Der beste MOPF fürs Geld...

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

es soll mein erster Mercedes werden und ich grübel im Moment über der Konfiguration...

Ich fürchte, ich bin auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau 🙁

Also...

Folgende Merkmale sind fix:
- Diesel (aber welcher???)
- Avantgarde
- COMAND Online
- ILS
- Parktronic
- Komfort-Telefonie

auf der Wunschliste steht weiterhin:
- 7G-TRONIC PLUS
- Sport-Paket AMG
- Leder

Der "Einsatzzweck" für das gute Stück wird hauptsächlich das tägliche Pendeln zur Arbeit sein (Mix aus Landstraße und BAB). Ich bin kein wilder Heizer, lege aber Wert auf eine ausreichende Motorisierung. In Sachen Optik mag ich es schon eher sportlich.

Klar hätte ich gerne den 250 CDI mit allen Extras, aber wie so oft ist auch bei mir das Budget limitiert. Der 200 CDI ginge mit "all inclusive", bei jeder größeren Maschine müsste ich vermutlich jeweils ein größeres Extra (also die von der "Wunschliste"😉 wegstreichen. Daher folgende Fragen:

- macht ein 200 CDI mit 7G-TRONIC PLUS Sinn (macht ein 200 CDI überhaupt Sinn??)

- muss man sich ggf. mit einem 200 CDI mit AMG-Paket als Verkehrshindernis schämen?

- findet ihr das AMG-Paket mit der ARTICO-/Stoff-Kombination ausreichend, oder sollte es auf jeden Fall Leder sein (ich habe heute in der Version mit Leder gesessen... war schon schön)?

- fehlt vielleicht noch was Wichtiges?

- welche Variante würdet ihr bevorzugen (bin gespannt auf die Begründung!)

Kann mir noch geholfen werden ?! 😕

Gruß
RexDanny

Beste Antwort im Thema

@Cruiser-Benz:
Das mit dem Budget ist etwas kompliziert. Nach deutscher Liste liegt das so bei etwa TEUR54. Ich werde den Wagen allerdings in Luxemburg kaufen. Da liegen die Preise insgesamt etwas niedriger und vor allem haben die ein "Business-Paket" (Comand, ILS, Spiegel-Paket, Parktronic, metallic,...) im Gegenwert von rund EUR 7.400,00 für EUR 4.550,00. Daher ist das Comand gesetzt.

99 weitere Antworten
99 Antworten

hallo rexdanny

wenn es dir ums Budget geht gibts es auch andere Alternativen.
Eine Möglichkeit wäre noch ein paar Monate länger warten und einen Vorführwagen kaufen wenn es denn nicht ein nagelneuer sein muss, ausser du stehst auf den teureren Neuwagenduft.😁
Oder wäre ein Import aus USA für dich auch eine Option?😕
Ich habe meinen aus D gekauft genau aus deinen genannten Gründen, suchte aber einen Kombi, eine Limousine hätte ich mir aus den USA geholt.
(hätte bei der Limousine CH Listenpreis mind. 35-40% ausgemacht...Wahsinn😰)

Was ich dir auf jedenfall empfehlen würde ist die 7G und das AMG Paket.
Mein nächster wird kein Serienleder mehr haben, da gehe ich dann zu einem Sattler der mir ein wirklich individuelles Leder bezieht, dass mich nicht mehr kosten wird als die Werkslösung.
Und nimm einen 220er wenns das Budget noch zulässt.

lg aus der Schweiz
andy0871

@andy:
Ich bin an den Kauf in Lux gebunden, weil ich auf die genannte Differenz noch mal über meinen Arbeitgeber den vollen Firmenkundenrabatt extra bekomme. Das macht dann in Summe den Unterschied zum JW wett.

Noch eine Frage zum 200 CDI: ist der wirklich eine Alternative zu den größeren Maschinen? Kann man diese Frage überhaupt schon verlässlich beantworten, denn ErFAHRungswerte dürfte ja noch kaum einer haben?!

Zitat:

Original geschrieben von rexdanny



Noch eine Frage zum 200 CDI: ist der wirklich eine Alternative zu den größeren Maschinen? Kann man diese Frage überhaupt schon verlässlich beantworten, denn ErFAHRungswerte dürfte ja noch kaum einer haben?!

mit dem 200cdi, bist du alles andere als untermotorisiert.

der motor rennt wirklich schön. probleme sind auch keine bekannt.

das ist kein vergleich zum vorgänger 200cdi OM 646 (136ps 270nm bei 1600).

der neue 200cdi OM651 (136ps 360 NM bei 1600) geht ca. doppelt so gut, und verbaucht nur halb so viel und das ganze bei nur 125g co2/km...

glaube es mir. ich studiere den 200cdi schon länger, für mich der beste motor im w204, mit dem besten wiederverkaufswert.

am besten du fährst ihn mal probe, du wirst sehen ich hab recht.

Der AMG-Paket frontspoiler sitzt schnell auf bordsteinen auf beim einparken frontwärts. Ich bereue es nicht ´´nur die avantgardausstattung´´ gewählt zu haben. mfg

Ähnliche Themen

@stern7:
klingt spannend, aber ist Deine Einschätzung jetzt nur aufgrund der vorliegenden technischen Daten, oder hast Du andere Informationsquellen?

Zitat:

Original geschrieben von stern7



glaube es mir. ich studiere den 200cdi schon länger, für mich der beste motor im w204, mit dem besten wiederverkaufswert.

Ansichtssache. Ich denke der 220er ist es.

Nach einer Probefahrt wird er den wohl auch nehmen.🙂

Ich kenne nur den "alten" c200 CDI und der geht im Verhältnis zu meinem c250 CDI gar nicht. Den neuen kenne ich nicht, aber 68 PS Unterschied (zum 250er) wirst Du sicher spüren.
Ich würde lieber auf etwas Ausstattung verzichten und den C250CDI nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von rexdanny


@stern7:
klingt spannend, aber ist Deine Einschätzung jetzt nur aufgrund der vorliegenden technischen Daten, oder hast Du andere Informationsquellen?

der w204 hatte nicht immer den gleichen 200cdi.

von 03/2007 bis 10/2009 wurde der om 646 verbaut.

ab 11/2009 der neuere om 651.

daten sind vom werk.

OM 646 136ps 270 NM bei 1600 U/min 0-100kmh in 10,4 sek. (2148cm³)
OM 651 136ps 360 NM bei 1600 U/min 0-100kmh in 9,2 (6g schalter) und 9,1 sek (7g) (2143cm³)
218kmh spitze.

Der Motor OM 651 ist ein Dieselmotor mit vier Zylindern in Reihe von Mercedes-Benz, der im Oktober 2008 vorgestellt wurde. Er ist der Nachfolger der OM 646-Baureihe und soll auch die schwächeren Versionen des OM 642 ersetzen. Er ist keine Überarbeitung des alten OM 646, sondern eine komplette Neuentwicklung. Das Basisaggregat mit 100 kW(136ps) besitzt einen einzelnen Turbolader mit verstellbaren Turbinen-Leitschaufeln (VTG) von IHI. Alle Versionen haben einen Luft-Luft-Kühler für die Ladeluft.Der Hubraum beträgt einheitlich 2143 cm³ mit einer Bohrung von 83 mm und einem Hub von 99 mm, bei einem Zylinderabstand von 94 mm und einer Pleuellänge von 143,55 mm. Der Motor ist viel langhubiger ausgelegt als der Vorgänger, was im Hinblick auf einen höheren Spitzendruck günstig ist.

Ich bin mir aber sicher das der c200 cdi mit 6g schaltung,
mit schnalzender kupplung und qieutschenden reifen die 100 sogar ganz knapp unter 9 sek schafft.

Ich bin beide 200 cdi's gefahren, ich sag dir, mit dem neueren 200cdi lässt du jeden älteren cdi mit er lahmen und anfahrschwachen 5g zurück. der neue ist einfach viel spritziger, einfach effizienter.
ich bin sogar überzeugt davon das du einen w211 320 cdi 204ps 5g automatik auf den ersten metern so weit hinter dir lässt das du dich vor ihm einreihen kannst. aber ich will den bogen mal nicht zu weit spannen.

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Ich kenne nur den "alten" c200 CDI und der geht im Verhältnis zu meinem c250 CDI gar nicht. Den neuen kenne ich nicht, aber 68 PS Unterschied (zum 250er) wirst Du sicher spüren.
Ich würde lieber auf etwas Ausstattung verzichten und den C250CDI nehmen.

warum sollte er auf die wichtigsten und neuesten ausstattungen (zb comand online) verzichten nur für ein paar pferdchen mehr. ich möchte gar nicht bestreiten das der c250 besser geht als der 200, auch nicht das er nur einen tick mehr braucht als der 200. das hat aber nicht nur vorteile. der 250cdi hat 500 NM und das beisst sich gewaltig mit der laufleistung des kleinen diesels. außerdem rennt er viel rauer, hier ist schon oft geschrieben worden das der motor sound vom 250 gar nicht geht. der 200 rennt butterweich.

ich würde den 200 nehmen und dafür auch alle ausstattungswünsche.
und hör nicht auf so dumme aussagen wie," jeder golf lässt einen 200cdi stehen"
diese zeiten sind seit om 651 vorbei. es gibt halt paar leute die sind nicht unbedingt am neuesten stand.

wie gesagt, fahr den 200cdi mal probe. dann möchte ich aber auch das du deine erfahrungen mit dem motor hier schreibst 😉

@stern7:
heijeijei, Du bringst ja tatsächlich mein ganzes Diesel-Weltbild ins Wanken 🙂
Aber die Idee ist natürlich sinnvoll, sich einfach mal quer durch die Motorenpalette zu testen. Dabei geht es ja gar nicht um einen Wettbewerb zwischen 200, 220 und 250, sondern einfach darum zu schauen, ob der 200er ggf. eine Alternative sein kann.
Wobei ich mir schon etwas komisch vorkäme, den 200er mit dem AMG-Paket zu bestücken...

Nimm dir doch einfach ein 200/220 CDI lasse ihn bei Carlson tunen dann gibts auch Motorgarantie dazu.

Zitat:

Original geschrieben von stern7



Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Ich kenne nur den "alten" c200 CDI und der geht im Verhältnis zu meinem c250 CDI gar nicht. Den neuen kenne ich nicht, aber 68 PS Unterschied (zum 250er) wirst Du sicher spüren.
Ich würde lieber auf etwas Ausstattung verzichten und den C250CDI nehmen.
warum sollte er auf die wichtigsten und neuesten ausstattungen (zb comand online) verzichten nur für ein paar pferdchen mehr. ich möchte gar nicht bestreiten das der c250 besser geht als der 200, auch nicht das er nur einen tick mehr braucht als der 200. das hat aber nicht nur vorteile. der 250cdi hat 500 NM und das beisst sich gewaltig mit der laufleistung des kleinen diesels. außerdem rennt er viel rauer, hier ist schon oft geschrieben worden das der motor sound vom 250 gar nicht geht. der 200 rennt butterweich.

ich würde den 200 nehmen und dafür auch alle ausstattungswünsche.
und hör nicht auf so dumme aussagen wie," jeder golf lässt einen 200cdi stehen"
diese zeiten sind seit om 651 vorbei. es gibt halt paar leute die sind nicht unbedingt am neuesten stand.

wie gesagt, fahr den 200cdi mal probe. dann möchte ich aber auch das du deine erfahrungen mit dem motor hier schreibst 😉

An den Freund Stern 7,wenn du nun meintest der Vergleich 140 PS Golf und 136 Ps C200 CDI ,nun die liegen ja sehr ähnlich nach deinen Angaben.

Ist dann ganz toll wenn ich links auf freier Autobahn fahren und rechts der Golf der dann genauso schnell ist,mit überholen ist da nichts.Daher habe ich lieber ein paar PS mehr,und bitte sage jetzt nicht das der C 200 cdi genauso gut geht wie der C220 CDI.Ich fahre keine rennen aber liebe die Kraft vom 220 er Motor,und auch die Endgeschwindigkeit.

Bis wann wurde der OM646 gebaut bis 2009 oder noch bis 2010 ?
Der alte war träge hatte 136 Ps aber wenig Drehmoment,und der aktuelle hat mehr Kraft durch das höheres Drehmoment,er wird ja nicht ohne Grund als Taxi Diesel bezeichnet.Aber trotzdem hat er nur 136 Ps,und mal überlegt warum raten hier alle zum 220 CDI (man sollte den mal fahren um das zu merken ).
Da ich ja nun schon 13 Monate den C220 CDI fahre würde ich persönlich jetzt etwas grösser nehmen also den 250 er.Aber der 220 CDI ist ein super Kauf,und wären alle nicht begeistert würden diese auch nicht dazu raten.
Aber der Käufer sollte selbst urteilen was er braucht.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Nimm dir doch einfach ein 200/220 CDI lasse ihn bei Carlson tunen dann gibts auch Motorgarantie dazu.

Was zahlste dafür bei Carlsson ,weit über 1000 Euro und dann haste keine

170 Ps,aber er spart in Luxemburg fast 4000 Euro im Vergleich zum C 220 CDI.Wäre vielleicht eine alternative .................

Zitat:

Original geschrieben von rexdanny


@stern7:
heijeijei, Du bringst ja tatsächlich mein ganzes Diesel-Weltbild ins Wanken 🙂
Aber die Idee ist natürlich sinnvoll, sich einfach mal quer durch die Motorenpalette zu testen. Dabei geht es ja gar nicht um einen Wettbewerb zwischen 200, 220 und 250, sondern einfach darum zu schauen, ob der 200er ggf. eine Alternative sein kann.
Wobei ich mir schon etwas komisch vorkäme, den 200er mit dem AMG-Paket zu bestücken...

dann nimm ohne und den 220 ,dann kommste vom Preis hin..........

Aber egal wenn in solchen Foren gefragt wird welcher Motor soll ich nehmen,man sollte bevor man sich überlegt was man an Extras nimmt zuerst mal fahren ,dann kann man selbst sagen welcher Motor es sein soll und wieviel Luft fürs Extras bleibt.Ein Mercedes sollte auch etwas unter der Haube haben,auch wenn man mit den 170 Diesel PS hier im Forum schon belächelt wird.Für viele fängt ein Mercedes erst beim 6 Zylinder an .

wie andere schon geschreiben haben, am besten alle probefahren und dann fällt dir die Entscheidung leichter (aber fahr den 250er und den 300er auch noch, vielleicht willst du dein Budget ja doch noch überziehen.😁)

P.S:Mir persöhnlich war der 220er (VORMOPF) zu lahm.
Habe dann intensiv einen 320er gesucht und bin dann per Zufall infolge mangelnder Jahreswagen bei einem 350er Benziner gelandet.
Habe diesen dann ohne Probefahrt gekauft, importiert und den Umstieg nie bereut.
(Ich überlege mir jetzt manchmal mein Budget mit einem C63er zu überziehen...😁, man lebt ja nur einmal.)

lg aus der Schweiz
andy0871

Deine Antwort
Ähnliche Themen