Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
MahlzeitWenn ich im Astra-Konfigurator einen Sport auswähle und rüberspring zu den Sonderausstattungen, dann hat er automatisch das aufpreispflichtige "Sportfahrwerk, tiefergelegt" für 185€ mit drin.
Wähle ich dann das Flex-Ride dazu, entfernt er wieder das Sportfahrwerk.
Ist das dann im Flex mit inbegriffen? In der Beschreibung zum Flex ist eine Tieferlegung (10mm müßten es sein) nicht erwähnt.MfG, Stefan
PS: Das mit dem Mini-Flexfloor ist auch im Konfigurator erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
Mittelarmlehne vorn
Die Mittelkonsole mit einstellbarer Armlehne und elektrischer Parkbremse sorgt für noch mehr Komfort. Die Ablage unter der Mittelarmlehne nimmt bis zu sechs CDs auf. Unter dem Rollo befindet sich ein weiterer Stauraum mit herausnehmbarem doppeltem Boden. Er schützt, was Ihnen wichtig ist. 🙂
Jau, das gute ist halt, dass man ihn aufklappen kann, so kommt man auch an die Dinge, ohne ihn ausbauen zu müssen. Ist also sehr praxistauglich.
Das Sport-Flexride gibt's noch nicht. Kommt vermutlich mit dem OPC. Du kannst also zwischen Sportfahrwerk oder FlexRide wählen. Der Sportmodus vom standard Flexride soll aber schon sehr sportlich sein. Ich würde das nehmen, dann hast Du die Option, im Tour-Modus auch mal entspannt in den Urlaub zu fahren.
Gruß, Raphi
Bestellt hab ich das Ding ja schon.
1,4er Turbo, Karbongrau, AFL+, Flexride, Infinity, Nebel, Klappspiegel, USB, 18"
Man guckt dann halt hier und da, um sich noch ein paar Infos hinzuzuholen. Steht ja doch recht hoch auf den Füßen der Astra.
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
Bestellt hab ich das Ding ja schon.
1,6er Turbo, Karbongrau, AFL+, Flexride, Infinity, Nebel, Klappspiegel, USB, 18"Man guckt dann halt hier und da, um sich noch ein paar Infos hinzuzuholen. Steht ja doch recht hoch auf den Füßen der Astra.
lad dir doch die neueste preisliste:
http://www.opel.de/res/download/pdf/0P_68_price.pdf
Nu bin ich ja mal gespannt.
In meiner Bestellung vom 4.12 steht der Flexfloor-Boden noch als serienmäßig drin.
In der neuen Preisliste gibts den nur noch gegen 90€ Aufpreis.
Da Bestelleingänge bei Opel nur donnerstags bearbeitet werden bin ich mal gespannt, ob meine J-uckel heute mit oder ohne in Auftrag geht. Die lassen sich ja echt immer wieder was Neues einfallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
Nu bin ich ja mal gespannt.
In meiner Bestellung vom 4.12 steht der Flexfloor-Boden noch als serienmäßig drin.
In der neuen Preisliste gibts den nur noch gegen 90€ Aufpreis.
Da Bestelleingänge bei Opel nur donnerstags bearbeitet werden bin ich mal gespannt, ob meine J-uckel heute mit oder ohne in Auftrag geht. Die lassen sich ja echt immer wieder was Neues einfallen.
...und der spoiler lack kostet jetzt auch extra !! } 260 € !!
Spoiler auch?
Banditen sind das.....
Hab den FOH grad angerufen.
Auf die Frage, ob das Flexvieh im Kofferraum inbegriffen ist sagte man mir: Das soll wohl so sein.
Welch Aussage. 🙄
Abwarten.
Wenn das nicht so ist, wie ichs schwarz auf weiß habe, muß ich wohl den Restbetrag anpassen, den ich noch zum GTC drauflegen muß^^
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
Spoiler auch?
Banditen sind das.....Hab den FOH grad angerufen.
Auf die Frage, ob das Flexvieh im Kofferraum inbegriffen ist sagte man mir: Das soll wohl so sein.
Welch Aussage. 🙄Abwarten.
Wenn das nicht so ist, wie ichs schwarz auf weiß habe, muß ich wohl den Restbetrag anpassen, den ich noch zum GTC drauflegen muß^^
na ich habe ja schon anfang nov. bestellt.
und werde aber ganz genau bei der übergabe drauf achten,
ob alles lackiert ist, und der dopplete boden dabei ist.
wenn nicht mache ich rabatts, und mehr geld gibt es auch nicht!
ich meine, das kann sich opel nicht leisten, weil sowas geht gleich in
die autobild...
also ruhe bewahren
ruhe
Hi
@RaphiBF
Zitat:
...also ich hab's schon so verstanden, dass er mich meint, zumindest hat er ja mit mir diskutiert vorher. Beim Autobild-Thread passts in der Tat, aber deswegen stört mich das ja hier so. Aus dem Autobild-Thread bin ich nämlich aus genau dem grunde schon längst raus.
Naja, war wohl ein Missverständniss. War mir halt wichtig, das klarzustellen.
Nein, ich habe nicht dich explizit gemeint. Ich habe das als allgemeine Tendenz im Forum gemeint. Falls du dich persönlich angesprochen gefühlt hast tut es mir leid. Das war nicht so gemeint.
Mag auch sein, das ich etwas zu heftig gepostet habe.
Zum Astra J:
Trotzdem bleibe ich sinngemäß bei meiner Kritik am Astra J und seinen aus meiner Sicht technischen Unzulänglichkeiten. Selbstverständlich ist der Astra J immer noch ein gutes Auto. Nur denke ich hätte Opel mehr draus machen können. Für ein brandneues Auto zeigt der Astra J für meinen Geschmack zu viele Schwächen. Mir kommt es so vor, das Opel mit aller Macht ein optisch ansprechendes Fahrzeug konzipieren wollte (was ja ohne Zweifel geklappt hat), und dabei funktionale und technische Nachteile in Kauf genommen hat. Wenn dem so ist, wäre mir persönlich der Preis etwas zu hoch gewesen.
Denn der Anspruch für Opel in der Kompaktklasse muss es in meinen Augen sein die technische Benchmark zu setzen. Und das ist, im gesamten, leider deutlich verfehlt worden.
Trotzdem ist er ein Opel, und ich bin froh und freue mich wenn der Astra ein Erfolg für Opel wird.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@RaphiBF
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Nein, ich habe nicht dich explizit gemeint. Ich habe das als allgemeine Tendenz im Forum gemeint. Falls du dich persönlich angesprochen gefühlt hast tut es mir leid. Das war nicht so gemeint.Zitat:
...also ich hab's schon so verstanden, dass er mich meint, zumindest hat er ja mit mir diskutiert vorher. Beim Autobild-Thread passts in der Tat, aber deswegen stört mich das ja hier so. Aus dem Autobild-Thread bin ich nämlich aus genau dem grunde schon längst raus.
Naja, war wohl ein Missverständniss. War mir halt wichtig, das klarzustellen.
Mag auch sein, das ich etwas zu heftig gepostet habe.Zum Astra J:
Trotzdem bleibe ich sinngemäß bei meiner Kritik am Astra J und seinen aus meiner Sicht technischen Unzulänglichkeiten. Selbstverständlich ist der Astra J immer noch ein gutes Auto. Nur denke ich hätte Opel mehr draus machen können. Für ein brandneues Auto zeigt der Astra J für meinen Geschmack zu viele Schwächen. Mir kommt es so vor, das Opel mit aller Macht ein optisch ansprechendes Fahrzeug konzipieren wollte (was ja ohne Zweifel geklappt hat), und dabei funktionale und technische Nachteile in Kauf genommen hat. Wenn dem so ist, wäre mir persönlich der Preis etwas zu hoch gewesen.
Denn der Anspruch für Opel in der Kompaktklasse muss es in meinen Augen sein die technische Benchmark zu setzen. Und das ist, im gesamten, leider deutlich verfehlt worden.
Trotzdem ist er ein Opel, und ich bin froh und freue mich wenn der Astra ein Erfolg für Opel wird.Gruß Hoffi
Moin, dann haben wir das ja geklärt, prima 🙂
Anbei mal ein Ökotest vom ADAC. Ich finde, der ist sehr objektiv geschrieben und unterstützt wiederum meine Aussagen.
www1.adac.de/Tests/Autotest/TETDaten/Autotest/AT4321_Opel_Astra_14_Turbo_Sport.pdf
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
HOFFI vs. Raphi.... a never ending story....
😁
Nu aba Ruhe, wir ham uns doch grad wieder vertragen 😉
Hi
Zitat:
Nu aba Ruhe, wir ham uns doch grad wieder vertragen 😉
So isses.....🙂
Der Link funktioniert bei mir irgendwie nicht, bzw. ich kann ihn gar nicht anclicken.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
So isses.....🙂Zitat:
Nu aba Ruhe, wir ham uns doch grad wieder vertragen 😉
Der Link funktioniert bei mir irgendwie nicht, bzw. ich kann ihn gar nicht anclicken.
Gruß Hoffi
Copy and Paste 😉
Hi
Jo, habs mir hingebastelt. Sieht doch gut aus, was der Astra J da abgeliefert hat. Er wird ja durchweg vernünftig bewertet. Allerdings auch hier wieder das Ge.... ähm jetzt hätte ich doch fast wieder das böse "G" Wort geschrieben.
Aber 1470kg für einen Astra mit 1.4 Liter Benziner ist schon ein Wort.
Scheint jetzt aber zumindestens beim Verbrauch nicht so tragische Auswirkungen zu haben. 6,5 Liter im Schnitt ist für 140PS ganz brauchbar.
Was er aber wohl mit nur 1300kg verbrauchen würde?? 😁
Habe ich das richtig verstanden, der 1.4 Turbo schafft seine Vmax im 4. Gang?? Ich habe ja nichts gegen lang übersetzte Getriebe, im Gegenteil. Aber ist das nicht ein wenig arg lang??
Aber wie gesagt scheint der Astra ja insgesamt die ADAC Jungs überzeugt zu haben, freut mich. 🙂
Aber schmunzeln musste ich über die Aussage: "mit weiter steigender Drehzahl erhöht sich auch die Lautstärke" Sehr scharfsinnig 😁
Gruß Hoffi
Nach dem Test und dem Test aus England habe ich mich
glaube doch zu recht (rein von den Fahrleistungen her) richtig entschieden,für den 1.6 turbo.
Was mir etwas sauer in dem Test aufstösst sind folgende Punkte (Auszüge der Minuspunkte im Test):
Auf der Rückbank bieten die Kopfstützen nur Personen bis zu einer Größe von 1,60 m guten Schutz - das reicht nicht. Immerhin ist der Abstand zwischen Kopf- und Kopfstütze nicht zu groß.
Dreht man die Gänge aus, können gute Fahrleistungen erzielt werden; Überholvorgänge auf der Landstraße sind im Handumdrehen erledigt. Bis zum 4. Gang erreicht der 1,4-l-Turbomotor auch gute Elastizitätswerte. In diesem Gang kann auch schon die Höchstgeschwindigkeit erzielt werden.
Im 5. Und besonders im 6. Gang schafft der Motor aufgrund der ewig langen Übersetzung Geschwindigkeitszuwächse nur noch im Zeitlupentempo.
Die Abstufungen des Sechsgang-Getriebes passen recht gut zur Leistungscharakteristik des Motors, zwischen den Gängen entstehen keine zu großen Drehzahlsprünge. Allerdings hat der Motor im 5. und speziell im 6. Gang mit der langen Übersetzung zu kämpfen. Dadurch ist häufiges Zurückschalten unvermeidbar, wenn man auf der Landstraße oder Autobahn beschleunigen möchte. Andererseits kann man mit niedrigen Drehzahlen ruhig dahinfahren und dabei spritsparen.
Mit nur 305 l Kofferraumvolumen stellt der Astra deutlich weniger Platz für das Gepäck zur Verfügung als seine größten Konkurrenten VW Golf (350 l) und Ford Focus (360 l).
Obwohl der Astra ganz neu auf den Markt gekommen ist, wird ihm in der getesteten Version nur ein mäßiger Restwertverlauf prognostiziert. Grund ist sicher auch der Motor, dem noch spezielle Sprit-Spar- Maßnahmen fehlen: er hat keine Direkteinspritzung, keine Bremsenergierückgewinnung, kein Start-Stopp- System - Details, die beispielsweise bei BMW im vergleichbaren 1er serienmäßig sind.
Über die Mehrzahl der positiven Dinge schreibe ich lieber nichts, sonst habe ich ja gleich eine Opel Brille auf 😁
Aber ich bin ja käuflich, bei 10% mehr Nachlass als auf einen Golf, kann ich über vieles hinwegsehen 🙄