Der das hab ich heute geschafft Thread

VW up! 1 (AA)

Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...

Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.

Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:

- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen

Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.

Bis dahin viel Spaß beim basteln =)

Dscf2589
Beste Antwort im Thema

Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...

Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.

Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:

- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen

Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.

Bis dahin viel Spaß beim basteln =)

Dscf2589
1144 weitere Antworten
1144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Auto läuft =)

Ich räume nun im Innenraum alles frei, damit ich den Wagen ziehen kann, bzw zum Lackieren schicke.

Und bitte erstell mal eine List mit der "IST" und "soll noch" Aussattung 🙂

Bin gespannt wie lang VW braucht um auf die gleiche Liste (nur mal die IST) zu kommen -für den Up!- ... 😉

Steht da ACC auch noch drauf? 😁

Also die Klimaanlage macht mir noch arge Probleme. Das Bedienteil vom Passat kann ich wohl leider nicht mehr verwenden, ergo muss das vom Polo 6R rein =(
Ergo darf ich den Kabelbaum nochmal umbauen. Danach sollte die Climatronic aber funktionieren.
Problem waren die Taster für Sitzheizung und Scheibenheizung hinten.

Wird noch sehr spannend. Nun rückt das aber erstmal nach hinen wegen der Reparatur an sich.

ACC: der Citystop-Assisten soll rein, dass muss reichen. ACC vom Passat funktioniert nicht, da zum Beispiel kein LenksäulenSteuergerät kompatibel ist. Muss auch nicht sein, tempomat reicht und der ist schon aufwändig genug.

Musste heute leider ein herben Rückschlag in Kauf nehmen. Das B7 Gateway muss raus wegen einem einzigen Fehler im Airbagsteuergerät -.- Habe alles versucht, aber da ein Fehler im Airbagsystem wegen der Wegfahrsperre ein leuchten verursacht, kann ich das so nicht in Kauf nehmen. Nun fallen leider einige Sachen weg wie zum Beispiel die Verlehrszeichenerkennung (Es sei denn, die funktioniert auch mit AntriebsCAN - Werde es probieren).

Bin leider sehr traurig, dass das Projekt wegen dem Fehler etwas verändert werden muss.

Schade.

Bekommen wir denn am Ende auch mal eine Liste, was dein Up nun alles mehr kann? 😛
Ich hoffe, dass eine Seite dafür auch ausreicht 🙄

Und dann bitte noch gleich deinen Kostenvoranschlag, wenn du das bei mir einbaust 😁 😁

Ähnliche Themen

Ja die Liste ist schon fertig. Sind hier sicher nur eine Seite. Muss heute aber erstmal wieder etwas rückrüsten, aber habe noch ein Plan b. Hoffe nur, das die busnetzwerke das aushalten.

Transporter BCM ist drin. Habe derzeit nur noch ein Problem wegen der hinteren Blinker. Da hoffe ich, dass ich das noch mittels Codierung hinbekomme. Für das Codieren des BCMs braucht man verdammt viel Zeit. Ansonsten funktioniert die Beleuchtung so wie sie soll.

  • Die Intervallschaltung vom Scheibenwischer aus dem Polo 6R funktioniert. Ist also für alle Plug&Play, falls die jemand verbauen will.
  • Mein Adapter von 17 auf 10 Poligem Lichtschalter funktioniert auch einwandfrei =) (Lichtautomatik)

Anbei ein aktueller Scan, ohne angeschlossene Zusatzmodule:

Fahrzeugtyp: AA (6N0)
Scan: 01 03 09 15 17 19 25 44 61

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAAZDD06xxxx

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (------CHYA) Labeldatei: 04C-906-020-CHY.clb
Teilenummer SW: 04C 906 020 D HW: 04C 907 309 A
Bauteil: 1.0l R3 MPI H01 4404
Revision: U8H01--- Seriennummer:
Codierung: 00110010020401000000
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
ASAM Datensatz: EV_ECM10MPI01104C906020D 001008
ROD: EV_ECM10MPI.rod
VCID: 1C31EEC817A8A8FE68B-8049

