Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

Die Autos liegen im Schnitt etwa 9 Jahre außeinander. Technisch ist am VIer nichts besser als am IVer (außer bei den 4motion, da im VIer ein neues Haldexsystem zum Einsatz kommt)
Bei der extrem kurzen Entwicklungszeit kann der unterschied nur marginal sein. Selbst VW kann sich technische Neuheiten nicht aus dem Ärmel schütteln.
Und solche Dinge wie: Der VIer hat mehr Airbags oder eine bessere Autom.Leuchtweitenregulierung (Xenon) macht für mich keinen Unterschied aus - da es im IVer schon alles gab, was es im VIer auch gibt, nur ist es im VIer in einer neuen Verpackung.

Zitat:

Original geschrieben von N3M3S1S


Die Autos liegen im Schnitt etwa 9 Jahre außeinander. Technisch ist am VIer nichts besser als am IVer (außer bei den 4motion, da im VIer ein neues Haldexsystem zum Einsatz kommt)
Bei der extrem kurzen Entwicklungszeit kann der unterschied nur marginal sein. Selbst VW kann sich technische Neuheiten nicht aus dem Ärmel schütteln.
Und solche Dinge wie: Der VIer hat mehr Airbags oder eine bessere Autom.Leuchtweitenregulierung (Xenon) macht für mich keinen Unterschied aus - da es im IVer schon alles gab, was es im VIer auch gibt, nur ist es im VIer in einer neuen Verpackung.

Hmmm. Hörmma.... nur so.... unter uns CO2-Großerzeugern...Ich fasse Deinen Post einfach mal als verfrühten Aprilscherz auf. Als solcher wiederum isser gar nicht schlecht! 😁

Lol... ja, guter Aprilscherz. Hm, beide haben 4 Räder und einen Motor- also kann der Unterschied nur marginal sein 🙄

Hmm, vllt. hab ich mich falsch ausgedrückt. Was ich sagen will/wollte ist, dass es im VIer nichts gibt, was ihn besser dastehen lässt als nen IVer - von allen Seiten her gesehen, auch von der technischen.

Ähnliche Themen

Und was ist da mit:

- Kurvenlicht, Bixenon, Abbiegelicht,LED Tagfahrlicht
- XDS (extended EDS)
-Matrialien im Innraum, allgemeine Innenausstattung, Ruhe im Innenraum
-Hochfeste Stähle an der A/B-Säule, optimierte Sicherheitsfahrgastzelle
-moderne Motoren mit Euro 5, Rußfrei dank DPF
-laufruhige Diesel dank CR
-mehr Leistung (R-Modell)
-ausserdem ist das DSG /Haldex/Rückleuchten besser.

Das Türaussenblatt lässt sich einfach wechsen, so muss bei einem parkrempler nicht gleich die komplette Türe getauscht werden. Elektronik ist schneller... usw, usf. wer das alles als marginal betrachtet hat sich den 6er Golf wohl noch nie genauer angeschaut.
Wenn alle so denken würden, dann würden wir heute noch Käfer fahren.

Zum Beispiel gerade die Türaussenhaut läßt sich nicht mehr wechseln beim Facelift- V ("Golf VI"😉, dafür speichern die Türen unheimlich gut Wasser 😁

Also... ich persönlich fuhr von 2002 - 2010 einen IVer R32 läppische 200.000 km lang, seit 2010 einen "R", mithin also einen Golf VI. Für meinen Geschmack hat sich da schon einiges verändert - vielleicht täusche ich mich da aber auch ?...

Der IVer war ein Meilenstein in der Kompaktklasse, wie seinerzeit auch der IIer, der VIer ist aber ein ganz anderes Auto mit einem tollen Fahrwerk und ganz erheblich mehr Platz. An Ausdtattungsfeatures bot der IVer auch schon einiges, wobei zumindest das (bei mir) häufig defekte Xenon beileibe nicht der Brüller war.

