Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

Der Golf 8. Keine Frage.

Ich finde, man muss das schon ein wenig differenzieren.

Langlebigkeit: Ganz klar der Golf 2. Noch heute fahren zahlreiche von denen ohne Rost rum, oft sind die Dinger 25 Jahre alt. Der Golf I rostete, der Golf III ist lange nicht mehr so langlebig.

Design: Geschmackssache. Mir gefällt der Golf III und VI am besten. Der IVer war mir zu weichgespült, der Ver zu rund.

Sicherheit: Hier ist ein Ier oder IIer KATASTROPHAL. Der IIIer war okay, der IVer ist noch heute sehr sicher.

Motoren: Golf II und Golf III. Motoren wie der 2E oder der alte RP halten ewig bei Ölwechsel.

Schrauberfreundlichkeit: Abnehmend von Golf I bis VI. Am IIIer kann man noch prima Schrauben, die Elektronik ist nur aufgesetzt, die Technik noch solide.

Fahrspass: Golf I GTI und Golf II GTI 16V waren einfach geile Autos. Der IIIer GTI war mehr Golf als GTI und beim IVer ging das GTI völlig unter. Golf V und VI bringen den Fahrspass wieder, allerdings nur mit Turbo. Ich finde einen IIer 16V wegen des geringen Gewichts und aufgrund des perfekten Ansprechverhaltens launiger.

Was VW unbedingt mal in den Griff bekommen muss:

Ab Golf III gibt es ewige Probleme mit den E-Fensterhebern. Immer wieder reißen die Führungen aus, da billiges Plastik verbaut wurde. Was soll das???

Gewicht: Die Kisten werden immer schwerer, immer größeren Motoren sind nötig. Klar braucht ein Auto heute Klima und den ganzen Schnickschnack, aber wenn selbst ein 2.0l 115PS überhaupt keinen Spass mehr macht (Golf IV!), weil die Kiste einfach zu schwer ist, dann stimmt was nicht. Was bringt es die Motoren auf dem Papier immer sparsamer zu machen, wenn sie aufgrund des Gewichts wieder stärker belastet werden müssen und trotzdem wieder auf 8l bleiben.

Mein Golf III GTI braucht 7-8l, unser Golf V mit 75PS braucht auch ca. 7. Ich erkenne da keinen Fortschritt. Der 1.4er dürfte heute noch 5l brauchen. Das geht aber nicht, solange die Kiste so schwer ist, dass unter 4000upm keine Fortbewegung statt findet (übertrieben gesagt).

Innenraumqualität hat vom IIIer auf den IVer enorm zugenommen, beim Ver wars jedoch wieder schlechter, fand ich. Der VIer hat ist wieder auf IVer Niveau.

Design: Ein wenig mehr Schwung könnte schon mal in die VW-Karrossen rein, finde ich. VW baut gute Autos, Hersteller wie Alfa, Audi, BMW klar die schöneren.

Zitat:

Gewicht: Die Kisten werden immer schwerer, immer größeren Motoren sind nötig. Klar braucht ein Auto heute Klima und den ganzen Schnickschnack, aber wenn selbst ein 2.0l 115PS überhaupt keinen Spass mehr macht

Das ist doch so gewollt, nicht umsonst steckt die Politik mit den Auto-Bossen unter einer Decke, denn wenn die Autos mehr Sprit brauchen, umso mehr verdient der Staat und die Mineralöl-Mafia daran. Und dann wird durch werbung vorgegaukelt, wie wenig die Autos verbrauchen, dabei ist trotz verbrauchsärmerer Motoren die Verbrauchstatistik gleich geblieben.

Der Golf 2 ist nicht nur der beste Golf aller Zeiten, sondern auch eines der besten Autos aller Zeiten.
Golf 1 sieht sehr geil aus, aber der Rost hat leider fast alle vernichtet. Der Golf 3 ist eine rundgelutschte Rostlaube mit maximalem Asiprollfaktor, für mich der schlimmste Golf aller Zeiten. der 4er war wieder Top, absolut hochwertig und optisch abgesehen von dem rechten "halben" Spiegel wieder schön anzusehen. Der 5er war wieder ein leichter Rückschritt abgesehen vom GTI, der 6er ist wieder OK (fahre so einen als Firmenwagen). Aber eben nur OK, nicht überragend. An den 2er kommt eben keiner ran 🙂

Was die Sicherheit angeht: schaut euch mal Crashtests von damals an, der Golf 2 schneidet nicht wirklich schlecht ab, selbst der Käfer tat das nicht. Ich brauche keine 12 Airbags im Auto wie im 6er die (neben dem ganzen elektronikmüll) dafür sorgen das der Wagen nicht mehr ausm knick kommt.
VW hat es leider wie fast alle deutschen Hersteller verlernt wie man ein gutes Auto baut.
BMW, Mercedes, Opel, Ford -> heute weitestgehend alles optischer Einheitsbrei ohne eigenes image.
Einzig Audi hat noch hier und da was positives am Start.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


BMW, Mercedes, Opel, Ford -> heute weitestgehend alles optischer Einheitsbrei ohne eigenes image.
Einzig Audi hat noch hier und da was positives am Start.

