Der Audi RS3 Modifikations, Tuning, Umbau, optische Spielerein... Thread

Audi RS3 8VA Sportback

Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

Beste Antwort im Thema

Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Hallo, hat sich beim Sound eigentlich was verändert zu seinem Vorgänger? Ich meine der ist gleich geblieben oder?

Leider ja...es wurde die sogenannte Schubabschaltung aktiviert somit ist beim Facelift das knallen bei der gaswegnahme weg..

Hat jemand von euch die Schaltwippenverlängerungen Axmotiv von winnautosport verbaut? Irgendwelche Erfahrungen damit im RS3/S3?

Zitat:

@moh_man schrieb am 27. September 2016 um 20:29:38 Uhr:


Ich weiß, die Frage kam schon oft. Nur leider keine Antwort. ;-)
Hat schon jemand Spurplatten verbaut? Eventuell mit ABE? Welche Breite wäre optimal, so dass hinten und vorne stimmig aussehen? Vielen Dank schon jetzt. :-)

Ich habe mir Eibach Sportline Federn einbauen lassen, zusammen mit rundrum 8mm Spurplatten von H&R (samt TÜV).

In meinen Augen ist das die perfekt stimmige Optik. Jemand schrieb mal, dass die Felgenschutzkante hinten bei 10mm schon leicht schleifen würde.

Also ich persönlich bin sehr froh, dass ich mich für die kleinsten, also 8mm pro Rad, entschieden habe.

Bilder kommen noch bei Bedarf...

Normalerweise bin ich auch eher der Purist hier, aber serienmäßig standen mir gerade die Hinterräder doch etwas zu weit im Radkasten...und Spurplatten ohne zusätzliche Tieferlegung ist in meinen Augen mit vorsicht zu genießen (Optik)

Ähnliche Themen

Bitte Fotos @hadez16

H&R Federn 30/20 mit
Ultras 8x19 Et 45 vorne 6 mm hinten 10 mm pro Rad
Vorne würden auch 10 mm gehen .
Aber im Sommer wären die 10 dann zuviel bei den orginal Felgen mit 8.5 x19 vorne

Gruß Stephan

Img-1516739624824
00000img-00000-burst20171224162832760-cover

Zitat:

@activeX schrieb am 23. Januar 2018 um 20:14:04 Uhr:


Bitte Fotos @hadez16

https://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?...

kann man die ultra´s auch ohne platten auf der rs3 limo fahren oder passt das nicht?

8,5x20 ET 45 gehen ohne

17855180-1397874093626308-1222528949738073397-o

Ich denke hier sind die Bilder am Besten aufgehoben :

Sommerfelgen:

9 x 20 et 52 mit 245/30/20 Hankook Reifen

und

8,5 x 20 et 45 ( wo ich noch nicht genau weis welchen Reifen ich aufziehen lasse )

und hier nochmal ein paar Detail Bilder von meinem :

bis auf die BBS Räder und die Kofferraumatte hat das Fahrzeug so die Tore der Audi AG verlassen .

Kann denn mittlerweile jemand bestätigen ob die OZ Ultraleggera 8x19“ ET 45 beim Sportback ohne Spurplatten passen? Passen die an der Vorderachse an der Bremsanlage vorbei so dass es keine Probleme bei der Abnahme gibt?

Hätte hier noch meine Lüftungsdüsen mit rotem Ring abzugeben. Bei Interesse PN..

Img-0981
Img-4676
Img-5508

Hallo zusammen,

mein Plan ist es, für meine RS3 Limo Spurplatten hinten und Fahrwerksfedern (trotz Magnetic Ride) einzubauen.
Kann hier jemand passende Produkte mit ABE empfehlen?

Vielen Dank vorab.

Zitat:

@tannenbaumhund schrieb am 23. Jan. 2018 um 21:17:28 Uhr:


H&R Federn 30/20 mit
Ultras 8x19 Et 45 vorne 6 mm hinten 10 mm pro Rad
Vorne würden auch 10 mm gehen .
Aber im Sommer wären die 10 dann zuviel bei den orginal Felgen mit 8.5 x19 vorne

Gruß Stephan

finde deine Zusatzscheinwerfer in Augenoptik Hammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen