Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

Habe nochmal editiert. ^^

Der 1er oder 2er Golf sind, wie ich persönlich finde die besten Golfs ihrer Zeit! Ob das nun ein Armutszeugnis ist oder nicht! Dasheißt ja nicht dass der 5er Golf schlecht ist! Aber die Frage ist "seiner Zeit"! Und preislich und Qualitativ hat der 5er Golf zu seiner Konkurenz nicht mehr den Fortschritt, den der 2er damals im Vergleich hatte! Volkswagen baut die Autos zu teuer, und wenn se günstig sind, sind se Schrott so wie der Fox!
Ein alter Benziner, der mit 1,6l und 70PS 380tkm läuft und immer noch fährt ist in meinen Augen ein top Auto was nicht tot zu kriegen ist. Das trau ich einigen neueren Dieselmotoren nichtmal zu!

Na ja - ich hatte sie (fast) alle

Ier 50 PS Bj. 83 - Sondermodell GX - zum Käfer davor ein Quantensprung aber sicher sind viel anders als vieles andere damals

IIer 90 PS BJ. 91 - GL - schöne Plüschsitze

IIIer Trendline - 75 PS - unzerstörbares Hartplatik und fuhr

Iver Highline 90 PS TDI - mein erster "Neuer" - mehr Schein als Sein, irgendetwas hat mich bewogen ihn nach 70.000 km sehr früh zu verkaufen; ich kenne die Käuferin und wundere mich, dass sie heute noch mit mit spricht, soviele Macken hat sie mit dem Auto er- und fnanziell getragen

Ver kenne ich nur vom mitfahren - gegenüber dem IVer das größere Auto mit wenig Charme

VIer - m.E. der beste aller Zeiten; warum: weil er sich extrem gut anfühlt, eine Klasse höher aussieht, hervorragend verarbeitet ist und sich einfach wie eine Klasse höher fährt....

.... mein nächstes Auto? - ein Golf!

GERMANYS nächst EINHEITSBREI!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gemini51


GERMANYS nächst EINHEITSBREI!!!!!

Das heißt?

für mich ist es klar GOLF2 the best

ein Freund hatte ein 3er
der war vor ein paar Jahren trotz weniger km fertiger und rostiger als mein 2er
dann haben wir in der Familie auch noch ein 3er Cabrio
dass kann man alles knicken
das Cabrio ist fast doppelt so schwer wie der 2er Golf und ist mit seinen 75PS eine LachNr
die 60 TurboDiesel PS im 2er fahren sich dagegen wie in einem kleinen Sportwagen
Aus dem Grund ist die Fahdynamik und das Händling vom 2er auch schon legendär
Man sollte da nicht vergessen das gerade darauf damals der 1er GTI schon seine Legände gegründet hatte...
der 2er in GL Ausführung mit den Schürzen ist sogar heute noch schick.

reden wir mal noch vom Verbrauch
keiner verbrauchte weniger als der 2er 60PS TurboDiesel mit Kat
Strecke 1000km bei 90-110km und Teilweise LKW Windschatten mit 3,8L verbrauch
Kurzstrecke im Winter mit maximal 4,8L
Vollgetreten 160km/h oder durchdrehende Räder mit 6,5L

deshalb ist er in meinen Augen nicht nur Bester SEINER Zeit sondern ALLER Zeiten
neben gerade 21Jahren, wo ich das Teil habe, gab es auch keine echten Pannen nur Wartung
dass nach 300t km mal ein Stoßdämpfer im Eimer ist.... davon können neuere Typen nur träumen

Nur einen solchen Golf2 will heute kein Mensch mehr haben!

Da wäre ich mir nicht so sicher. Das wäre ein Auto welches problemlos ohne nervende Elektrik vermutlich fast ewig läuft. Ok, als Gegenargument könnte man die magere Sicherheitsausstattung einbringen, das wäre aber auch der einzigste Grund einen "neuen" Golf2 nicht zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Da wäre ich mir nicht so sicher. Das wäre ein Auto welches problemlos ohne nervende Elektrik vermutlich fast ewig läuft. Ok, als Gegenargument könnte man die magere Sicherheitsausstattung einbringen, das wäre aber auch der einzigste Grund einen "neuen" Golf2 nicht zu kaufen.

