Der Bolide ist neu lackiert :-)
Hallo,
Gestern und heute haben wir meinen CLK neu lackiert. Smaragdschwarz!
Ein paar Stellen mussten gespachtelt werden (vorn auf der Motorhaube Steinschläge, und kleine Dellen), Aber erstaunlicherweise nur 2 kleine Stellen am Radlauf mit Rost!
Wir haben 2 Schichten Lack (ca. 0.7 Liter) und 4 Schichten Klarlack (ca. 2 Liter) gemacht. Jetzt sieht er wieder aus wie neu :-)
Hoffentlich übersteht er den 1. Mai in Berlin Friedrichshain ohne Kratzer von irgend welchen Deppen!
Roy
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr Zankäpfel,
meine Güte, was ist denn hier los? Das muss doch nicht sein!
Der Roy ist doch noch relativ neu hier und ist erst vor kurzem von BMW auf den CLK umgestiegen und darüber hinaus auch noch recht jung, wenn ich mich richtig erinnere.
Was macht das denn für einen Eindruck hier eine Art Wagenpflege so schlecht zu reden?
Die schonungslose Wahrheit mag einen manchmal so richtig bei den Eiern packen und das wissen wir doch auch alle. Kann man Kritik denn darum nicht etwas diplomatischer ausdrücken?
Roy, du dagegen bist voll drauf eingestiegen und hast dich so sehr ärgern lassen, dass du ausfallend geworden bist und das ist ein echtes K.O.-Kriterium....wir sind ja hier nicht im BMW Forum 😉
Man hat die Arbeit an deinem Auto kritisiert, aber dich nicht beleidigt.
Meine Meinung zu dem Thema ist denkbar einfach: Leben und leben lassen...und das jeder so, wie er mag!
Sehen wir es doch mal so: Manch einer gibt 100,- bis 250,- Euro für eine Fahrzeugaufbereitung aus. Dabei bleibt der Rost wo er ist. Das wird doch auch nicht kritisiert.
Roy hat hier für 500,- eine Fahrzeugaufbereitung bekommen, bei der auch Dellen und Steinschläge beseitigt wurden und möglicherweise bereits sichtbarer Rost entfernt wurde (obwohl ich garnix von Rost gelesen habe).
Auch bei dieser Art der Lackierung kann man doch gezielt auf Rost eingehen.
Alles in allem ist das doch immernoch besser, als garnichts zu machen.
Man könnte auch darüber nachdenken, was das Auto für den Besitzer bedeutet.
Ist er ein Alltagsauto für die nächsten paar Jahre oder beabsichtigt man den Wagen zum Oldtimerschmuckstück zu machen? Rechnet man mit dem Alltagsauto, das man für 2.500,- gekauft hat, würde ich auch keine 2.000,- für eine Lackierung investieren...dann lege ich lieber schon beim Kauf etwas drauf und suche einen, der das nicht nötig hat.
Zu guter Letzt noch ein Punkt, mit dem ich Roy nicht direkt ansprechen möchte, weil ich es nicht weiß.
Aber es kann auch immer sein, dass man einfach nicht das Geld hat um eine derart teure Volllackierung / Retauration durchführen zu lassen.
Kommentare wie sie hier gefallen sind, sind dann nicht nur verletzend, sondern bringen einen auch enorm in Verlegenheit. Manche treten dann nur noch die Flucht nach vorne an.
Lasst und doch einfach friedlich, freundschaftlich und neutral bleiben.
Immerhin sind wir alle CLK-Fans, oder?
Peace, Weltfrieden, Liebe usw. 😉
110 Antworten
Nöö - so jemand kann mir nicht die Laune vermiesen.
Ich habe heute meinem Kleinen neue Schuhe für hinten spendiert, war 50 KM mit dem Rad unterwegs bei herrlichem Wetter und sonst ist auch alles okay. Nächste Woche Samstag geht´s in Urlaub - was soll da schiefgehen ? 😎
Und jetzt gehe ich auch wieder Sonne tanken ! 😁
Na ja.. auch die 430er Bremse ist auf der Strecke nach Kassel einige Male an ihre Grenze gekommen..
Denke man müsste sich Gedanken um die Luftzuführung machen und da etwas optimieren...
Genauso um die Wärmeabführung.... denn etwa ab halbem Verschleiß war das deutlich zu spüren.
Ich darf heute noch mal knechten.. Entsprechend geht mein Wochenende erst morgen früh los und für Freitag hab ich Einkaufen geplant 😉 Vielleicht kommt der Grill dann mal raus.... oder ich verbrenne wieder unnötig Sprit ^^
Mopf hatte ich... BJ und EZ 2002
Ähnliche Themen
Der Mopf hat 330mm Scheiben mit Schwimmsattel, der Vormopf 316mm mit 4 Kolben Festsattel. Die ist um einiges besser. Und genau die kommt drauf 😁
Na dann 😉
Wobei.. ich habe einmal bei rd 55k km Scheiben und Klötze erneuert, und bei der Abgabe im Bereich von 108k km war noch Fleisch für etwa 10k km vorhanden. Hab ihn fast 100 k km selbst gefahren...
Im Vergleich zum Sportpaket vom T sind die Mopf Bremsen etwa gleichwertig...
Im Vergleich zum SL sind beide Felgenbremsen^^
Sorry, Roy... wir sind deutlich OT :-(
Zitat:
@Bernd1901
Sorry, Roy... wir sind deutlich OT :-(
...😁 OT ja, aber ist friedlicher wie vorher...
Ich werde den Vergleich zwischen vorher und nachher sehen. Auf meinen habe ich jetzt ca 215tkm selbst gefahren. Gesamtlaufleistung 247tkm. Sind jetzt im Moment noch die dritten Scheiben drauf. Die habe ich aber vor ca 3 Monaten heiß gebremst, nun flattern sie etwas bei starkem Bremsen.
Da ich also eh neue Scheiben und Beläge brauchte, kamen nur noch die Sättel dazu und es geht in einem Aufwasch hin 🙂
Meine bei meinem 200er "flattern" auch ein wenig diese bei starkem bremsen. Wird Zeit zu wechseln, wäre dann jetzt das 3. Mal. Finde die originalen Bremsen bei meinem "nur" 200er aber auch relativ klein für das Leergewicht. Man merkt schon auf der BAB, wie die Bremsen zu arbeiten beginnen ab höheren Geschwindigkeiten.
Aber die Bremsen von meinem R230 500 sind genau richtig, egal bei welcher Geschwindigkeit...ein plötzlich aufbauendes Stauende kam bei 240 km/h auf mich zu und die Bremsen haben mich zum Glück noch frühzeitig zum stehen gebracht (Auch wenn ich auf dem Standstreifen neben dem letzten Auto zum Halten kam) 😠
Zitat:
@dacsan schrieb am 4. Mai 2016 um 19:24:17 Uhr:
Meine bei meinem 200er "flattern" auch ein wenig diese bei starkem bremsen. Wird Zeit zu wechseln, wäre dann jetzt das 3. Mal. Finde die originalen Bremsen bei meinem "nur" 200er aber auch relativ klein für das Leergewicht. Man merkt schon auf der BAB, wie die Bremsen zu arbeiten beginnen ab höheren Geschwindigkeiten.Aber die Bremsen von meinem R230 500 sind genau richtig, egal bei welcher Geschwindigkeit...ein plötzlich aufbauendes Stauende kam bei 240 km/h auf mich zu und die Bremsen haben mich zum Glück noch frühzeitig zum stehen gebracht (Auch wenn ich auf dem Standstreifen neben dem letzten Auto zum Halten kam) 😠
Stimmt.. gerade bei Cabrio, mit dem erhöhten Gewicht durch die Verstärkungen, merkt man das deutlich.
Hab im R 230 die Performance Bremse drin.. Da denkt man es wird einen Anker geworfen!
Ich habe meinen "Boliden" bis jetzt nur 1x auf der Autobahn getreten. Jedesmal bei Tacho 240 km/h musste ich wieder vom Gas - das macht keinen Spass. Einmal musste ich allerdings bei dieser Geschwindigkeit recht ordentlich in die Tasten steigen. Dabei war ich doch etwas überrascht, wie wenig Standfest die Bremse war. Ich habe gerade erst auf Stahlflexbremsleitungen umgebaut und die Bremsflüssigkeit ist auch frisch. Aber wesentlich besser ist der Druckpunkt nicht. Das bin ich vom Motorrad anders gewohnt. Aber meistens bewege ich mein Cabrio im Bereich bis max. 130 km/h, da rentiert sich ein Komplettumbau wohl eher nicht.
Habe ich schon öfter gesagt. Stahlflex beim Auto bringt nicht viel, beim Moped ja.
Meinen 320 hatte ich auch fast 2 Jahre eh ich gemerkt habe das der der Vorbesitzer die 240 km/h aufheben ließ. Aber über 260 macht es keinen Spaß mehr. Nicht vom Auto her, sondern weil man einfach immer mit der Blödheit der anderen rechnen muß, und das bei den schwachen Bremse 😕
Zitat:
@Picard155 schrieb am 4. Mai 2016 um 18:35:51 Uhr:
Hajott, GENAU DAS dachte ich auch, hatte aber kein Bock mich wieder mit einem Silver123 rum zu ärgern!
Getreu nach dem Motto: Verbale Inkontinenz!
Ich habe es mir Verkniffen, dachte auch es wäre Ruhe eingekehrt dann kam LongSilver🙁
Vllt. nicht in der Wirkung, aber in der Haltbarkeit. Meine Bremsschläuche wurden beim letzten TÜV schon erwähnt. Hatten gerade begonnen, leicht brüchig zu werden. Ein Wechsel stand eh an. Darum gleich auf Stahlflex - nie mehr Ärger mit den Bremsleitungen !
Ich bin vor vielen Jahren mal den Porsche 928S meines Trauzeugen gefahren. Natürlich war ich auch mal auf der Bahn damit. Wie immer - mal kurz 220 km/h und dann zog wieder eine Wanderdühne nach links. Aber die Bremsen ... - ein Gedicht ! Die Karre macht beim Bremsen mehr Spass, als beim Gasgeben. Habe ich seither nie mehr wieder erlebt.
Über 260km/h auf einer öffentlichen Autobahn macht kein Spass weil die anderen irgendeinen Blödsinn machen werden.
Immer diese anderen.
Alles klar Mann.
Der Detlef,knapp 7.400 Beiträge in knapp 7 Jahren,die meisten irrelevant zum jeweiligen Thema oder Beleidigungen.🙂😁