1 Fehler gefunden:
...

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: 1S0-614-517.clb
Teilenummer SW: 1S0 614 517 E HW: 1S0 614 517 E
Bauteil: EBC 460 ESP H08 0012
Seriennummer: A003A3Q
Codierung: 12BF24718BB302F148FC24F5D1AD4050590100
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
ASAM Datensatz: EV_Brake1ESPMP1TRWVW120 016035
ROD: EV_Brake1ESPMP1TRWVW120.rod
VCID: 316F2F7C602A35962BD-8064

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\7H0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 7H0 937 090 HW: 7H0 937 090
Bauteil: BCM PQ25 Max4 H72 0708
Revision: B9072001 Seriennummer: 0531 301121024
Codierung: 64B829002001000000000FF43CECAE80B740604E7E022441200000400000
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
VCID: EBD37D140A861F46D11-80BE

4 Fehlercodes gefunden:
...

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: 5K0-959-655.clb
Teilenummer SW: 1S0 959 655 HW: 1S0 959 655
Bauteil: VW10Airbag009 H03 0005
Revision: -------- Seriennummer: 003G3005HNZG
Codierung: 000000000000000000000000000000003039
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10BPAVW12X 001001
ROD: EV_AirbaVW10BPAVN750_VN35.rod
VCID: FBF34D5472E68FC6411-80AE

Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3575HRB404V1KAE4BP0R

Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3585HRB40651KAE461J.

Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 355 RB4000000000002

9 Fehlercodes gefunden:
...

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\1Sx-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 1S0 920 860 S HW: 1S0 920 860 S
Bauteil: KOMBI H08 0021
Revision: X0008006 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 114201
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
ASAM Datensatz: EV_KombiUDSMM9RM10 A04708
ROD: EV_KombiUDSMM9RM10_SE12.rod
VCID: 40897AB8DB80AC1ED43-8015

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer SW: 6N0 909 901 HW: 7H0 937 090
Bauteil: GW-K-CAN TP20 H72 0708
Revision: B9072001
Codierung: 002000
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
VCID: F0E96A7823A0FC9EE43-80A5

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 1S0 920 860 S
Bauteil: IMMO H08 0021
Revision: X0008006 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ImmoUDSMM9RM10 A01702
ROD: EV_ImmoUDSMM9RM10_SE12.rod
VCID: EADD78100D7C064EAA7-80BF

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe (J792) Labeldatei: PCI\1Sx-909-144-44.clb
Teilenummer SW: 1S1 909 144 G HW: 1S1 909 144 G
Bauteil: EPS_ECU H30 1503
Codierung: 0001000101000000
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
ASAM Datensatz: EV_SteerAssisNSK 009004
ROD: EV_SteerAssisNSK.rod
VCID: 377B11648E4EEBA6659-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung (J840) Labeldatei: PCI\1K0-907-534.clb
Teilenummer SW: 7H0 907 534 HW: 7H0 937 090
Bauteil: Batt.regelung H72 0708
Seriennummer: 0531 301121024
Codierung: 030B1A76
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
VCID: EBD37D140A861F46D11-80BE

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 1S0 915 181 A HW: 1S0 915 181 A
Bauteil: J367-BDM H08 0181

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Hallo Shanny,

eins vorweg. Einfach unglaublich was du da baust. Und ein Danke für all die Bilder die uns allen sicher helfen beim Einbau.

Ich wollte mir demnächst, bekomme meinen Up! im Februar ein Drei-Wege System (so Audio) vorne einbauen mit 4to6 von Mosconi. Was ich im Upownerclub schon gesehen habe, sind die Gummitüllen von der Fahrgastzelle zur Tür vollständig durch die Plastikstecker blockiert ? Kommt man da irgendwie drum herum oder muss ich es genau so wie "der Engländer" machen und durch den Connector bohren ?