=) irgendwie find ich das immernoch genial *gg* nach 3 jahren noch aktiv(wenn die neue Technik denn solange halten würde wie dieses Thema?!)
Hab meiner Frau nach einigen neueren und neuen Fehlversuchen dann entgültig wieder einen Golf II gekauft. 54 PS Benzin, 3 Türer, rot, orig. 63 000km ... Rostfreier Originalzustand und letzte Überprüfung mit kleineren Wartungsarbeiten dann auch mit Null Mängel bestanden(und das mag in der Filiale was heissen).

Ich selber hab einen 23 Jahre alten IIer 54PS Diesel mit 450 000km als "MirWurschtAuto".
Der Golf II ist ehrlich gesagt hässlich wie die Nacht finster, er verbraucht soviel wie ein TDI und geht nichtmal ansatzweise so gut.

ABER: ich muss mich nicht mit Turboschäden, defekten Luftmassen/mengenmessern, Nadelhubgebern, abgegangenen Unterdruckschläuchen, gerissenen Ventilen, Mechanikern die rätseln und am Ende dennoch keine Lösung finden abkämpfen.
Er wird über Wiesen, Feldwege und Hochwasser gefahren. Bleche kosten sogut wie nichts, Teile gibts immernoch wie Sand am Meer, Reperaturen sind einfachst hinzubekommen und schnell gehts nebenbei.

Weil der IIer halt optisch, technisch und vom Sicherheitsstandard nicht mehr zeitgemäss ist, aber abgesehen von den Neuerungen heute ist der IIer wohl der bessere.
Aber ich kann mich auch furchtbar irren, vielleicht ist alles einfach ein riesen Irrtum aber um das herauszufinden müssen beim 6er noch 21 Jahre und viele viele Kilometer vergehen.

@Eton_Crag

du hättest dir mal den 44kw TurboDiesel gönnen sollen, der geht etwas besser als der 54PS und verbraucht viel weniger.
Bei unserem IIer ist der Turbo für den Sauerstoffüberschuss und die sauberere Verbrennung für den Diesel Kat.
Der Turbo hatte an meinem jetzt nach 21Jahren und 313t km auch
noch nie Probleme gemacht, man sollte ihn halt nicht rot glühend wegstellen...

@Turanero,

das ist mir bestens bekannt weil ich selber bereits TD´s hatte. Diesen hier fahr ich nur weil er für 150€ einfach ins Haus musste =). Von brauchen keine Rede, ich wollte ihn einfach nur haben. Und was den Kat angeht, ich wohne in Österreich, hier lebt man offenbar immer noch nach dem Motto: Mein Auto fährt auch ohne Wald.

Schade das VW den 6er nicht innen genau so schön gemacht hat wie Aussen.Als ich den 6er zum ersten mal von aussen sah hat er mich wirklich gereizt!aber als ich dann zum ersten mal im 6er saß war ich dermaßen enttäuscht.Diese komische schwulstige Mittelkonsole sieht meiner Meinung nach so richtig 80er Jahre Plastikmässig aus.Irgendwie passt das innere nicht zum äusseren.Als wenn die Designer unter Zeitdruck standen.Schade!Hätte es mir innen etwas gradlieniger und kantiger gewünscht.Mal schauen wie der nächste wird...und ich hoffe die gehen langsam mal wieder mit dem Gewicht zurück.Sollten mal den ganzen ''weichspülerschnickschnack'' weg lassen.Gerade im GTI..das soll schliesslich ein sportliches Fahrzeug sein und kein Wellnessbereich:-)Mit jedem Kilo schmelzen die Pferdestärken dahin...aber die Kundschaft gibt den Ton an-man kann ja ablesen was oft bestellt wird..ob das nun dem GTI gut tut ist die andere Frage..-wie mir letztens ein VW Verkäufer sagte-''Der GTI hat sich mittlerweile zum Brot und Butter Auto entwickelt,überall sieht man GTI im Kühlergrill,wir kommen kaum noch mit liefern hinterher''
Hm....irgendwie Schade....werd ich mir wohl doch nen Opel Speedster zulegen müssen um Herzklopfen gemischt mit nem Grinsen und Schweiss auf der Stirn zu bekommen;-)

Bestes Beispiel für billigen Look innen ... siehe Mercedes Benz w211 und w212. Der w211 ist zwar rundlicher im Innenraum, sieht aber nicht so arg nach "Fern Ost Auto" aus.

