett lässt noch auf sich warten 🙁
Du baust kessy auch ein
Ähnliche Themen
Ja ist schon drin, aber noch nicht aktiv.
Deswegen der Start Taster Umbau.
Tasten von links nach rechts: citystop, PDC und RDK.
Es gehen die vom Beetle auf jedenfall (Selbe Plattform). Transporter sollten auch gehen, sowie Polo.
Ob die vom Golf gehen weiß ich nicht. Das ganze ist aber sehr schwierig umzusetzen!!!
Habe neue Türkabelbäume, Kabelbaum für die Lenkradverrigelung, für das Kessy Steuergerät und für den Taster gemacht. Das ganze zu verlegen und anzuschließen kommt noch dazu.
Außerdem muss ein BCM vom Polo (mit entsprechendem extra Gateway) oder eins vom Beetle/Tramsporter rein.
Da muss dann auch entsprechend alles neu verkabelt werden (Blinker).
Das Armaturenbrett muss demnach auch raus, usw.
@Shanny
Hast du eventuell eine Ahnung wie ich das CH/ LH zum laufen bekomme?Oder funktioniert es ausschließlich nur über den Auto Lichtschalter welches ich ebenfalls nachrüsten muss. Habe nun einen RLS vom Golf Cabrio im Up nachrüsten können.
Ch/LH geht nur bei einem Up mit Bluemotion Technologie. Bei nonBluemotion ist die Verkabelung ganz anders.
Hast du einen mit Bluemotion (Start / Stop)?
Ja der kann das.
Aktiviere bitte
Byte 10 Bit 1 und Bit 2
Byte 13 Bit 6
In den Anpassungskanälen kannst du die Zeit einstellen, wie lange die Lampen leuchten sollen.
Gib Bescheid, ob es geklappt hat.
Guten Tag! Geht eigentlich beim Up das Auto-Lock / Auto-Unlock? Laut Handbuch ja, Aber in Wirklichkeit geht es bei meinem nicht?