Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Den fucking Luftmassenmesser haben wir heute erst bei unserem 2001er ASV-110PS TDI getauscht.
Tags zuvor den Ladeluftkühler...
alle Unterdruckschläuche neu...
Turboschlauch auch neu...
sind dicht,mit Vakuumpumpe kontrolliert...
Fehlerauslese:alles in Ordnung...
AGR Ventil gereinigt, ist leichtgängig...
Trotzdem geht der Scheisskarren bis 1800 U/min wie eine angebundene Kuh, dann ganz normal...
Ein befreundeter VW Techniker tippt auf Turbo, aber dann dürfte er ja von 1800 an nicht normal gehen,oder?
Elektronikklumpert,miserables...
Die Probleme haben unsere 3 Zweier im Haus nie!
Sogar unser rostiger (verschenkter) Dreier machte nicht mal halb soviel Probleme
in den 6 Jahren als der 2001er in 5 Monaten!
Den mußte man nur jedes zweite Jahr nachschweißen...
Aber was solls, die Mängel der der 9 bis 10 jährigen Golf IV
sind ja harmlos gegen die Mängel der jetzigen Golf-Neuwägen,
die Mängelberichte der Poster dort sind horrend,
fast könnte man meinen,daß sie über ein Ostblockauto schreiben.
Aber sie schreiben dort über den ehemaligen Begründer
der nach ihm benannten Golfklasse!
War mir bei einem Händler in der Nähe einen Kia ProCeed ansehen, weiß,makellos und günstig.
an dem ganzen Auto war kein Blech oder Lackierfehler zu finden.
Aber ich möchte doch im VAG-Konzern bleiben.
DAnn einen Golf VI GTD angesehen in Top-Ausstattung
(der hatte einen stolzen Preis,fast das doppelte des Ceed)
weiß,170PS Diesel.
Leider Fünftürig- GTI und GTD sollte es überhaupt nur als sportlichen Dreitürer geben.
Motorhaube komplett schief angebaut, Heckklappe paßte nicht richtig,Falten im Fahrersitzbezug-obwohl das Auto erst kurz im SCHAURAUM war, wellige Motorhaube.
Dafür daß das Auto für den Schauraum gedacht ist, hätte man schon die Fehler beheben können,macht kein gutes Bild, noch dazu bei einem Auto in der 30 bis 35.000 Euro Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Trotzdem geht der Scheisskarren bis 1800 U/min wie eine angebundene Kuh, dann ganz normal...
Ein befreundeter VW Techniker tippt auf Turbo, aber dann dürfte er ja von 1800 an nicht normal gehen,oder?Sogar unser rostiger (verschenkter) Dreier machte nicht mal halb soviel Probleme
in den 6 Jahren als der 2001er in 5 Monaten!
Den mußte man nur jedes zweite Jahr nachschweißen...
Richtig
und
am besten wieder 1er 2er oder 3er fahren 😉
"Der beste Golf aller Zeiten?" ....
Was für eine Frage:
- MEINER natürlich !! -
(smiiiiile)
Ähnliche Themen
Witzig war, wir waren vor kurzem auf einen VW Treffen...
Da stand ein Golf VI GTI neben uns, nagelneu in rot mit 19 Zöllern,
daneben der originale Golf IIG60 eines kumpels,
auf der anderen Seite der Golf II GTI 16V eines anderen Freundes
und das Golf 1 Cabrio seiner Frau,
wir saßen hinterhalb und hatten unseren Spaß...
Die drei anderen gölfe wurden genau begutachtet und fotografiert,
am Sechser GTI wurde nur vorbeigesehen und nicht fotografiert,
sogar der Eigner des VI beobachtete das vom Campingstuhl aus mit Stirnrunzeln 🙂
Es geht nichts über einen Einser oder Zweier GTI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Es geht nichts über einen Einser oder Zweier GTI 🙂
🙂 🙂 da stimm ich Dir voll und ganz zu, ist beim Daimler genau so-- der 190er war der beste 😰
Alle GOlfs waren zu ihrer Zeit gut.
Ein großer Schritt war imho vom 3er auf den 4er!!
Und wohl auch vom 2 auf 3er, aber das zu lange her für mich😁
Seit dem 4er sinds eigentlich nur noch Kleinigkeiten die verbessert wurden.
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Alle GOlfs waren zu ihrer Zeit gut.
Ein großer Schritt war imho vom 3er auf den 4er!!
Und wohl auch vom 2 auf 3er, aber das zu lange her für mich😁Seit dem 4er sinds eigentlich nur noch Kleinigkeiten die verbessert wurden.
großer schritt wohin?
wenn ein 3er zu lange her ist für dich... ok. du hast den überblick.
kleinugkeiten wurden ver...bessert. soso. du hast wirklich den überblick.
also entweder es ist ein 2er oder es ist egal...
das mit qualität der neuwagen ist echt nen witz. beim befreundeten touran sind auch die haube und die front derart schief eingebaut. das geht eigentlich gar nicht ohne vorher irgendwas zu verbiegen.
Fakt ist,nach dem Zweier gings qualitätsmäßig stark bergab.
(Gut daß die Golf 3 Cabrios so wie meins bei Karmann gebaut wurden und eine un vielfacjhes bessere Qualität haben als die restlichen Dreier.
dann kam der Vierer: Sehr gutes und sehr schönes Auto,aber:
Kotflügel vorne faulen weg
Genauso Heckklappe rund um den Griff
Fahrwerksfedern brechen alle paar Jahre
Radlager vorne sind sehr schnell kaputt
Querlenkerlager und Hinterachskörperlager sind auch oft hin
Beim Fünfer gabs eigentlich nur die anfälligen 2,0 TDIs
der ersten Baujahre und die anfälligen 1,4er TSI
Dann kamen die Sparmaßnahmen ab September 2008.
Ergebnis: siehe Mängeltreads.
Bleibt nur über,auf den Golf 7 zu warten,dauert ja nicht mehr lange.
Wenn es da so weiter geht, dann Audi A3.
Nur hat der jetzige ein ordentliches Rostproblem
(bei 3.Bremsleuchte,Türunterkanten,Kotflügel...
Wenns da nichts mehr ist,dann bliebe nur noch Toyota,mal den neuen Auris
begutäugeln,der ja auch bald kommen muß,
der jetzige ist designmäßig unter jeder Kritik.
(Oder wir bleiben bei unseren bestehenden 3Stk Golf II ,
1x Golf V, 1x Golf III Cabrio, 1x Seat Toledo II,
(dank österreichischen WKZ 6 Autos auf zwei Nummertafeln gemeldet)
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen:
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Fakt ist,nach dem Zweier gings qualitätsmäßig stark bergab.
...
Wir hatten bisher im Familienkreis 2x Golf I , 2x Golf II, 1x Golf III .
Aktuell haben wir 1x IV , 1x V, 1x VI "Plus".
Über den I schreib' ich nichts mehr.
Die beiden zweier waren sehr zuverlässig. Beide erreichten 18 bzw. 20 Jahre und mehr als 260.000 km. Weder technische noch Rostprobleme. Gingen 2009 zur "Umweltprämie", mit Rest-TÜV über 1 Jahr.
Der III, naja, ist billig verkauft worden, hatte paar technische Macken; ist jetzt ein Fahranfängerauto geworden.
Der IV ist (gebraucht) noch relativ neu, bisher ok.
Der V ist sehr ok ; unserer für sein Alter aber sehr wenig km, weil den die Eltern fuhren. Keine Mängel bekannt.
Die grösste Enttäuschung ist aber jetzt der Golf-6-Plus.
Bereits nach 5 Monaten (einem Winter) bei ca. 1800 km zeigen sich massive Korossionsschäden (Rost) an diversen Teilen Achsbefestigung, Achsschenkel, Spurstange, Schrauben, Gewinde, Radbefestigung und Bremssattel (bzw. jeweils Plural, vorn und hinten, links und rechts).
Habe daher eine eigenen Thread erstellt.
Wir sind auch mit VW und dem VW Autohaus in Kontakt und haben Reparatur verlangt.
Bisher wird das Thema vertröstet, Ausreden gesucht:
* Verkäufer ist erkrankt
* Serviceleiter ist erkrankt
* Mail von VW welches wir erhalten haben ist am Autohaus nicht angekommen
* Mail von uns welches vom Autohaus eingangsbestätigt wurde ist jetzt nicht mehr auffindbar
* Einziger Serviceleiter kann sich an den Vorgang nicht mehr erinnern
* Vorgang ist liegengeblieben
* Geschäftsführer ist nicht im Haus
... Ausreden rauf und runter...
Einschaltung des Anwalts läuft jetzt.
Thread des rostigen Golf-6 findet sich unter
http://www.motor-talk.de/.../...-ez-10-2009-erst-1800-km-t2802097.html
Eines der Fotos hänge ich hier dran.
Gruss an alle Golf-Freunde
Tip: Mach den Kaufvertrag für den Golf VI rückgängig und kaufe nen Golf II. Da hast Du auch langfristig etwas von.
Leider sind viele gute von der Umweltverpestprämie dahingerafft worden 🙁
Das angehängte Bild sieht ja mal krass aus...
...so gammelig steht weder mein Jetta (19 J.) noch mein Audi (25 J.) da.
Den Karren würde ich glatt wieder zurückgeben, bzw. verkaufen bevor der mit fünf Jahren komplett auseinanderfällt.
Ich finde, daß der Golf VI einfach am besten aussieht, da guckt man doch irgendwie auch drauf, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marverus
Ich finde, daß der Golf VI einfach am besten aussieht, da guckt man doch irgendwie auch drauf, oder? 😁
Hmm, ich finde nichts hässlicher als die Windkanal-vergewaltigten Schlupfkarossen, speziell wenn sie auch noch Silber-(Blech-)metallic lakiert sind.
Optisch gefällt mir der 1er Golf am besten.
Zitat:
Original geschrieben von Marverus
Ich finde, daß der Golf VI einfach am besten aussieht, da guckt man doch irgendwie auch drauf, oder? 😁
Eigentlich ist deiner aber ein Golf V Plus nur mit anderen Stossstangen.
Beim Plus hat man das Facelift nicht so radikal durchgespielt wie bei der Limo,
auch der Variant wurde vorne nur überarbeitet...
Golf I bis V sind jeder auf seine Weise toll,den VI streite ich das Prädikat "Golf" ab...