Der Brera geht in Serie laut AMS von 24.11
Hallo,
laut AMs geht der Alfa Brera jetzt in Serie laut AMS von gestern....
Für mich eines der derzeit schönsten (neben dem Mazda RX-8) bezahlbaren Auto weltweit....
Grüße Andy
97 Antworten
Ein Fragezeichen bleibt noch:
Wie stellt sich Alfa die Preispolitik bei einer (Maserati-BiTurbo) Brera Topmotorisierung vor??
Ich meine, Alfa spricht nun mal auch eine bestimmte Käuferschicht an, angenommen mal ein 80.000€ Brera wäre kaum zu verkaufen.
Dann würde man Sprüche wie "FiatPorsche" provozieren...
Aber länger, schmäler und höher ist natürlich schon schade...
Zumindest den Photos nach ist der Wagen konzeptionell viel "alltagstauglicher" (Brera Plus, anyone?), also weniger Sportwagen.
Aber die Alfas sehen ja IMMER in natura besser aus, als auf den Fotos - und kürzere Federn samt größeren Rädern müssen eh sein 🙂
Ach ja: V8 schön und gut, aber wer würde den den tatsächlich kaufen? Der liegt ja dann preislich in der Region des 3200 GT bzw. 360 Modena (gut, etwas darunter)... Und der Biturbo ist bei Maserati ja auch ausgelaufen...
Bygones: Bevor das Ding nicht vor einem steht, kann man immer wenig sagen 🙂
Greetz,
MARV
Im Geg. zu den Skeptikern hier glaube ich ja, daß Alfa das Zeug dazu hätte, im hochpreisigen Sportwagensegment (V8 usw.) zu konkurrieren. Die Marke Alfa Romeo gibt das auf jeden Fall her! Im übrigen würde ein richtiges Top-Modell auch entsprechende Wirkung auf das Image haben und die Verkäufe auch bei den anderen Baureihen ankurbeln...
Das größte Problem liegt m. E. aber darin, daß Ferrari/Maserati nicht an konzerninterner Konkurrenz interessiert sind... 🙁
Ähnliche Themen
Das Potential hat Alfa, keine Frage!
Aber mit der Umsetzung haut es noch nicht hin, im Moment noch nicht! Aber der Brera könnte ein neues Zeitalter einläuten.
Schauen wir uns doch mal die vielen KLISCHEES über Alfa an. Manchmal hab ich von den Sprüchen der Fahrer anderer Hersteller den Eindruck, als wenn ich ein Auto fahre, das man hinterher geworfen bekommt, weil es ein "Vernünftiger" niemals will ...
Das bekannte Image über FIAT trägt auch einiges dazu bei...
Und das hat nichts mit Skepsis zu tun.
http://www.mitoalfaromeo.com/Public/data/ax/20052125434_Brera3.jpg
Genial
2.2 4wd 39.000€
weitere Infos auf italiaspeed.com
Noch etwas. Dies sind keine Cad-Zeichnungen.
Alfa hat heute in Turin eine offizielle Pressemitteilung ausgegeben, die bestätigt das diese Auto noch in diesem Jahr erhältlich sein wird.
Soll ich die Pressemitteilung anhängen (ital.)?? Ihr könnt es mir glauben.
LA BELLEZZA NON BASTA - CUORE SPORTIVO
Zitat:
Original geschrieben von 156GTA
@AlfaAldo
Mit den 400! PS könnte ich es auch kaum glauben, jedenfalls steht doch im Text etwas vom V6 mit BiTurbo Aufladung.
Scheint auch günstiger zu sein, als von Maserati einen teuren V8 zu greifen.
Ich wünschte mir eher einen BiTurbo, als einen V8 Saugmotor.Wenn der mit der Leistung tatsächlich erscheint, dann hab ich meinen nächsten Traumwagen gefunden, obwohl ich im Moment eher zum neuen 911 Porsche tendiere.
Also ich bezweifle wie schonmal gesagt einen v6 BiTurbo sehr.
Warum sollte Fiat einen derartigen Wagen auf den MArkt werfen, der nur als Prestige gilt und mit dem man kaum Geld machen kann?
Glaub ich kaum. Und ein Maserati v8 Motor wäre 100% besser schon alleine von den Serviceintervallen her.
Der war ja aber für den ursprünglichen Brera geplant.
Zitat:
Original geschrieben von XatriX
Also ich bezweifle wie schonmal gesagt einen v6 BiTurbo sehr.
Warum sollte Fiat einen derartigen Wagen auf den MArkt werfen, der nur als Prestige gilt und mit dem man kaum Geld machen kann?
Glaub ich kaum. Und ein Maserati v8 Motor wäre 100% besser schon alleine von den Serviceintervallen her.Der war ja aber für den ursprünglichen Brera geplant.
Weil man für den Biturbo nicht den gesamten Vorderwagen umkrempeln müßte. Wie sollen die Motoren eigentlich eingebaut werden? Doch quer oder? Da wirds für den Maserati V8 aber eng 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von Desmotom
@Janpaul,
si!
Ciao,
TomP.S: Hai sbagliato la tua sig..."coure" !
Bello trovare anche qualche italiano in Germania anche se io scrivo dall'Italia.
Servus
Muß Alfisto166 recht geben, der Wagen sieht finde ich fast schon deutsch aus. Er hat optisch viel von der Sportlichkeit eingebüßt. Allerdings glaube ich auch, daß das gleich ganz anders aussieht, wenn man ihn wieder etwas näher an den Boden holt.
Aber wenn diese Seite einigermaßen kompetent ist, heißt es bis 2007 warten. Allerdings steht da auch was von Anteilen am amerikanischen Markt, ich könnte mir deswegen auch vorstellen, daß die 400 PS Version, sollte sie gebaut werden, auf Amerika beschränkt wird.
Für mich hatte Alfa übrigens immer das Image eines Sportwagens, noch vor dem Image schöne Autos zu bauen.
Aber zu dem Thema Motor und Antrieb, steht ja schon was auf den ersten 2 Seiten.
Und der Preis, wird für den 400 PS Wagen, vorrausgesetzt er wird gebaut und in Deutschland verkauft, kann meiner Meinung nach nicht unter 55 - 60t € liegen.
Das ist aber in diesem Segment immernoch nicht teuer.