der c400e ist da
C 400 e 4MATIC
63.111,65 € (inkl. Hersteller-Umweltbonus)
650Nm Systemdrehmoment
und auch der c300e 4matic ist bestellbar
C 300 e 4MATIC
56.316,75 € (inkl. Hersteller-Umweltbonus)
leider immer noch keine Dieselhybrid
läuft unter Änderungsjahr 22-1 mit nicht unerheblichen Preisanpassungen
79 Antworten
Ja natürlich wurde der 206er C300e absichtlich kastriert. Einerseits aus Margengründen mir dem günstigeren Getriebe, andererseits aber sicher auch um den C400e platzieren zu können, der mit ähnlicher Technik bei deutlich höherem Grundpreis nochmals mehr Marge erzielt.
Ja und damit man auch den C43 gerade als T-Modell verkaufen kann.
Früher hatten die ja immerhin 6 Zylinder.
Zitat:
@Methi schrieb am 2. Januar 2024 um 16:07:31 Uhr:
Danke Dir für die Eindrücke… wie schlägt sich denn der Motor bzw. die Kombination von Benziner und E-Motor?Auf dem Papier zumindest liest sich die PS Zahl ja schon beeindruckend…
Der Motor klingt schon sehr angestrengt aber geht schon gut, allerdings war bei 210km/h Schluß wegen den Winterreifen.
Die Begrenzung bei den Winterreifen finde ich auch nicht so sexy. Bei der E-Klasse hatte ich Reifen die bis 240 erlaubt waren.
Ich habe die Winterkompletträder ab Werk geholt, die sind auch für 240 zugelassen.
Ähnliche Themen
Als ich bestellt habe waren nur die Reifen bis 210 verfügbar :-(
Leider isr mein "neuer" in der Werkstatt, da die Heizung der Batterie und Innenraum, defekt ist. Wahrscheinlich war dieses auch der Grund, dass der Verbrauch bei 30kW / 100km lag. Bin schon etwas überrascht, dass das Fahrzeug schon nach 3 Monaten defekt ist und jetzt schon 1 Woche in der Werkstatt ist.
Bei den aktuellen Temperaturen sind verbräuche um 30kw auf 100km im Hybriden je nach Fahrprofil leider normal.
Heizdefekt wiederum ereilt anscheinend so ziemlich jeden PHEV 206er, so traurig das auch ist.
Kann mir jemand sagen, ob es zwischen dem 300e und 400e außer an der Motorleistung sonst noch irgendwelche interessanten Änderungen gibt (vielleicht größere Bremsen, anderes Fahrwerk, andere Auspuffanlage, etc.)?
Die Mehrleistung ist interessant (wenn auch überschaubar), ich bin nur nicht sicher, ob mir eine Änderung der Bestellung die damit verbundenen „neue“ Lieferzeit lieb ist…
Mir würde es schon helfen, wenn jemand sagt, dass es keine Änderungen außer die Motorleistung gibt 🙂.
Etwas artfremd, aber ich bin den 400e 4matic neulich in der neuen E Klasse Limousine gefahren. Der war auf keinen Fall schneller als meine C300e Limo. Allerhöchstens obenraus im Bereich ab 180 - aber liegt vielleicht auch am schwereren Auto und einer anderen Abstimmung.
Wenn ich vor deiner Entscheidung stehen müsste, würde ich nicht umbestellen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Mehrleistung leicht spürbar sein wird, aber keine Welt. Deshalb interessiert mich sehr, ob es sonstige baulichen Veränderungen gibt, die den Mehrpreis, aber eben auch (bei mir) die erneute Lieferzeit rechtfertigen würden.
Größere Bremsen wären zum Beispiel ein Argument. Oder eine andere Abgasanlage, die dem "Motörchen" unter die Arme greift um die Mehrleistung nicht nur durch mehr Anstrengung bewältigen zu können. Oder ein verändertes Fahrwerk/Abstimmung.
Viele Gründe die interessant sein könnten, denn ich empfand den C300e mit seinen >2t Gewicht bei den Probefahrten schon an der ein oder anderen Stelle leicht überfordert. Da hilfts eigentlich auch nicht, wenn das gleiche Fahrzeug einfach nur mehr Leistung erhält, im Gegenteil...
Meines Wissens hat der C400e keine substantiellen Änderungen/Verbesserungen zum C300e. Die Bremse vom C300e ist schon ausreichend dimensioniert.
Lt. Aussage meines Händlers völlig gleich ( allerdings sind Verkäufer auch nicht immer , wie soll ich es sagen, premiuminformiert) ich fahr ja noch den W205 c300de, der 400e entspricht gefühlt meinem aktuellen Diesel Hybrid, der 206 300e ist deutlich lahmer auf der Bahn
Hallo jetflyer,
der 300de hat etwas weniger Leistung Vmax soll auch geringer sein , weshalb soll der 300e lahmer sein ?
Hätte der c300de 220 PS hätte ich zugegriffen - bin Fan von spurtstarken Dieseln
Trotz Anstrengung - einen C400e konnte ich bisher nicht Probefahren ...
Gruß
Dirk
Ich sprach vom w205 300de, den ich noch 10 Monate fahren darf, der ist deutlich flotter als der neue w206 300e und sehr vergleichbar mit dem neuen 400e, bin beide probe gefahren. Den neuen W 206 Dieselhybrid kenne ich noch nicht. Mein Oldi mit inzwischen 116Tkm ist deutlich leichter als die neuen mit 100km Batterie