Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

das war so lustig in irgend einem Hybrid Forum und einer Diskussionen über den Prius, gab es mal Zank
weil mir Leute nicht geglaubt haben, dass der 2er mit 4,5L auch bei flotterer Fahrweise auskommt....

Das die alten Diesel vielleicht ein hauch mehr NOX ausstoßen ist mir auch Wurst, dafür sind
wenigstens die Rußwerte auch ohne Filter einfach genial niedrig
Der CO2 Ausstoss liegt bei einem Typischen Wert für 4,5L verbrannten Kraftstoff....
Also auch ein Wert, den praktisch kein neuer Wagen nennenswert unterbietet.

Mein 2er mit 60PS und Diesel Kat, war das Ideale Fahrzeug.
Unser neuer Touran brauchte für nennenswerten Fahrspaß 140PS, weil er praktisch das doppelte wiegt, unglaublich.
Obwohl ich mit dem Touran zufrieden bin, der 2er hing vieeeel direkter am Gas und
war einfach knackiger. Man kannte den Grenzbereich genau und hat direkt gemerkt wenn es glatt war,
dann war der Druck auf der Lenkung ganz anders, da fehlt es mir bei dem neuen überall an
Rückmeldung, Elektronik und Servolenkung Krempel.
Was Rostvorsoge angeht, kann ich meinem 2er aber keine guten Noten geben, das Ding war was
Rost angeht nicht so toll.
Aus den Schwellern ist zwar, als er neu war noch regelrecht das Wachs getropft, wenn es heiß war.
Aber das hat ihn nicht davor bewahrt, dass nach 20Jahren ein 5*5cm Loch im Linken Holm war.
Ebenso ist die Beifahrertür durch, vermutlich weil die Ablauf Löcher voll Dreck zu waren.
Innenraum robust, Stoff Sitze nach 20 Jahren wie neu.... das war noch ein Auto...
Und heute kosten die Dinger viel mehr und taugen viel weniger, da bekommt man einfach nur Frust.
Aber irgendwie hatte ich auch keine Lust mir ein alten als gebrauchten zu kaufen, gebe es den 2er als neu dann ja, aber als alter Gebrauchter... nein

Das ist der Umweltvorteil des Wirbelkammerdiesels gegenüber den Direkteinspritzern. Bei Ottos ist es nicht viel anders, auch hier sind die Direkteinspritzer im Vergleich die Dreckschleudern.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


OpamitTDI, auf der Suche Golf 1 vs Golf 6
hab ich was interessantes gefunden.
Den Test gab es schon zwischen Golf V und Golf I.

Schöne Grüße!
Das mag Dir zum Denken geben...

http://www.youtube.com/watch?v=39QeiMdmdCc

Deine Aussage war: "Ist noch gar nicht so lange her da wurde ein Golf 1 Diesel mit einem Golf 6 Diesel im Test verglichen, in fast allen Disziplinen gewann der Golf 1."

Mhh. In dem Video geht es um den Verbrauch und damit um den CO2 Ausstoss. Dass da der fast 1,5 mal so schwere Golf V nicht unbedingt glänzen kann, ist klar. Allerdings hat der Ier 54 PS, der Ver 105 PS. Die Fahrleistungen sind entsprechend.

Die Sicherheit wird in dem Bericht nur beiläufig erwähnt.

Was waren es denn noch für Disziplinen, in denen der Golf I besser war?

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


In welchen Disziplinen hat er denn gewonnen und wer hat getestet? Grubich7342 etwa 😁 ?

oje,wieder ein Stänkerer auf Motortalk...
Wenn ihnen was gegen die Hutschnur läuft...

aber es ehrt mich,daß OpamitTDI mich gleich mit dem Test in Verbindung bringt.
Kaum sagt man was gegen die heilige Kuh "Golf 6" dann werden sie zu Berserkern :-)

Der Vergleich war auf Dmax.
Hab ich auch gesehen, werde mal auf Youtube suchen, der Golf 1 ließ eigentlich den Neuen alt aussehen...
Das Fazit war auch dort: Es hat sich eigentlich nichts getan...
der alte Golf brauchte um einiges weniger Sprit als der neue, der alte Saugdiesel machte auch ohne Partikelfilter gute Werte... usw...

So, jetzt kannste wieder was daherstänkern:-)

"Das Fazit war auch dort: Es hat sich eigentlich nichts getan..." In Bezug auf den Spritverbrauch? Wenn ein Auto, dass 500 kg schwerer ist, mit doppelt soviel PS und entsprechend besseren Fahrleistungen knapp mehr verbraucht, finde ich schon, dass sich etwas getan hat.

Vor allem, wenn man die Sicherheit, aktiv und passiv, das Platzangebot, den Komfort, das Fahrverhalten etc. etc. dazuzählt, liegen zwischen beiden Autos Welten.

Aber das Thema des Threads ist "Der beste Golf seiner Zeit". Das war entweder der Ier oder der IIer.

Vor 20 - 25 Jahren Jahren hatte der Golf grossen Vorsprung vor der Konkurrenz (Ok, manche sehen das anders 😉) Aber die hat nicht geschlafen und der Konkurrenzkampf ist grösser und vor allem die Anzahl der Konkurrenten ist bedeutend grösser geworden.

Aber absolut gesehen, den IIer als besten aller Gölfe hinzustellen ist doch hanebüchender Unsinn 🙂 Bis auf den Ier habe ich alle mal besessen.

Zum Thema Stänkerer sag ich mal nix 😉

 

Ähnliche Themen

Komfort gabs genug im 2er, ab Werk konnte man so ziemlich alles SINNVOLLE haben was man heute auch bekommt. ABS, Servo, GRA, Automatik, Schiebedach, eFh, Klimaanlage, Sitzheizung, beheizte und el. Spiegel usw.
Die neuen Autos sind zwar allesamt größer und schwerer als damals (der Polo hat z.b. den Golf 3 schon eingeholt obwohl eine klasse drunter), trotzdem ist das Platzangebot nicht gewachsen, teilweise sogar zurückgegangen. Kein Wunder, immerhin sind dir Türen bald 3x so dick wie damals, es gibt riesige stämmige Mittelkonsolen die durchs ganze Auto gehen, das Armaturenbrett nimmt auch mind. doppelt soviel Platz ein wie früher, da bleibt nicht mehr viel. Die zusätzlichen PS kann man nicht als Fortschritt zählen, wenn dann muss man schauen wie viel Leistung man pro Kg bekommt.
Aber auch das ist eigentlich egal, ein Golf 1.6 ist schliesslich kein GTI.

@Wazzup: Nur hier nicht ältere Autos zu stark loben, sonst kriegste gleich zu hören, daß Du ein zusätzlicher Account von mir bist :-)
...genau wie Meister Röhrich :-)

die Autos wurden schwerer, durch viele unnötige Sachen wiegt ein Golf schon um einiges mehr als ein Audi 100 der 80er Jahre... durch allerlei elektronische Helferlein angeblich abgaskastrierte Motoren ohne Drehmoment, die die Verbrauchs- und teilweise auch Abgaswerte nur am Papier bringen,

Der Fahrspaß dann auch noch auf der Strecke bleibt, wenn ein Vierer 90PS TDI um einiges mehr Fahrdynamik vermittelt als ein 105er 1600er CR-TDI mit Partikelfilterbremse...
...und der 90er 6er CR-TDI schon mit einem 68PS Vierer SDI fahrleistungsmäßig fast vergleichbar ist...

Starke Fortschritte sind nicht zu merken, aber hoffentlich wacht die Autoindustrie mal auf und macht hier was....

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


@Wazzup: Nur hier nicht ältere Autos zu stark loben, sonst kriegste gleich zu hören, daß Du ein zusätzlicher Account von mir bist :-)
...genau wie Meister Röhrich :-)

die Autos wurden schwerer, durch viele unnötige Sachen wiegt ein Golf schon um einiges mehr als ein Audi 100 der 80er Jahre... durch allerlei elektronische Helferlein angeblich abgaskastrierte Motoren ohne Drehmoment, die die Verbrauchs- und teilweise auch Abgaswerte nur am Papier bringen,

Der Fahrspaß dann auch noch auf der Strecke bleibt, wenn ein Vierer 90PS TDI um einiges mehr Fahrdynamik vermittelt als ein 105er 1600er CR-TDI mit Partikelfilterbremse...
...und der 90er 6er CR-TDI schon mit einem 68PS Vierer SDI fahrleistungsmäßig fast vergleichbar ist...
 
Starke Fortschritte sind nicht zu merken, aber hoffentlich wacht die Autoindustrie mal auf und macht hier was....

Moin, Du hast ja recht,

aber wen, von den Jung-Ingenieuren interessiert das 🙄

Und, woher sollten sie es auch wissen 🙄

Das, was die Alten sagen, gerade in der Industrie,
- forget it -
Das war damals 😁

Einen Trost geb ich Dir 🙂

Die fallen meist so auf die Schnauze, wie Du es geahnt hast!

schönen Gruß

Moin Moin! :-)
In Zeiten, wo man einen 90 oder 105PS Diesel schon bald wie einen Honda Vtec Motor hochdrehen muß um voranzukommen, wo man feste im Getriebe rühren muß um die Fuhre am Leben zu halten....

naja, wir werdens nicht ändern können...

Ich bins vom TDI gewohnt (auch vom 90PSer) schaltfaul aus der Ortschaft zu fahren, mit einem hohen Gang aufs Gas und das Ganze geht voran....
Habs jetzt erst wieder mit einem neuen 105PS Jetta (mit 11.000km auf der Uhr) versucht,
nach einer Gedenkminute schaltete ich zurück...
Danach gleiche Strecke mit meinem nicht gerade leichten Dreier TDI Cabrio mit 90PS ungechippt/162.000km,Bj. 1997... 5er Gang 70kmh- aufs Gas- 70- 90-100 innerhalb kurzer Zeit...

schönen Tag wünsche ich!

Ich versteh garnicht warum der Golf V hier am schlechtesten abschneidet.
Wie ich hier schon mal geschrieben habe;Ich habe schon zwei Golf 3 besessen wovon der 2. von 1996 schon deutlich besser war wie der von 1992,danach hatte ich einen Golf 4 von 2002,der andauernd mit Kleinigkeiten nervte.
Den Golf V habe ich nun seit 4,5 Jahren,er ist sehr zuverlässig und gut verarbeitet,aus meiner Erfahrung so gut wie der gute Ruf des Golf 2.
Ich mag ihn garnicht hergeben im Moment zumindest jetzt noch nicht,wenn man von den tsi Problemen usw hört.
Wer weiß ob der nächste noch genauso gut ist!
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen;Golf V ist Top! 

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Ich versteh garnicht warum der Golf V hier am schlechtesten abschneidet.

Das hat ein Kollege sehr schön ausgeführt:

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


das Thema des Threads ist "Der beste Golf seiner Zeit". Das war entweder der Ier oder der IIer.

Vor 20 - 25 Jahren Jahren hatte der Golf grossen Vorsprung vor der Konkurrenz (Ok, manche sehen das anders 😉) Aber die hat nicht geschlafen und der Konkurrenzkampf ist grösser und vor allem die Anzahl der Konkurrenten ist bedeutend grösser geworden.

Ich sehe es auch im zeitgenössischen Kontext und im Vergleich zur jeweiligen Konkurrenz.Beim Golf II kann man ohne besonders viel Mühe einen merkbaren Vorsprung zu Kadett D und Konsorten sehen, danach wird es schwieriger. Und inzwischen ist der Golf nur ein Auto unter vielen und kann wenige deutliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz für sich verbuchen.

Da muß ich Dir recht geben, bis vor ein paar Jahren war bei einem Vergleichstest im Vorhinein schon der Gewinner klar, "Neider" aus anderen Lagern sprachen immer von Voreingenommenheit der Tester, aber der Golf war einfach immer die Meßlatte der anderen.
Jetzt, wo auch er rationalisiert wird, hat er gegen Hyundai I30, Kia Cèed, Ford Focus und Konsorten ganz schön zu kämpfen, um top zu sein.

@ Dg600h: Kann ich nur bestätigen, ich war mir bei einem VW-Händler einen gebrauchten Golf V 105PS 1,9 TDI ansehen, hab aber gleichzeitig überlegt, mehr auszugeben und mir einen neuen 1,6 CR-TDI Golf VI der jetzigen günstigen Auslaufmodelle zu Kaufen.

Ich war erstaunt, um wieviel schlechter der Neue gegen den Alten (2007er) geht, das waren gefühlte 20 bis 25 PS Unterschied, beim 1,9er konnte man früh schalten, der hatte Kraft und Durchzug und beim Neuen: den mußte man bei Laune halten und jeden Gang ordentlich drehen....

Ich werde mir den Golf V holen...
Frohe Ostern Euch allen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Da muß ich Dir recht geben, bis vor ein paar Jahren war bei einem Vergleichstest im Vorhinein schon der Gewinner klar, "Neider" aus anderen Lagern sprachen immer von Voreingenommenheit der Tester, aber der Golf war einfach immer die Meßlatte der anderen.
Jetzt, wo auch er rationalisiert wird, hat er gegen Hyundai I30, Kia Cèed, Ford Focus und Konsorten ganz schön zu kämpfen, um top zu sein.

@ Dg600h: Kann ich nur bestätigen, ich war mir bei einem VW-Händler einen gebrauchten Golf V 105PS 1,9 TDI ansehen, hab aber gleichzeitig überlegt, mehr auszugeben und mir einen neuen 1,6 CR-TDI Golf VI der jetzigen günstigen Auslaufmodelle zu Kaufen.

Ich war erstaunt, um wieviel schlechter der Neue gegen den Alten (2007er) geht, das waren gefühlte 20 bis 25 PS Unterschied, beim 1,9er konnte man früh schalten, der hatte Kraft und Durchzug und beim Neuen: den mußte man bei Laune halten und jeden Gang ordentlich drehen....

Ich werde mir den Golf V holen...
Frohe Ostern Euch allen! 🙂

Da VW wie alle anderen Hersteller auf Common-Rail statt PD umgestellt hat, ist die Leistungsentwicklung halt anders. Statt eines Drehmoment-Peaks ("Turbo-Bums"😉, verläuft die Leistungskurve linearer. Man hat das Gefühl, langsamer zu sein, was man aber objektiv nicht ist.

Aber warum willst du denn einen Ver kaufen 😕 ?

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Ist noch gar nicht so lange her da wurde ein Golf 1 Diesel mit einem Golf 6 Diesel im Test verglichen, in fast allen Disziplinen gewann der Golf 1.

genau so ist
ich würde mir auch kein PD mehr holen....
mein 2.0er CR läuft einfach viel weicher und besser als ein PD

Der Vergleich mit einem 1,9erPD und einem 1,6erCR war wohl auch nicht glücklich gewählt......
Soll er mal zwei 2.0er PD und CR vergleichen, da würde ich auch nicht behaupten dass da einer
schlechter wäre, als der andere. Die Leistungsentfaltung ist nur etwas anders.

der 6er golf 😉

Bedenkt man die Fragestellung, die sich auf das beste Modell !SEINER ZEIT! bezieht kann es nur noch um Golf 1 oder 2 gehen. Kein anderer Golf war auch nur im Ansatz der beste Mittelklasse / Volkswagen seiner Zeit!

Der Golf 1 war das revolutionäre Urgestein der den Käfer übertrumpfte und fand im Golf 2 seine Perfektion, daher ist es in meinen Augen ganz klar der Golf 2! Kein VW kam jemals in so vielen unterschiedlichen Varianten und war technisch für seine Zeit so gut bestückt.

Der Golf 3 war nur mehr ein billiger Abklatsch der auch nur mit Klima und Airbags sowie der etwas schöneren Front den Zweier übertrumpfen kann. Noch nicht einmal der GTI war noch beeindruckend und zerstörte viel vom GTI Mythos.

Golf 4, 5 und 6 versuchen nur mehr mitzuhalten, bringen aber nichts auf den Markt was man nicht auch in zich anderen Autos die sogar noch preiswerter sind auch sehen kann.

Ein Golf der wieder revolutionär wäre müsste schon zum Beispiel einen E-Motor haben, Solarbetrieb, Atombatterie 😉 oder sonstiges das man zwar durchaus kennt aber bislang nicht für die breite Masse tauglich gemacht hat.

Stellt man alle Golfis in eine Reihe ist natürlich immer der neueste auch der bislang beste, nur sucht man heute nach einem Volkswagen muss man Richtung KIA und Dacia gucken. Damit haben alle Golfis seit dem 3er versagt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen