Der beste 6 Zylinder im E46...
hallo...
es ist mal wieder soweit, ich will vielleicht auf nen e46 umsteigen.
leider kommt bei der heutigen steuersituation (rpf) kein diesel in frage.
also, habe letztens einen 230i-170ps gefahren, motorisch hat er mich schon überzeugt :-), aaaaber die leistungsentfaltung---grrrr.
dazu später.
die leistung sollte min. 150ps betragen, besser mehr (bis zum 330i).
welcher motor ist hier der zuverläßigste im dauerbetrieb mit vielen kilometern und auch im ganzjahresbetrieb (soll kein sommerauto sein).
ich suche ein aggregat das sehr pflegeleicht ist, vom verbrauch her akzeptabel und natürlich leistung hat.
nebenbei erwähnt, sollte er mit super benzin gehen.
es gibt da ja den 320i alt und neu (150/170 ps), den 323i mit 170ps den 325i mit 19? ps den 328i mit auch 19? ps und den 330i mit 231ps.
diese kommen in frage.
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure erfahrungen zu den einzelnen motoren schreiben würdet, oder mich wissen laßt welcher dieser besonders positiv heraussticht.
hier würde mich vorzugsweise die HALTBARKEIT,zuverläßigkeit, verbrauch und "fahrbarkeit" interssieren.
sooo, nun zu der kritik des o.g. 320i 170ps.
also erstens muß ich erst mal sagen, selten so nen ruhigen und auf drehzahl wartenden motor gefahren--echt super.
leider hat mir die leistungsentfalung nicht so toll gefallen.
die leistung hat sehr spät, bei ca 5000u/min. angelegen und dann nicht mehr so toll.
es kam ach nie der punkt, wo man sgen könnte ab jetzt geht er los, viel zu homogen.....ist das bei all den von mir genannten motoren so??
ich habe einen 220e mit 150ps, der hat ab 4000u/min. sein max an drehmoment, das da auch spürbar wird.
was nütz die ganze vanos technik wenn untenrum fast nix ist?
bitte teilt mir mal mit welche der o.g. motoren da ehr meinen anforderungen genügen.
hier mal ein paar diagramme, wo ersichtlich wird wie sich die leistungsentfaltung zeigt.
das entspricht meinen:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kfmercedes-220.gif
hier der 320i-170ps :
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-22-170ps-210nm.gif
hier der 323i-170ps, scheint deutlich schlechter als 320i:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf323i.gif
auch der 328i macht keine großen veränderungen bei der leistungs/drehmomentabgabe:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf328i.gif
der325i-193ps geht schon ehr-besser als 328i?! deckt sich das mit euren erfahrungen, da beide identische leistung haben:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-25-193ps-245nm.gif
auch der 330i ist nicht schlecht:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-30-231ps-300nm.gif
diese diagramme sollen nichts über die max. leistung oder drehmoment aussagen, es geht nur um die charakteristik!!!
könnt ihr die diagramme in der praxis bestätigen?
bitte nicht falsch verstehen, ich bin auf der suche nach nem e46, aber mit dem für mich richtigen 6ender :-)
ich möchte hier auch keine pro/kontra diskussion zu mb und bmw, bitte nur sachliche antworten...
ich würde mich über mithilfe sehr freuen....
gruß micha
76 Antworten
Grüße,
also vom 320i ob nun mit 2,0l oder 2,2l würde ich abraten, einen 323i kann man ohne Bedenken kaufen. Der 328i hat ein paar kleinere Anfälligkeiten, eventuell darauf achten das bei Fzg. mit über 100tkm die Vanos vieleicht schon einmal gewechselt wurde. Die Ölpumpe ist auch ein Thema bei den 28ern, die neigen bei einigen Fzg. zur Geräuschübertragung - klingt wie defekte HVA-Elemente oder eine defekte Vanos Einheit. Vom 330i kann ich persönlich nur gutes berichten, Kraft, für den Hubraum akzeptabler Verbrauch und die typische 6-Ender Laufruhe lassen im Benziner Bereich beim E46 keine Wünsche offen. Allgemein denke ich das die M54 Motoren die besseren sind, sie sind ausgereift und haben nicht mehr die Schwächen wie etwa die M50 (E36) oder M52 (E36/E46) Maschinen.
MFG
@MoparDealerTK
Der Unterschied zwischen dem 2.2l 320er und 323er ist minimal und kaum spürbar, trotzdem empfiehlst du den 323er und rätst von 320er ab????
Übrigens wurden im E36er und E46er nicht die gleichen Motoren verbaut. Die E36er hatten M52 Motoren drin während die E46er die M52TU Motoren verpasst bekamen.
Ja, richtig aber der Leistungsunterschied zwischen M52 und M52TU ist kaum spürbar, zumindest bei gleichem Hubraum.
Zwei Bekannte von mir fahren E36 328i Schalter und die gehen nicht schlechter als mein E46.
Du hast natürlich recht das die 2,2l mit 170PS keine schlechten Motoren sind, aber vergleichbar sind die Motoren doch alle. Ob 2,2 mit 170PS oder 2,3 mit 170PS spielt eigentlich keine Rolle.
Vernünftig ist der 2,2 auf alle Fälle, aber ist nicht das unvernünftige das was wir eigentlich alle wollen - 330i 😁
MFG
hy...
also so habe ich mir die antworten vorgestellt, danke an die aussagekräftigen antworten, sind echt gut zu gebrauchen.
freue mich über weitere---danke, micha....
p.s. wenn ihr links zu seiten kennt, in denen man die daten sieht (motorenübersicht m50...m52 u.s.w.-sagt mir nicht viel)
oder seiten die was von der technik (schnittbilder motor u.s.w.) haben, bitte mir reinstzten...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MoparDealerTK
...Ob 2,2 mit 170PS oder 2,3 mit 170PS spielt eigentlich keine Rolle.
Wenn Du mit 2,3 und 170 PS den 323er meinst, muss ich dich entäuschen. Der hat nicht 2,3 Liter, sondern 2,5 Liter. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MoparDealerTK
Ja, richtig aber der Leistungsunterschied zwischen M52 und M52TU ist kaum spürbar, zumindest bei gleichem Hubraum.
Zwei Bekannte von mir fahren E36 328i Schalter und die gehen nicht schlechter als mein E46.Du hast natürlich recht das die 2,2l mit 170PS keine schlechten Motoren sind, aber vergleichbar sind die Motoren doch alle. Ob 2,2 mit 170PS oder 2,3 mit 170PS spielt eigentlich keine Rolle.
Vernünftig ist der 2,2 auf alle Fälle, aber ist nicht das unvernünftige das was wir eigentlich alle wollen - 330i 😁
MFG
ein 323er hat 2,5liter und immerhin 40NM mehr drehmoment als ein 2,2L 320er 170ps
Greetz Silvio
Moin,
Interessant wäre sicher auch, was du ausgeben willst und was für ein Getriebe du möchtest.
Ein 2.2er ist schon ganz angenehm, allerdings fehlt es schon an Leistung im unteren Bereich.
Der 25er macht das schon wesentlich besser und das "Drei-Liter-Auto" hat auch in den unteren Drehzahlen schon genügend Drehmoment um schaltfaul zu fahren.
Ach ja - was für eine Karosserieform mochtest du eigentlich, denn z.B. im compact gibt es ja nur der 325er.
Gruss,
MICHAEL
Zitat:
Original geschrieben von MoparDealerTK
J....aber ist nicht das unvernünftige das was wir eigentlich alle wollen - 330i 😁
...ich warte ja schon lange auf den Spruch mit der Wurst...
Wenn der nicht bald kommt muß ich den wohl selbst zum besten geben... 😁 😉
Gruß
Jan
...der meint, daß jeder Motor für irgendeinen Zweck der beste ist. Ich persönlich würde mich wohl für den 325er als Mittelding zwischen Power und Verbrauch entscheiden.
Zitat:
.....aber ist nicht das unvernünftige das was wir eigentlich alle wollen - 330i
meiner wäre noch zu haben........ 😉 😁 😁 😁
gruzz
loris
Mein 323ci auch 🙂 ist zwar nicht dein Wunschbaujahr, dafür aber billiger als 20.000 Euro 😁
Und sollten Dir die beiden nicht gefallen, mein Trecker 330D ist auch zu haben 😁 die anderen ziehen eh ned die Wurst ........ 😁
Servus
Tom
ich schnall das DING mit der wurst ned!! 😉
hääää?????
gruzz
loris
Zitat:
Original geschrieben von 330igercoupe
ich schnall das DING mit der wurst ned!! 😉
hääää?????gruzz
loris
macht nix, ich blicks auch nicht 😁
😁
der Tom hats doch schon angedeutet... 😉
Noch 30 Min "Schonfrist", dann lüft ich das "Geheimnis" selber 😉 😁
Gruß
Jan
ich mag keine geheimnisse!!!
da geht meistens der schuss nach hinten los?!
gruzz
loris