Der Brera geht in Serie laut AMS von 24.11
Hallo,
laut AMs geht der Alfa Brera jetzt in Serie laut AMS von gestern....
Für mich eines der derzeit schönsten (neben dem Mazda RX-8) bezahlbaren Auto weltweit....
Grüße Andy
97 Antworten
Also wie man guts ehen kan, ist es eine Zeichnung, in real, sieht das alles wieder ganz anderst aus.
Dennoch hammerfetter Wagen, ich hoffe nur, dass der nicht eifnach die 17 Zoller von 147 die auf der zechung zu sehen sind bekommt.
Ansonsten Top!
ist etwas über Motorisieungen bekannt?
Hatte kein Bock was zu lesen oder suchen sry.
Moin,
Wenn Ich annehme das diese gerenderten Bilder aufgrund der CAD-Zeichnungen entstanden sind ... dann muss ich sagen, das gerade das Heck unterm Downsizing gelitten hat. Es wirkt auf mich leicht pummelig ... Aber naja ... warten wir mal auf ein Foto in Natura...immerhin die Front ist gut transferiert worden.
MFG Kester
der 400 ps wird ein biturbo und kein saugmotor. mich stört wieder ma das langweilige silbergrau 😉 ein sportcoupe von alfa sollte rot sein...
über das heck kann man tatsächlich streiten, aber es wird vorteile in bezug auf alltagstaugligkeit bringen. in den alten GTV kofferraum bringt man keinen wasserkasten rein 😉
Die Konturen wurden noch etwas geschärft, ansonsten das Original aber fast 1:1 geschrumpft. Die Proportionen blieben dabei weitestgehend erhalten. Ich jedenfalls freue mich auf diesen Schrumpf-Brera:
Ähnliche Themen
Moin,
der Brera sieht etwas gestreckter aus. Wie gesagt ... mal warten, bis man was in natura sieht, vielleicht täuscht die Perspektive.
MFG Kester
Habe die Maße zum Vergleich mal herausgesucht. Erstaunlicherweise ist die seriennahe Studie keineswegs kürzer als die Desinstudie von 2003:
Brera Designstudie 2002:
Länge: 4,38m
Breite: 1,89m
Höhe : 1,28m
Brera seriennahe Studie 2005:
Länge: 4,41m
Breite : 1,83m
Höhe: 1,37m
Gruss Henrik
Zitat:
Original geschrieben von system8
der 400 ps wird ein biturbo und kein saugmotor. mich stört wieder ma das langweilige silbergrau 😉 ein sportcoupe von alfa sollte rot sein...
über das heck kann man tatsächlich streiten, aber es wird vorteile in bezug auf alltagstaugligkeit bringen. in den alten GTV kofferraum bringt man keinen wasserkasten rein 😉
hä? was habt ihr für wasserkästen? ich hab in unseren spider sogar 2 bierkästen reinbekommen 😁
dazu noch n 10 liter fässchen im kofferraum und n 20 liter fässchen im beifahrerfussraum, aber frag mich net, wie ich das alles in den kofferraum bekommen hab, hat auch paar minuten gedauert und musste paar mal hin und her räumen 😁
zurück zum thema: ich finde den schon sehr gelungen und bis jetzt hat mir JEDER Alfa in natura später noch besser gefallen als auf den werksfotos, also ich bin sehr optimistisch, dass das n geiles auto wird, aber ich zweifle immernoch an dem 400PS-biturbo... wieso nehmen die net den V8 ausm maserati? wär das net billiger als nen neuen biturbo zu entwickeln und produzieren? aber die fiat-politik ist halt manchmal nicht logisch 😁
und zur farbe: da zitiere ich mal "Misthaken":
Silbergrau ist keine Farbe !
😁 der meinung bin ich auch!
Warum erinnert der mich an den A3? 🙁
Vor allem die Seitenansicht des Hecks...
Hoffe mal, daß die Bilder täuschen!
@AlfaAldo
Mit den 400! PS könnte ich es auch kaum glauben, jedenfalls steht doch im Text etwas vom V6 mit BiTurbo Aufladung.
Scheint auch günstiger zu sein, als von Maserati einen teuren V8 zu greifen.
Ich wünschte mir eher einen BiTurbo, als einen V8 Saugmotor.
Wenn der mit der Leistung tatsächlich erscheint, dann hab ich meinen nächsten Traumwagen gefunden, obwohl ich im Moment eher zum neuen 911 Porsche tendiere.
Moin,
Nun ... die Biturbotechnik liegt bei Maserati doch in der Schublade 😉 Die muss man da einfach nur wieder rausholen ... und schwubs ... isses fertig 😉 Soll heißen ... der Aufwand hinter der Entwicklung dürfte vergleichsweise gering sein.
MFG Kester