Der Caddy ist doch kein richtiger Volkswagen
Hallo
ich habe beim Monologcenter nachgefragt wegen der Registrierung bei MyVolkswagen....
Hier die Antwort:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Es tut uns Leid, dass Sie sich mit Ihrem Caddy Life nicht anmelden koennen. Die Informationen von "My Volkswagen" wie auch die auf unserer Webseite http://www.volkswagen.de beziehen sich ausschliesslich auf Pkw des deutschen Marktes. Ob oder wann der Dienst auch fuer Nutzfahrzeuge freigeschaltet wird, koennen wir leider nicht sagen.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne fuer Sie da.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
-----------
Es mag sich jetzt jeder selbst seine Meinung bilden wo und wie VW die Caddy Besitzer sieht.
Gruß
Hardy
48 Antworten
@ Rolling Thunder:
Deinem sehr sachlichen Beitrag kann ich nur zustimmen.
Für den Fall, dass bei längeren Fahrten Rückenschmerzen auftreten, kann ich empfehlen, spezielle Autofahrer-Rückenkissen zu benutzen. Man bekommt sie in Geschäften, die orthopädische Spezialprodukte führen.
Mit so einem Kissen machen mir auch lange Strecken nichts aus, das war auch schon bei meinem Kangoo so, der wirklich sehr rückenfeindliche Sitze hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
wenn man wie ich auf den Caddysitzen schon nach 1,5h arge Rückenschmerzen bekommt.
Betrachtet man die reinen Größenangaben, so sieht man hier auch nur eine geringe Differenz:
Caddy 750l, 1112mm breit, 1181mm lang
Touran 695l, 1050mm breit, 1145mm langDer Platz über den Köpfen ist zwar nett, bietet aber keine echten Vorteile.
Der Caddy ist höher, breiter und länger, das spricht wohl für sich!
Weder meine Frau, noch meine Kinder oder ich kriegen auf den Caddysitzen Rückenschmerzen, auch nicht nach 7 Stunden Fahrt. Also liegt es wohl eher an Deinem Rücken als am Caddy.
Und der Platz über den Köpfen hat durchaus echte Vorzüge, das Raumgefühl ist großartig, man fühlt sich einfach wohler, weil großzügiger untergebracht. Auch der Luftaustausch ist bei größerem Innenraum einfach besser.
Das Fahrgefühl im Caddy ist um Längen besser, egal wie neidisch die Touran Fahrer oder diejenigen, die den Caddy bald wieder hergeben müssen auch sind!
@ HotBlueCaddy:
Wenn der Rücken schmerzt, dann hat dies immer auch mit einer Empfindlichkeit oder Vorschädigung des Rückens zu tun. Aber in so einer Situation kann es halt Sitze geben, die den Rücken so abstützen, dass keine Schmerzen auftreten oder eben doch. Die "Schuldfrage" ist da schwer zu entscheiden.
Was Du unter Fahrgefühl verstehst - ich bin mir da nicht sicher. Wenn man vom Federungskomfort spricht, dann muss hier wohl der Touran als die bessere Wahl gelten. Die Innenhöhe ist wiederum im Caddy größer, was nach deinen Worten für Dich eine große Rolle zu spielen scheint. Ich habe mit meinen 198 Zentimetern Körperlänge auch schon im Touran gesessen und muss sagen, dass auch dort die Kopffreiheit als sehr gut zu bezeichnen ist.
Als ich mich für den Caddy entschieden habe, war mir sehr wohl klar, dass der Touran das komfortablere und besser auf der Straße liegende Auto ist. Mir war das allerdings nicht den Mehrpreis wert und dies war der wesentliche Grund, warum ich mich für den Caddy entschied. Aber ich würde deshalb nie auf die Idee kommen, den Touran schlecht zu machen.
@steam:
Der Federungskomfort ist im Caddy keineswegs schlechter. Die "billigere" Bauweise hat auf den Komfort keinerlei Einflüsse. Für den Komfort ist Dämpfung und Federhärte entscheidend. Beispiel die alten amerikanischen Straßenkreuzer. Trotz einfachster Bauart waren das mit Sicherheit komfortable Transportmittel, auf anderem Blatt steht die Sportlichkeit. Den Caddy-Federungselementen wurde überall bescheinigt, Fahrbahnunebenheiten erstaunlich gut glattzubügeln.
Bestenfalls wäre die Fahrstabilität eingeschränkt, aber auch das ist nicht der Fall. Laut sämtlicher Berichte in den Fachzeitschriften funktioniert alles beim Caddy einwandfrei.
Natürlich ist die Kopffreiheit im Touran ausreichend, wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre. Was ich meine ist, dass es für alle Fahrzeuginsassen ganz einfach einen überragenden Eindruck macht, wenn über dem Kopf SEHR VIEL Platz ist, mehr als eigentlich nötig. Dieses überragende Raumgefühl macht einfach den Kick aus.
Beispiel: Ich würde eine größere Wohnung auch in jedem Fall einer luxuriöser eingerichteten kleineren vorziehen.
Der Touran ist sicher kein schlechtes Auto, nicht umsonst hat er jahrelang alle Vergleichstests gewonnen. Doch optisch wirkt er für mich angestaubt. Und das was er besser kann als der Caddy braucht eigentlich kein Mensch wirklich!
Doch der Caddy ist ein Auto, das wesentliche Teile mit diesem "Testsieger" gemeinsam hat, der größer und hübscher ist und dazu noch wesentlich billiger.
Meine Frau und ich lieben unseren Caddy von Tag zu Tag mehr. Ich werde hier auch emotionell immer wieder für den Caddy Partei ergreifen. Die Linie des Caddy ist vor allem auch wegen der Schiebetüren überaus gelungen.
Ähnliche Themen
jaja...manche mögen Fettärsche einfach....so, jetzt aber wieder sachlich, für mich hat ein "Lieferwagen", egal, ob jetzt Caddy draufsteht oder Touran nix mit Emotion zu tun....aus emotionalen Gründen hab ich mir sicher keinen Touran gekauft. Wie bereits ewig vorher gesagt, ich freue mich, dass Dir Dein Caddy so viel Freude macht.....ich für mich persönlich hab andere Prioritäten als Du. Mir war das Fahrwerk des Tourans nicht gut genug, deshalb hab ich ein Sportfahrwerk in meinem......beim Caddy wars nicht schlecht, liegt aber dennoch unter dem Serienfahrwerk des Tourans, gerade was Handlichkeit angeht. Vom Geschwindigkeitsniveau will ich mal nicht reden, von der Lautstärke auch nicht.....warum um Gottes Willen verteidigst Du Deinen Caddy denn so? Hat doch gar kéiner was gegen das Teil. Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde es bei mir vielleicht ein Corolla Verso oder Opel Zafira werden....obwohl ich mit dem Touran zufrieden bin, nicht hundertprozentig, aber zufrieden eben.
Gruß stef
"Volkswagen"
Hallo Leute,
der Name Volkswagen scheint dem heutigen Management eher peinlich zu sein. Von dem Grundgedanken hat man sich wohl schon lange verabschiedet und lieber auf Phaeton und ähnliche Spielereien gesetzt. So ein Fahrzeug kann man unter diesem Namen nur schwer platzieren. Der Volkscaddy war mal ein genialer Zug "back to the root". Um ehrlich zu sein, wenn meine Frau nicht zufällig eine Bildzeitung mitgebracht hätte, wäre VW nie ein Thema gewesen. Aber zu dem Preis ein großes Auto mit einem interessanten Motorenkonzept (TDI), da konnte ich nicht widerstehen. Und das VW seine Markenpolitik mal ändern sollte zeigen auch die Bestellzahlen. Ich finde es auch schade, das man sich vom TDI verabschiedet. Der Motor ist in der Herstellung teurer als ein CRDI. Wahrscheinlich reichen die Margen dann nicht mehr für die Finanzierung solcher "Innovationsträger" wie Personalchef`s und ehemalige Mitarbeiter, die beim Wechsel in die Politik ihr Gehalt weiterbekommen. Einige Konzepte an den Auto`s sind schon genial. Vielleicht kann man ja im Konzern dadurch sparen, das man die Manger in Billig-Bordells ins Ausland schickt und die Entwicklung und Produktionsplanung in Deutschland läßt.
Gruß M.
Also ich bin froh, wenn ich den Caddy in 4 Monaten wieder abgeben kann. Kommt halt auch immer drauf an, was man vorher für Autos hatte. Die Schiebetüren sind jetzt, wo wir noch mit der Babyschale hantieren sehr praktisch, aber die ansonsten fehlt mir beim Caddy einfach zuviel PKW.
@ HotBlueCaddy:
Ehe wir jetzt über amerikanische Straßenkreuzer oder grosse bzw. kleine Wohnungen diskutieren, sollten wir uns doch lieber über das unterhalten, was offensichtlich einige hier beschäftigt: Die unterschiedlichen Qualitäten von Caddy und Touran.
Ich möchte hier dem VW-Konzern ein Kompliment dafür machen, dass er beide Autos anbietet. Sie decken unterschiedliche Bedürfnisse ab: Im Touran eher komfortorientiert und im Caddy eher transportorientiert. Der Caddy ist beim Komfort nicht wirklich schlecht, das habe ich nie behauptet. Er bietet ein Mass, mit dem durchaus zurechtzukommen ist. Es gibt halt auch genügend Leute, denen das reicht und die keine Lust haben, mehr Komfort zu bezahlen.
Wenn wir also den Federungskomfort bei beiden Schwestermodellen vergleichen, dann kann ich nur sagen, ich habe beide Autos gefahren und fand den Touran besser. Dies sieht Autobild ähnlich, kannst Du bei diesem Vergleichstest nachlesen: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Da mir der Caddy in dieser Hinsicht aber vollauf genügte, entschied ich mich für ihn. So einfach ist das. Aber ich würde niemals dem Touran deshalb seinen Vorsprung absprechen. Wenn Du schreibst, Testberichte bescheinigten dem Caddy, dass sein Fahrwerk "einwandfrei funktioniere" und die Federung "erstaunlich gut", dann mag das stimmen, aber das sagt doch nichts darüber aus, wie die Dinge im Vergleich zum Touran liegen.
Wenn Du sagst, die Qualitäten des Touran interessierten keinen Menschen, dann frage ich Dich, warum sind seine Verkaufszahlen dreimal so hoch wie beim Caddy? Das alles sind ja auch Leute, die bereit sind, den Mehrpreis für den Touran zu bezahlen.
Der Touran gewinnt nach wie vor alle Vergleichstests, auch gegen Zafira neu, B-Klasse, Mazda 5, Corolla Verso und das will schon etwas heißen bei einem Modell, das wie Du sagst bereits eine Weile auf dem Markt ist. Von seinen Qualitäten her kann er da so angestaubt nicht sein.
Wenn ich das Design beider Modelle vergleiche, dann würde ich sagen, Caddy von vorne und seitlich ist sehr gut gelungen. Ich stimme Dir auch darin zu, dass die Schienen für die Schiebetüren die Seitenansich positiv strukturieren. Besonders gross ist für mich der Unterschied zum Touran allerdings nicht. Die grosse Höhe des Caddy ist für meine Begriffe eher ungünstig für die Proportionen. Von hinten wirkt der Caddy sehr viereckig und relativ steif, hier sehe ich den Touran vorne.
Trotzdem finde ich es gut, dass VW mir die Möglichkeit der Wahl gegeben hat und ich habe deshalb eine Kaufentscheidung getroffen, die mit der deinen übereinstimmt. Aber mein Respekt vor dem Touran bleibt - und hier unterscheiden wir uns voneinander - davon unangetastet.
To Rolling Thunder
Hi.
Wenn Du den EOS bestellt hast, den Audi in Vollausstattung loswerden willst, wie konnte der Caddy da Deine Erwartungen je erfüllen?
Wer alles möchte sollte nicht die Hälfte fahren.
Für unser eins ist es O.K. so.
Bin nach 3 Monaten immer noch voll zufrieden. Meine Frau schaffte heute einen Durchnittsverbrauch von erstmals 6,7 l. Es geschehen noch Wunder.
Kein Rost, keine Lackschäden an den Türen, wenig vibrieren.
Bis denne.
Andreas
Die Cabrios sind meine Autos, also die Zweitwagen, mit denen ich täglich an die Arbeit fahre.
Den Caddy wollte meine Frau wegen den Schiebetüren. Da wir letzte Woche unser 3. Kind bekommen haben, sind die Schiebetüren mit der Babyschale einfacher zu handhaben. Ansonsten haben Ihr unsere bisherigen zwei Sharan und zwei Touran doch deutlich besser gefallen. Da wir die Autos aber immer nur im 6-Monats-Leasing haben, wollte Sie halt mal den Caddy ausprobieren. Für den nächsten Sommer werden wir wohl eher eine Caravelle oder einen Multivan nehmen. Der hat ebenfalls Schiebetüren, ist aber deutlich mehr PKW als der Caddy. Wenn das Baby dann im normalen Kindersitz sitzen kann, werden wir wohl wieder einen Touran nehmen...
Etat
Na.
Bei dem mächtigen Etat war der Caddy natürlich das Schnäppchen.
Dann konnte er es auch nicht bringen. Sharan kostet evtl. das doppelte, der Caravelle um so mehr.
Deine Frau ist da eher sparsam gewesen 😉
Andreas
Ich bezahle 1,1% der UPE pro Monat inkl. Kfz-Steuer und Versicherung. So liegen zwischen meinem Caddy TDI und einem Multivan Cruise (mit 17" Alus, DVD-Navi...) ein Unterschied von 140€/Monat, da es beim Multivan nochmal Sonderkonditionen gibt.
Kaufen würde ich mir keines von beiden Autos...
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Wenn Du sagst, die Qualitäten des Touran interessierten keinen Menschen, dann frage ich Dich, warum sind seine Verkaufszahlen dreimal so hoch wie beim Caddy?
Der Touran gewinnt nach wie vor alle Vergleichstests, auch gegen Zafira
Ich sprach davon, dass kein Mensch wirklich mehr braucht, als der Caddy zu bieten hat, und damit habe ich auch nur wiederholt, was ich bei Auto Bild gelesen hatte. Du hast mir das Wort im Munde herumgedreht, das ist nicht korrekt.
Außerdem hat der neue Zafira mehrere Vergleichstests gegen den Touran gewonnen. Das war auch schon Thema im Forum. Ist ja nicht schlimm, immerhin ist der Zafira auch ne Ecke neuer!
Aber warum sollte ich "Respekt" vor dem Touran haben? Ich kann doch keinen Respekt vor einem Auto haben!
Ich bin jahrelang Renault Espace 2 gefahren, das war für mich der Kompaktvan Nummer 1.
Dann kam mit dem Caddy eine preisgünstige Alternative, die mich mit Styling und Ausstrahlung einfach mehr anspricht als alle anderen Fahrzeuge dieser Kategorie. Auch mehr als der neue Espace, der mir einfach zu verbaut rüberkommt.
Der Touran war für mich nie ein Thema, könnte es auch NIE werden. Auch wegen dem VW-Image nicht.
Der lässige, knuffige Caddy (Originalton Auto Bild) zeigt seinem eigenen "teuren" Bruder die lange Nase, und das finde ich einfach Klasse!
... prego ...
Zitat:
Original von HotBlueCaddy
... Dann kam mit dem Caddy eine preisgünstige Alternative, die mich mit Styling und Ausstrahlung einfach mehr anspricht als alle anderen Fahrzeuge dieser Kategorie.
Mehr Auto brauche ich wirklich nicht!
Das Verhältnis Preis-Leistung ist gegenüber anderen Fahrzeug-Modellen vollends ok, zumindest beim VC:-)
Vor allen Dingen enpfinde ich den Faktor Nutzen genau richtig für mich.
Vorne hui, hinten pfui, naja optimal für meine Belange eben.
Grüsse
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Ich sprach davon, dass kein Mensch wirklich mehr braucht, als der Caddy zu bieten hat, und damit habe ich auch nur wiederholt, was ich bei Auto Bild gelesen hatte. Du hast mir das Wort im Munde herumgedreht, das ist nicht korrekt.
Du hattest geschrieben:
"Und das was er besser kann als der Caddy braucht eigentlich kein Mensch wirklich!"
Also: Ich habe deine Meinung nicht wirklich korrekt widergegeben, indem ich geschrieben habe:
"Wenn Du sagst, die Qualitäten des Touran interessierten keinen Menschen, dann frage ich Dich, warum sind seine Verkaufszahlen dreimal so hoch wie beim Caddy?"
Für meine Begriffe habe ich deine Äusserung nicht grob oder bösartig verfälscht, aber halt doch verändert und dafür bitte ich um Entschuldigung.
Bei meiner Kernaussage, dass der Touran gegenüber dem Caddy Qualitäten bietet, für die eine recht grosse Mehrheit viel Geld auszugeben bereit ist, bleibe ich allerdings.
Es ist natürlich die Frage, "was braucht der Mensch wirklich". Der ganze Autosektor funktioniert aufgrund der Tatsache, dass viele Menschen Autos kaufen, die sie nicht wirklich brauchen. Beispiel: Wenn Du einen Caddy wegen seiner überragenden Innenhöhe kaufst. Oder einen Touran wegen seines besseren Federungskomforts. Oder einen Porsche. Oder einen Geländewagen - wer fährt schon ins Gelände. Oder oder - die Liste lässt sich fortführen.
Ich will jetzt hier den Caddy nicht verteufeln - ich fahre ihn nach wie vor gerne und bereue meine Kaufentscheidung nicht - worum es mir ging, war einfach, dass über den Touran nicht unfaire Aussagen stehen gelassen werden. Und da finde ich eine Aussage, welche die Bedeutung seiner Vorteile bestreitet, nicht besonders fair, gerade weil das Kaufverhalten ja beweist, dass eine Mehrheit anders denkt.
Da gibt es noch so eine Aussage von Dir (Zitat):
"Der Federungskomfort ist im Caddy keineswegs schlechter. Die "billigere" Bauweise hat auf den Komfort keinerlei Einflüsse."
Also sorry, das stimmt einfach nicht. Punkt. Wen Du den (für meine Begriffe polemischen und übertriebenen, aber halt doch ein Kernchen Wahrheit enthaltenden) Artikel "Akrobat Dröhn" in auto motor und sport liest, hast Du es schwarz auf weiss, ebenso beim direkten Vergleich Caddy / Touran in autobild (Link in meinem letzten Beitrag).
Einigen wir uns doch einfach so: Es gibt verschiedene Bedürfnisse, für welche verschiedene Autos die Lösung sind. Du und ich und die meisten Teilnehmer in diesem Board haben die Entscheidung pro Caddy getroffen und wir sind ja wohl auch beide zufrieden damit.
Eine grosse Anzahl anderer Käufer hat sich pro Touran entschieden und wird da auch vernünftige Gründe für haben. Denn vernünftige Autos sind sie beide, der eine eben halt mehr komfortorientiert und der andere mehr transportorientiert.