Dann noch ein Frage zu deiner Dämmung. Hast du die vorderen Türen komplett gedämmt oder nur hinter der Öffnung der Lautsprecher? Man kommt ja doch relativ schlecht in die Tür, außer ev. hinter der Plastikabdeckung.

Warum setzt du nicht originale Stecker ein und trennt die Kabel entsprechend. Alles andere ist für mich nicht tragbar. klar kosten die Stecker, aber dann ist es sauber verbaut.

Türen muss ich noch dämmen. Bilder folgen dann wieder.

Aber ja ich werde die Tür komplett dämmen.
Wegen den Lautsprechern werden die komplett entfernt und die dynaudio Lautsprecher entsprechend abgedichtet und vernietet.

Wenn der Wagen fertig ist, ist das dann noch ein VW up!, oder ein "Shanny"? Ich glaube letzteres. 😁

Dank dir schon mal. Ich konnte das auf den Bildern nicht so richtig sehen. Wenn das geht, mache ich das natürlich. Kriegt man an die orig. Stecker 1.5 Quadrat dran ? Ich nehme mal an, dass man in den Stecker noch solche einschieben kann ? Bsp: Flachstecker

Oder liege ich da vollkommen falsch ?!

Auf die Dämmung und deine Flüche / Erfahrungen aufgrund der geringen Öffnungen bin ich sehr gespannt. 😁

Ich schau mal nach, welchen Stecker und welchen gegenstecker du brauchst.

Auf jedenfall sind 1,5mm² kein Problem. Die Stecker sind immer gleich mit Kabel, sodass du die Enden nur richtig verlöten musst und dann kannst du das Plug&Play in die öffnungen rasten lassen, nachdem du die Sicherungen am Stecker geöffnet hast.

Die Türen sind dann sicher auch nicht viel anders, als die hinteren Kotflügel, das hat auch ewig gedauert.

Schöne Fortschritte!

Shanny, du schreibst, dass man den Lenkstockschalter aus dem Polo 1:1 Plg and Play übernehmen kann. Sicherlich die Version MFA, GRA ohne Multifunktion. Hast du eine Teilenummer dazu griffbereit? Ich hätte theoretische eine 6Q... und eine 6R... zur Auswahl.
Ist zusätzlich eine Kodierung erforderlich?

Danke!!

Gruß
Florian

Zitat:

Original geschrieben von IherzFORDKA


Schöne Fortschritte!

Shanny, du schreibst, dass man den Lenkstockschalter aus dem Polo 1:1 Plg and Play übernehmen kann. Sicherlich die Version MFA, GRA ohne Multifunktion. Hast du eine Teilenummer dazu griffbereit? Ich hätte theoretische eine 6Q... und eine 6R... zur Auswahl.
Ist zusätzlich eine Kodierung erforderlich?

Danke!!

Gruß
Florian

Du musst mir sagen welche Funktionen du hast, dann kann ich nachsehen. Eine Codierung muss nicht sein, sollte aber gemacht werden. Das Bit guck ich nachher nach.

Denk dran: Airbag nicht selber anfassen!

Bin befugt ;-)
Ich habe MFA und GRA (quasi die Maximalvariante), daher hatte ich mir dazu auch die passenden Schalter gesucht. Nur kann man hier wahlweise einen 6R nehmen, oder halt den 6Q.
Der Schalter ohne Wahlhebel fürs Intervall gaukelt m.W. nur das mittlere Intervall vor. Wenn man zusätzlich codieren kann, werd ichs tun.

Danke dir erstmal!!

Also wegen dem Lenkstockschalter ist es egal ob 6Q0 oder 6R0. Ich habe auch ein 6Q0 verbaut.

Hie rist einer den du nutzen kannst: http://www.ebay.de/.../140989004948?...

Dieser wird wie folgt ersetzt: 6Q0953503EA 9B9 -> 6Q0 953 513 AN 9B9 kostet 90,20€ (Netto)
Vom 6R sind noch zu selten und teurer.

Wegen Codierung: Byte14 Bit 7 könnte aus, das kannst du aber ausprobieren. Geht beides, ändert nur die Sensibilität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen