Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Ich fahre seit kurzem einen Ver GTI und das ist schon eine Teufelsmaschine, aber der geilste war für mich persönlich der 1er. Habe mir immer von meinem alten Herren seinen Pirelli GTI geliehen. 800KG Fahrspass pur. Vergiss Sex, vergiss alles.
Hummel_Dummel
Hat er recht 😉 Es gibt nix geileres, als ein leichtes, leistungsstarkes Auto 😉 Man denke nur an einen Polo G40 - woaaaah 😁😁
Ja, klein leicht und stark. Aber Fahrspaß sieht anders aus, der Polo hat ja nichtmal ne richtige Vorderachse, mir sind damals auch noch beide Längsträger eingerissen. No Risk no Fun war da die Devise. Golf 1 war da schon etwas robuster, aber erst mit dem 2er Golf und dessen Achse wurde Leistung richtig fahrbar.
Ähnliche Themen
Wenn heute nicht alles dem Komfort weichen müsste ... erst gestern hab ich auf Kabel eins einen Vergleichstest zwischen BMW Z4 und Mercedes SLK350 gesehen, selbst bei solchen Autos spricht man von Komfort.
Im 1er BMW Thread wird beschrieben welche sicherheitsstandards und Helferchen der Karrn hat, da frag ich mich, wie sieht die Technik in 20 Jahren aus an so einem Auto?
Opel bringt es ja nichtmal fertig ein Auto zu bauen welches 3 Jahre rostfrei bleibt(siehe Insignia die bereits bei den Lackierern stehen aus diesem Grund).
Wenn der 2er anfing zu rosten dann war es halt so, er rostete ewig vor sich hin, beim 3er konnte man bereits zusehen wie einem die Heckklappe und Bodenplatte wegfaulten, beim Einser nicht anders.
Abgesehen von den lahmarschigen Motoren im 4er dürfte wenigstens er vom Rost eher geheilt sein und die Technik scheint bei den meisten auch in Ordnung zu sein.
Den meisten Fahrspass hatte ich allerdings immer im 2er, erstens gibts/gab es massig Ersatzteile zu Schleuderpreisen, das Auto ist dödeleinfach aufgebaut und selbst für Laien überwiegend leicht zu reparieren ... manch 2er hatte sogar ein wenig Ausstattung wie ZV, Servo, Schiebedach und manchmal auch Klima(meist halt leider nur in US Versionen).
Ich habs bestimmt schon 2 oder 3 mal geschrieben hier aber, dass der 2er für mich das Beste Golf Modell war kann ich nicht oft genug sagen. Der G60 war ein geniales Auto, gerade der Syncro den man leider nur in minimaler Stückzahl gebaut hat(nicht der Rallye sondern der G60 Syncro im normalen Bleichkleid).
Für einen aufgeladenen 8 Ventiler so richtig aggressiv am Gas und sehr direkt, nicht kopflastig und für damalige Verhältnisse auch unten Rum schon gut Drehmoment. Der 16V KR war noch einen Tick schöner am Gas, war aber eine fast eigene Philosophie ihn richtig bewegen zu können, grad auf kurvigen Strecken. Der 16V PL hatte dann irgendwie den Charme verloren und konnte nichtal ansatzweise mit dem KR mithalten obwohl nur 10PS Unterschied waren.
Als jahrelanger Golf bzw. VW Freak der auch jedes Jahr am Treffen in Reifnitz dabei ist, hab ich viele viele Gölfe durch gehabt und komme aus irgendeinem Grund immer und immer wieder zu einem 2er.
Hier in Österreich dürfen wir ja 3 Autos auf ein Kennzeichen anmelden, trotz umstieg auf Mercedes hab ich immernoch einen 2er Diesel Baujahr 1988 und meine Frau ebenfalls(mit originalen 72 000km).
Stimmt! habe einen Golf 4 Variant,hat mit Golffahren eigentlich nicht mehr viel zu tun,genauso wie beim Golf 5,der auch nicht mehr im Haus ist...
das Golf 3 Cabrio,das auch auf Wechselkennzeichen zum Golf 4 gemeldet ist, vertreibt nach ein paar Metern sogar die schlechteste Laune,es steht eigentlich immer offen in der Garage,bereit zur Ausfahrt...
...hatte bereits 2 Golf III GTI und einen Golf III CL im Besitz,darum kann ich aus Erfahrung sagen, daß der Golf III (nicht das Cabrio, das kommt ja von Karmann) die traurigste Verarbeitung aller Generationen hat... (gut,der Golf 6 ist ihm hart auf den Fersen,umsonst gibt es nicht schon so viele junge Gebrauchte)
doch wenn man in einer "richtigen" Fahrmaschine sitzen will,dann stecke ich die Tafel aufs dritte Auto um : Golf 2 Baujahr 1986! noch ein wahrer Golf!
oder ich hole meinen vierten Golf raus,der da ja leider nur 3 auf ein Kennzeichen gehen,extra auf ein oldtimerversichertes Kennzeichen gemeldet ist: Golf 2 GL Baujahr 1983,einer der ersten! :-)
Golf fahren pur!
hmm, 2 gingen noch auf das zweite Kennzeichen, müssen nur älter als 25 sein... ... noch einen Golf 1 schauen?(hatte ich schon 3) und einen 6 Volt Käfer? ;-) (der Urgolf!)
Der 6er Golf hat es geschafft mich zu überzeugen und nun auch Golf zu fahren. Vorher hat das kein Golf geschafft. Beim 5er hatte ich mit dem Gedanken gespielt aber war noch nicht überzeugt. Dazu muss ich sagen das Egal ob Audi, VW, Mercedes usw. alle Autos sehen in der Serie mit kleiner Ausstattung bescheiden aus, eben auch der Golf 6. Schön wird er erst als GTD oder eben noch bissl schöner GTI oder R Modell. Das ist aber wie gesagt bei Audi, Mercedes, BMW ebenso.
Der Beste Golf ist daher für mich der Golf 6 (GTI)
Kann mich den doch recht zahlreichen Vorpostern nur anschließen. Auch für mich ist der IIer Golf der beste Golf. Fahre selbst einen GTI BJ90 mit 300tkm. Sogar das Schiebedach ist noch perfekt dicht und es sind auch noch die original BBS-Alufelgen drauf (hängt halt auch vom exzellenten Fahrer ab... 😉 ).
Den IIer konnte man wirklich noch zu Recht als deutsches Auto bezeichnen: höchste Ingenieuerskunst in der Konstruktion, enorme Haltbarkeit, einfach in der Reparatur. Ganz unmodern geworden sowas...
Heute geht es nur mehr nach dem oberflächlichen Ersteindruck - und je mehr Probleme außerhalb der Garantiezeit auftreten, umso besser hat die Entwicklungsabteilung gearbeitet...
Bin ja gespannt, wie viele der Doppelschaltgetriebe-Autos in 20 Jahren noch herumfahren werden. Achso, wer will heute schon ein Auto 20 Jahre fahren. So lange halten ja nicht mal mehr Ehen...
...Hallo...
...ich teile Euere Meinung mit jedem Punkt,.ich fahre zwar einen Golf 1 Cabrio, einen der letzten und wuerde Ihn um keinen Preis mehr hergeben,..einfach aufgebaut und die Technik aus dem 2er total zuverlaessig!!!
...wir sind gerade auf der Suche nach einem guterhaltenen 2er,..der vielleicht auch mal in "kommender Zeit", auch bei uns in Deutschland auf ein 😁 Wechselkennzeichen 😁 laufen koennte,..
...wünsche allen viel Spass bei Golfen 😉 ...
...Grüsse aus Bayern..Bazzy...
Eigentlich wäre ich in einem Alter wo man einfach keinen 2er Golf mehr toll findet *g* zumal ich unter anderem mittlerweile auch andere Autos wie Benz und einen W203 C32 fahr. Der 2er reißt mich dennoch immer wieder ins Jugendalter zurück(damals Golf 2 Syncro Bj. 86 und Golf G60 Syncro Bj. 91).
Der kleine rote von meiner Frau gefällt mir mittlerweile auch sehr gut, laut ÖAMTC(ADAC) der in dieser Gegend selbst schmutzige Fussmatten bemängeln würde wenn es ginge, ist der Meinung, dass ihrer in einem perfekten Zustand ist. Sowas freut einen natürlich bei einem 21 Jahre alten Auto mit erst 74 000km. Die Vielfältigkeit des 2ers ist schon grandios. Hab jetzt einen Erstbesitz Jetta Baujahr 86 in Aussicht, werd schauen wo ich noch ein Auto unterbringen kann *g*
ich vermisse meinen kleinen , feinen und treuen VW Golf 3 ;-(
Motorschaden gehabt damals.. war immerzu sehr sehr treu... jedoch finde ich
die Kosten für solche Fahrzeuge enorm hoch!
Für mich ist der 2er Golf der beste Mein damaliger GTD aus 85 ist 260000 km gelaufen ohne Probleme.Danach noch gut verkauft.Habe von 1 (GTI) bis 6 alle gehabt .6 habe ich immer noch ,ein wunderbares Auto allerdings habe ich zum Spasshaben noch ein 1er Cabrio von 87 .
also wirklich häßlich fand ich von den Gölfen nur den 3er und 5er aber der BESTE naja nu tät mal sagen der aktuellste ist das immer
Ich bin noch auf der Suche nach dem Lopezeffekt.Mir persönlich gefällt die Art der Kunststoffe im Innenraum meines 3er auch nach Jahren sehr gut. Noch relativ geringe Gebrauchsspuren, auch nach 240tkm. Kein abplatzender Softlack wie im 4er. Die Kunststoffe im 5er gefallen mir nicht, wirken billig und kratzanfällig. Dies drifft aber auch auf Fahrzeuge anderer Hersteller zu. Die aktuelle C-Klasse kann auch nicht mit dem w202 mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von bert
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
meiner meinung nach definitiv den Golf II.