der compact und die autobahn......
bin seit gestern über 1000km bab gefahren.mit ist aufgefallen das gerade bei hohem tempo der kleine recht schwer zu fahren ist in kurven.er hüpft bei jeder bodenwelle und macht einen recht instabilen eindruck.gehts da nur mir so?rede von geschwindigkeiten ab 180 aufwärts.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
naja wie gesagt auf der gerade isses kein ding da kannst 230 fahren.aber wenn man mit 200 in die kurve geht wirds einem schon anders.liegt warscheinlich am radstand.so ein a6 usw .fährt da schon sicherer
Naja aber der Radstand ist beim Compact ja auch nicht kürzer als bei den anderen
wenig Gewicht auf der Hinterachse und beim 6-Zylindermodell viel Gewicht auf der Vorderachse.
Das Teil muss schon fast instabil sein.
Unter anderem war dies auch ein Grund für mich das Auto zu wechseln. Bei schnelleren Fahren soll es ja immernoch recht sicher sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rizzo 26
wenig Gewicht auf der Hinterachse und beim 6-Zylindermodell viel Gewicht auf der Vorderachse.
Das Teil muss schon fast instabil sein.Unter anderem war dies auch ein Grund für mich das Auto zu wechseln. Bei schnelleren Fahren soll es ja immernoch recht sicher sein.
Dann hätte mein ehemaliger 535i E34 mit dem schweren M30-Motor erst recht instabil sein müssen. Der fuhr auf der Bahn auch bei 255 lt. Tacho total stabil und auch in schnellgefahrenen Kurven konnte ich mich nie beschweren.
Mit meinem 328er Touring habe ich auch diese Erfahrungen gemacht, dass er bei schnellgefahrenen AB-Kurven sehr unruhig wird.
Der 5er war übrigens BJ 1989 aber von der Qualität war der E34 um einiges besser als der E36.
Ich hatte von Compact-Fahrern schon öfters gehört, dass der 323ti mit M-Paket besonders schlecht auf der Straße liegen soll.
Vermutlich wegen:
-schlechter Gewichtsverteilung auf den Achsen
-zu viel Abtrieb vorn durch's m-paket für den compi, dadurch eine verhältnismäßig "leichte" Hinterachse
-eine Hinterachse, die vor fast 30 Jahren entwickelt wurde
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rizzo 26
wenig Gewicht auf der Hinterachse und beim 6-Zylindermodell viel Gewicht auf der Vorderachse.
Das Teil muss schon fast instabil sein.Unter anderem war dies auch ein Grund für mich das Auto zu wechseln. Bei schnelleren Fahren soll es ja immernoch recht sicher sein.
Dann müssen wir ja dankbar sein das der Compact überhaupt verkauft werden durfte 😁
**AufdieKniegeh**
Also ich hab nen 318 limo und ich muss sagen ab 180 wirds scho ein bisschen ungemütlich muss aber dazu sagen das ich ein Sportfahrwerk verbaut habe und deshalb ich mich nicht beschweren darf 😁😁
Aber kleiner Tipp fahr mal nen alten Fiesta oder nen Corsa mit hoher Geschwindigheit 😁
Dann wirse deinen lieben und denken man ist das ein Auto man merkt ja nix 😁
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Aber kleiner Tipp fahr mal nen alten Fiesta oder nen Corsa mit hoher Geschwindigheit 😁
Ähh ist das nicht ein Widersruch in sich??? 😉
Edit: ok ok ein Kumpel von mir hatte mal einen gaaanz alten Fiesta XR2 (ohne "i" ), da ging noch was
Ich hatte ma einen Ka und danach einen Peugeot 106. Die haben sich bei 100 so angehört, wie mein Kurzer bei 180.
Maximalgeschwindigkeit war bei beiden maximal 160, das konnte man aber eigentlich nicht lange machen, weil es einfach unangenehm war. Einerseits wegen der Geräuschkulisse, andererseits hatte ich nie das Gefühl, 100% sicher auf der Straße zu liegen. Und da mussten noch nicht mal Kurven im Spiel sein. 😉
Denke das beim originalen 323ti die 225er Vorderräder mit das Problem sind.
Solange bei meinem die Straße eben ist und nicht zuviel Seitenwind anliegt kann ich mich nicht über die Straßenlage beschweren, auch nicht in schnellen Autobahnkurven.
Das ändert sich aber recht schnell wenn die Straße uneben wird oder Spurrillen kommen, natürlich auch bei starkem Seitenwind.
Mit den 205er WR kenne ich keine Probleme mit schlechter Fahrbahn.
Fahre als Sommerreifen den Dunlop 2000+ mit immer sehr gutem Profil auf der Vorderachse.
Das war auch bereits beim e30 so gewesen.
Gruß
SK
Jetzt wo du das mit dem Seitenwind erwänst... Stimmt, was das angeht ist der Kurze wirklich ziemlich empfindlich.
also bei mir war der achsträger hinten leicht krum. das hat man optisch gar nicht gesehen, aber es ist bei der achsvermessung deutlich geworden. hatte statt schräg zueinander laufenden schräg auseinander laufende spur.
radiert deiner die innenseite der reifen runter?
seitdem ich den achsträger geweselt hab ist alles ok. man kann ja leider nix einstellen.