der c400e ist da

Mercedes C-Klasse

C 400 e 4MATIC
63.111,65 € (inkl. Hersteller-Umweltbonus)

650Nm Systemdrehmoment

und auch der c300e 4matic ist bestellbar

C 300 e 4MATIC
56.316,75 € (inkl. Hersteller-Umweltbonus)

leider immer noch keine Dieselhybrid

läuft unter Änderungsjahr 22-1 mit nicht unerheblichen Preisanpassungen

https://mbpassion.de/.../

79 Antworten

Der alte W205 C300e war auch deutlich flotter und kräftiger als der neue W206 C300e. Bin den C400e noch nicht gefahren, der alte C300e ist aufgrund des geringen Gewichts vermutlich genauso schnell.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 4. April 2024 um 16:49:37 Uhr:


Der alte W205 C300e war auch deutlich flotter und kräftiger als der neue W206 C300e. Bin den C400e noch nicht gefahren, der alte C300e ist aufgrund des geringen Gewichts vermutlich genauso schnell.

ich bin mal den neuen glc 400e gefahren und zu der Zeit hatten wir einen C300e (205) daheim. Beide gefühlt gleich schnell

Also ausstattungstechnisch keine ahnung aber ich glaube der 400e hat halt nen zweiten turbolader verbaut.
Ich denke aber zwischen dem c300e und dem c400e aktuelle generation wird schon ein merklicher unterschied sein, gerade von 100 auf 200 wird man es deutlich spüren.

w206 c400e 4matic
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

0-100 km/h 5,4 s
0-200 km/h 19,3 s

Höchstgeschwindigkeit 250 km/h

w206 c300e
https://de.accelerationtimes.com/models/mercedes-benz-c-300-e

0-100 km/h 5.9 s
0-200 km/h 23.0 s

Höchstgeschwindigkeit 245 km/h

w205 c300de
https://de.accelerationtimes.com/models/mercedes-benz-c-300-de

0-100 km/h 5.2 s
0-200 km/h 20.4 s

Höchstgeschwindigkeit 250 km/h

wie gesagt, letzteren fahre ich seit 116 Tkm und die anderen beiden bin ich ausgiebig probegefahren. Gefühlt sind der alte 300de und der neue 400e sehr ähnlich (bis auf den Verbrauch, da hatte ich beim schnellen Autobahnfahren statt 7,5 Ltr D locker 12-13 Ltr S+). Der neue 300e ist spürbar schwächer.

Viele Grüße
Jetflyer

Ähnliche Themen

Der 205er C300e war sogar noch schneller als sein Diesel-Pendant. Ich hatte ihn als T-Modell und habe ihn von 100-200 mit gut 15 Sekunden gemessen. Für einen PHEV in diesem Segment war/ist das eine Rakete. Schade, dass sein Nachfolger so viel schwächer geworden ist bzw. dass man für ähnliche (Fahr)leistung nun zum deutlich teureren C400e greifen muss.

Dafür ist der 206er C300e wenigstens deutlich sparsamer als sein Vorgänger. 🙂 Letzterer war wahrlich kein Kostverächter.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen