Der Audi RS3 Modifikations, Tuning, Umbau, optische Spielerein... Thread

Audi RS3 8VA Sportback

Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

Beste Antwort im Thema

Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Schöne Konfis, die hier präsentiert werden.

Es wird aber noch etwas dauern mit dem RS Facelift. Die Produktion wird erstmal mit A3 ab April gehen und erst im Oktober meldet Quattro den Facelift zum RS3 überhaupt in der Dispo an. D.h. wohl, es wird noch dauern.... Offiziell gibt es da noch nichts....

Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 27. Oktober 2015 um 22:24:05 Uhr:


Es wird aber noch etwas dauern mit dem RS Facelift. Die Produktion wird erstmal mit A3 ab April gehen und erst im Oktober meldet Quattro den Facelift zum RS3 überhaupt in der Dispo an. D.h. wohl, es wird noch dauern.... Offiziell gibt es da noch nichts....

Mal davon abgesehen, dass die Aussage eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat:

Du glaubst (oder weißt?), Audi fährt ein halbes Jahr zweigleisig und baut Facelift und Vorfacelift gleichzeitig...? Welchen Sinn sollte das machen?

Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 27. Oktober 2015 um 22:24:05 Uhr:


Schöne Konfis, die hier präsentiert werden.

Es wird aber noch etwas dauern mit dem RS Facelift. Die Produktion wird erstmal mit A3 ab April gehen und erst im Oktober meldet Quattro den Facelift zum RS3 überhaupt in der Dispo an. D.h. wohl, es wird noch dauern.... Offiziell gibt es da noch nichts....

Passt dann bei mir, mein TTS geht 05.2017 in Rente 😁

Ich meine es zu wissen und bekomme den RS3 vor Weihnachten 15.
Anschließend erst wahrscheinlich Februar 16 dann als Facelift.
Um nicht als Troll gejagt zu werden,
der RS3 jetzt ist geschäftlich und der spätere für meine Frau. Deshalb gab es eine sehr "intensive" Klärung des Sachverhaltes um den RS3 Facelift.
Seitens Verkauf, Kundenbetreuung und Quattro.

Ähnliche Themen

@Sandmann12

Das sind jetzt aber andere Daten.... davor meintest Du doch noch, das RS3-Facelift wird erst im Oktober (ich nehme an Du meinst 2016) in der Disposition angemeldet, jetzt dass Du im Februar 2016 das Facelift bekommt...?

Zu kompliziert ausgedrückt.
Ich meinte ab 16 Oktober geht die Dispo und ab Februar 17 wahrscheinlich geliefert. Mit Februar 17 ist das lediglich eine Vermutung des KD.

Mia sorry

PP Performance lass ich gleich nach der Auslieferung in KW 50 ran. Gewählt ist die volle Lotte, allerdings mit AGA als Sonderbestellung.
Es sollen bis zu 510 PS möglich sein. Allerdings wird aktuell noch die Zulieferung des Turbos geprüft. Die Jungs wollen den Turbo nicht wirklich wechseln. Haben Bedenken zur Belastbarkeit und Qualität. Finde eine offene Meinung und Beratung besser, als schlichten Verkauf und reinen Kapitalismus.
Wo habt ihr bis jetzt umbauen lassen und welche Erfahrungen wurden gemacht?

Denke der rs3 der erste wagen in meinem Besitz sein der original bleiben wird! Allerdings habe ich das bis jetzt bei jedem Auto gesagt! 😁
Aus Erfahrung kann ich nur Fts in Bramsche empfehlen. Die Jungs machen einen sehr kompetenten und netten Eindruck.
Hatte auch absolut keine Probleme mit der Arbeit 50000 ohne irgendwelche Scherereien! Gemacht wurden llk, aga ab Turbo, ansaugung und Software.

Könntet Ihr euch die etabeta KV1 auf dem RS3 vorstellen? In 19". Müsste man sehen ob man rundum ET45 geht oder ET40.
Felgengewicht wäre auch im Rahmen. Suche ne Alternative zur OZ Ultraleggera, weil ich die 1. schonmal hatte und 2. schnell Probleme mit Höhenschlag hatte...

http://www.mb-design.de/kv1-konkaveversion1/

Wer hat ein Tuning mit Hardwareumbau hinter sich und kann hier seine Erfahrungen mit der neuen Power mitteilen?
Mich würde es interessieren in wie weit einige bereit wären mit dem Tuning zu gehen und ob Leistung um jeden Preis immer sein muss. Ich bin eher der Freund von Standfestigkeit, was evtl mit Tuning eh im Gegensatz steht. Denn mehr Druck bedeutet mehr Verschleiß und das bei einem ab Werk gut gezüchtetem RS3 ist schon nicht einfach glaube ich.

Zitat:

@Miho-TT schrieb am 13. September 2015 um 19:13:28 Uhr:


Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

Mein TTRS hatte ich bei MTM lassen machen war bis jetzt alles OK.
Für den RS 3 hatte ich angefragt,war aber alles zäh bis jetzt.
Habe von HPerformance die Unterlagen bekommen hört sich gut an,haben auch schon welche gemacht. Bis ca.500 PS alles möglich.

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:39:51 Uhr:


Hi, es gibt 30mm Federn von H&R.
Die hab ich auch drin, in Kombination mit MR -Fahrwerk.
Grüße
Dirk

Wer hat die eingebaut ?

Hallo, hier mal im Spezialforum.

Weiß jemand welches System (Foto unten) ich nehmen muss. Hab vorn 255er Bereifung auf den Standardfelgen.

Danke 🙂

Zitat:

@battling88 schrieb am 17. November 2015 um 17:24:54 Uhr:


Hallo, hier mal im Spezialforum.

Weiß jemand welches System (Foto unten) ich nehmen muss. Hab vorn 255er Bereifung auf den Standardfelgen.

Danke 🙂

Image

Moin, ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Dachboxen hat?!?

Um es vorweg zu nehmen, mir ist schon klar das es vielen nicht gefällt aber für den Urlaub finde ich es schon praktisch.
Also mein Haupt Augenmerk liegt eigentlich bei diesen 2 Punkten:
1. Design (Höhe,Breite, Länge,"Tiefe"😉
2. Geschwindigkeit ( ich habe eigentlich nicht vor mit 130 km/h zufahren, es gibt auch Boxen die bis über 200 zugelassen sind)
Da ich meinen Rs3 mit Dachreling bestellt habe würde ich mich für die Thule
"Wingbar Edge" entscheiden da sie sehr eng Anliegen soll.

Nur um meine Vorstellung von Ästhetik zu erläutern,
Mein ideales Vorbild wäre der legendäre Rs6 von Jan Olsson. Werde noch ein Bild posten, geht über die Handyapp gerade irgendwie nicht.
Als Box würde ich wohl die von Audi aus dem Originalzubehör nehmen.
"Ski- und Gepäckbox brillantschwarz, 300l"

Meine Fragen sind jetzt: weiß jemand ob diese Konfiguration passt und ob jemand vielleicht eine bessere Alternative hat!?!
Wie gesagt es soll möglichst flach aufbauen und nicht zu lang werden.
Ein weiterer Aspekt wäre die Sicherheit: einmal die Befestigung der box selber und die Verschliessbarkeit.
Ich habe von der Materie keine große Erfahrung noch Ahnung und wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen