Der Caddy ist doch kein richtiger Volkswagen
Hallo
ich habe beim Monologcenter nachgefragt wegen der Registrierung bei MyVolkswagen....
Hier die Antwort:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Es tut uns Leid, dass Sie sich mit Ihrem Caddy Life nicht anmelden koennen. Die Informationen von "My Volkswagen" wie auch die auf unserer Webseite http://www.volkswagen.de beziehen sich ausschliesslich auf Pkw des deutschen Marktes. Ob oder wann der Dienst auch fuer Nutzfahrzeuge freigeschaltet wird, koennen wir leider nicht sagen.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne fuer Sie da.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
-----------
Es mag sich jetzt jeder selbst seine Meinung bilden wo und wie VW die Caddy Besitzer sieht.
Gruß
Hardy
48 Antworten
Monolog
Habe ich auch schon vor 6 Wochen festgestellt.
Für mich wäre es evtl. noch logisch, den Verkauf in Deutschland gefertigter PKW zu belohnen.
Aber der Beatle-Besitzer hat es da ja besser. Auch wenn das Auto aus Amerika eingeschifft wird. Oder der Fox oder oder.
Ist schon enttäuschend, so was.
Andreas
Tja,
mich wollten sie auch aus o.g. Gründen auch nicht.
Sollen Sie ihren scheiß doch alleine machen, Feedbacks o.ä.
zur Produktverbesserung gibt es dann eben nicht.
Kundenbindung betreibt man irgendwie anders, ich halte es jedenfalls so.
Beispielhaft, obwohl mieseste Kundenbetreuung aller Zeiten, nenne ich da TomTom. Dort kann ich mir für das nächste
Software-Update (kostenlos) schon Verbesserungen wünschen.
Gruß
Tio-Bento
wo ist euer problem? ihr habt ein fahrzeug von VWN gekauft, einer eigenständigen marke im volkswagen-konzern. also nutzt die angebote von VWN, die auf die nutzfahrzeug-kunden zugeschnitten sind. das es diese klare trennung gibt, konntet ihr doch schon vorm kauf erkennen: VWN hat einen eigenen internet-auftritt und i.d.R. eigene nutzfahrzeug-verkäufer.
es gibt sicherlich vieles, über das man sich beim vw-konzern aufregen kann. aber die trennung zwischen pkw und nutzfahrzeugen gehört sicherlich nicht dazu. manchmal wäre es mir lieb, sie wäre sogar stärker - dann könnte man nämlich sicherer sein, kompetente ansprechpartner zu bekommen.
jens
Monolog
Papperlapap!
Der Kunde kauft einen VW.
Wenn er einen Trecker wollte hätte er einen bestellt.
Tatsache ist doch, dass viele Leute die Unterscheidung vor dem Kauf gar nicht kennen.
Den Caddy Life gibt es ja auch nicht beim Landmaschinenhändler, sondern beim Freundlichen.
Das ist der springende Punkt.
Und wir reden trotz allem von VW. Nutzfahrzeug ist da nicht das Ding. Wenn man nur wollte, dann würde man auch.
So kommt das im nachhinein, wie man sieht, bei vielen nicht gut an.
Auch das Argument von VW ist da natürlich nicht richtig.
Andreas
Ähnliche Themen
Na, ganz von der Hand zu weisen ist das Argument von Jens aber nicht. Ich habe mich zuerst auch für nen Caddy interessiert, vor allem, weil der Wagen für VW schon fast spottbillig ist. Die erste Enttäuschung dann bei meinem Ex-Freundlichen: Caddys haben wir nicht, gehn sie auf die andere Straßenseite, da sind die Nutzfahrzeuge! Also, rüber in den schmuddeligen Teil des Autohauses und nen Caddy angesehen...von nicht schlecht, unlackierte Stoßfänger finde ich praktisch, aber innen war nur nacktes Blech, jedenfalls im hinteren Teil....na gut, Aufpreise für bisschen Ausstattung ist man ja gewohnt von VW, aber auf meine Frage nach ner besseren Ausstattung: gibts nicht, ist schließlich ein Nutzfahrzeug! Naja, dann hab ich noch mitbekommen, dass die stärkste Motorisierung als Diesel der 1,9er ist...mit 105 PS, das wars dann. War für mich nicht nachvollziehbar, den T5 gibts doch auch mit richtig Leistung....gut, für mich war dann klar, ich gehe wieder auf die andere Straßenseite zurück.....also, spätestens da war für mich klar, dass VW stark unterscheidet zwischen PKW und Nutzfahrzeugen. Ihr habt eure Fahrzeuge doch auch irgendwo gekauft, oder? Alleine von der Aufmachung des Freundlichen muss doch jedem klar sein, dass da stark unterschieden wird....
