Der Black Pearl wieder ins Leben zurück helfen - AQF Restauration - Der Blog

Audi A8 D2/4D

Hallo Kollegen und Kolleginnen (?),

Das Forum ist ziemlich leer im Moment, das A8 freunde Forum jedoch auch.. von daher dachte ich mir, ich mach mal was neues.

In der Vergangenheit nahm ich mir ja bereits zwei W12 sehr erfolgreich vor, nun ist die V8 Leiche aus meiner Werkstatt drann.

Das Auto stammt hier aus dem Forum, vielleicht möchte sich ja der ehemalige Besitzer hier noch melden, und seine Geschichte teilen, ich für meinen Teil trage Meine hierzu bei.

Kennen tu ich das Auto persönlich seit dem 1.5.2015, damals holte ich dort polierte Gullideckel Alufelgen für meinen W12 ab, er stand damals etwas eingestaubt in einem Parkhaus, teilzerlegt und neben seines Gleichen. Ein Audi 80(?) sowie ein weiterer D2 V8 waren seine Nachbarn, der andere V8 wurde dann irgendwann mal mir.

Bei jedem Besuch malte ich im Staub auf der Frontscheibe rum, sodass als ich ihn am 8.10.2020 übernahm, ein ganzes Galgenmännchen neben weiterer Malereien dort zu finden war. Ich übernahm das Auto mit einem Großkonvolut an Ersatzteilen, in der Absicht dieses für den Besitzer zu reparieren. Aus der Pfalz ging es also mit meinem Bus als Zugfahrzeug, einem randvollen Laderaum sowie dem A8 gemütlich nach hause, naja so ganz gemütlich nicht, denn unterwegs hätte ich den ganzen Zug fast von der Autobahn geworfen...

Aus dem Kühlerpacket auf der Ladefläche war eine riesige Spinne gekrabbelt, und suchte sich seinen Weg zu mir nach vorn, das Ding war so groß wie ein 500€ Schein - Wobei es im Nachhinein wohl eher 2 € waren...-, kein Problem für mich dachte ich. Ich öffnete also das Fenster um das Biest zu entsorgen, Spinnen haben jedoch einen eigenen Kopf und so entschloss Hermann sich zum Sprung anzusetzen und auf meinem Gesicht zu landen.... *KREIIIIIIIIIIISCH!!!!!!!!* 😁

Naja und da stand er nun, vorher im Parkhaus in der Ecke, nun in der Ecke in meiner Werkstatt, sobald ich Zeit habe wollte ich dabei, ich demontierte die Zylinderköpfe, der Motor war ja schon seit gut 7 Jahren offen, und gab diese zum Planen weg, und da stand er nun, und stand und stand....

Irgendwann kam der Besitzer auf mich zu, er wollte sich von dem Auto im Rahmen eines Umzuges trennen, das einzig rationale war die Übernahme durch mich, denn mir stand er inzwischen etwas im Weg, die Werkstatt sollte saniert werden.

In etwa 3 Wochen verhalf ich ihm dann wieder dazu aus eigener Kraft vom Fleck kommen zu können, gerade rechtzeitig für den neuen Fußboden, aber auch das zerschlug sich Zwischenzeitig wieder..

Mein besonderes Highlight: Die Fördereinheit:
Hier hatte jemand sehr unfachmännisch versucht die Benzinpumpe zu wechseln, wusste wohl nicht das man die Tankeinheit zerlegen kann, und hat das ganze Ding oben raus gezogen, die neue Pumpe wollte dann mit dem Saugstrahlnippel wohl nicht so ganz ins Gehäuse, sodass dieser dann wohl ab musste -> Seitenschneider. Danach ging er natürlich bei der Hälfte aus, war ja klar, was macht also der clevere Trottel? Er bohrt in die Fördereinheit Löcher rein, damit zumindest die rechte Kammer und das was überschwappt abgesaugt werden kann. Sowas habe ich nicht nicht gesehen 😁

Eigentlich wollte ich ihn noch die 6,5 Jahre geparkt lassen, bis das H drauf kommt, die aktuelle Spritpreise machen es jedoch für mich kostengünstiger einen V8 Benziner zu fahren, als einen V6 oder R5 Diesel... Kranke Welt...

Zusammenfassend stelle ich hier nun ein paar Bilder zur Ansicht mit den bisher erledigten Tätigkeiten

- Motor raus und reinigen
- Sichten der bisher beschafften Ersatzteile
- Remontage der Zylinderköpfe, sowie der beigelegten Teile
- Montage neuer Bremsanlage (die alten Zangen waren bombenfest)
- Beschaffung neuer Alufelgen
- Beschaffung diverser Fehlteile
- Beschaffung kompletter Tankfördereinheit
- Austausch der Querlenker
- Komplettierung des Motors, sowie Wiedereinbau dessen
- Ausfahren aus der Werkstatt
- Erste grobe Wäsche und Innenreinigung

Und ab diesen Punkt steigen wir mit unserem Bericht ein, sobald es soweit ist und der gurte Bursche hoffentlich ab Dezember in die Mache geht.

Allerbeste Grüße

Felix

Aufladen
Beginn der Arbeiten
Motor raus
+12
36 Antworten

Ab gehts! Fährt gut!

F513aa08-8153-4db8-8d57-b271d267e4dc
89d79e3e-0663-4f2f-aa58-1e3b6fc70004

Glückwunsch vorab,
aber bei dem Symbol in der Mitte muss du noch mal ran-->

Alles was neu ist seit dem letzten Post wird mit einem + gekennzeichnet, alles was erledigt ist wird gestrichen

Zuerst, was muss repariert werden für HU:

- Vorschaltgerät Xenon rechts -> Gebrauchtteil auch im Arsch, noch ein neues bestellt
- STVO Konformität des TFL über Nebelscheinwerfer prüfen (Auto stammt aus L)
- Reparatur Kabelbaum Nebelscheinwerfer
- Austausch Wischergestänge
- Eine der beiden hinteren Bremszangen hängt - Das übliche, zerlegen und neuen Simmerin rein
- Unterboden reinigen
- Neue Reifen aufziehen
- Achsvermessung
+Ekelhaften Knarzen von der Hinterachse suchen und beheben


Weiterhin um den Eimer im Alltag für mich hübsch zu machen:


- Klimaanlage: Kompressoransteuerung bleibt aus, Kombirelais klickt jedoch
- Ebox Sanieren
- Seltsame nachgezogene Kabel im Fußraum untersuchen -> Ansteuerung TFL -> getrent und beschriftet
- Stellmotoren Klima suchen und wechseln
- Lackaufbereitung und Lackieren Korrosion um den Scheibenrahmen vorn
- Innenraumaufbereitung, Austausch der unteren Kunststoffverkleidungen (Softlack löst sich auf)
- Gründliche Lederaufbereitung
- Auspuffblenden besorgen und montieren, oder besser noch Romulus Endtopf drauf -> Vorerst Endrohre abgeschliffen und neu lackiert. Da wird wohl ein S8 Topf dann kommen
- Heckembleme besorgen und montieren
- Neue Brenner und Scheinwerferreinigung
- Neue Grills, die Chromrahmen sind dull und blühen -> Never Dull hat die gererettet
- Gummifußmatten
- Bluetooth Wechsleremulation (PRIO 1!!!!!!!)
- Getriebereinigung und Mechatronikservice
- Wechsel Diff Öle
- Nach einigen hundert KM Austausch Motoröl und Filter
- Heckrollo gangbar machen
- Radiocode besorgen
- Brodit Handyhalter montieren
- Kontrolle Wasserabläufe
- Steuerzeiten prüfen und einstellen
- Saugrohverstellung gangbar machen
- Klimaservice
- SWR prüfen
- Neue Scheibenwischer montieren (danke BremenAudi72)
- Wackelkontakt in Bremsverschleißanzeige reapriert
- CD Wechsler Kassette besorgen
- Fehlerspeicher abfragen, auswerten und löschen
+ Kurzzeitkennzeichen besorgen und ausgiebige Probefahrt
+Bremsverschleißanzeige prüfen -> Kabelbruch am Bremsbelag links. Am Bremsbelagstecker abgekniffen und dort provisorisch gedrückt, hab ja auf jeder Seite einen

Habe jetzt nach 300Km mal den Fehlerspeicher abgefragt: Außer Klimaanlage alles leer. Der Speicher ist randvoll, denke da wird im Bedienten ein defekt vor liegen, es können nicht alle Stellmotoren spannungslos sein...

Fehlerspeicher
Scheinwerfer sauber
Und neue Brenner :)

Super spannender Thread!

Ähnliche Themen

Alles was neu ist seit dem letzten Post wird mit einem + gekennzeichnet, alles was erledigt ist wird gestrichen

 


Zuerst, was muss repariert werden für HU:

 

 

 

- Vorschaltgerät Xenon rechts -> Gebrauchtteil auch im Arsch, noch ein neues bestellt
- STVO Konformität des TFL über Nebelscheinwerfer prüfen (Auto stammt aus L)
- Reparatur Kabelbaum Nebelscheinwerfer
- Austausch Wischergestänge
- Eine der beiden hinteren Bremszangen hängt - Das übliche, zerlegen und neuen Simmerin rein
- Unterboden reinigen
- Neue Reifen aufziehen
- Achsvermessung
- Ekelhaften Knarzen von der Hinterachse suchen und beheben - Koppelstangen hinten beidseitig verrostet -> aus Ermangelung an Zeit mit Fett die Manschette vollgepumpt, nun ist ruhe. Muss jedoch gemacht werden!

 

Weiterhin um den Eimer im Alltag für mich hübsch zu machen:

 

 

- Klimaanlage: Kompressoransteuerung bleibt aus, Kombirelais klickt jedoch
- Ebox Sanieren
- Seltsame nachgezogene Kabel im Fußraum untersuchen -> Ansteuerung TFL -> getrent und beschriftet
- Stellmotoren Klima suchen und wechseln
- Lackaufbereitung und Lackieren Korrosion um den Scheibenrahmen vorn
- Innenraumaufbereitung, Austausch der unteren Kunststoffverkleidungen (Softlack löst sich auf)
- Gründliche Lederaufbereitung
- Auspuffblenden besorgen und montieren, oder besser noch Romulus Endtopf drauf -> Vorerst Endrohre abgeschliffen und neu lackiert. Da wird wohl ein S8 Topf dann kommen
- Heckembleme besorgen und montieren
- Neue Brenner und Scheinwerferreinigung
- Neue Grills, die Chromrahmen sind dull und blühen -> Never Dull hat die gererettet
- Gummifußmatten
- Bluetooth Wechsleremulation (PRIO 1!!!!!!!)
- Getriebereinigung und Mechatronikservice
- Wechsel Diff Öle
- Nach einigen hundert KM Austausch Motoröl und Filter
- Heckrollo gangbar machen
- Radiocode besorgen
- Brodit Handyhalter montieren
- Kontrolle Wasserabläufe
- Steuerzeiten prüfen und einstellen
- Saugrohverstellung gangbar machen
- Klimaservice
- SWR prüfen
- Neue Scheibenwischer montieren (danke BremenAudi72)
- Wackelkontakt in Bremsverschleißanzeige reapriert
- CD Wechsler Kassette besorgen
- Fehlerspeicher abfragen, auswerten und löschen
- Kurzzeitkennzeichen besorgen und ausgiebige Probefahrt
-Bremsverschleißanzeige prüfen -> Kabelbruch am Bremsbelag links. Am Bremsbelagstecker abgekniffen und dort provisorisch gedrückt, hab ja auf jeder Seite einen
+ Vavona Wurzelholz sei besorgt, muss das nun polieren und dann in ruhe montieren
+ Schaltkulisse prüfen: ist schwergängig und der Indikator leuchtet nicht
+ Im Innenraum fehlt wohl das Geschwindigkeitssignal: Servotronik ist auch bei 200 sehr leicht, die Einparkhilfe schaltet sich nicht selbsttätig aus, und bei der Fahrt kann man auf TV umschalten ohne das die Meldung zum Stillstand kommt.

sooo... morgen ist es so weit: um 9.00 gehts zum TÜV, ich bin gespannt!

Heute nur Kleinigkeiten und Restarbeiten gemacht, Vorschaltgerät montiert, Fahrwerk geprüft und schnell gepfuscht ;-)

Ich bin sehr zuversichtlich!

Mein Highlight auf das ich mich schon ewig freue: Vavona Wurzelholz! das für mich schönste Holz! Es gibt noch ein Helleres, das ist mir noch etwas lieber, aber das ist schon sehr fein!

Ohne Tee geht bei mir nichts
Steuergerät einbauen
Koppelstangen ausbauen
+3

Ohne erkennbare Mängel .. so wie es mein Anspruch ist

2b6b6028-a290-4ea6-a8d3-3d2044a5098b

Moin Felix,

Die Bremswerte vorn finde ich schon deutlich unterschiedlich. Da haben sie nichts zu gesagt?

Gruss caddy2E

Doch, aber Scheiben und Beläge sind neu lackiert.

Hat mich tatsächlich auch gewundert, beim Bremsen zieht es jedoch nicht. Mag auch sein das es am total nassen Prüfstand gelegen hat, der Prüfer hat das mit keinem Wort gewürdigt...

Auch ist die Reifengröße falsch eingetragen. Montiert sind die Parabol Felgen, diese sind bekanntlich 17 Zoll...

Egal 🙂

auf jeden fall glückwunsch und viel spaß im alltag.

Alles was neu ist seit dem letzten Post wird mit einem + gekennzeichnet, alles was erledigt ist wird gestrichen

 


Zuerst, was muss repariert werden für HU:

ERLEDIGT!!!!

 

- Vorschaltgerät Xenon rechts -> Gebrauchtteil auch im Arsch, noch ein neues bestellt
- STVO Konformität des TFL über Nebelscheinwerfer prüfen (Auto stammt aus L)
- Reparatur Kabelbaum Nebelscheinwerfer
- Austausch Wischergestänge
- Eine der beiden hinteren Bremszangen hängt - Das übliche, zerlegen und neuen Simmerin rein
- Unterboden reinigen
- Neue Reifen aufziehen
- Achsvermessung
- Ekelhaften Knarzen von der Hinterachse suchen und beheben - Koppelstangen hinten beidseitig verrostet -> aus Ermangelung an Zeit mit Fett die Manschette vollgepumpt, nun ist ruhe. Muss jedoch gemacht werden!

 

Weiterhin um den Eimer im Alltag für mich hübsch zu machen:

 

 

- Klimaanlage: Kompressoransteuerung bleibt aus, Kombirelais klickt jedoch
- Ebox Sanieren
- Seltsame nachgezogene Kabel im Fußraum untersuchen -> Ansteuerung TFL -> getrent und beschriftet
- Stellmotoren Klima suchen und wechseln
- Lackaufbereitung und Lackieren Korrosion um den Scheibenrahmen vorn
- Innenraumaufbereitung, Austausch der unteren Kunststoffverkleidungen (Softlack löst sich auf)
- Gründliche Lederaufbereitung
- Auspuffblenden besorgen und montieren, oder besser noch Romulus Endtopf drauf -> Vorerst Endrohre abgeschliffen und neu lackiert. Da wird wohl ein S8 Topf dann kommen
- Heckembleme besorgen und montieren
- Neue Brenner und Scheinwerferreinigung
- Neue Grills, die Chromrahmen sind dull und blühen -> Never Dull hat die gererettet
- Gummifußmatten
- Bluetooth Wechsleremulation (PRIO 1!!!!!!!)
- Getriebereinigung und Mechatronikservice
- Wechsel Diff Öle
- Nach einigen hundert KM Austausch Motoröl und Filter
- Heckrollo gangbar machen
- Radiocode besorgen
- Brodit Handyhalter montieren
- Kontrolle Wasserabläufe
- Steuerzeiten prüfen und einstellen
- Saugrohverstellung gangbar machen
- Klimaservice
- SWR prüfen
- Neue Scheibenwischer montieren (danke BremenAudi72)
- Wackelkontakt in Bremsverschleißanzeige reapriert
- CD Wechsler Kassette besorgen
- Fehlerspeicher abfragen, auswerten und löschen
- Kurzzeitkennzeichen besorgen und ausgiebige Probefahrt
-Bremsverschleißanzeige prüfen -> Kabelbruch am Bremsbelag links. Am Bremsbelagstecker abgekniffen und dort provisorisch gedrückt, hab ja auf jeder Seite einen
-Vavona Wurzelholz sei besorgt, muss das nun polieren und dann in ruhe montieren
-Schaltkulisse prüfen: ist schwergängig und der Indikator leuchtet nicht


- Im Innenraum fehlt wohl das Geschwindigkeitssignal: Servotronik ist auch bei 200 sehr leicht, die Einparkhilfe schaltet sich nicht selbsttätig aus, und bei der Fahrt kann man auf TV umschalten ohne das die Meldung zum Stillstand kommt.

Langsam kehrt Ruhe ums auto ein. Das Vavona wurde montiert, die Schaltkulisse wurde geeinigt und gefettet, und das abgerissen Kabel wieder angelötet. Soweit alles gut, die restlichen Arbeiten gehen ab dem neuen Jahr bzw, zwischendurch mal ans Werk denke ich.

Lieferung
Gesäubert
Vorher
+8

Ihr wisst ja schon wie es ausgeht, aber trotzdem hier Teil 1: YouTube

Alles was neu ist seit dem letzten Post wird mit einem + gekennzeichnet, alles was erledigt ist wird gestrichen

 


Zuerst, was muss repariert werden für HU:

ERLEDIGT!!!!

 

- Vorschaltgerät Xenon rechts -> Gebrauchtteil auch im Arsch, noch ein neues bestellt
- STVO Konformität des TFL über Nebelscheinwerfer prüfen (Auto stammt aus L)
- Reparatur Kabelbaum Nebelscheinwerfer
- Austausch Wischergestänge
- Eine der beiden hinteren Bremszangen hängt - Das übliche, zerlegen und neuen Simmerin rein
- Unterboden reinigen
- Neue Reifen aufziehen
- Achsvermessung
- Ekelhaften Knarzen von der Hinterachse suchen und beheben - Koppelstangen hinten beidseitig verrostet -> aus Ermangelung an Zeit mit Fett die Manschette vollgepumpt, nun ist ruhe. Muss jedoch gemacht werden!

 

Weiterhin um den Eimer im Alltag für mich hübsch zu machen:

 

 

- Klimaanlage: Kompressoransteuerung bleibt aus, Kombirelais klickt jedoch
- Ebox Sanieren
- Seltsame nachgezogene Kabel im Fußraum untersuchen -> Ansteuerung TFL -> getrent und beschriftet
- Stellmotoren Klima suchen und wechseln
- Lackaufbereitung und Lackieren Korrosion um den Scheibenrahmen vorn
- Innenraumaufbereitung, Austausch der unteren Kunststoffverkleidungen (Softlack löst sich auf)
- Gründliche Lederaufbereitung
- Auspuffblenden besorgen und montieren, oder besser noch Romulus Endtopf drauf -> Vorerst Endrohre abgeschliffen und neu lackiert. Da wird wohl ein S8 Topf dann kommen
- Heckembleme besorgen und montieren -> Danke Holger
- Neue Brenner und Scheinwerferreinigung
- Neue Grills, die Chromrahmen sind dull und blühen -> Never Dull hat die gererettet
- Gummifußmatten
- Bluetooth Wechsleremulation (PRIO 1!!!!!!!)
- Getriebereinigung und Mechatronikservice
- Wechsel Diff Öle
- Nach einigen hundert KM Austausch Motoröl und Filter
- Heckrollo gangbar machen
- Radiocode besorgen
- Brodit Handyhalter montieren
- Kontrolle Wasserabläufe
- Steuerzeiten prüfen und einstellen
- Saugrohverstellung gangbar machen
- Klimaservice
- SWR prüfen
- Neue Scheibenwischer montieren (danke BremenAudi72)
- Wackelkontakt in Bremsverschleißanzeige reapriert
- CD Wechsler Kassette besorgen
- Fehlerspeicher abfragen, auswerten und löschen
- Kurzzeitkennzeichen besorgen und ausgiebige Probefahrt
-Bremsverschleißanzeige prüfen -> Kabelbruch am Bremsbelag links. Am Bremsbelagstecker abgekniffen und dort provisorisch gedrückt, hab ja auf jeder Seite einen
-Vavona Wurzelholz sei besorgt, muss das nun polieren und dann in ruhe montieren
-Schaltkulisse prüfen: ist schwergängig und der Indikator leuchtet nicht
- Im Innenraum fehlt wohl das Geschwindigkeitssignal: Servotronik ist auch bei 200 sehr leicht, die Einparkhilfe schaltet sich nicht selbsttätig aus, und bei der Fahrt kann man auf TV umschalten ohne das die Meldung zum Stillstand kommt.

Morgen wird der gute angemeldet, Die Lackaufbereitung hat es richtig gebracht, aber seht selbst! Das ist der aktuelle Stand, bis zum nächsten Jahr wird sich nicht mehr so ganz viel tun.

Falls ernsthaftes Kaufinteresse bei jemanden aufkommt -> PN ;-) :P

Neue Embleme
Gebrauchte Ringe neu beklebt
Ausrichten und Messen ist alles
+12

Ja sehr schick… ne fette Liste abgearbeitet….aber die Schraube am Stabi…müsste die nicht um 180 Grad gedreht werden ?

Gruß Tom mit einem ähnlichen AQF ;-)

E85a5adf-47b2-4a40-b398-f1b4ec75e08c

Das ist tatsächlich eine gute Frage, Kontakt mit dem Traglenker kann die an der Stelle nicht haben.

Beste Grüße

Meine Schraube ist wie Tom glaubt das es so sein soll. Versteht man den Satz?? :-))

20210415
Deine Antwort
Ähnliche Themen