Die Ausstattungsmerkmale für GTI Kunden sollten heutzutage höher sein als vor 20, 25 Jahren.
Wer fuhr früher einen GTI? Sportlichere Fahrer die noch sterben wollten wie ein Mann.
Wer fährt heute GTI? Prestigegeile Gutverdiener die ein zügiges Auto haben wollen aber keineswegs auf den Komfprt verzichten wollen.
Was hatte ein IIer GTI so drinnen? Halbschalenartige Sitze, etwas breitere Reifen, Drehzahlmesser usw ...
Was hat ein GTI heute drin? eigentlich kann man in der Palette vom Golf alles bestellen ... naja da sollte man aber dann nichtmehr behaupten, dass ein Golf mit 1600kg sportlich ist. Polo G40 oder Lotus Elise ist was sportliches aber doch kein 2 Liter Golf mit derart hohem Eigengewicht.

Ja das waren noch echte Männerspielzeuge,gerne auch als 2.Wagen fürs Wochenende.Siehe den guten alten Golf G60 oder auch Polo G40....das war wirklich noch ''Abenteuer Auto'' auf der linken Spur.

Wenn man solche Autos kennt-oder auch den Corrado G60-entlockt einem der 6er GTI nur eine Gähnen.Ein großteil der heutigen Kundschaft hat sicher selten an einem Auto selber schon mal Hand angelegt.Naja gut für die Werkstätten wenn die Fahrer keine Ahnung haben.Aber der 6er GTI verkauft sich sehr gut,eben weil auch die 80 Jährige Oma Ilse ihn über die Bahn scheuchen könnte,schade,den von Aussen ist er wirklich gelungen.Beim nächsten GTI bitte wieder etwas mehr Herzklopfen und weniger Komfort/Gewicht!!

Aber auch z.B. der R32...-eigentlich müsster er innen ausschauen wie der New Beetle RSI---das einzige Fahrzeug von VW das wirklich auf Sport und Rennstrecke getrimmt ist---2 Sitze,nen Lenkrad und HANDKURBEL fürs Fenster:-)

Zitat:

Original geschrieben von karlo4


Ja das waren noch echte Männerspielzeuge,gerne auch als 2.Wagen fürs Wochenende.Siehe den guten alten Golf G60 oder auch Polo G40....das war wirklich noch ''Abenteuer Auto'' auf der linken Spur.

Wenn man solche Autos kennt-oder auch den Corrado G60-entlockt einem der 6er GTI nur eine Gähnen.Ein großteil der heutigen Kundschaft hat sicher selten an einem Auto selber schon mal Hand angelegt.Naja gut für die Werkstätten wenn die Fahrer keine Ahnung haben.Aber der 6er GTI verkauft sich sehr gut,eben weil auch die 80 Jährige Oma Ilse ihn über die Bahn scheuchen könnte,schade,den von Aussen ist er wirklich gelungen.Beim nächsten GTI bitte wieder etwas mehr Herzklopfen und weniger Komfort/Gewicht!!

Aber auch z.B. der R32...-eigentlich müsster er innen ausschauen wie der New Beetle RSI---das einzige Fahrzeug von VW das wirklich auf Sport und Rennstrecke getrimmt ist---2 Sitze,nen Lenkrad und HANDKURBEL fürs Fenster:-)

*yeah* mir fehlen die Worte, hätte es kaum besser formuliert und ausgedrückt.

Oooh ja der G60 *nostalgischwerd* ... fuhr selber 2 Stück G60(einmal Passat35i und einmal Golf G60 Syncro) und einen G40 ... Bin mir fast sicher, dass es ein GTI von heute sehr schwer haben wird daran vorbei zu kommen. Es fehlt einfach das direkte Fahrgefühl welches der IIer nur leicht verfälscht durch eine Servo wiedergab.

ich finde den 5er weils bei dem wieder nen richtigen GTI gab und er alles hatte von der 80ps basis über den 2,0tdi bis zum r32 mit sahnigem 6zylinder sound

Deine Antwort
Ähnliche Themen