Genau das habe ich gemeint.

Hier ein schönes Beispiel für "Alt gegen Neu". Ein zur damaligen Zeit "sehr sicherer" Volvo 940 im Frontalcrash gegen einen Renault Modus. Wie wohl ein Golf 2 statt des Volvo ausgesehen hätte?
http://www.youtube.com/watch?v=qBDyeWofcLY

Und mal ein Crashtest eines Käfers und eines Golf 2: http://www.youtube.com/watch?v=YRbwTutw-Hk
Und im Vergleich dazu ein Golf VI: http://www.youtube.com/watch?v=Gix7ymymhTo

Tja, der beste Golf "seiner Zeit" war wohl der Golf 2. Ich hatte auch einen. Ich würde meinen Ver Golf aber nicht gegen einen 2er eintauschen wollen. Und das nicht nur der Sicherheit wegen 🙂
 

Wenn Dir Dein Leben lieb ist dann solltest Du Deinen GolfV behalten.

Es geht hier ja um den "besten Golf seiner Zeit" - und für die Golf 2 ÄRA 83 - 92 war der Wagen im Vergleich zum Rest sein Klasse meiner Meinung nach schon noch der Wegweiser.

Heute sind die alle etwas näher zusammengerückt.... die Unterschiede von den renomierten Marken sind zueinander nicht mehr so immens ...

Was die Sicherheit anbetrifft - klar ist ein Golf 3, 4, 5, 6 immer besser geworden - habe aber mal gelesen dass der Golf 2 immer noch auf dem Niveau eines Dacia Logan mithalten kann.
Und das finde ich nicht schlecht .....

Ohnehin kann man einen Golf 2 im Gewichtsvergleich eher mit einem Fox vergleichen - Sicherheit wiegt nämlich auch und ein Golf 2 hatte je nach Motor/Ausstattung 850-950 kg ..... die aktuellen Golf dürften sich im Bereich 1,3 -1,4 Tonnen bewegen.
Und im Vergleich mit dem Fox wird der Golf 2 nicht soweit weg liegen ......

Und wenn euch euer Leben lieb ist .... dann dürft ihr auch keinen Golf 6 fahren --- sollte dann eher eine S-Klasse, A8 .... sein, am besten gar kein Auto fahren 😁

hier kann man wirklich ewig weiter schreiben, macht mir auch gerade Spaß

ja die Sicherheitsargumente sind schon schwerwiegend
den Test mit Golf2 gegen Golf4 hatte ich auch mal in einer Zeitschrift gesehen..... sah nicht toll aus für den 2er

ich war mir heute bei eine Fahrt so am überlegen, was ich da gerade vermissen würde (ich habe ja auch schon andere
Autos gefahren auch den Benz von meinem Vater)
aber mir ist während der Fahrt echt nichts eingefallen, was ich da vermissen könnte
Servo Lenkung vermisst man nicht, zumindest während der Fahrt (wobei es den ja damals auch schon mit Servo gab)
Von Innenlautstärke und Dämmung... keine Ahnung die 20er Lautsprecher in der Heckablage kompensieren dass
Die Lampen könnten vielleicht etwas heller sein, da werden über die alte Verkabelung wohl keine echten 12V mehr an den H4 Birnen ankommen... aber sonst
Abklappbare Rückspiegel, wo mich einer bei der Reparatur oder Ersatz 300-500€ kostet.... ne
Wenn er ohne Klima in der Sonne steht.... auch egal.. er ist weiß und hat die Wärmeschutzverglasung
von der Klima bekomme ich Schnupfen und wenn die nur alle Schaltjahre mal an ist, verdünnisiert sich das Kältemittel....