Ich finde aber gerade Audi ist das beste Beispiel für den optischen Einheitsbrei. Da finde ich das was von Mercedes und vor allem BMW kommt schon besser gelungen.

Geschmackssache... ich mag keine wulstigen und mit etlichen Sicken versehenden Autos, aber das kann gerne jeder anders sehen 😉
Die meisten Audis sehen sich zwar untereinander ähnlich, aber stechen durch ihre schlichtheit aus der Masse der Designunfälle hervor. Ein heutiger BMW z.b. sieht mit seinen Kanten und Linien aus als käme er frisch aus der Schrottpresse...
Der Golf ist in der hinsicht zum Glück auch noch recht human, aber beim Polo z.b. fängt es auch langsam an (Türen)

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von wazzup


BMW, Mercedes, Opel, Ford -> heute weitestgehend alles optischer Einheitsbrei ohne eigenes image.
Einzig Audi hat noch hier und da was positives am Start.
Ich finde aber gerade Audi ist das beste Beispiel für den optischen Einheitsbrei. Da finde ich das was von Mercedes und vor allem BMW kommt schon besser gelungen.

Ich finde, weder Audi, noch BMW oder Mercedes liefern Einheitsbrei ab. VW IMHO auch nicht. Auf

diesem Bild

ist Einheitsbrei zu sehen. Einzig der Honda ist vom Weitem als solcher zu erkennen. Mir kam gestern ein Suzuki entgegen. Ich habe ihn vom Weiten für einen Ford gehalten.

Ich finde, gerade Audi, Mercedes, BMW, Honda, VW und einige andere haben ihr eigenes Design. Sie sind vom Weitem zu ihrer Marke zugehörig zu erkennen. Das finde ich wichtig, eine Marke muss einen eigenen Stil haben und sich von anderen optisch abgrenzen.

Oft habe ich das Gefühl, dass das Abweichen dieser Marken vom Mainstream und das getreue Halten der Designlinie über alle Modelle als Einheitsbrei bezeichnet wird. Aber Einheitsbrei ist eigentlich der Mainstream, der bei den betroffenen Marken übrigens auch über alle Modelle durchgezogen wird. Ford hat dem Einheitsbrei sogar einen Namen gegeben:

Kinetic Design

.

Viele Grüße
Baumi

Es ist und bleibt der Golf 2!

Golf 2 Baujahr 1986, Saugdiesel 50PS, 232.000 geprügelte km, viele mit Anhänger...

Rußpartikelbeiwert bei 4600 U/min : NULL KOMMA DREIUNDZWANZIG!
(Dieseltest in Österreich beim Pickerl _TÜV)

Höchstgrenze wären 2,5!

Originalton des Prüfers: Von dem Wert träumen 3 jährige Diesel beim Abgastest.....

Volkswagen, DAS Auto
🙂

Ist noch gar nicht so lange her da wurde ein Golf 1 Diesel mit einem Golf 6 Diesel im Test verglichen, in fast allen Disziplinen gewann der Golf 1.

...wo ist da der Fortschritt???

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Ist noch gar nicht so lange her da wurde ein Golf 1 Diesel mit einem Golf 6 Diesel im Test verglichen, in fast allen Disziplinen gewann der Golf 1.

...wo ist da der Fortschritt???

In welchen Disziplinen hat er denn gewonnen und wer hat getestet? Grubich7342 etwa 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Ist noch gar nicht so lange her da wurde ein Golf 1 Diesel mit einem Golf 6 Diesel im Test verglichen, in fast allen Disziplinen gewann der Golf 1.

...wo ist da der Fortschritt???

In welchen Disziplinen hat er denn gewonnen und wer hat getestet? Grubich7342 etwa 😁 ?

oje,wieder ein Stänkerer auf Motortalk...

Wenn ihnen was gegen die Hutschnur läuft...

aber es ehrt mich,daß OpamitTDI mich gleich mit dem Test in Verbindung bringt.
Kaum sagt man was gegen die heilige Kuh "Golf 6" dann werden sie zu Berserkern :-)

Der Vergleich war auf Dmax.
Hab ich auch gesehen, werde mal auf Youtube suchen, der Golf 1 ließ eigentlich den Neuen alt aussehen...
Das Fazit war auch dort: Es hat sich eigentlich nichts getan...
der alte Golf brauchte um einiges weniger Sprit als der neue, der alte Saugdiesel machte auch ohne Partikelfilter gute Werte... usw...

So, jetzt kannste wieder was daherstänkern:-)

Rein von der Wirtschaftlichkeit war der Golf 1 und fast unverändert im Golf 2 verbaute D und TD sehr gute Motoren.

Der TDI im Golf 3 mit 90 und 110 PS schlägt seitens des Verbrauches in der Realität (die optimierten Normwerte mal aussen vor gelassen) selbst heute noch die Golf 6 Generation und ist für mich in Realation Leistung vs Verbrauch einer der besten Motorisierungskonzepte aus der VW Geschichte.

Das Problem ist dass die Fahrzeuge immer schwerer und sicherer wurden und mehr elektrische Verbraucher erhielten - ebenso die steigenden Abgassnormen fordern meist auch zulasten des Verbrauches ihren Tribut.

Mein golf 1 Benziner wog 750 kg
der golf 2 Benziner wog 850 kg
der golf 2 TD wog 950 kg
der golf 3 TDI wiegt knapp 1200 kg

Daher auch nicht ganz fair einen Golf 6 mit einem Golf 1 zu vergleichen.....

In Summe für mich der Golf 2 der beste Golf seiner Zeit - damals Qualitativ, auch bezgl Rostvorsorge TOP im Vergleich zu seinen mitwettbewerbern.. und der TD liess sich damals problemlos mit 5,5 Liter fahren und damals war ich noch flotter unterwegs wie heute.
Da noch quasi Null elektronik an Bord war, war der gesamte Motor etc auch mehr oder weniger störungsfrei !! .... so sehr ich den jetzigen TDI liebe, die Ladersteuerung etc muss man doch ab und an mal ne kleinigkeit beheben.

Der Golf IV gefällt mir schlicht nicht, beim golf 5 und 6 gibt es zumindest ein paar Modellvarianten die mir wieder gefallen würden.

Da ich aber noch nix in der 170 PS aufwärtsliga im dieselprogramm gefunden habe, was sich in der Praxis mit weniger als 5 Liter fahren lässt werde ich wohl noch eine weile meinen golf 3 behalten der mit seinen 130 PS und 4,7 Liter ein echtes Sparschwein ist.😁

OpamitTDI, auf der Suche Golf 1 vs Golf 6
hab ich was interessantes gefunden.
Den Test gab es schon zwischen Golf V und Golf I.

Schöne Grüße!
Das mag Dir zum Denken geben...

http://www.youtube.com/watch?v=39QeiMdmdCc

Zitat:

Original geschrieben von logangun



Da ich aber noch nix in der 170 PS aufwärtsliga im dieselprogramm gefunden habe, was sich in der Praxis mit weniger als 5 Liter fahren lässt werde ich wohl noch eine weile meinen golf 3 behalten der mit seinen 130 PS und 4,7 Liter ein echtes Sparschwein ist.😁

...damuß ich Dir recht geben,die Dreiertdis sind wahre Sparschweine: mein Golf III TDI Cabrio braucht um etliches weniger als mein Golf IV, den ich vor kurzem verkaufte. Beide 90PS TDI, der Dreier macht um einiges mehr Spaß, noch dazu brauchte der Vierer im Schnitt 6,5 Liter, das III Cabrio braucht um die 5 Liter...

Mein Zweier braucht auch 5Liter, egal ob man ihn tritt oder sparsam fährt.

Mein Ex-Fünfer zwischen 4,7 bis max 5,8 Liter,war auch ein 90PS TDI...

Bin schon neugierig auf den Siebener, hoffentlich gibts eine 2,0 TDI Version, die 1,6er TDIs aus dem bisherigen sind ja sehr lahm,lassen sich nicht schaltfaul fahren, müssen ordentlich gedreht werden und brauchen ganz schön...

fand damals als er rauskam den 4 ganz gut! hat super qualität😉 meine schwester hatte den 1,9 tdi diesel der ging ganz gut😉 der neue is denke ich auch ganz gut muss ich mich nur noch dran gewöhnen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen