Der C/X118 Lieferzeiten-"Fred"

Mercedes CLA

Hi !

Da das Thema Lieferzeiten ja immer mal wieder aufkommt dachte ich mir es wäre vielleicht ganz Interessant einen Thread aufzumachen wo jeder seine Lieferzeiten/-ankündigungen posten kann so dass man ein Gefühl dafür bekommt wie sich die Lieferzeiten entwickeln.

Ich bitte ausdrücklich darum hier im Thread nicht über möglich Ursachen, Folgen etc. zu diskutieren sondern ausschließlich die eigenen Daten von Bestellung und Liferdatum und/oder Lieferzeitraum laut Auftragsbestätigung zu posten.

Damit das Ganze gut übersichtlich wird bitte in folgendem Format posten:

Variante (Coupé / SB) - Motor - Line (ohne / Progessiv / AMG / Edition+Jahreszahl) - Datum finale Bestellung - Datum Lieferung laut Auftragbestätigung - tatsächliches Lieferdatum

Vielleicht kann es ja die Moderation ermöglichen dass ich diesen Beitrag hier dauerhaft editieren kann - dann würde ich alle Meldungen aus dem Thread in diesem Eröffnungsposting zusammen führen.

So dann fang ich mal an:

SB - 250e - Edition 2020 - 30.6.2020 - 4. Quartal 2020 - 15.9.2020
Coupé - 250e - AMG - 14.9.2020 - 2. Quartal 2021

Beste Antwort im Thema

@Andimp3 Coupé natürlich 😉 bin noch keine Mami 😁

2528 weitere Antworten
2528 Antworten

So ich hab jetzt die Bestätigung. Wagen ist ab kommender Woche abholbereit. AR und LTE-Modul sind beide verbaut, Presafe hatte ich abbestellt.

Um den Nachfragen vorzubeugen: CLA 35 SB , Bestellt Ende Dezember 2020, AB 11. Januar

Moin. Kann es sein, dass die elektrische Heckklappe beim SB grad nicht bestellbar ist? 2. Frage, weiß jemand die Lieferzeit der 200/220 Diesel?

Ich kann sie auch nicht mehr finden...

Oh man, langsam frage ich mich echt wieviel von dem bestellten Auto ich überhaupt erhalte.

Das bleibt wohl mal erster und letzter Mercedes. Bei VAG hab ich bei 5 Bestellung noch nie so etwas erlebt.

Bei der Heckklappe gibt es wohl ebenfalls gerade keine Steuergeräte. Ich bin auch echt gespannt wie mein Auto in den nächsten Tagen aus Ungarn kommt und was so alles fehlt.

Ähnliche Themen

Bei VAG hattest du aber auch nicht in so einer Krise ein Auto bestellt. Kann deinen Frust verstehen, aber Daimler kann nur bedingt etwas dafür.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 11. Juli 2021 um 19:12:47 Uhr:


Bei VAG hattest du aber auch nicht in so einer Krise ein Auto bestellt. Kann deinen Frust verstehen, aber Daimler kann nur bedingt etwas dafür.

mfg Wiesel

Da liegst du leider falsch. Bei VAG wurde 1 Monat nach dem Mercedes (Februar) ebenfalls ein hybrid Fahrzeug bestellt, es ist bereits gebaut und wird am 3.8. übernommen.

Es geht somit schon pünktlich ein Fahrzeug mit vollständiger Ausstattung zu liefern.

Somit kann der Einkauf bzw. die Planung von Daimler schon etwas dafür und Corona gibt es nicht erst seit gestern.

Bei Audi in meinem Freundeskreis ebenso… A3 Hybrid 3/21 bestellt und bereits für den Leasingwechsel Anfang August beim Händler!
Mein CLA SB hatte ich Anfang 11/20 bestellt und der Haufen ist seit Anfang Mai gesperrt. Nun bleibt der Optimismus, dass wirklich alles fertig verbaut wurde und der Wagen sich nicht nur auf dem Weg nach Deutschland befindet, weil denen in Ungarn der Platz ausgeht.

Die Probleme bei Mercedes sind natürlich hausgemacht und es kommen immer mehr Probleme dazu! Wenn die Autos nun auch noch ohne Steuergerät für die Heckklappe ausgeliefert werden, kann man den wunderbaren Komfort genießen, die Klappe gegen die elektrischen Dämpfer zu drücken.
Bei der V Klasse fehlt seit neustem das Steuergerät für die Rückfahrkamera, mal sehen wann der CLA mit offenem Logo ausgeliefert wird.

@scoop1

Danke, fürs bestätigen. Konstellation ist bei mir identisch, VAG Fahrzeug wird Anfang August benötigt und steht zur Verfügung.

Vor allem ist gerade beim CLA Coupé nichts kalkulierbar. Wenn ich jetzt bestellen würde, beträgt die Wartezeit 18 Monate oder bei Mercedes im schlechtesten Falle 3 „Produktoptimierungen“. Also 18 Monate Nervenkitzel was als Nächstes dem Rotstift zum Opfer fallen wird. Mir fällt aktuell wirklich kein Grund ein, warum mein nächstes Auto wieder ein Merc werden sollte.

Natürlich schaue ich in den letzten Wochen auch hier im Forum über den Tellerrand und ja auch bei anderen Herstellern liest man von Problemen aber die Dimensionen wie wir sie hier erleben suchen seines Gleichen.

Zitat:

@scoop1 schrieb am 11. Juli 2021 um 21:11:04 Uhr:


Vor allem ist gerade beim CLA Coupé nichts kalkulierbar. Wenn ich jetzt bestellen würde, beträgt die Wartezeit 18 Monate oder bei Mercedes im schlechtesten Falle 3 „Produktoptimierungen“. Also 18 Monate Nervenkitzel was als Nächstes dem Rotstift zum Opfer fallen wird. Mir fällt aktuell wirklich kein Grund ein, warum mein nächstes Auto wieder ein Merc werden sollte.

Natürlich schaue ich in den letzten Wochen auch hier im Forum über den Tellerrand und ja auch bei anderen Herstellern liest man von Problemen aber die Dimensionen wie wir sie hier erleben suchen seines Gleichen.

Schön zusammengefasst.
Einfach nur noch eine pure Frechheit.

Und für alle bereits bestellten Autos bleibt die Spannung ob :
-das LTE Modul fehlt und falls ja wann es nachgerüstet werden kann.
- ob AR gänzlich fehlt oder irgendwann nach gerüstet werden kann
- ob es Pre Safe jemals wieder geben wird
- ob die elektrische Heckklappe wirklich elektrisch funktioniert
- ob das Panoramadach verbaut wird
- ob auch beim CLA die Rückfahrkamera gestrichen wird
Und welches Änderungsjahr es denn letztlich wird.

Oh man, was für ein Chaos.

Für uns wäre die elektrische Heckklappe auch wichtig und die Lieferzeiten sind ja wohl kaum kalkulierbar. Problem ist nur, dass es kaum Alternativen gibt. C-Klasse und BMW 3 sind einige Tausender teurer und der Passat kommt für uns nicht mehr in Frage. CLA würde ins Firmenwagen-Budget bei uns passen.

Wie man allein hier im Forum mitbekommt, sind nicht wenige sehr sauer auf Mercedes-Benz. Ist ja auch unbefriedigend die Situation.

Elektrische Heckklappe wurde mir für August auch rausgestrichen. Ebenfalls gibt es kein Panoramadach.
Ob der Wagen nun, der für Juni Liefermonat hatte, nun Ende August gebaut wird, ist fraglich.

An Pieli´s Beispiel sieht man einmal mehr deutlich, eine einseitige Vertragsverletzung nach der anderen und das ohne Entschädigung des anderen Vertragspartners.

Irgendwie erinnert mich das ganze an Opel ab Ende der 80er als der Kostendrücker Lopez die Marke kaputt sparte. Darunter leidet Opel selbst jetzt nach 30 Jahren noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen