Der Bolide ist neu lackiert :-)
Hallo,
Gestern und heute haben wir meinen CLK neu lackiert. Smaragdschwarz!
Ein paar Stellen mussten gespachtelt werden (vorn auf der Motorhaube Steinschläge, und kleine Dellen), Aber erstaunlicherweise nur 2 kleine Stellen am Radlauf mit Rost!
Wir haben 2 Schichten Lack (ca. 0.7 Liter) und 4 Schichten Klarlack (ca. 2 Liter) gemacht. Jetzt sieht er wieder aus wie neu :-)
Hoffentlich übersteht er den 1. Mai in Berlin Friedrichshain ohne Kratzer von irgend welchen Deppen!
Roy
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr Zankäpfel,
meine Güte, was ist denn hier los? Das muss doch nicht sein!
Der Roy ist doch noch relativ neu hier und ist erst vor kurzem von BMW auf den CLK umgestiegen und darüber hinaus auch noch recht jung, wenn ich mich richtig erinnere.
Was macht das denn für einen Eindruck hier eine Art Wagenpflege so schlecht zu reden?
Die schonungslose Wahrheit mag einen manchmal so richtig bei den Eiern packen und das wissen wir doch auch alle. Kann man Kritik denn darum nicht etwas diplomatischer ausdrücken?
Roy, du dagegen bist voll drauf eingestiegen und hast dich so sehr ärgern lassen, dass du ausfallend geworden bist und das ist ein echtes K.O.-Kriterium....wir sind ja hier nicht im BMW Forum 😉
Man hat die Arbeit an deinem Auto kritisiert, aber dich nicht beleidigt.
Meine Meinung zu dem Thema ist denkbar einfach: Leben und leben lassen...und das jeder so, wie er mag!
Sehen wir es doch mal so: Manch einer gibt 100,- bis 250,- Euro für eine Fahrzeugaufbereitung aus. Dabei bleibt der Rost wo er ist. Das wird doch auch nicht kritisiert.
Roy hat hier für 500,- eine Fahrzeugaufbereitung bekommen, bei der auch Dellen und Steinschläge beseitigt wurden und möglicherweise bereits sichtbarer Rost entfernt wurde (obwohl ich garnix von Rost gelesen habe).
Auch bei dieser Art der Lackierung kann man doch gezielt auf Rost eingehen.
Alles in allem ist das doch immernoch besser, als garnichts zu machen.
Man könnte auch darüber nachdenken, was das Auto für den Besitzer bedeutet.
Ist er ein Alltagsauto für die nächsten paar Jahre oder beabsichtigt man den Wagen zum Oldtimerschmuckstück zu machen? Rechnet man mit dem Alltagsauto, das man für 2.500,- gekauft hat, würde ich auch keine 2.000,- für eine Lackierung investieren...dann lege ich lieber schon beim Kauf etwas drauf und suche einen, der das nicht nötig hat.
Zu guter Letzt noch ein Punkt, mit dem ich Roy nicht direkt ansprechen möchte, weil ich es nicht weiß.
Aber es kann auch immer sein, dass man einfach nicht das Geld hat um eine derart teure Volllackierung / Retauration durchführen zu lassen.
Kommentare wie sie hier gefallen sind, sind dann nicht nur verletzend, sondern bringen einen auch enorm in Verlegenheit. Manche treten dann nur noch die Flucht nach vorne an.
Lasst und doch einfach friedlich, freundschaftlich und neutral bleiben.
Immerhin sind wir alle CLK-Fans, oder?
Peace, Weltfrieden, Liebe usw. 😉
110 Antworten
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 11. Mai 2016 um 06:26:24 Uhr:
*g* der ist bestimmt nicht gemeint, Detlef...
Wohl eher der große Stopper bei 250 😉
Da könntest Du Recht haben Bernd😁
LG Detlef
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 11. Mai 2016 um 18:04:27 Uhr:
Versteh´ ich net - reicht doch dicke in der Stadt ! 🙄*Duck und wech* 😎
Klar in der N8 in der Fußgängerzone😁
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 11. Mai 2016 um 18:04:27 Uhr:
Versteh´ ich net - reicht doch dicke in der Stadt ! 🙄*Duck und wech* 😎
Aus dem Alter bin ich raus 😁
Und jupp, ich meine den Limiter der "freiwilligen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung der deutschen Autmobilbauer", der bei ca 250 liegt. Mit den 17-Zöllern schaltet die Kiste bei (Navi-GPS Anzeige) 253 ab bzw. nimmt er Gas weg, deutlich merkbar, um bei 250/251 wieder zu beschleunigen.
Ärgert mich einfach, wenn das Auto künstlich eingebremst wird 😁 Hätte ich da die 20-Zöller drauf gehabt, hätte es für den doofen Drängler auf der A13 gereicht, aber so waren wir gleich schnell.... *grummel*
Nichts desto trotz... beide haben ihre Reize 😁
Leichti
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 11. Mai 2016 um 21:08:23 Uhr:
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 11. Mai 2016 um 18:04:27 Uhr:
Versteh´ ich net - reicht doch dicke in der Stadt ! 🙄*Duck und wech* 😎
Aus dem Alter bin ich raus 😁
Und jupp, ich meine den Limiter der "freiwilligen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung der deutschen Autmobilbauer", der bei ca 250 liegt. Mit den 17-Zöllern schaltet die Kiste bei (Navi-GPS Anzeige) 253 ab bzw. nimmt er Gas weg, deutlich merkbar, um bei 250/251 wieder zu beschleunigen.
Ärgert mich einfach, wenn das Auto künstlich eingebremst wird 😁 Hätte ich da die 20-Zöller drauf gehabt, hätte es für den doofen Drängler auf der A13 gereicht, aber so waren wir gleich schnell.... *grummel*
Nichts desto trotz... beide haben ihre Reize 😁
Leichti
Kann man den Limited denn einfach rausnehmen lassen? Ich meine BMW und Mercedes machen das nur gegen einen "kleinen" Obolus im Wert eines kleinen Gebrauchtwagens😁😕
Sollte mit der passenden Software ohne Probleme gehen. Wird halt im Steuergerät ein WErt geändert oder aufgehoben oder rausprogrammiert.
Problem liegt nur bei der Software, auf den Rest wie Computer und Kabelei habe ich ja jederzeit Zugriff 😁
Bin aber drann, das zu ändern bzw. ändern zu lassen 😁
Leichti