Der beste M3 im Netz?

BMW 3er E36

Was meint ihr, ist das der beste verfügbare M3 zurzeit und ist der Preis gerechtfertigt?

https://m.mobile.de/.../details.html?...

BMW M3 3.2 Coupé **Orig. 62490km / 100% Unfallfrei**
Erstzulassung: 02/1998
Kilometer: 62.490 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 35.800 €

Beste Antwort im Thema

Moin,

von Öko - Bilanz zu Corona ?? Lasst uns bitte beim M3 bleiben.

Ach eins muss ich doch noch los werden. So länger man ein Auto fährt, um so besser ist seine Umweltbewertung! Es muss dafür kein neues Auto gebaut werden,, was Unmengen an Material und Energiekosten verbraucht. Laut einer Studie, ist ein Old-Youngtimer das beste Auto, vor allen E-Fahrzeugen/Neuwagen. Das zum E36.🙂 Alleine die Batteriefertigung, ist eine CO 2 Belastung, von 80.000KM Verbrennerfahrt.😰

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 19. Februar 2020 um 08:40:56 Uhr:


Vielleicht ist das faktisch einer der besten M3, aber meinen Gusto trifft er nicht (falsche Farbe innen wie außen). Der (vermutlich*) gleiche Anbieter bot vor einiger Zeit einen ganz hervorragenden und zugleich außergewöhnlichen Individual-M3 in Fidji-Grün mit Polsterleder Nappa schwarz und grüner Kontrastnaht/-keder an.

Der avusblaue M3 ist gewiss ein besonderes Exemplar, aber das Netz ist weit und über unsere Landesgrenzen hinweg gibt es auch schöne Töchter, zumal der Preis wirklich am oberen Skalenende liegt. Dieser 2016 gelistete Japaner dürfte ähnlich interessant gewesen sein und wurde für deutlich kleineres Geld verkauft (16.211 Euro umgerechnet nach Stand 2016).

*weil der Angebotstext genauso aufgebaut und formuliert war

----

Meiner individuellen Meinung zum Trotz ist das ohne jeden Zweifel ein augenscheinlich besonderes und bemerkenswert erhaltenes Fahrzeug.

Geschmäcker bezüglich Farbe und Ausstattung sind natürlich sehr individuell. Ich finde er sieht toll aus in dem Estorilblau und Schwarz innen ist pflegeleicht.

Der Japaner der in Kanada verkauft wurde... die Preise kann man mit dem Deutschen Markt nicht vergleichen. Ich wollte jedenfalls keinen Japan Reimport (Stichwort Kurzstrecke / Stau). Weiterhin sind Transportkosten, Verzollung und ggfs. Kosten für technische Anpassungen zu berücksichtigen (aus Kanada).

Fahrwerk und den Auspuff würde ich zurückrüsten auf Originalzustand, das wäre für mich Verhandlungsmasse.

Japan FZGe solcher Art immer und sofort wenn der Preis passt.

Sind super gepflegt das was ich hier in D schon so an Importen aus Japan so gesehen habe.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. Februar 2020 um 12:25:17 Uhr:


Japan FZGe solcher Art immer und sofort wenn der Preis passt.

Sind super gepflegt das was ich hier in D schon so an Importen aus Japan so gesehen habe.

Optisch mit Sicherheit. Die Japaner gehen mit ihrem Eigentum in der Regel pfleglich um.

Sehr pfleglich. Vor allem alte S-Klassen hab ich auf Treffen zu Hauf gesehen, die waren alle technisch sowie optisch top.

Manchmal lässt die Ausstattung zu wünschen übrig aber sonst nichts auszusetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@patnic03 schrieb am 20. Februar 2020 um 06:21:36 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic [url=https://www.motor-talk.de/forum/der-beste-m3-im-netz-Der avusblaue M3 ist gewiss ein besonderes Exemplar

Wenn der original ESD mitgegeben wird, kann man den aktuell montierten für einen guten Preis verkaufen 🙂

Naja ein wenig "Zaschter", als Sackgeld könnte bei diesem Einstandspreis durch aus nicht schaden
😉

Zitat:

@patnic03 schrieb am 19. Februar 2020 um 06:59:00 Uhr:


Die Serviceintervalle irritieren mich ein wenig, fast alle 2-3000 tsd km bei BMW einen Service machen lassen?

Moin,

wer sein Auto liebt, lässt Ihn viel Pflege zukommen. Besser als andersrum.🙂

Zudem würde mich auch der ESD, und die Tieferlegung nicht stören. Wenn man den Wagen mit den anderen M3 vergleicht, die jenseits der 40.TSD € liegen, ist der Preis vom blauen absolut fair anzusehen.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. Februar 2020 um 12:37:12 Uhr:



Zitat:

@patnic03 schrieb am 19. Februar 2020 um 06:59:00 Uhr:


Die Serviceintervalle irritieren mich ein wenig, fast alle 2-3000 tsd km bei BMW einen Service machen lassen?

Moin,

wer sein Auto liebt, lässt Ihn viel Pflege zukommen. Besser als andersrum.🙂

Ja. Ich wechsele spätestens alle 2 Jahre das Öl, bewegt wird er da auch nur max. 5000km..

Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. Februar 2020 um 12:37:12 Uhr:



Zitat:

@patnic03 schrieb am 19. Februar 2020 um 06:59:00 Uhr:


Die Serviceintervalle irritieren mich ein wenig, fast alle 2-3000 tsd km bei BMW einen Service machen lassen?

Moin,

wer sein Auto liebt, lässt Ihn viel Pflege zukommen. Besser als andersrum.🙂

Zudem würde mich auch der ESD, und die Tieferlegung nicht stören. Wenn man den Wagen mit den anderen M3 vergleicht, die jenseits der 40.TSD € liegen, ist der Preis vom blauen absolut fair anzusehen.

Auch für den wird sich ein Käufer finden, man braucht da Geduld. Weil die Anzahl der Menschen die für einen E36 auch wenn’s ein M3 jenseits der 30k am Tisch legt ist eher begrenzt :-)..

Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Februar 2020 um 12:58:45 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. Februar 2020 um 12:37:12 Uhr:


Moin,

wer sein Auto liebt, lässt Ihn viel Pflege zukommen. Besser als andersrum.🙂

Ja. Ich wechsele spätestens alle 2 Jahre das Öl, bewegt wird er da auch nur max. 5000km..

Warum eigentlich, so schnell wird das auch nicht ranzig?!

Zitat:

@DomSpeed schrieb am 23. Februar 2020 um 16:17:54 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Februar 2020 um 12:58:45 Uhr:


Ja. Ich wechsele spätestens alle 2 Jahre das Öl, bewegt wird er da auch nur max. 5000km..

Warum eigentlich, so schnell wird das auch nicht ranzig?!

Fürs gute Gefühl, denk es gibt sogar welche die Jährlich die Plöre wechseln. Wenn man alle 2 Jahre eine Inspektion nach weisen kann wird sich dies beim Wiederverkauf auch positiv bemerkbar machen.. . Drum werden alle meine Service Rechnungen archiviert.

Zitat:

@DomSpeed schrieb am 23. Februar 2020 um 16:17:54 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Februar 2020 um 12:58:45 Uhr:


Ja. Ich wechsele spätestens alle 2 Jahre das Öl, bewegt wird er da auch nur max. 5000km..

Warum eigentlich, so schnell wird das auch nicht ranzig?!

Moin,

nichts ist wichtiger als gutes frisches Öl! Ich wechsle auch jedes Jahr, bei nur ca.6000 KM/Jährlich.
Und bei MacOil zum super Preis, mache ich das gerne. Ob nötig oder nicht, ist mir Egal. Es kann nur den Motor zugute kommen.🙂

Zitat:

@DomSpeed schrieb am 23. Februar 2020 um 16:17:54 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Februar 2020 um 12:58:45 Uhr:


Ja. Ich wechsele spätestens alle 2 Jahre das Öl, bewegt wird er da auch nur max. 5000km..

Warum eigentlich, so schnell wird das auch nicht ranzig?!

Die Additive bauen sich ab, deshalb im Prinzip richtig, je nach Einsatz gingen sicher
auch 2-4 Jahre, bin diesbezüglich jedoch etwas zu geizig😉

Es gibt jemanden im Forum der schüttet in seinen E30 nur Altöl. Und die Motor hält seit über 600.000km. Ich glaube das ist eher fürs gute Gewissen.

Bei einer sehr geringe Laufleistung spricht technisch nichts dagegen das Öl länger als 2 Jahre drinzulassen. Bei einem M3 Motor oder permanentem Abruf der vollen Leistung würde ich aber auch spätestens alle zwei Jahre wechseln.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. Februar 2020 um 16:53:06 Uhr:



Zitat:

@DomSpeed schrieb am 23. Februar 2020 um 16:17:54 Uhr:


Warum eigentlich, so schnell wird das auch nicht ranzig?!

Moin,

nichts ist wichtiger als gutes frisches Öl! Ich wechsle auch jedes Jahr, bei nur ca.6000 KM/Jährlich.
Und bei MacOil zum super Preis, mache ich das gerne. Ob nötig oder nicht, ist mir Egal. Es kann nur den Motor zugute kommen.🙂

Ich mache es auch vor jeder Einwinterung. Ab zu McOil und egal ob ich die Saison dann 20 oder 300 km gefahren bin 😁

Zitat:

@patnic03 schrieb am 24. Februar 2020 um 06:16:35 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. Februar 2020 um 16:53:06 Uhr:


Moin,

nichts ist wichtiger als gutes frisches Öl! Ich wechsle auch jedes Jahr, bei nur ca.6000 KM/Jährlich.
Und bei MacOil zum super Preis, mache ich das gerne. Ob nötig oder nicht, ist mir Egal. Es kann nur den Motor zugute kommen.🙂

Ich mache es auch vor jeder Einwinterung. Ab zu McOil und egal ob ich die Saison dann 20 oder 300 km gefahren bin 😁

(...) Der Umwelt zur Liebe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen