Der Audi RS3 Modifikations, Tuning, Umbau, optische Spielerein... Thread
Nabend,
Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.
Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.
Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?
Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.
Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip
Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...
Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.
Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.
Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.
Beste Antwort im Thema
Nabend,
Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.
Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.
Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?
Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.
Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip
Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...
Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.
Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.
Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.
197 Antworten
Hmm, anscheinend kann ich das Bild hier nicht einstellen darum hier der Link zu dem Objekt meiner Begierde:
https://s3.amazonaws.com/.../...0150418_20_03_44_pro-5539417e93eff.jpg
Zitat:
2. Geschwindigkeit ( ich habe eigentlich nicht vor mit 130 km/h zufahren, es gibt auch Boxen die bis über 200 zugelassen sind)
Da ich meinen Rs3 mit Dachreling bestellt habe würde ich mich für die Thule
"Wingbar Edge" entscheiden da sie sehr eng Anliegen soll.
Also, Jon Olsson fährt mit seinen roof boxes ~300kmh 😁 Die sind u.A. von packline-roofbox.com. Die bauen auch nach Kundenwünschen, aber keine Ahnung ob das die Sache wert ist...
Die Tage hat mich auf der A4 in Richtung Aachen auch ein holländischer A6 mit Dachbox und 220kmh ++ überholt, das sah alles andere als solide aus^^ Ist wohl nicht zu unterschätzen was bei solchen Geschwindikeiten für Kräfte wirken.
Zitat:
@Bobbylicous schrieb am 21. November 2015 um 08:59:01 Uhr:
Hmm, anscheinend kann ich das Bild hier nicht einstellen darum hier der Link zu dem Objekt meiner Begierde:
https://s3.amazonaws.com/.../...0150418_20_03_44_pro-5539417e93eff.jpg
Weißt du von welchem Hersteller die Box ist??
Meines Wissens soll die Basis von http://www.packline-dachbox.de/produkte
Kommen und von
http://www.cf-dynamics.de/
Überarbeitet worden sein aber ob das stimmt kann auch niemand sagen.
Denke aber mal das der Preis hier jeden Rahmen sprengen wird!
Vielleicht weiß jemand eine günstigere und optisch ähnliche Alternative.....
"So soll sich das Horror-Szenario abgespielt haben: Der 1000 PS starke RS 6 – inzwischen im Besitz des niederländischen Händlers Auto-Leitner – ist am späten Mittwochabend (14. Oktober) für Film-Aufnahmen in Amsterdam unterwegs. Beim Tankstopp hält ein VW T5 neben dem Über-Kombi. Zwei bewaffnete Männer bedrohen den Fahrer. Es fallen Schüsse. Besitzer Douwe Leitner ist gezwungen den Tätern das Einzelstück zu überlassen. Die Räuber fliehen – jedoch ohne Autoschlüssel, den hat der unverletzte Leitner in der Tasche. Spät in der Nacht wird der etwa 400.000 Euro teure Audi RS 6 von der Polizei in einer Tiefgarage gefunden – ausgebrannt! Von dem Breitbau-RS 6 ist nicht mehr übrig als die verkohlte Karosse. Besonders ärgerlich ist der Vorfall auch für Carbonfiber Dynamic, dem Hersteller der Dachbox. Sie wollten den RS 6 auf der Essen Motor Show (28. November bis 6. Dezember 2015) zeigen. "
Die Dachbox ist von Carbonfiber Dynamic! Die sieht echt klasse aus!
Ähnliche Themen
Das habe ich auch schon gelesen! Traurig sowas und so sinnlos! Vielleicht frage ich da mal nach was sowas kostet.....
Eventuell könntest du dann die Antwort posten. Wenns nicht so teuer ist 😁 würde ich mir das gut auf meiner S3 Limo vorstellen können 🙂
das habe ich gerade noch gefunden
http://www.motor-talk.de/.../...fahrungen-und-bilder-t5165354.html?...
Danke 🙂 Naja, ich hatte nicht vor für meine paar Ski- und Snowboardtrips im Jahr eine Dachbox für ein paar tausend €€€ zu kaufen. Die bekommt man dann bestimmt auch noch geklaut 🙁
Gehe auch mal davon aus, dass es bei vielen Dachboxen zu Komplikationen mit der Heckklappe kommt oder?
Hat denn jemand eine Empfehlung für richtig tolle Felgen?
Hab meinen RS3 mit Standardfelgen bestellt, da mir die, egal ob schwarz/titan... sowieso nicht wirklich gefallen.
http://www.felgen-online.de/.../112-ab-2015?...Zitat:
@JCW82 schrieb am 22. November 2015 um 18:58:46 Uhr:
Hat denn jemand eine Empfehlung für richtig tolle Felgen?
Hab meinen RS3 mit Standardfelgen bestellt, da mir die, egal ob schwarz/titan... sowieso nicht wirklich gefallen.
Danke, aber die Seite lädt bei mir leider nicht.. .
€: oh, jetzt doch 😁 nach 15 Min^^
Am Besten wäre eben ein Foto mit DEN Felgen 😉
Achso, für die Abgasanlage gilt selbiges 😁 Wer da eine gute Empfehlung hat.... Sollte schon richtig krawall machen und ich glaub', dass definitiv mehr als die "Serien-SAGA" geht.
@JCW82: Ja Felgen da bin ich mir auch noch tootal unsicher...😉 Leicht sollens sein und ohne Spurplatten den Radkasten sauber füllen. Und schwarz, ob glanz oder matt, noch unschlüssig. Zu Anfang war ich ja auf 20" gepolt, es baut aber alles 19" dran, so dass ich wohl aus Performance-gründen auch auf 19er gehe.
Wegen AGA: Also wenn dann Downpipe in der Richtung was machen, ansonsten ist die Serien Sport AGA wirklich kein leises Aggregat. und wenn dann ein Kompaktwagen lauter wie ein Düsenjet daher kommt, irgendwann ist auch mal gut finde ich. Anders wär ne wirklich top optimierte AGA ab Turbo evtl in Titan da würd ich einen Tausch in Verbindung mit einer Leistungssteigerung noch verstehen.
Wenn dir um Sound geht s. auch mal hier: http://www.mtm-online.de/.../2-5-TFSI-228-kW-310-hp-quattro?...
Die AGA ist dir zu leise? Ist ein Scherz, oder?!?
Wenn nicht, dann würde ich sagen du übertreibst ein wenig mit dem Feinschliff.
Moin!
Nein, so war das nicht zu verstehen. Zu leise ist die ganz bestimmt nicht, nur find ich 850€ für die Audi-SAGA relativ viel. Hab da aktuell eine Anfrage laufen, was ein Umbau der Serienanlage kostet. Falls das teuerer werden sollte ordere ich die Audi-SAGA noch nach.
Ich übertreib nicht, Felgen und ggf Abgasanlage das war's 😉
Billiger als 850 €?
Mit viel Glück, sofern an der Montierten nur Feinschliff betrieben wird.
Ansonsten, wenn man so die Preise sieht, wird es eher nichts.