Wie ich dann so über das Fahrwerk und den Komfort nach gedacht habe, ist mir nochmal ein interessanter Zusammenhang zwischen Fahrzeug Gewicht und der Federung aufgefallen.
Gerade bei meiner GL Version hatte ich immer den Eindruck, dass er recht weicht ist, damit aber auch irgendwie komfortabel
Zusätzlicher Vorteil, er klebt damit auch bei schlechter Witterung, mit den schmalen Reifen stets gut am Boden.
Was hat man aber bei einem Auto das doppelt so schwer ist, dass muss einfach härter gefedert und gedämpft sein.
So Neufahrzeuge lassen viel mehr Bodenwellen durch als zum Beispiel ein alter 2CV
Dann fängt man das härter Fahrwerk, wegen dem halb so großen Grenzbereich auch gleich an, nach allen Arten der Elektronischenkunst zu stabilisieren und zu unterstützen.
Selbst bei Fahrten im Winter habe ich nie ein ESP oder ABS vermisst, dazu ließt man aktuell ja recht oft von dem defektem ESP ABS Teil ATE MK 60 im Turan.
Das tut irgendwie alles weh, erstens wenn man drüber nachdenkt und später wohl auch im Geldbeutel

irgendwie freut man sich aber trotzdem darauf, dass der bestellte Turan bald fertig ist
später schwebt mir als robustes zweit Fahrzeug ohne Schnick Schnack mal ein Lotus Elise vor
der hat dann genau so wenig Extras und sogar das gleiches Kampfgewicht wie der gute alte 2er ;-)
obwohl ich mich mal an das Grinsen von jemand erinnern kann, der mit seinem G60 ebenso ein Teil hatte stehen lassen....
Wenn man diesen Vergleich mal noch etwas weiter führen möchte,
dann dürfe auf der Rennstrecke ein alter ca 500kg leichtere G60
ein wesentlich besseres Handling haben als ein neuer VI GTI
den G60 gab es in einer Limited Edition auch von Werk aus mit 210PS, da hat der 6er keine Stich drin
tja was dann bleibt ist wohl wirklich nur der Vorteil, was passiert bei einem Crash

bevor jetzt jemand meint der G60 war auch nicht so das robuste Teil, er hat vermutlich recht.... aber die 2L TSI Maschine muss sich da auch erst noch beweisen, denke ich

Den G60 hatte ich 9 Jahre im Corrado, und wäre mir nicht ein Touran in die Seite gefahren- dann hätte ich ihn vermutlich heute noch.

So anfällig war der auch nicht, klar musste der Lader mal überholt werden (Lager/Dichtleisten) aber dann ist das Ding gerannt wie's Messer. Den 210PS starken Golf gab's nur 73mal, aber selbst der normale G60 konnte mit wenig Aufwand auf 200PS gebracht werden und lief dann auch richtig gut.

Zitat:

Original geschrieben von Turanero


für mich ist es klar GOLF2 the best

die 60 TurboDiesel PS im 2er fahren sich dagegen wie in einem kleinen Sportwagen
Aus dem Grund ist die Fahdynamik und das Händling vom 2er auch schon legendär
Man sollte da nicht vergessen das gerade darauf damals der 1er GTI schon seine Legände gegründet hatte...
der 2er in GL Ausführung mit den Schürzen ist sogar heute noch schick.

reden wir mal noch vom Verbrauch
keiner verbrauchte weniger als der 2er 60PS TurboDiesel mit Kat
Strecke 1000km bei 90-110km und Teilweise LKW Windschatten mit 3,8L verbrauch
Kurzstrecke im Winter mit maximal 4,8L
Vollgetreten 160km/h oder durchdrehende Räder mit 6,5L

Deine Schilderung kann ich NICHT bestätigen.

Ich hatte einen IIer GL Kat-TD mit 60 PS. Neu (von Daddy) gekauft im März 1991 für 28.000 DM (incl. ABS).
Vier Jahre gefahren (160.000 km).

Fazit: Auto toll, Motor Müll. A61 hinter der Winninger Brücke in Richtung Ludwigshafen VOLLGAS mit 120 km/h den Berg hoch gekrochen (Tempolimit 130 km/h...grummel...).

Die 3,8 l konnte ich ebenfalls nicht erreichen. Ich fuhr nach Assen (NL) und zurück hinter LKWs her, weil ich als Student Sprit sparen wollte und verbrauchte etwas über 5 l/100 km, keine 3,8.

Der 80 PS LLK-TD war super, nicht der unglaublich lahme 60 PS Kat-TD.

Erst ein späteres Chiptuning von Nothelle auf 72 Prüfstand-PS machte das Auto überhaupt erst fahrbar.

Durchdrehende Räder mit dem Kat-TD? Höchstens im Traum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen