Der Caddy ist doch kein richtiger Volkswagen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
ich habe beim Monologcenter nachgefragt wegen der Registrierung bei MyVolkswagen....
Hier die Antwort:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Es tut uns Leid, dass Sie sich mit Ihrem Caddy Life nicht anmelden koennen. Die Informationen von "My Volkswagen" wie auch die auf unserer Webseite http://www.volkswagen.de beziehen sich ausschliesslich auf Pkw des deutschen Marktes. Ob oder wann der Dienst auch fuer Nutzfahrzeuge freigeschaltet wird, koennen wir leider nicht sagen.

Bei weiteren Fragen sind wir gerne fuer Sie da.

Mit freundlichen Gruessen

Ihr Volkswagen Dialog Center

-----------
Es mag sich jetzt jeder selbst seine Meinung bilden wo und wie VW die Caddy Besitzer sieht.

Gruß
Hardy

48 Antworten

@ steam:

Um das jetzt auch von meiner Seite mal abzuschließen: Deine Beiträge sind natürlich sachlich und korrekt, vor allem der Letzte.

Natürlich ist auch der Touran ein beliebtes Auto, und das hat natürlich seine Gründe. Auch wenn sein Vorsprung in den Verkaufszahlen die Ursache vor allem hat, dass es ihn schon so viel länger als den Caddy gibt. Bei den Kompakt-Transportern ist der Caddy laut meinem Händler bereits Marktführer.

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


@ steam:

Bei den Kompakt-Transportern ist der Caddy laut meinem Händler bereits Marktführer.

Kleine Ergänzung dazu:

Die vorletzte auto motor und sport enthält eine Grafik mit den Zulassungszahlen im Segment "Hochdach-Kombis" im Zeitraum Januar bis September 2005. Demnach sind die Gesantzulassungszahlen gegenüber dem Vorjahr um 19,4 Prozent auf 43460 Stück angewachsen. Die Reihenfolge sieht so aus:

1. VW Caddy 15404 (+161,7 % im Vergleich zum Vorjahr)
2. Citroen Berlingo 9884 (+6,5 %)
3. Renault Kangoo 8232 (-20,2 %)
4. Opel Combo 3739 (+4.3 %)
5. Ford Tourneo 1248 (-20,5 %)

Fiat Doblo und Peugeot Partner fehlen in der Grafik.

Auffallend sind die hohen Verluste vom Renault Kangoo, der scheinbar viele Kuinden an VW verloren hat (mich eingeschlossen). In früheren Jahren war er in diesem Segment der Marktführer, muss aber jetzt sogar den Berlingo passieren lassen. Es gab allerdings schon Ankündigungen, dass kurz nach dem (gerade erfolgten) Erscheinen des neuen Clio auch ein neuer Kangoo herauskommen soll. Der Clio scheint übrigens sehr gelungen zu sein, hat jedenfalls gerade den Polo in einem Vergleichstest sehr deutlich geschlagen.

Der Caddy scheint sich auf einem Level von mehr als 2000 Zulassungsn pro Monat zu stabilisieren, was wohl zumindest bis zum Auslaufen bzw. Abarbeiten der Volkscaddy-Aktion auch so bleiben dürfte. Wie es dann weiter geht, bleibt abzuwarten.

Es findet offenbar eine gewisse Substitution des Touran durch den Caddy statt, denn der Touran hatte in den letzten Monaten meist Verluste so um die zwanzig Prozent, was pro Monat etwa 2500 Zulassungen weniger sind.

Auf den Straßen bei uns in Rheinland-Pfalz sind es zumeist gewerblich genutzte Caddys, die unterwegs sind. Der Caddy-Life ist noch relativ selten.

Bei den Gewerbetreibenden ist natürlich die Zulademöglichkeit in Kilo und Kubik pro Euro das entscheidende Argument, wenn es um Wirtschaftlickeit geht.

Aber der Caddy ist natürlich der attraktivste unter den "Hochdach-Kombis".

Wer käme schon auf die Idee, einen Opel Combo mit dem Zafira zu vergleichen, oder den Renault Kangoo mit dem Scenic.

Doch den Caddy mit dem Touran vergleichen sogar die Fachleute. Der Caddy spielt einfach in einer anderen Liga als seine echten Konkurrenten.

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Aber der Caddy ist natürlich der attraktivste unter den "Hochdach-Kombis".

Wer käme schon auf die Idee, einen Opel Combo mit dem Zafira zu vergleichen, oder den Renault Kangoo mit dem Scenic.

Doch den Caddy mit dem Touran vergleichen sogar die Fachleute. Der Caddy spielt einfach in einer anderen Liga als seine echten Konkurrenten.

Um ehrlich zu sein: Als ich mir vor fünf Jahren meinen Kangoo zulegte, war ich eigentlich zum Renault-Händler gegangen, um mir den Scenic anzuschauen. Die Kopffreiheit war für meine Körperlänge (198 cm) aber nicht ausreichend. Der Kangoo mit seinem luftigen Raumgefühl war da besser für mich.

Naturgemäß ist bei Kangoo / Scenic oder Combo / Zafira der Abstand größer als bei Caddy / Touran, weil die VW-Konkurrenten verschiedene Plattformen nutzen (Hochdach-Kombis jeweils auf Kleinwagenbasis, Vans auf Plattformen von Golfklasse-Modellen), wohingegen Caddy und Touran gleiche bzw. ähnliche Gene haben. Deswegen liegt bei VW der direkte Vergleich auch näher als bei den genannten Konkurrenten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen