Der CO (Community) Thread - Sonstiges Gelabere

Audi TT 8S/FV

Da wir ja alle mal abschweifen und wir den Moderatoren ja Arbeit ersparen wollen 😉, eröffne ich hiermit den großen Offtopic-Bereich für die TT MK3 Community.

Dies in Anlehnung, so wie es auch in anderen Unterforen bereits seit Langem praktiziert wird, z.B. hier oder hier.

Also, denn mal los 😁.

Beste Antwort im Thema

Da wir ja alle mal abschweifen und wir den Moderatoren ja Arbeit ersparen wollen 😉, eröffne ich hiermit den großen Offtopic-Bereich für die TT MK3 Community.

Dies in Anlehnung, so wie es auch in anderen Unterforen bereits seit Langem praktiziert wird, z.B. hier oder hier.

Also, denn mal los 😁.

287 weitere Antworten
287 Antworten

Clubsport
https://youtu.be/HCz7sHRrYI4

Hatten wir doch schon hier um 12.58 Uhr. 😁😁

Tja nun

Starkes Auto.😁😉

Ähnliche Themen

versteht eh kein mensch warum audi für solche enthusiasten nicht so ein auto in (klein)serie baut.

Ein paar Hundert würden da locker über den Tisch gehen.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 5. März 2017 um 09:37:08 Uhr:


versteht eh kein mensch warum audi für solche enthusiasten nicht so ein auto in (klein)serie baut.

Weil man damit kein Geld verdient.

Weil der Geschmack schon sehr speziell sein muss (kein Angriff beabsichtigt, Geschmackssache), damit sich mehr als 50 Interessenten finden. Ich finde, hier ist es wie bei vielen E-Autos/Hybriden: Tolle Technik (will ich gar nicht bestreiten, bin auch beindruckt) wird in eine Karosserie gepackt, die polarisiert.
In einer RS-Karosserie mit nur leichten Änderungen würde ich dem Clubsport einen viel größeren Erfolg zutrauen als in dieser ... Wörthersee-Studie.

mal wieder ein Kalendereinblick 😁

Neue-datei-2017-03-16-10-04-18-1

Siehe Foto

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leserbrief eines Autoverkäufers in der aktuellen AMS' überführt.]

IMG_20181123_125613.jpg

Inhaltlich hat der Schreiber leider recht bzw. wird so heute gearbeitet und gedacht. Genauso lockst du heute keinen Verkäufer mehr mit Barzahlung hinterm Ofen vor, ganz im Gegenteil, dem ist es viel lieber wenn man finanziert oder least. Ist auch vollkommen logisch, wenn man die Hintergründe oder den Werdegang kennt.

Aber was hat das jetzt mit dem TT 8S zu tun? Oder bezog sich der ursprüngliche Artikel auf "unser" Fahrzeug?

Gruß
Quattronics

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leserbrief eines Autoverkäufers in der aktuellen AMS' überführt.]

Nein ganz allgemein auf die Sichtweise der Verkäufer
Ist eben eine ganz andere als die der Kunden

Kein Wunder daß es so viele unzufriedene Kunden gibt

PS: Ich verkaufe selbst Investitionsgüter an Industriekunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leserbrief eines Autoverkäufers in der aktuellen AMS' überführt.]

Man muss sich als Kunde auch nicht wie der Letzte Depp behandeln lassen. Hat der Herr keine Zeit weil ich zu klein bin, geh ich halt woanders hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leserbrief eines Autoverkäufers in der aktuellen AMS' überführt.]

Zitat:

Man muss sich als Kunde auch nicht wie der Letzte Depp behandeln lassen. Hat der Herr keine Zeit weil ich zu klein bin, geh ich halt woanders hin.

Sehe ich genau so und Spiegelt eine Erfahrung in einem Grossen AUDI Autohaus in Essen wieder. Wenn die Damen und Herren es nicht mehr nötig haben, sag ich mal Tschüss und kaufe woanders. Gleiches gilt für Gebrauchtwagen, was mir allerdings nur einmal in Hagen passiert ist, der Händler ist mittlerweile Pleite.

Wie dem auch sei ich frage mich was der Chef des Guten Mannes denken wird wenn er das liest ,für mich klingt das sehr Arrogant. Ich kann mir nicht vorstellen das das so durch geht und mir derartige MA raus fischen. Autos verkaufen sollte schon Spaß machen und Kunden gleich gestellt werden egal ob ein POLO in Grundausstattung angefragt wird oder ein R8 V10.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leserbrief eines Autoverkäufers in der aktuellen AMS' überführt.]

Ach Leute, hört auf zu träumen, der Charme der 80er ist nicht mehr, leider.

Es werden heute viel mehr Autos gebaut, als der Markt eigentlich benötigt. Das geht nur, wenn man diese in den Markt presst. Ein Verkäufer von heute muss doch ca. 4mal so viele Autos verkaufen, als noch vor 25 Jahren. Wie soll der das denn machen? Geht doch nur über Paketverkäufe und die gehen eben nur über Firmen und nicht über den Privatmann.

Zudem kommt, dass bei Klein- oder Kompaktwagen nur noch eine kleine Pauschale als Provision gezahlt wird, egal wie ihr den ausstattet. Warum soll der sich dann stundenlang mit "euch" rumschlagen um diese oder jene Ausstattung zu argumentieren/verkaufen? Der Firmenkunde stellt sein Auto heute online zu Hause zusammen und schickt die Bestellung ab, mache ich ja auch so als Firmenwagenfahrer. Der Verkäufer muss das Fahrzeug praktisch nur noch ausliefern und er kann sich fast sicher sein, dass ich in 3 Jahren die Nummer wiederhole, da Leasing. Und beim Privatkunden?

Früher waren das halt noch ganz andere Stückzahlen und vor allem blieb beim Auto als Privatverkauf noch ordentlich was für den Händler/Verkäufer hängen. Heute mit Internet, Foren, Portalen, EU-Importeuren etc. ist die Marge halt sehr gering geworden.

Und wo wenig Verdienst, da wenig Arbeitsaufwand, klingt für mich logisch.

Die Bude in Essen kenne ich auch, gehe ich auch nicht mehr hin, aber nicht, weil ich zu wenig Aufmerksamkeit erhalten habe sondern gar keine. Keiner hatte mich angesprochen und als ich auf DIE zugegengen bin, hatte keiner Zeit. Das war dann auch für mich zu viel des "Guten".

Quattronics

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leserbrief eines Autoverkäufers in der aktuellen AMS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen