Der Audi RS3 Modifikations, Tuning, Umbau, optische Spielerein... Thread

Audi RS3 8VA Sportback

Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

Beste Antwort im Thema

Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Einbau Umbau aller ASG wird aufs gleiche kommen.
Wenn man Sound will ist man mit der Sport AGA der Quattro Gmbh schon gut unterwegs.

Ja, das stimmt wohl.
Was das angeht, ist es schade in Deutschland zu leben, sonst könnte man das mit Ersatzrohren wahrscheinlich recht einfach lösen 😁

Zitat:

@JCW82: Ja Felgen da bin ich mir auch noch tootal unsicher...😉 Leicht sollens sein und ohne Spurplatten den Radkasten sauber füllen. Und schwarz, ob glanz oder matt, noch unschlüssig. Zu Anfang war ich ja auf 20" gepolt, es baut aber alles 19" dran, so dass ich wohl aus Performance-gründen auch auf 19er gehe.

Ich werde mich, allein aus kostengründen, vorerst glaube für die auf dem Foto zu sehende Variante entscheiden und die Originalfelgen nachlackieren oder folieren lassen. Ein gescheiter Satz Räder kostet auch mal wieder ~3000€.

11927441-1025772794122088-950100068253231854-o-2374085330647490425

Diese Variante gefällt mir für meine Original-Felgen auch am Besten. Habe mir leider für 300 EUR Aufpreis die Titangrauen bestellt, welche zum Nardograu + OP schwarz nicht passend sind (haben im Konfi viel dunkler ausgesehen) - Hat jemand einen Tipp welche Methode zu bevorzugen ist bzw. hat jemand eigene Erfahrung:
- Pulverbeschichten
- Lackieren
- evtl. PlastiDip oder ähnliches
Mir geht es hierbei im Wesentlichen um Preis/Leistung

Danke + Grüße

Ähnliche Themen

Die billigste Lösung ist wohl diese https://www.youtube.com/watch?v=IGY2fDr86RI 😁
Der Vorteil von Folieren ist eben, dass man die Felgen wieder in den Originalzustand zurückversetzen kann und dass man die Reifen nicht abziehen lassen muss, neu auswuchten etc. Falls man, wie ich, vorerst nur einen Satz Räder hat, könnte das etwas umständlich werden 😉

Ich habe während meines Studiums bei einem Pulverbeschichter gearbeitet, der pulvert mir 4-Räder für einen guten Preis. Im Normalfall dürfte das rund 300€ kosten und ist in einer Stunde passiert. Spielt bei schwarzen Felgen wohl kaum eine Rolle, aber der Vorteil vom Pulvern ist auch, dass sich der Bremsstaub nicht so "einbrennt" wie bei herkömmlich lackierten Felgen.

Achso, die Felgen werden bei mir auf jeden Fall "gloss black", also wie das Optikpaket und nicht matt oder mit Strukturlack.

Für die PS Jünger: (ohne gerne Diskussion dazu, weil ich mir noch unsicher bin, was ich mir gönnen soll..😉)

- Abt bietet neue Update Version an 450PS inkl. LLK, preislich sicherlich nicht ohne. Wieder mit der neuen BUS Systembox. Ob dieses System wirklich gut arbeitet kA. Was ich eher schwach finde die Drehmomentausbeute von 550Nm

Abt 450PS KIT

- MTM hat sich neben der Cantronic auch was einfallen lassen und bietet 435PS und 605Nm inkl. Vmax >300.. Für gut 2500€ inkl. Garantie

MTM 435PS Menü

- Oettinger bietet ähnlich: 420PS - 620Nm zu ähnlichen Konditionen
Oettinger LS 1

- MOTUS Autosport für 900€ sogar 440PS. Da wäre Frage nach einer Kundenerfahrung, der Laden ist mir völlig unbekannt http://motus-autosport.de/

- SL-Tuningsolutions war der erste der den RS3 8V gechippt hatte.
https://www.facebook.com/SL.Tuningsolutions

Es gibt noch viele andere, aber die Kandidaten sind für mich halbwegs erreichbar..😉

Freue mich über eine offene, sachliche Diskussion.

Welche Klappensteuerungen (per Funkfernbedienung) gibt es denn mittlerweile für den RS3? Gibt es eine Lösung, bei der man keine Kabel durchtrennen muss und die auch keinen Fehler im Fehlerspeicher erzeugt? Und dazu noch einfach ein und auszubauen ist, am besten direkt hinten an den Klappenmotoren dazwischen gesteckt wird?

Hi,
Die gibt's hier:
http://www.special-exhausts.de/index.php/klappensteuerung-elektr
Grüße
Dirk

http://asr-component.de/home/40-klappensteuerung-rx1.html

Ich hab diese hier!
Habe zwar noch kein Auto zum einbauen aber das wird sich nächste Woche ändern!
Verarbeitung ist aber soweit top, sehr hochwertig wirkender Sender und auch das Gerät selbst wirkt sehr hochwertig. Kabel müssen meines Wissens auch nicht durchtrennt werden.
Gut finde ich auch die Wahl der modis.

Zitat:

@Bobbylicous schrieb am 26. November 2015 um 09:44:38 Uhr:


http://asr-component.de/home/40-klappensteuerung-rx1.html

Ich hab diese hier!
Habe zwar noch kein Auto zum einbauen aber das wird sich nächste Woche ändern!
Verarbeitung ist aber soweit top, sehr hochwertig wirkender Sender und auch das Gerät selbst wirkt sehr hochwertig. Kabel müssen meines Wissens auch nicht durchtrennt werden.
Gut finde ich auch die Wahl der modis.

Ich habe die selbe bereits zuhause liegen 🙂 das Auto dazu kommt aber erst im März. Ich fände es klasse wenn du mir schonmal ein Feedback geben würdest wenn es bei dir soweit ist .

@ Miho-TT
Vlt. auch noch zu erwähnen wäre folgendes:

http://www.mrracing.de/projekte/audi-rs3-mr-racing-2015/

Nicht von schlechten Eltern 🙂

Erzeugen diese Steuerungen denn Einträge im Fehlerspeicher? Wäre für mich ein NoGo, ansonsten werde ich mir wohl auch sowas holen :-)

@Mike_RS: Danke, aber wie erwähnt sind die genannten für mich erreichbar von der Entfernung. MR nicht, sowie auch leider Siemoneit...

Mich wundert auch warum bei MR die Abgasanlage getauscht wird. Downpipe verstehe ich. Ich wollte nicht zu stark in die Hardware eingreifen, Downpipe technisch sinnvoll, aber man manipuliert schon etwas, ich möchte auch von der Lautstärke nicht lauter werden als die Serien Sport AGA, irgendwann ist genug mit Krawall..😉

Zitat:

@malhiermalda schrieb am 26. November 2015 um 10:27:36 Uhr:



Zitat:

@Bobbylicous schrieb am 26. November 2015 um 09:44:38 Uhr:


http://asr-component.de/home/40-klappensteuerung-rx1.html

Ich hab diese hier!
Habe zwar noch kein Auto zum einbauen aber das wird sich nächste Woche ändern!
Verarbeitung ist aber soweit top, sehr hochwertig wirkender Sender und auch das Gerät selbst wirkt sehr hochwertig. Kabel müssen meines Wissens auch nicht durchtrennt werden.
Gut finde ich auch die Wahl der modis.

Ich habe die selbe bereits zuhause liegen 🙂 das Auto dazu kommt aber erst im März. Ich fände es klasse wenn du mir schonmal ein Feedback geben würdest wenn es bei dir soweit ist .

Zitat:

- Keine Zulassung in der StVO

Wie geht ihr damit um? Für sowas bekommt man wohl auch keine Einzelabnahme.

JP Performance hat den RS3 8P zum Beispiel auch meiner Meinung nach sehr gut modifiziert, Ladeluftkühler, Downpipe, Rennkats, Turbo etc. Der hatte im Endeffekt 480PS und 700NM und machte 100 - 200 in ~7 Sekunden. Bringt mir nur alles nichts, wenn kein einziges des verbauten Teile ein Gutachten hat, ich dafür keinen TÜV bekomme und zudem die Garantie erlischt.

Hatte mich auch bei BB-Automobiltechnik erkundigt, für die "richtigen Umbauten" >450PS beim 8V bekommt man auch dort keine Abnahme. Denke mal, dass es bei den meisten anderen Anbietern genauso ausschaut, ausgenommen natürlich die kleinen Kits, bei denen man dann irgendwie um die 430 PS hat.

Bin meinen Mini John Cooper Works auch eine zeitlang mit Kat-Ersatzrohren, Downpipe und weiteren Modifizierungen gefahren. Letztenendes konnte ich alles zurückbauen lassen und meinen Füherschein für 11 Monate abgeben. Das wünsche ich mir auf jeden Fall nicht nocheinmal.

@JCW82
Ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen, dass ich meine AGA während der Garantiezeit getauscht habe.
Aber sowas (illegal/nicht eingetragen/ohne ABE) würde ich niemals machen!
Den Stress muss ich mir nicht antun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen