Der Caddy ist doch kein richtiger Volkswagen
Hallo
ich habe beim Monologcenter nachgefragt wegen der Registrierung bei MyVolkswagen....
Hier die Antwort:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Es tut uns Leid, dass Sie sich mit Ihrem Caddy Life nicht anmelden koennen. Die Informationen von "My Volkswagen" wie auch die auf unserer Webseite http://www.volkswagen.de beziehen sich ausschliesslich auf Pkw des deutschen Marktes. Ob oder wann der Dienst auch fuer Nutzfahrzeuge freigeschaltet wird, koennen wir leider nicht sagen.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne fuer Sie da.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
-----------
Es mag sich jetzt jeder selbst seine Meinung bilden wo und wie VW die Caddy Besitzer sieht.
Gruß
Hardy
48 Antworten
Re: Der Caddy ist doch kein richtiger Volkswagen
Zitat:
Original geschrieben von hardy2000
Es tut uns Leid, dass Sie sich mit Ihrem Caddy Life nicht anmelden koennen. Die Informationen von "My Volkswagen" wie auch die auf unserer Webseite http://www.volkswagen.de beziehen sich ausschliesslich auf Pkw des deutschen Marktes. Ob oder wann der Dienst auch fuer Nutzfahrzeuge freigeschaltet wird, koennen wir leider nicht sagen.
Hallo Hardy,
sag mal, hast Du Dein Fahrzeug nicht in Deutschland gekauft, handelt es sich dabei um ein EU-Import?
Die Anzeige hatte ich ja auch. Verstand Sie aber so, da ich mein Fahrzeug in Holland bezogen habe, daß ich mich mit der Fahrgestellnr. nicht auf der deutschen VW-Seite einloggen kann.
Vielleicht versuchen es ja mal die Herrschaften mit einer "ordentlichen" Fahrgestellnr.
Gruß
Tio-Bento
Geht nicht.
Hallo,
ich hab es eben mal mit der Fahrgestellnummer meines vor drei Wochen in Hannover abgeholten VC ausprobiert und bekomme die Meldung:
"Dieses Fahrzeug berechtigt nicht zur Benutzung der angefragten Anwendung."
Ironischerweise befand sich auf dem Werbebanner über der Eingabemaske für die Nutzerdaten eine Anzeige für den Caddy Life ...
Erstens ist es ja möglich, dass diese ominöse Anmeldung auch mit "richtigen" Fahrgestellnummern (Fox, Polo) nicht funktioniert, das sollte man mal abklären.
Danach würde ich eventuell gegen VW klagen. Immerhin wird der Caddy als VW auch von "normalen" Händlern verkauft, und für einen Appel und ein Ei kriegt man ihn trotz vergleichsweise guter Preise auch nicht gerade.
Andererseits fühle ich mich sehr wohl damit, dass mein Caddy ein Nutzfahrzeug ist. Ich will ihn ja auch nutzen. Bequem genug ist er mir und meiner Familie, im Gegenteil, er erscheint mir luxuriös, jeder hat halt andere Ansprüche.
Mit der Marke VW hatte ich bisher außer bei meinem alten Käfer Bj. 57 als Anfängerauto nichts am Hut, und ich fühle mich auch nicht als VW-Fahrer, sondern nur als Caddy-Fahrer. So soll es auch bleiben. Am meisten muss ich darüber lachen, wenn Caddy-Fahrer diesen "so tollen Touran" loben. Was soll das, der ist doch so extrem langweilig und spießig, schlimmer gehts kaum noch.
Hmmm, mit dem Touran funktioniert das Anmelden aber ;-)
Iss aber schon richtig, optisch ist der Touran wirklich nicht besonders toll....aber ich kenne keinen VW, den ich nach dem Aussehen kaufen würde. Nur ist der Touran meiner Meinung nach - wenn Du ihn schon mit dem Caddy vergleichst - deutlich praxisgerechter. Ich brauche zum Beispiel nen Siebensitzer und muss nicht immer die ganze 3. Sitzreihe ausbauen, wenn ich mal den Kofferraum nutzen will. Und wenigstens hat er ein bisschen Leistung, aber selbst der 140 PS Diesel ist für mich schon die Untergrenze an Motorisierung, da ich öfter auf der Autobahn unterwegs bin und ab und zu mal nen Anhänger ziehen muss.
Kommt eben immer drauf an, was man mit nem Auto anstellen will. Am Caddy finde ich zum Beispiel die Schiebetüren praktisch oder das Ablagebord über den Vordersitzen....
Gruß stef
P.s.: das ist meine Meinung...also rein subjektiv
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
Und wenigstens hat er ein bisschen Leistung, aber selbst der 140 PS Diesel ist für mich schon die Untergrenze an Motorisierung, da ich öfter auf der Autobahn unterwegs bin und ab und zu mal nen Anhänger ziehen muss.
So ändern sich halt im Laufe der Jahre die Ansprüche.
140 PS als Untergrenze zu definieren ist in meinen Augen schon dekadent! Wo soll das nur noch hinführen?
Mein seeliger Käfer hatte gerade 30 PS, und der hätte auch fast jeden Anhänger gezogen.
Das mit der Leistung ist so eine Sache. Man hat sich sehr schnell daran gewöhnt und der Kick ist dann weg.
Aber in Zeiten, in denen täglich über 100.000 Menschen auf der Welt verhungern, sollten 100 PS wirklich jedem ausreichen, um sich aus dem Gröbsten herauszuziehen!
Was ist denn daran dekadent? Ich hab mir (als Geschäftswagen) den seit langer Zeit am schwächsten motorisierten Wagen geholt. Es könnte mir auch egal sein, was die Kiste schluckt...das wäre dekadent! Außerdem ist ein Touran ja nun wirklich nix zum Protzen oder Angeben ;-) Ich hab eben nur ein Auto gesucht, mit dem man relativ komfortabel mit einígermassen Gepäck ausreichend zügig von A nach B kommt, mehr nicht. Wenn ich schnell fahren will und sinnlos Sprit verblassen möchte, nehme ich meine R1, die ist für mich nur Spaßgerät, ohne Anspruch auf Funktionalität.
Aber iss schon klar, 30 PS reichen auch, um nen Anhänger zu ziehen, sogar ne Pferdekutsche packt das...nur, ob das unbedingt effizient ist? Zeit spielt für mich auch ne Rolle....
So, ist jetzt aber gut...solche subjektiven Diskussionen bringen ja nix....worum gings hier eigentlich? ;-)
Gruß stef
@ Tio-Bento
Ich habe mir den Caddy in Deutschland bei einem VW Zentrum mit Glas-Palast gekauft, es ist kein Reimport, obwohl ich nur wenige Meter von Dänemark weg wohne.
Wie das schon einer hier schrieb ging es mir darum das der Caddy Life auf den VW-PKW Seiten als Modell angeboten wird und trotzdem bei den Service Dienstleistungen wieder ausgegrenzt wirst.
So nach dem Motto -bezahl den Preis eines VW PKW , erwarte aber die Leistung für ein Nutzfahrzeug, die ja auch nicht angeboten wird (CarePort usw) die gelten nur für LKW.
Ich werde es verschmerzen.
Gruß
Hardy
Monolog
Also. Nach 6 Wochen weiß ich gar nicht mehr, was es unter "My Volkswagen" noch gab. Irgendwas war da schon, habe den Schmerz aber überwunden.
Ich weiß aber noch, daß ich eine idiotische Fehlermeldung bekam und ewig herumprobiert habe. Auf Nachfrage wurd ich dann von VW daruf hingewiesen, daß mit Nutzfahrzeugen nichts läuft.
Jetzt kam das bei anderen nicht gut an und bei mir auch nicht.
Bei uns in der Region gibt es keine Trennung Nutzfahrzeuge/PKW.
Worauf ich nur verweisen möchte ist doch, daß man den Nutzfahrzeuglern vor den Kopf stößt. Wahrscheinlich hält man es für zu teuer. Dabei hätte der Service für die Kunden im Jahr womöglich weniger gekostet als eine Bord*lparty der Vorstände in Bukarest 😉 Aber am Kunden kann man ja sparen.
Natürlich kann man als braver Kunde alles verstehen und akzeptieren, muß es aber nicht.
Es gibt aber auch Wichtigeres im Leben...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
in Zeiten, in denen täglich über 100.000 Menschen auf der Welt verhungern, sollten 100 PS wirklich jedem ausreichen, um sich aus dem Gröbsten herauszuziehen!
HotBlueCaddy
gut gesprochen. Stimme voll zu !
Grüsse
Heiko
Der Caddy ist nun mal von VW Nutzfahrzeuge. Deswegen wird er halt auch nicht unter den Vertriebsunterstützenden Systemen der marke VW PKW geführt. Wenn Ihr sowas für den Caddy auch haben wollt, dann beschwert Euch in Hannover bei VW Nutzfahrzeuge. VW PKW hat nun mal nichts damit zu tun.
Schaut Euch einfach mal Eure Fahrgestellnummern an.
VW PKW fangen mit WVWZZZ an, Audis mit WAUZZZ und die Nutzis wie z.B. mein Caddy mit WV2.
Zum Touran: ich könnte hier viele Dinge aufzählen, die beim Touran deutlich besser als beim Caddy sind. ich beschränke mich aber auf die Wichtigsten: das Fahrwerk, die Sitze (alle 7), die Variabilität und die Motoren/Getriebe.
Dein Käfer hatte aber auch nur Platz für 4 ohne großes Gepäck, wog nur die Hälfte und die Anhänger durften wahrscheinlich auch nicht schwerer als 800kg sein.Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Mein seeliger Käfer hatte gerade 30 PS, und der hätte auch fast jeden Anhänger gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Zum Touran: ich könnte hier viele Dinge aufzählen, die beim Touran deutlich besser als beim Caddy sind. ich beschränke mich aber auf die Wichtigsten: das Fahrwerk, die Sitze (alle 7), die Variabilität und die Motoren/Getriebe.
Das klingt aber in den bisherigen Testberichten, die ich las ganz anders.
Z.B. ADAC: Eigentlich kann der Caddy nichts wirklich weniger gut als der Touran.
Wer genau die Dinge, die im Touran anders sind als im Caddy braucht, der wird es natürlich so sehen.
Aber unterm Strich ist und bleibt der Caddy für mich das schönere, bessere (weil größere) und einfach pfiffigere Auto!
Und ich bin stolz darauf, so einen Wagen zu besitzen, auf Touran Fahrer sehe ich im wahrsten Sinne des Wortes herab!
Statt dem Touran hätte ich mir auf jeden Fall am ehesten einen Renault Espace gekauft, wenn es den Caddy nicht gegeben hätte!
Die fahren mit dem Auto auch keine Langstrecken. Da merkt man die Qualität des Tourans doch erheblich, bzw. schmerzlich wenn man wie ich auf den Caddysitzen schon nach 1,5h arge Rückenschmerzen bekommt. Sowas hatte ich bei meinen beiden Touran nie. Dazu hat der Touran ach beim 1.9er TDi ein 6-gang-Getriebe, was den Lärm und den Verbrauch deutlich senkt. Dazu ist der Touran bei gleichem Motor noch 13(!) km/h schneller
Größer ist der caddy auch nicht, es sei denn man läd ihn bis unter dsa Dach voll. Beim Touran habe ich dazu nch die Möglichkeit, die hinteren Einzelsitze zu verschieben, einzeln umzuklappen oder mit wenigen Handgriffen ganz auszubauen. Dazu gibts noch die umklappbare Beifahrersitzlehne, die bei langen Dingen sehr praktisch ist. Hier nützt einem der minimal größere Kofferraum des Caddy auch nichts, da er zu unflexibel ist.
Auch bei der Anhängelast ist der Caddy im Nachteil. Schlappe 1350/1500kg (bei TDI 7-Sitzer) gegenüber 1500/1800kg beim Touran 1.9 TDI
Betrachtet man die reinen Größenangaben, so sieht man hier auch nur eine geringe Differenz:
Caddy 750l, 1112mm breit, 1181mm lang
Touran 695l, 1050mm breit, 1145mm lang
Der Platz über den Köpfen ist zwar nett, bietet aber keine echten Vorteile. Dafür kann man den Touran aber auch mit Schiebedach bekommen, was ich in meinem Caddy doch sehr vermisse...
Und was das herabblicken angeht: die Sitzhöhe ist im Touran und im Caddy gleich. Der Caddy hat halt nur ein höheres Dach...
Nachtrag: der Touran hat übrigens auch die höhere Nutzlast: Caddy 640kg, Touran 671kg.
Meine Güte, was Diskussionen!
Ist doch schön, wenn man sich für den Caddy entschieden hat und mit dem Wagen zufrieden ist. Ich sehe für mich, und das ist wirklich ne persönliche Sache, eben ein paar Vorteile beim Touran, es gibt auch welche beim Caddy, aber eben nicht die entscheidenden für mich. Ich hatte zwei Monate nen Caddy als Leihwagen bis mein Touran gebaut war, ein bisschen vergleichen kann ich da schon. Der Caddy erscheint mir einfach weniger geeignet für längere Strecken (obwohl er das auch um Welten besser kann als ein 30 PS-Käfer ;-) ). Die Sitze sind schlechter, er ist lauter, langsamer und spartanischer ausgestattet. Dafür ist der Touran teurer, hat kratzempfindlichen Kunststoff, ist von mir aus weniger hübsch (wenn man überhaupt von nem VW sagen kann, dass er hübsch ist) und geringfügig schlechter als Lastesel...alles hat Vor- und Nachteile, aber als Kompromis war der Touran die bessere Wahl für mich. Ob einer von beiden ein Nutzfahrzeug ist, oder beide, oder keiner, ist doch unerheblich.....
Gruß stef