Gruß stef
Bei meinem Händler in Kaiserslautern, der sich "Stützpunkthändler" nennt, gabs an der "Nutzfahrzeugabteilung" nicht das Geringste auszusetzen, weder was den äußeren Eindruck, noch was Kompetenz und Freundlichkeit des Verkäufers betraf!
Und bei einem weiteren (kleineren) Händler, ohne eigene Nutzfahrzeugabteilung, hätte ich den Caddy ebenfalls bestellen können.
Wo soll also das Problem sein?
also ich fahre ja seit 1989 modelle von VWN (T3 california und karmann missouri) - mein verkäufer saß woanders als die pkw-verkäufer. der werkstattmeister saß woanders als die pkw-kundendienstler. und der zuständige pressesprecher sitzt in hannover und nicht in wolfsburg. selbst der chef von VWN sitzt in hannover im "transporter-werk". für mich war es schon immer klar, dass der caddy nunmal ein modell von VWN und nicht von VW ist.
wenn ihr euch nicht informiert, dann könnt ihr das doch nicht VW oder VWN vorwerfen. wenn ihr euch einen chrysler kaufen würdet, dürftet ihr doch auch nicht meckern, wenn der mercedes-service sich nicht um euch kümmert. obwohl beide marken zu daimler-scheißler gehören ...
jens
@ Jens:
Das ist nicht gerade kundenorientiertes Denken, was Du da formulierst. Ein VW Caddy ist ein VW. Ein Chrysler ist kein Mercedes, genauso wie ein VW kein Skoda ist.. Der Caddy basiert auf der Golf-Plattform und ist in der Ausstattung "Life" ein Personenkraftwagen und kein Laster, auch wenn er ordentlich was wegsteckt. Einen Kangoo bekomme ich auch ganz normal bei jedem Renaul-tHändler.
Die Abtrennung "VW-Nutzfahrzeuge" erscheint mir irgendwie aufgesetzt. Sie mag bei anderen Modellen ihre Berechtigung haben (Transporter etc.), aber beim Life finde ich, dass sie nicht passt.
Man gelangt irgendwie zu dem Eindruck, VW versucht künstliche Hürden aufzubauen, damit der Weg des Kunden zum passenden Verkäufer möglichst kompliziert ist. Ziel sollte jedoch das Gegenteil sein. VW muss auf seine Kunden zugehen und nicht umgekehrt.
Wenn dem Diskussionsteilnehmer Hardy die Registrierung mit der Begründung verweigert wird, "das ist ein Nutzfahrzeug", dann erinnert mich das einfach an einen typisch deutschen Bürokratiedschungel. Was für einen sinnvollen Grund gibt es denn darüber hinaus, bei Nutzfahrzeugen nicht diese Möglichkeit anzubieten?
Auf der offiziellen Internetseite von VW-Deutschland kann jeder mal unter "Modelle" nachschauen:
DER CADDY LIFE IST EIN VOLKSWAGEN
Er ist dies genau wie Fox, Polo, Golf, New Beetle, Jetta, Touran, Eos, Passat, Sharan, Touareg, Phaeton und Multivan.
Dazu gibt es noch Sonderfahrzeuge, Nutzfahrzeuge und Individualfahrzeuge.
Bei den Nutzfahrzeugen gibt es auch den Caddy, aber ohne Zusatz Life.
Sonderfahrzeuge sind z.B. Fahrschulautos.
Alles klar?
Bei mir jetzt auch, jetzt kenne ich sogar den EOS!
hallo
hier kommt mein senf
1.) mein händler in bennstedt verkauft in einem verkaufsraum VW und VWN, alles tutti prima paletti
2.) beim VW Autohaus Huttenstraße in Halle habe ich diese Unterscheidung zwischen VW und VWN schon mal gelesen, aber nichts davon gemerkt
3.) beim VW Autohaus Holzplatz habe ich diese Unterscheidung sogar spüren müssen, da ist man bei VWN nicht so sensibel, frei nach dem motto "sie fahren doch bloß ein Nutzfahrzeug"
was ich damit sagen will ? meiner meinung nach kommt es immer darauf an, wie der händler es dem kunden zuträgt.
gemerkt haben dürfte es aber jeder, der z.b. eine climatronic oder einen richtigen himmel oder richtige türverkleidungen bestellen wollte, da hies es nähmlich immer "nein, sie befinden sich im Nutzfahrzeugesektor, diese ausstattung, welche sie möchten gibt es nur im touran"
die unterscheidung gibt es also schon sehr wohl bei VW, was aber soll das heißen, "sie können sich hier nicht registrieren"
gut dann eben nicht, aber dann möchte ich bitte auch ein VWN oder VNW- Emblem an meinen caddy - dann weiß wenigstens jeder andere daß ich keinen VOLKSWAGEN sondern ein VOLKSNUTZWAGEN fahre
@stef2466
wenn es bei deinem händler schmuddelig ist, dann sag ihm das oder geh nie wieder hin
@jens voshage
also bei uns in halle, bei S&G kümmert sich der service sowohl um mercedes - fahrer als auch um alle anderen marken - fahrer, inkl. chrysler
H + h
Außer dass der Caddy einige Komponenten des Touran verwendet, hat er mit der restlichen Marke Volkswagen PKW nichts zu tun. Er wird weder in einem VW PKW-Werk gefertigt und hat er etwas mit dem Marketing und Vertrieb damit zu tun.
Volkswagen PKW ist eine eigenständige Marke, genauso wie es Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat, Skoda und Audi sind. Auch die anderen Marken nutzen Fahrzeugkomponenten gemeinsam. Du könntest also mit Deinem Caddy genauso versuchen, Dich bei Audi zu registrieren.
Der Caddy Life ist nun mal durch und durch ein Nutzfahrzeug, wie ich mittlerweile feststellen musste. An die Qualitäten eines Touran kommt mer bei weitem nicht heran. Der einzige Pluspunkt des Caddy ist halt nun mal der geringe Preis (für deutlich einfachere Technik und Materialien) und die zwei Schiebetüren: ein Nutzfahrzeu eben.
Ich würde übrigens den Multivan von VW Nutzfahrzeuge eher in die Marke VW PKW eingliedert, als den Caddy Life.
Ich sehe das ähnlich wie Rolling Thunder auch, ob die Einstellung und die Verkaufs- und Marketingpolitik allerdings den Kundenwünschen entspricht, wage ich zu bezweifeln. Es gibt eben durchaus Kunden, die, obwohl Sie gelegentlich was transportieren wollen, ein Mindestmaß an Komfort haben wollen (oder Optik, je nach Geschmack) Ich habe an den T4 immer geschätzt, dass man die gesamte Palette haben kann an Ausstattungen, vom nackten Kastenwagen bis zum Luxusmobil und bin davon ausgegangen, dass das beim Caddy auch so ist...aber Fehlanzeige. Wahrscheinlich hätte sonst der Caddy dem Touran das Leben zu schwer gemacht ;-)
Übrigens, bei Daimler-Chrysler ist das noch deutlich extremer. Ich hatte mal nen Vito, der musste immer in die Nutzfahrzeugabteilung. Dort waren Annahme und Aufenthaltsraum mit den Möbelstücken ausgestattet, die im Glaspalast der PKW-Abteilung ausgesondert wurden. Mein Vito wurde dann auch dementsprechend neben 40-Tonnern repariert. Das gleiche Modell als V-Klasse war dagegen ein PKW und wurde woanders repariert...obwohl die Technik die gleiche war. Aber wenigstens konnte man bei DC die Ausstattungen bekommen, die man wollte ;-)
Gruß stef
Hallo Leute,
irgendwie driftet die Diskussion hier ab.
Kern des Threads war ja wohl, daß man sich nicht bei VW
unter "my Volkswagen" einloggen kann.
Was es da gibt, ist mir schleierhaft. Badetücher mit VW-Emblem oder einen Puffbesuch mit den Herren Hartz und Volkert brauche ich nicht.
Trotzdem, wird dieser Dienst angeboten, sollte man ihn auch bringen, insbesondere wenn der Caddy Life auf dieser Seite gelistet ist.
Wie Firmen unterteilt sind, kann uns als König Kunde doch wohl egal sein. Wo VW drauf steht, sollte auch VW drin sein.
Auch ich habe zwei Gewerbe, die eng miteinander verknüpft sind. Würde ich mich so pomadig anstellen, könnte ich mir jedenfalls keinen Caddy leisten.
Gruß
Tio-Bento