Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Wäre interessant ob sich unsere jetzigen Neuen sogut halten wie unsere jetzigen Alten.
Auf jeden Fall ist für viele von uns die Zeit des Schraubens langsam vorbei.
Es macht auch ehrlich gesagt an diesen Plastikbombern keinen Spass mehr, etwas zu machen.
Was hab ich von einem 2 Liter Turbo mit 1600kg Eigengewicht, wenn man kein Feedback mehr im Lenkrad hat. Keine richtig direkte aggressive Gasannahme wie der gute alte 1.8 16V KR, kein Abzug wie ein G60 und bei weiten nicht den Kurvenspass wie mit einem 1.6 GTD.
Wenn jetzt einer mit Drehmomentwerten kommt würd ichs gerne auf der Strasse darauf ankommen lassen.
Unterm Strich sind die neuen VW mehr oder weniger Langweilerautos mit ein paar sportlichen Ambitionen.
Zitat:
Original geschrieben von Eton_Crag
Unterm Strich sind die neuen VW mehr oder weniger Langweilerautos mit ein paar sportlichen Ambitionen.
Ich hatte es doch irgendwo mal so gehört: "Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen."
Würde VW noch so bauen wie vor 20 Jahren, wären sie Pleite. Die Leute wollen den Schick Schnack und bekommen ihn.
Auf der anderen Seite haben die älteren Fahrzeuge, wie Golf II GTI und Corrado etwas an sich, was die Neuen nicht mehr haben. Aber viell. denken wir in 20 Jahren über die jetzigen Autos genauso.
Wer weiß das schon.
mit den ganzen Vergleichen zwischen dem alten GTI und G60 zu den akutellen Fahrzeugenm, belustigt es mich immer mehr, wenn ich daran denkt, dass man die praktisch mit einer Lotus Elise vergleichen könnte.
Vielleicht sollte VW so was schickes, mal in sehr günstig, auf einer alten Golf2 Basis bauen...... kauf ich direkt.
Ähnliche Themen
Naja mit der Zeit gehen ist schon richtig, tue ich mit einem W203 Mercedes ja auch, allerdings ist auch der 89er 260er ein treuer Weggenosse. Trotz der fehlenden 190 PS im 89er(260E) zum 2003er macht er jede menge Spass und Freude.
Die Frage war aber nicht, wer geht von uns mit der Zeit, sondern welcher VW unserer Meinung nach der bessere war oder ist. "Besser" ist eine Auslegungssache, bei dem einen ist der bessere ein Golf VI weil er die bisher beste Ausstattung hat, für den anderen war es der GTD weil er nahezu unkaputtbar ist/war, für mich zum Beispiel war es der 16V KR mit 139 PS und der G60.
Wenn ich nicht mit der Zeit gehen würd, würde ich keinen W203 fahren. Manchmal braucht man halt doch ein verlässliches auto, da wiederum kommt dann der alte ins Spiel.
Achja =)) und die besten beiden Autos sind und bleiben der Golf II Diesel und der 190D *gg*
Schade, dass man in Österreich nur 3 Autos auf ein Kennzeichen anmelden kann sonst hätt ich einen 190D auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Turanero
mit den ganzen Vergleichen zwischen dem alten GTI und G60 zu den akutellen Fahrzeugenm, belustigt es mich immer mehr, wenn ich daran denkt, dass man die praktisch mit einer Lotus Elise vergleichen könnte.Vielleicht sollte VW so was schickes, mal in sehr günstig, auf einer alten Golf2 Basis bauen...... kauf ich direkt.
Übrigens, hatte letztes Jahr einen G40(aber nicht original*gg*) ... Hab mich von 0 auf 200 bis zum 911er hochgekämpft und waren mit der Beschleunigung nahezu gleich. Der Porschefahrer hatte laut eigener Angaben 320 PS ... Klar, das Gewicht und der fehlende Ladedruck sind natürlich ein Thema, zumal der im Porsche nichtmal ansatzweise Angst hat bei 200 ... im G40 vergeht einem alles bei der Geschwindigkeit.
Eines Tages bin ich dann einer Elise in die Finger gefallen und hab gedacht ... oh mei, der mit seinen 130 PS ... hatte aber irgendwie verdrängt, dass der nur 600 kilo wiegt und ich einen Beifahrer hatte.
Also wenn man nicht wirklich auf Wertigkeit steht sondern wirklich nur ans Fahren denkt, muss eine Elise einfach das Non-plus-ultra sein. Hatte leider noch nie das Vergnügen, is auch besser so, sonst weicht der AMG wohl einer Elise und meine Frau wäre darüber mehr als bestürzt.
Man entschuldige die Themenverfehlung =)) Werde in den nächsten Texten wieder darauf achten, den Golf II sogut wie möglich darzustellen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Eton_Crag
Wenn ich nicht mit der Zeit gehen würd, würde ich keinen W203 fahren. Manchmal braucht man halt doch ein verlässliches auto, da wiederum kommt dann der alte ins Spiel.
Nein Nein, das war auch nicht auf dich bezogen, sondern auf die Autohersteller. Wenn nämlich diese nicht mit der Zeit gehen, dann müssen sie mit der Zeit gehen. Soll heißen, dass, wenn sie so bauen, wie vor 20 Jahren, sie keine Autos mehr verkaufen würden und Pleite wären. Das leigt aber daran, dass der Kunde den Luxus haben möchte. Dem kommen die Hersteller einfach nach.
sorry, aber golf fahren .............. ne danke!!!
Lieber astra:
http://www.kabeleins.at/.../opel_astra_2009_02_500_333_Opel.jpg
http://www.carworldonline.de/.../IAA%202009%20Opel%20Astra%20058.jpg
uvm.
Also ehrlich gesagt, rein optisch gefiel mir der letztens gezeigte Opel zwar, hab mich aber schonwieder daran "abgesehen", ebenso sämtliche Audis mit Single Frame Grill und auch am Peugeot 407. Fand diese zu Anfang wunderschön und kann diese nach einer Weile einfach nichtmehr anschauen.
Optisch komme ich zwar etwas spät aber immerhin, dem Golf V ein wenig näher. Er sieht zwar langweiligst aus und war meiner Meinung nach eher das ungelungenste Golf Modell aber irgendwie liegt mir langsam sein Äusserliches. Golf VI hat mit mancher Farbe und Original Zubehör manchmal auch was reizvolles.
Rein Optisch gesehen war ja ein Golf I + II im Originalzustzand ja auch nicht anzuschauen, da gings ja auch erstmal los bei GTI und G60 Verbreiterungen, BBS Felgen, Tieferlegung ...
Qualitativ mögen die neuen bestimmt auch auf ihre Weise gut sein, immerhin muss man auch mit alten IIer Gölfen in die Werkstatt und für die dürftige Ausstattung haben/hatten sie ja doch auch Anfälligkeiten. Was sich halt mittlerweile generell verändert hat ist das "do it yourself" und die Ersatzteilpreise.
Was den Fahrspass angeht bin ich überzeugt, dass es schwer ist einen 910kg leichten Golf II 16V KR mit 139 PS das Wasser zu reichen. Eigentlich egal was es seinerzeit gab, ob Renault 19 16V, Opel GSI 16V, Golf 16V oder G60 ... Sie waren allesamt "sportlicher" als die heutigen Topmotorisierungen. Heute fährt der zügige Komfort, damals fuhr der Mann mit der Angst.
Was das Reisen angeht, naja ich weiss, dass ich niewieder mit einem Golf II längere Strecken fahre. Das Problem haben aber deutsche Autos generell, auch heute noch. Sitzen hat sich zwar verbessert, optimal ist jedoch was anderes(siehe Peugeot usw.)
Es ist gut, dass der Markt mit den neuen lebt, manchmal jedoch wünsche ich mir trotzdem die gute alte Zeit wieder.
Klasse gesagt!! "Heute fährt der zügige Komfort, damals fuhr der Mann mit der Angst."
Du triffs´t den Nagel auf den Kopf mit deinem Beitrag!
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
sorry, aber golf fahren .............. ne danke!!!
Lieber astra:http://www.kabeleins.at/.../opel_astra_2009_02_500_333_Opel.jpg
http://www.carworldonline.de/.../IAA%202009%20Opel%20Astra%20058.jpg
uvm.
Sorry, aber wir bewerten hier den Golf, Opeldiskussionen kamen hier schon zu Hauf. Ich denke mit dem Opel wird man hier im Thread wohl nicht so gut abschneiden.
sorry, aber Opel fahren .............. ne danke!!!
Lieber Golf 😎
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Sorry, aber wir bewerten hier den Golf, Opeldiskussionen kamen hier schon zu Hauf. Ich denke mit dem Opel wird man hier im Thread wohl nicht so gut abschneiden.Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
sorry, aber golf fahren .............. ne danke!!!
Lieber astra:http://www.kabeleins.at/.../opel_astra_2009_02_500_333_Opel.jpg
http://www.carworldonline.de/.../IAA%202009%20Opel%20Astra%20058.jpg
uvm.
sorry, aber Opel fahren .............. ne danke!!!
Lieber Golf 😎
wie du meinst!
Golf 2 ist das beste was VW je zustande bekommen hat Robust wartungsarm und Kultfaktor.
Ich fahre mitlerweile den 3ten 2er Golf meinen 1. hat der Tüv gekostet 333000km auf dem Tacho 1,6 mit 2EE Vergaser bj 86
er fand ein Würdiges Ende und den Reifen eines Monstertucks
der 2te war ein 91er mit Golf3 Motor Tiefer Härter Breiter Viel Renntechnik mit Tüvsegen 130ps nach ein paar umbauten genau weiß das keiner. Leider musste ich diesen Wegen den Kiddys abgeben.. war einfach zu Hart in den Federn
mein Jetziger ist ein 91er GT Spezial mir Sportlenkrad DTM Enttopf aus Edelstahl und Billstein Sportkit..
also ich denke ich werde noch 2er Golf fahren wenn ich rente bekomme FG
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
wie du meinst!
Jeder wie er es möchte, Geschmäcker sind eben verschieden. War ja auch nicht bös gemeint, aber Markendiskussionen enfachen sehr schnell und sind sehr schwer zu beenden. Ich schau demnächst mal im Opelforum vorbei, dann werten wir das mit dem Astra mal aus, ich saß nämlich auf der Messe drin und war überrascht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eton_Crag
Die Frage war aber nicht, wer geht von uns mit der Zeit, sondern welcher VW unserer Meinung nach der bessere war oder ist. "Besser" ist eine Auslegungssache, bei dem einen ist der bessere ein Golf VI weil er die bisher beste Ausstattung hat, für den anderen war es der GTD weil er nahezu unkaputtbar ist/war, für mich zum Beispiel war es der 16V KR mit 139 PS und der G60.Achja =)) und die besten beiden Autos sind und bleiben der Golf II Diesel und der 190D *gg*
Schade, dass man in Österreich nur 3 Autos auf ein Kennzeichen anmelden kann sonst hätt ich einen 190D auch noch.
Ach ja: Der gute 16V KR ohne Kat. Hatte ich damals gut ein Jahr; ging wie'n Zäpfchen. Aber ganz ehrlich: Vmax 215 km/h bei 139 PS, ständig kaputte Radlager und Kupplung, auf der AB mehr in der Luft als auf der Straße: Der Bock war schlicht übermotorisiert. Aber lustig.