Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Und wenn euch euer Leben lieb ist .... dann dürft ihr auch keinen Golf 6 fahren --- sollte dann eher eine S-Klasse, A8 .... sein, am besten gar kein Auto fahren 😁
Laber Rababer .......
@engineer944
kannst es glauben oder nicht
stimmt genau so, wie ichs beschrieben hatte
hört sich ein wenig so an, als wenn bei deiner Kiste der Turbolader im Eimer war.....
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Laber Rababer .......Zitat:
Original geschrieben von logangun
........
Was die Sicherheit anbetrifft - klar ist ein Golf 3, 4, 5, 6 immer besser geworden - habe aber mal gelesen dass der Golf 2 immer noch auf dem Niveau eines Dacia Logan mithalten kann.
und das finde ich nicht schlecht .....Ohnehin kann man einen Golf 2 im Gewichtsvergleich eher mit einem Fox vergleichen - Sicherheit wiegt nämlich auch und ein Golf 2 hatte je nach Motor/Ausstattung 850-950 kg ..... die aktuellen Golf dürften sich im Bereich 1,3 -1,4 Tonnen bewegen.
Und im Vergleich mit dem Fox wird der Golf 2 nicht soweit weg liegen ......Und wenn euch euer Leben lieb ist .... dann dürft ihr auch keinen Golf 6 fahren --- sollte dann eher eine S-Klasse, A8 .... sein, am besten gar kein Auto fahren 😁
......das Wort Ironie ist dir nicht bekannt 🙄 .......
EDIT - und wenn du schon zitierst dann reiss doch einen Satz nicht aus dem Zusammenhang des Postes ......
Zitat:
Original geschrieben von Turanero
@engineer944
kannst es glauben oder nicht
stimmt genau so, wie ichs beschrieben hattehört sich ein wenig so an, als wenn bei deiner Kiste der Turbolader im Eimer war.....
Hatte den 70 PS TD ... später mit LLK nachgerüstet mit Einstellung des 80PS ... der lief Super bei 5-5,5 Liter.
Meiner Schwester hatte ich mal den 60 PS TD geholt ... zwar spürbar schwächer aber sicher keine Krücke im Vergleich zum 54 PS D ne richtige Rennmaschine.
Bei meinem hatte mal so ein dünner Unterdruckschlauch nen Marderbiss ..... das war nahe am 54 PS D Feeling ....sonst lief er deswegen rund ... könnte das Problem bei engineer944 gewesen sein...
Ähnliche Themen
Gerade der 60PS Turbodiesel ist eher lahm, nicht nur durch den Kat...
Einziger Vorteil des 60PS TD: der serienmäßige 5. Gang.
Sonst ist er eher sogar träger als der 54PS Diesel (in Österreich 50PS Diesel).
3,8 l sind nicht zu schaffen, das sparsamste,das ich von den 60PSern gehört hab, waren 5,5 Liter.
Ein neu aufgelegter Golf 2 würde sich sicher verkaufen...
Einfache zuverlässige technik,Sitze die nach 25 Jahren und 210.000km noch wie neu sind,
keine Lack und Rostprobleme, mein 83er ist rostfrei und mein 86er hat nur rost beim abschlepphaken hinten, (typische Golf 2 Roststelle- der Golf wird aber jeden Tag durch Extremsalz und Splitt gejagt..)
Vielleicht auch von denen die ihren Sechsergolf bereits bei Fremdmarkenhändler resignierend abgegeben haben (stehen viele bei solchen Händlern bereits) und jetzt einen Toyota, Ford, Mazda usw. fahren,
weil sie von VW nichts mehr wissen wollen...
...ein bekennender VW-Fan!
Ein neuer Golf 2 wäre ja direkt schlecht für die VW- Werkstätten...
Die ganzen Mechaniker- die jetzt auf neuen Autos herumbessern (Garantiefälle,Wandlungen)-
was würden die nachher machen?
Außer Ölwechsel und kleinen Verschleißarbeiten bei hohen km- Leistungen ist ja nichts zu machen...
tze sorry
ich verstehe die 5,5L nicht.....
vielleicht versehentlich ein Wohnwagen hinten dran gehabt, oder mit Angezogener Handbremse gefahren, keine Ahnung, dass muss doch irgend ein böser technischer Defekt gewesen sein, wie der erwähnte Unterdruckschlauch, kaputter Turbo, zugesetzter Kat, oder sonst was.
was auch noch sein kann, einer der Rückführleitungen, zwischen den Einspritzdüsen, die gehen halt auch mal kaputt, ist aber ein Pfennig Artikel... sagt man da eigentlich heute Cent Artikel zu ?
Aber das fällt eigentlich auf, weil man dann den Mehrverbrauch sogar im Innenraum riecht ;-)
in der Zeit wo ich noch 75km zur Arbeit hatte, habe ich den regelmäßig
1200km mit einem Tank(48-50L) gefahren
Dazu hatte meine Langstrecken Messung in den Urlaub perfekt gepasst mit 1000km bei 3,8L .
(Kein Witz und ungelogen, ich schwör)
Öl war immer Voll Synth von Mobil1, das gute teure
das Einzige, wo ich meinem keine guten Karten ausstellen kann, ist aber der Rost.....
Beifahrertür, war dank einer zu gut gemeinten Hohlraumversiegelung am Ablauf verstopft und die Tür ist langsam übel vor sich hin gerostet.
Dann ist jetzt auch noch der Holm auf der Fahrerseite durch, dort ist es ein ca 3*3cm Loch, meiner ist Baujahr 90
Das mit den Sitzen stimmt 100%
die sehen sogar nach 312t km noch echt super aus :-)
ich glaube ich hätten den Stoff gerne als Teppich in der Wohnung
und den Sitz im Büro.
Die heutigen Autos sind doch geplante Obsoleszenz-Produkte!
Sehenswert!!
http://videos.arte.tv/.../kaufen_fuer_die_muellhalde-3700234.html
Ich wundere mich über Nichts mehr 😰
Zitat:
Original geschrieben von gladenergast
Golf 1!!!!Danach kam nur wenig brauchbares....
Ah... und auf was basiert der Corrado?
Glaub der Corrado ist irgendwo zwischen 2er und 3er Golf.
EDIT: http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Corrado
Er basiert also auf dem alten Scirocco!
Bitte nochmal lesen....
Der Corrado basiert auf dem Golf 2.(Bodengruppe) Elektrik ist Golf 2 und Passat 35i. Scirocco 2 war basierend auf dem Golf1.
hm...der beste Golf.Also da müsst ich ihn mir selber zusammenstellen-erstens VW bezieht seine Sitze im GTI wieder von Recaro-also müssten in den besten Golf die Recaros vom 4er GTI rein,dann das Design vom Golf6 ( find ich neben dem 4er am schönsten ),das Cockpit vom alten Audi TT ( das schönste was der VAG Konzern je hergestellt hat,meine Meinung ),einen nochmals verbrauchsoptimierten 2.0 TFSI mit,na,sagen wir mal 245 ps,Überflüssiger Schnickschnack sollte wegfallen-alles ausser ESP,ABS,EDS,elktr.Fensterheber,Glasdach,DSG,Airbags,glaub das wars,brauch kein Mensch,kostet nur und kann kaputt gehen.Ach so,und nen leichten,robusten Allrad.joa....hm..robuste Bremsanlage,und zuverlässige Elektronik, und nen Motor wo man wieder gut ran kommt..joa..das wars erstmal--Preis?Realistisch sollte er sein.hm....tja...aber wenn ich mich ernsthaft entscheiden müsste-- der 4er mit 132 kw.Einer der letzten 4er in gehobener Ausstattung reicht vom stand der Technik völlig-eigentlich hätte man ab da mit der Entwicklung aufhören können;-)))
@karlo4: Genau meine Meinung 😉 Technisch gesehen ist der unterschied zwischen IVer und VIer echt nur marginal und der IVer hatte bis jetzt von allen Gölfen das schönste und am edelsten wirkende Lenkrad (in der 3-Speichen-Version), als R32 sogar insgesamt das beste Golf-Cockpit 🙂 Beim VIer stört mich v.a. am Lenkrad dieser Hartplastikdeckel auf dem das Logo draufgepappt ist, das sieht echt bescheiden aus.
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Technisch gesehen ist der unterschied zwischen IVer und VIer echt nur marginal
Gewagte Aussage, kannst du das auch belegen?