Der Biturbo-Diesel kommt...

Opel Zafira C Tourer

Autozeitung 22, Seite 31

Interview mit Karl-Friedrich Stracke

AZ: Wann wird der 190 PS starke Top-Diesel startklar sein, der bereits bei der Insignia-Premiere 2008 angekündigt wurde?

Der Zweiliter-Biturbo kommt Ende des Jahres.

😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎

Beste Antwort im Thema

Soooo!!

Es ist soweit. Seit gestern Nachmittag habe ich meinen Biturbo. Bin mittlerweile 150 km gefahren und muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Der Motor spricht untenrum spontan an und man kann ihn sehr schaltfaul fahren. Die Leistungsabgabe ist ziemlich gleichmäßig. Da der Motor noch neu ist, drehe ich ihn natürlich nicht bis Ultimo, aber man spürt, dass da schon Power vorhanden ist.
Bei der Start Stop Automatik muss man seinen Fahrstil etwas umstellen. Sie funktioniert aber sehr gut und ich habe mich schnell dran gewöhnt.

Ansonsten muß ich sagen, konnte ich mich schon 3000 km mit einem Zafira Tourer Leihwagen an das Auto gewöhnen. Was nervt ist, dass meine Lumia 920 sich nicht ordentlich mit der Freisprecheinrichtung verbindet. Dies liegt aber am Handy und nicht am Zafira.

Anbei noch ein paar Fotos.

Bei Fragen gerne fragen.

Gruß

Micha

Wp-20130504-003
Wp-20130504-004
Wp-20130504-008
+1
639 weitere Antworten
639 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tmichat



Zitat:

Original geschrieben von dirriasch


War grad beim FOH. Neueste Info:
Mein BiTurbo ist auf dem Transport nach Rüsselsheim. Dort soll die Standheizung eingebaut werden. Das Problem ist, dass die von Webasto nicht geliefert werden kann. Mal sehen, wie das weitergeht.
Gruß dirriasch

Du glücklicher. Dann kanns ja eigentlich nicht mehr lange dauern....

Ich glaub meiner ist noch nicht einmal genaut...

Gruß

Micha

Wenn Webasto das Teil liefern kann, sollte der Einbau in einer überschaubaren Zeit erfolgen. Für Neubestellungen gibt es bereits einen Hinweis für die Händler, dass Webasto momentan nicht liefern kann. Muß leider abwarten.

gruß

Dirriasch

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


So wie es ausschaut handelt es sich bei den aktuellen-Turbos u. a. um Presse-Fahrzeuge.
Stückzahlen bleiben konstant niedrig.
Hohe Stückzahlen des Bi-Turbo Diesels werden auch bei den Kundenfahrzeugen wie immer nicht zu erwarten sein, die schwächeren Leistungsausbaustufen des 2.0cdti werden weiterhin die meisten Bestellungen ausmachen.

das einzige was ich noch nicht weiss ist welches fahrwerk vorne verbaut ist. normales oder wie ich auf einer händlertagung hörte die hiperstrut. es hies, es ist auch technik vom astra opc/gtc im zaf biturbo verbaut, anders kann ich dies nicht verstehen.

das wäre der letzte baustein was ich über meinen zaf noch nicht weiss.

Zitat:

Original geschrieben von dirriasch



Zitat:

Original geschrieben von tmichat


Du glücklicher. Dann kanns ja eigentlich nicht mehr lange dauern....

Ich glaub meiner ist noch nicht einmal genaut...

Gruß

Micha

Wenn Webasto das Teil liefern kann, sollte der Einbau in einer überschaubaren Zeit erfolgen. Für Neubestellungen gibt es bereits einen Hinweis für die Händler, dass Webasto momentan nicht liefern kann. Muß leider abwarten.

gruß

Dirriasch

bis jetzt hatten alle meine opels ab werk eberspächer heizungen, komisch der schwenk auf webasto.

da ich vom beruf her damit zu tun habe ist dies ein rückschritt, in unseren firmen fahrzeugen liefen die eberspächer immer einwandfrei, die webasto hingegen sehr reparaturbedürftig. hab auch mit standheizung bestellt.

meiner soll kw48 gebaut werden, der grund für die verzögerung sollen thermische probleme wegen den turbos sein. bedingt durch den anderen einbau gegenüber dem insi.

bin schon gespannt, mein liefertermin ist nächstes jahr im feb.

Wundert mich, dass sowas erst auffällt, wenn der Wagen schon (eigentlich) gebaut wird...

Drücke allen die einen Biturbo bestellt haben die Daumen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Wundert mich, dass sowas erst auffällt, wenn der Wagen schon (eigentlich) gebaut wird...

Drücke allen die einen Biturbo bestellt haben die Daumen!

Danke. :-)

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Wundert mich, dass sowas erst auffällt, wenn der Wagen schon (eigentlich) gebaut wird...

Drücke allen die einen Biturbo bestellt haben die Daumen!

Auch Danke!!!

Zitat:

Habe gerade von meinem FOH die Nachricht bekommen, dass der Liefertermin für meinen BiTurbo nun auf KW4/2013 (!!!) verschoben wurde. Wegen technischer Probleme. Muß etz mal telefonieren...

Ich wurde auch gerade angerufen vom FOH. Herstellungstermin ist auf KW4/2013 gesetzt worden, Liefertermin müsste ich mit Anfang März rechnen. Ganz toll.

Weiß eigentlich jemand, wie das mit Features in neuen Modelljahren ist? Kann man da noch umkonfigurieren, wenn während der Wartezeit was neues erscheint?

Ein Traum wäre eine elektrische Heckklappe. Das werden ich am meisten vom Insignia vermissen (und die Sitzbelüftung ;-).

Zitat:

Weiß eigentlich jemand, wie das mit Features in neuen Modelljahren ist? Kann man da noch umkonfigurieren, wenn während der Wartezeit was neues erscheint?

Opel scheint diesbezüglich sehr unflexibel zu sein. Während man bei BMW und anderen bis kurz vor Produktion noch die Ausstattung ändern kann, ist das hier offenbar nicht möglich.

Oder mein fOH war ein ufOH und hat sich gar nicht gekümmert.

Ich wollte den Fahrradträger noch nachbestellen, der zum Zeitpunkt der eigentlichen Bestellung noch nicht verfügbar war. Hat nicht funktioniert.

mir wurde mal gesagt, man kann so lange Änderungen vornehmen, bis das Fahrzeug zur Produktion eingeplant wird. Danach muß man ganz neu bestellen, mit entsprechender Wartezeit.

Im Übrigen würde ich es super finden, wenn man auf der Opel-Homepage anhand der Bestellnummer nachschauen könnte, wir der momentane Status des Autos ist. Aber ich glaube so was gibt es bei keinem Hersteller.

Eins noch: Liebe Bi-Turbo Käufer ihr habt mein tiefstes Mitgefühl. Wenn ihr auch nur annähernd so ungeduldig seit, wie ich dann ist das die reinste Folter!🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Eins noch: Liebe Bi-Turbo Käufer ihr habt mein tiefstes Mitgefühl. Wenn ihr auch nur annähernd so ungeduldig seit, wie ich dann ist das die reinste Folter!🙁

Ich bin aktuell noch unentschlossen. Ich könnte die Bestellung stornieren, neuen mit 165 PS bestellen und hätte den noch dieses Jahr. Aber dafür kein Bi-Turbo... Hm, wäre Geld für die Standheizung übrig. :-)

Zitat:

Ich bin aktuell noch unentschlossen. Ich könnte die Bestellung stornieren, neuen mit 165 PS bestellen und hätte den noch dieses Jahr. Aber dafür kein Bi-Turbo... Hm, wäre Geld für die Standheizung übrig. :-)

Du kannst Dich ja mal informieren, wie der 195er Motor drehmomentmäßig unterwegs ist (also nicht das Spitzendrehmoment, sondern die Kurve).

Wenn die deutlich vom 165er abweicht (was bei einem zusätzlichen Turbolader eigentlich zu erwarten ist) würde ich auf jeden Fall warten.

@ Jaywan

Wir haben ja unseren 165PS Diesel mit AT6 seit Freitag. Ich bin mit der Motorleistung mehr als zufrieden.
Das Drehmoment drückt dich schon ordentlich in die Sitze. Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob der Unterschied zum Bi-Turbo so wahnsinnig groß ist?
Wenn dir die Standheizung wichtig ist, dann würde ich an deiner Stelle den Kompromiß eingehen. Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, worauf du mehr Wert legst?

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Du kannst Dich ja mal informieren, wie der 195er Motor drehmomentmäßig unterwegs ist (also nicht das Spitzendrehmoment, sondern die Kurve).

Wenn die deutlich vom 165er abweicht (was bei einem zusätzlichen Turbolader eigentlich zu erwarten ist) würde ich auf jeden Fall warten.

Ich bin den Bi-Turbo ja im Insignia probe gefahren - ich selber fahre den normalen 160 PS CDTI.

Und ich muss sagen, es gab bei mir den tatsächlichen "Wow"-Effekt. Leistung praktisch sofort nach dem Anfahren und nicht wie jetzt erst ab ca. 2.000RPM.

Es bleibt schwierig. :-/

achso, ich bin bisher leider noch nicht in den Genuß gekommen, den Biturbo zu fahren. Ist natürlich schwierig. Kommt Dir dein FOH irgendwie entgegen wegen der langen Verzögerung?

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


mir wurde mal gesagt, man kann so lange Änderungen vornehmen, bis das Fahrzeug zur Produktion eingeplant wird. Danach muß man ganz neu bestellen, mit entsprechender Wartezeit.

Das ist auch so... hat mir mein FOH explizit gesagt, als ich meinen ZT bestellt habe, dass bis zur Produktionswoche noch Änderungen vorgenommen werden können. Opel ist da genauso flexibel oder unflexibel wie alle anderen Hersteller, wobei eigentlich klar sein sollte, dass keine Änderungen mehr vollzogen werden können, wenn das Fahrzeug produziert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen