C400e
Hallo Liebe Community,
ich habe mittlerweile viel gelesen und viel gesucht aber nicht wirklich viel zum C400e gefunden.
Da ich mir nun einen neuen Dienstwagen bestellen kann, wollte ich nach Erfahrungen fragen. Wie fährt sich ein C400e (Fahrwerk, Verbrauch, Beschleunigung etc.).
Eine Probefahrt konnte ich bisher leider nur mit einem C220d 4matic machen. Die Autohäuser hier in der näheren Umgebung bieten leider nicht so viele Möglichkeiten...
Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen:
- Täglicher Arbeitsweg von 42 km einfach - dabei knappe 30 km Autobahn und der Rest Landstraße in Kombination mit kleinen "Dörfern".
- Meistens fahre ich da wirklich recht sparsam und sachte.
Am Wochenende aber dann auch gerne mal zügiger (auch gerne mit >200).
Zusätzlich habe ich noch zwei Fragen:
- Beim Ambiente Licht Paket Plus...ist da die Bedieneinheit am Innenhimmel noch beleuchtet? Im Konfigurator steht nichts und auch auf den Fotos ist nichts zu sehen.
- Hat jemand von euch bei der Limousine das SonnenschutzPaket und kann da Fotos von hier reinstellen? Ich finde da im gesamten Internet nichts davon wie es aussieht und wie "effektiv" das ist. Vorallem würde mich auch interessieren wo die Bedienung für das elektronische Heckrollo zu finden ist.
Vielen Dank für eure Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Meinst du wirklich den c400e und nicht 300e? Gibt es den 400er überhaupt noch neu?
Ansonsten passt der 300er perfekt zu deinen Bedürfnissen. Wenn du zu Hause oder auf Arbeit laden kannst, dann fährst du in der Woche nahezu elektrisch. Der 300er ist bei 240km/h begrenzt, kommt da aber trotzdem recht flott hin.
Ansonsten, selbst im Standard-Ambientelicht, ist das Bedienteil oben beleuchtet.
Zum Rollo kann ich leider nichts sagen.
Zitat:
@Iceman294 schrieb am 27. März 2025 um 12:28:47 Uhr:
Da ich mir nun einen neuen Dienstwagen bestellen kann, wollte ich nach Erfahrungen fragen. Wie fährt sich ein C400e (Fahrwerk, Verbrauch, Beschleunigung etc.).
Verbrauch und Beschleunigung kannst du in den technischen Daten zum Fahrzeug nachlesen. Der Echtverbrauch dürfte bei einem Dienstwagen normalerweise ohnehin nicht von höchster Prio sein, oder?

Fahrwerk ist subjektiv. Da helfen keine Forendiskussionen, sondern es empfiehlt sich immer eine persönliche Probefahrt. Dazu kannst du auch C300e oder C300de fahren. Die Plugin-Hybrid-Modelle von Baureihe 206 haben alle das gleiche Fahrwerk (egal ob AMG-Line oder nicht).
Viel Erfolg!
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 27. März 2025 um 15:14:11 Uhr:
Verbrauch und Beschleunigung kannst du in den technischen Daten zum Fahrzeug nachlesen. Der Echtverbrauch dürfte bei einem Dienstwagen normalerweise ohnehin nicht von höchster Prio sein, oder?
Da hast du Recht, dank Tank-/Ladekarte ist es zweitranging, dennoch wäre es interessant zu wissen. Das selbe gilt auch für die Beschleunigung. Die Herstellerangabe ist das eine - Reale Werte das andere...
Zitat:
@DonPaddo schrieb am 27. März 2025 um 13:45:39 Uhr:
Meinst du wirklich den c400e und nicht 300e? Gibt es den 400er überhaupt noch neu?
Ansonsten passt der 300er perfekt zu deinen Bedürfnissen. Wenn du zu Hause oder auf Arbeit laden kannst, dann fährst du in der Woche nahezu elektrisch. Der 300er ist bei 240km/h begrenzt, kommt da aber trotzdem recht flott hin.
Ansonsten, selbst im Standard-Ambientelicht, ist das Bedienteil oben beleuchtet.
Zum Rollo kann ich leider nichts sagen.
Ja ich meine tatsächlich den C400e und ja, man kann ihn auch noch bestellen

Ich habe hier im Forum ein paar mal gelesen das der C300e sich etwas "schwach" und "zäh" anfühlt. Daher eigentlich die Überlegung den C400e zu nehmen.
Danke für die Information bzgl. der Ambientebeleuchtung.
Fahre den C300e jetzt seit über einem Jahr.
Schwach finde ich ihn überhaupt nicht. Ist kein Rennwagen, soviel ist klar, aber in jeder Lebenslage zügig genug. Ambientelicht reicht für mich in der kleineren Variante. Das große Paket spiegelt sich wohl sehr in der Scheibe.
Fahrwerk… für einen schweren PHEV ganz gut abgestimmt.
Also ich bin den c300e schon als Firmenwagen gefahren und muss sagen das zäh echt übertrieben ausgedrückt wäre, privat habe ich ja den c300d und da ist kein unterschied zu spüren und zäh wirds vielleicht ab 200 bis 250kmh.
Aber wenn man den 400e haben kann dann würde ich auch den nehmen.
Ich fahre seit über einem Jahr einen GLC 400e. Es ist ein schönes, gutes Auto, das viel Spaß macht. Allerdings ist der Motorsound sehr dünn und gar nicht sportlich. Bei normalen Temperaturen hat mein eine E-Reichweite von >100 km. Ein DC-Lader kostet Aufpreis und wäre eine Überlegung wert.
Moin, bei mir hybrided jetzt seit 12000 KM ab Dezember 24 der E400e.
Die E Klasse mit dem 400er Motor ist sehr deutlich flotter als der 300er, hier sind nochmal 150kg mehr Speckpolster zu bewegen als bei den ebenfalls schon recht moppeligen C´s . Aber spürbar ist der stärke Motor bestimmt auch in der C-Klasse.
Naja , über den Sound müssen wir nicht reden, sind alles 4-Ender mit OPF und Euro 6e, da geht nicht mehr viel
Nebenbei: Bei mir bei der Bestellung im August 24 war über meinen Firmenleasinganbieter die 10K teurere E Klasse im Firmenleasing erheblich günstiger als die C Klasse. Die kalkulierten Rückkaufswerte für eine ungemopfte C Klasse in 3 Jahren waren deutlich schlechter als für die neue E Klasse.
@tremas: Übrigens ist der C300d deutlich flotter auf der Bahn als der C300e und hat keine kastrierte Topspeed, von der viel höheren Reichweite dank Diesel und 66l Tank ganz zu schweigen.
Nachdem ich lange den altenW205 C300de fuhr, war ich von der Probefahrt im W214, egal ob 300de oder 300e enttäuscht, mein 400e ist wieder auf dem alten "gewohnten" Niveau (braucht aber 3-4 Liter mehr E10 als vorher Diesel)
Zitat:
@theolingo schrieb am 28. März 2025 um 21:25:26 Uhr:
Ich fahre seit über einem Jahr einen GLC 400e. Es ist ein schönes, gutes Auto, das viel Spaß macht. Allerdings ist der Motorsound sehr dünn und gar nicht sportlich.
Natürlich ist der Motorsound dünn. Das ist ein 2-Liter-Vierzylinder mit rund 250 PS, der ein 2,2-Tonnen-SUV bewegt. Was soll da soundmäßig schon rauskommen? Zudem ist es ein „normaler“ Mercedes und kein AMG. Mercedes steht seit vielen Jahrzehnten für luxuriöses, ruhiges Fahren. Das weiß eigentlich jeder Kunde - und die meisten kaufen den Mercedes auch genau wegen seiner ruhigen Souveränität. Mercedes hat also alles richtig gemacht, deine Erwartungshaltung passt nur nicht dazu.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 29. März 2025 um 13:31:18 Uhr:
@tremas: Übrigens ist der C300d deutlich flotter auf der Bahn als der C300e und hat keine kastrierte Topspeed, von der viel höheren Reichweite dank Diesel und 66l Tank ganz zu schweigen.
Der C300d soll deutlich(!) flotter als der C300e sein? Also da sprechen die technischen Daten und gemessenen Beschleunigungszeiten eine ganz andere Sprache. Beschleunigung 0-200 kmh lt. Website accelerationtimes.com:
C300d: 25,5 Sekunden
C300e: 23,0 Sekunden
Der C300d ist einzig in der Vmax schneller.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 29. März 2025 um 13:31:18 Uhr:
Nebenbei: Bei mir bei der Bestellung im August 24 war über meinen Firmenleasinganbieter die 10K teurere E Klasse im Firmenleasing erheblich günstiger als die C Klasse. Die kalkulierten Rückkaufswerte für eine ungemopfte C Klasse in 3 Jahren waren deutlich schlechter als für die neue E Klasse.
Danke für deine Erfahrungen mit dem E400e. Leider ist das "größte" bei Mercedes was wir bestellen dürfen die C-Klasse. Es geht weder der GLC noch die E-Klasse.
Als Alternative hatte ich mir noch einen 330e überlegt oder aber den neuen X3 30e. Letzterer fiel raus da er mir optisch nicht zusagt (fand den Vorgänger viel chicer), und ich wollte ehrlicherweise mal einen Mercedes fahren...es wird sich zeigen ob es ein Fehler war/ist

Ausstattungstechnisch habe ich fast volle Hütte (kein Schiebe-/Panoramadach, kein Leder/Nappaleder, kein Energizing Paket und Stand jetzt kein Guard 360...Bei letzterem wird es aber wohl noch sein das es dazu kommt, da sich nach dem Mercedes Konfigurator die Verdunkelten Scheiben nicht mit dem Sonnenschutzpaket verträgt und somit dieser entweder komplett rausfällt, oder aber zwei von drei Paketinhalten rausfallen. Sollte es es so sein werde ich Guard 360 noch mit reinnehmen...sollte es doch klappen mit dem Sonnenschutzpaket im vollen Umfang, bleibt dieses drin).
Zitat:
@theolingo schrieb am 28. März 2025 um 21:25:26 Uhr:
Ein DC-Lader kostet Aufpreis und wäre eine Überlegung wert.
DC-Lader ist ausgewählt

Danke für deine Empfehlung und die Worte über deinen GLC

Viel Spaß mit dem Konfigurieren. Warum MB die verschiebbaren Sonnenblenden vorne! Nicht mehr einzeln oder im Paket bei dunklen Scheiben hinten! anbietet ist mir ein Rätsel. Ich habe die verschiebbaren Sonnenblenden als Ersatzteile nachgeordert für ca. 150€ in der Bucht und selber montiert, sind nur geclipst und dauert keine 5 Minuten, für mich mit nur 170cm „Kürze“ bei seitlicher Blendung sehr nützlich
So, die Bestellung wurde vorgestern getätigt...ist eigentlich auf das hinausgelaufen was ich schon fast befürchtet habe
BLP: >92.000 EUR...für eine C-Klasse....naja bin gespannt. Unverbindliche Lieferung erfolgt scheinbar im 3. Quartal.
Kurze Frage noch zum Thema AR-Navigation bzw. die Ampelfunktion.
Wenn ich Apple CarPlay nutze und sagen wir mal auf dem Mittelscreen gerade die Apple Music angezeigt bekomme und ich an einer Ampel stehen bleibe, wird mir dann auch die Ampel angezeigt oder nur wenn ich am mittleren Screen die Navigation laufen habe? Und muss für die Ampel Funktion die Navigation auch laufen?
viel Spaß mit dem 400e. Ich fahre den 300e und bin auch sehr zufrieden.
ca. 60.000km im Jahr und 3/4 davon elektrisch.
Warum hast du den DC Lader dazu genommen? Das erschließt sich mir nicht bei einem Hybriden, es sei den er ist kostenlos.
Ein DC-Lader macht bspw. Sinn, wenn man relativ viel elektrisch fahren möchte und zuhause keine Wallbox/Lademöglichkeit hat. Ich hätte auch gerne den DC-Lader bestellt, er war damals 2022 aufgrund Halbleiterengpass aber nicht verfügbar.