Der BMW Benzin-/ Diesel-Kostenvergleich.
Hallo,
hm, bin z. Zt. ein wenig verwirrt....
Ein BMW-Verkäufer hat die Aussage gemacht: Diesel lohnt sich erst ab 25.000 Km
gehe ich auf die
http://www.bmw.de/.../fuel_pilot.html
komme ich hier zu einem anderen Ergebnis........
ausgegangen bin ich von 10.000 km / Jahr
Benzinpreis 1,47 €
Dieselpreis 1,25 €
Was stimmt jetzt?...........
ciao
Nexus0815
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wieso rechnet man immer wieder aus ab wann sich ein Diesel rentiert?
Ein 5er BMW hat so einen großen Wertverlust, kommt es da dann noch auf ein paar Euro beim Sprit an?
Der Wertverlust ist grob gesagt deutlich über 5000 Euro im Jahr. Bringt da dann wirklich noch 400 Euro Spritersparnis etwas?
Für Leute die 30´000 km und mehr im Jahr fahren ist es ein Argument, für alle anderen eine Geschmacksache.
Man kauft doch so ein Auto um Spaß zu haben und nicht um ein paar Cent Sprit gegenüber einem gleichstarken Vergleichstyp (Benzien/Diesel) zu sparen.
Gruß BMW Freund
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e39-540iA
Hallo,
Ich persönlich würde auf jeden Fall den 520d(A) nehmen.
Mehr Drehmoment, weniger Wertverlust,...520d = ca 6 Liter Verbrauch 6 x 1,20 = 7,20€ / 100KM
523i = ca 8 Liter Verbrauch 8 x 1,42 = 11,36€ /100KM
Also, ich denke, das man mit 8l/100Km beim 523i Automatik nicht hinkommt:
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/6-BMW/38-5er.html?esearch=1&fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2007&gearing=2&exactmodel=523
ich hab mal die Tabelle von mr_vollgas genommen und für mich angepasst, da ich nicht den Restwert von den Wagen kenne.
Das Ergebnis von der ökonomischen Seite her ist eindeutig, es sei denn, ich habe es "schöngerechnet".....
klar wurde für mich auch dabei, das die C-Klasse keine Alternative für mich ist, die ich auch in meiner Rechnung "hatte".....
ciao
Nexus0815
Hallo,
ich hatte damals mal einen Vergleich bei der Anschaffung meines neuen E61 gemacht (520d) und für mich rechnet sich der 520d bereits ab 10.000 km im Jahr.
Zudem ist das Fahrverhalten gerade im unteren Drehzahlbereich vom Diesel besser.
Ich kann allerdings nicht mehr genau auflisten, wie ich damals gerechnet habe. Waren aber fast alle Kosten berücksichtigt. Mehrere Online-Rechner kamen auch auf dieses Ergebnis.
Gruß
Richard
Richtig,
es ist lange nicht mehr so, wie früher, dass man >20.000km fahren "muss" weil ... "es einfach alle behauptet haben" 😕
Einziges(!) Argument für mich war der Verbrauch. Die hundert EUR, die der Benziner in der Versicherung eventuell billiger ist, fahre ich im Verbrauch im Nu wieder ein. Bin ich sportlich unterwegs, benötige ich durchschnittlich 11-12 Liter (bitte keine Infragestellungen, ich rede von Sportlichkeit und keiner >240km/h AB-Raserei!). Ein baugleicher 550i, welchen ich bei der Probefahrt unmittelbar vorher gefahren habe, benötigte für die selbe Strecke mit identischem Fahrstil gut 17 Liter. Letztlich habe ich den billigsten, zugleich vernünftigsten, Wagen im Vergleich gefahren: 530i, welcher sich mit 13-14 Litern begnügte ... wie gesagt: MEINE Erfahrung bei MEINEN 3 Probefahrten, ich weiß selbst, dass man alle drei Fahrzeuge mit bedeutend niedrigeren, leider aber auch höheren Werten, bewegen kann.
Daher rate ich dem TE auch (bei Gefallen!) zum 520d, wenn ihm die Leistung reicht, ist ein super Motor, braucht fast nichts und lässt sich nach ein paar Jahren wieder sehr gut verkaufen.
Nette Grüsse,
JOHN