Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Der liegt auch mit Flexride nicht tiefer!!!! Die Kombination Flexride mit tiefergelegtem Sportfahrwerk gibts noch nicht - abe wann, kann man noch nicht sagen...
Hallo,
ich war am Wochenende auf der IAA und absolut überzeugt vom neuen Astra. Nach Probesitzen in seinen Konkurrenten ist meine Entscheidung gefallen, mir den Astra zum nächsten Frühjahr zu bestellen. Ausstattung und Frbe bin ich mir schon sicher, jetzt geht es dann um den richtigen Motor...
Fahre momentan noch einen Golf 4 GTI TDI PD mit 115 PS.
Jetzt die Frage: zur Auswahl stehen für mich der 2.0 cdti, der 1.7 cdti (125) oder der 1.4 turbo benziner. Ich werde mit dem Auto mindestens 25000 km pro Jahr fahren und vor allem weite Urlaubsfahrten nach Südeuropa mit (leichtem) Anhänger. Welcher Motor wäre eurer Meinung nach der sparsamste bzw. günstigste und bietet trotzdem noch ordentliche Fahrleistungen? Eigentlich würde ich gerne weiterhin Diesel fahren. Der 2.0er ist aber recht teuer und der 1.7er auch nicht mal 1000,-€ billiger. Meine Tendenz geht zum 1.7er. Der soll ja wohl weiterentwickelt worden sein zum Astra H? Diese Maschine ist nur mit auf dem Papier recht schlechten Beschleunigungswerten angegeben (11,5 sec.), mein Golf macht das in 10,5... Merkt man das im Betrieb? Reichen die Leistungen des 1.7er aus, besonders auch die Elastizität, die meines Erachtens wichtiger ist als die 0 auf 100 Werte?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem 125 PS Diesel (dem Vorgänger im Astra H oder Corsa o. ä.)?
Danke schon mal für eure Antworten!
Grüße,
Thorsten
Verbundlenker-Hinterachse mit Watt-Gestänge
Ist diese Innovation Serie oder nur Bestandteil von Flexride?
Danke schon mal
Edi10
Diese Art von Hinterachse ist standardmäßig verbaut.😉
Gruß Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thor883
Reichen die Leistungen des 1.7er aus, besonders auch die Elastizität, die meines Erachtens wichtiger ist als die 0 auf 100 Werte?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem 125 PS Diesel (dem Vorgänger im Astra H oder Corsa o. ä.)?
Der 1.7er hatte m.W. anfänglich eine recht ausgeprägte Anfahrschwäche, die soll aber durch ein Softwareupdate behoben worden sein. Die letzte Entwicklungsstufe sollte auch hinreichend kultiviert laufen, aber da du momentan Pumpe-Düse-Diesel fährst, dürften hier nahezu alle am Markt erhältlichen Maschinen ein Fortschritt sein. 😉
Ansonsten würde ich dir empfehlen, ein bisschen im Astra H oder Corsa D Forum zu suchen bzw. dort die Frage zu stellen. Dort sollten sich genügend Threads und User finden, die dir mit Erfahrungen weiterhelfen können. Im leichten Corsa bin ich die Motorisierung schon mal gefahren - der war damit jedenfalls mehr als ausreichend motorisiert.
Welche Ausstattung und Farbe solls denn werden?
Gruß, cpt
Besten Dank,
kannst du mir evtl. auch etwas zur (Komfort-)Charakteristik des optionalen Sportfahrwerks in Kombination mit der Hinterachse sagen - ggf. auch im Hinblick auf Unterschiede zum Flexride? Hatte hier ja schon mehrfach gepostet, dass ich eigentlich die Insignia_Variante beim Astra fest erwartet hatte und nun vor dieser unsäglichen Entweder-Oder-Entscheidung stehe, nur weil nicht rechtzeitig "validiert" wurde und die Kombi somit erst "später" bestellt werden kann.
Kenne Sportfahrwerk sowohl ohne als auch mit Kombi von IDS-Plus beim Zafira B und Flexride-Premium-Sportfahrwerk beim Insignia, wobei die beiden letzteren Varianten doch sehr überzeugend sind.
Wenn du Infos hast, wäre ich dir für diese sehr dankbar
Glückauf Edi10
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Diese Art von Hinterachse ist standardmäßig verbaut.😉Gruß Oli
Da muss ich leider passen, ich hatte bislang noch nicht das Vergnügen einen Astra J Probe zu fahren.
Die Chance wird sich sicherlich noch bieten.😉
Gruß Oli
Das mit dem Bixenon Licht ist ja eine tolle Sache, aber was würde da denn ein Leuchtmittelwechsel kosten, wenn so Eins mal den Geist aufgibt???
Zitat:
Original geschrieben von Rehen
In den Opel News wird darüber informiert, das ab 2010 ein Start/Stop-System eingeführt wird.Gruß Rehen
Hallo Rehen,
bereits im ASCONA A ( 80ziger Jahre ) gab es in Verbindung mit einem Dieselmotor optional ein Start-Stopp-System bei OPEL. OPEL war neben BMW einer der ersten Autohersteller, der Start-Stopp im Programm hatte.
Aufgrund schlechter Verkaufszahlen wurde nach ca. 2 Jahren der Verkauf von Start-Stopp eingestellt. Aus dem Kundenfeld wurde beanstandet, dass sich nach Halten an einer Ampelanlage der Beifahrer durch das plötzliche Dieselmotor-Startgeräusch zu sehr "erschrocken" hatte. Heutzutage sind die Motoranlassgeräusche viel niedriger, so dass sich die Beifahrer nicht mehr erschrecken müssen. Ist auch gut so.
Grüsse
Joe
Zitat:
Welche Ausstattung und Farbe solls denn werden?
Gruß, cpt
Hey,
Also Ausstattung Astra Sport, Farbe Silbersee, Felgen nehme ich nicht die 19 Zöller, ich denke 18er reichen völlig, da nehme ich die mit 10 Speichen.
Zusatzausstattung:
AFL+ Innovationspaket
Außenspiegel komplett elektrisch, auch anklappbar
AGR Sitze Stoff (Leder ist mir im Sommer nicht so das Wahre :-))
Radio CDC 400 (Das DVD Navi ist mir zu teuer, und das CD ist wahrscheinlich zu Lahm, hab ich jetzt im Golf...ausserdem hats keinen Wechsler)
Flexride Fahrwerk
AHK
Soviel zur Ausstattung.
Motor wird denke ich der 1.7er Diesel. Überragende Fahrleistungen brauche ich nicht und ausserdem denke ich das in absehbarer Zeit auch in Deutschland Tempolimit kommen wird. Daher ist der dicke Diesel vielleicht nicht nötig. Für den leichten Anhänger reicht auch der 1.7er.
Der 1.7er ist doch bestimmt etwas leichter als der 2.0er!? Ich kann mir nur irgendwie diese lahme 0 auf 100 Zeit nicht erklären. 125 PS sollten eigentlich für knapp unter 11sec ausreichen... Wobei eigentlich auch egal, denn ich drehe die Gänge nie aus und hole in der Beschleunigung eh nicht alles aus dem Auto raus, tut absolut nicht Not.
Gruß,
Thorsten
Moin, da es oben angesprochen wurde: Das Flexride in der Sportausführung wird nächstes Jahr nachgereicht, vermutlich im Zuge der Einführung des OPC.
Was ich interessant fand: Laut Blog ist der Astra J dem Insignia was die Dämmung angeht gleichwertig. Wenn das stimmt, dann hat Opel einen großen Trumpf auf der Hand.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, da es oben angesprochen wurde: Das Flexride in der Sportausführung wird nächstes Jahr nachgereicht, vermutlich im Zuge der Einführung des OPC.
Moin Raphi, hast du ´ne Ahnung, wann im nächsten Jahr das sein soll bzw. könnte - von der OPC-Einführung hab ich noch nichts gehört; nimmt man den Zeitstrahl ´beim Insignia als Orientierung kann das aber auch noch locker bis zur Doppel-Einführung des OPC und ST auf der IAA 2010, möglicherweise auch erst in 2011 der Fall sein. Laut Blog-Ansage Michael Harders, zuständiger Entwicklungsingenieur u. a. fürs Fahrwerk ist ein Termin noch nicht in Sicht.
Ich werd bei meiner Bestellung daher auf das altbewährte Sportfahrwerk zurückgreifen und im nächsten Jahr dann schaun, ob das Flexride-Premium-Sportfahrwerk für den ST schon verfügbar sein wird.
Glückauf
Edi10
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Moin Raphi, hast du ´ne Ahnung, wann im nächsten Jahr das sein soll bzw. könnte - von der OPC-Einführung hab ich noch nichts gehört; nimmt man den Zeitstrahl ´beim Insignia als Orientierung kann das aber auch noch locker bis zur Doppel-Einführung des OPC und ST auf der IAA 2010, möglicherweise auch erst in 2011 der Fall sein. Laut Blog-Ansage Michael Harders, zuständiger Entwicklungsingenieur u. a. fürs Fahrwerk ist ein Termin noch nicht in Sicht.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, da es oben angesprochen wurde: Das Flexride in der Sportausführung wird nächstes Jahr nachgereicht, vermutlich im Zuge der Einführung des OPC.
Ich werd bei meiner Bestellung daher auf das altbewährte Sportfahrwerk zurückgreifen und im nächsten Jahr dann schaun, ob das Flexride-Premium-Sportfahrwerk für den ST schon verfügbar sein wird.
Glückauf
Edi10
Moin,
also ich hab das auch im Blog gelesen und ich bin recht sicher, dass dort stand: "nächstes Jahr". Bei den tausenden Kommentaren mag ich jetzt ehrlich gesagt nicht danach suchen...das war eine Antwort des Moderators auf eine entsprechende Frage, aber wo das nun war...
Ich denke, dass die Modelle beim Astra grundsätzlich schneller kommen werden. Wenn Du mal schaust, wie lang man beim Insignia auf den Ecoflex warten musste und wie es nun beim Astra ist, dann macht das doch Mut.
Gruß, Raphi
Guten Abend
Ich hätte da mal eine Frage, beim Astra J sind doch die Blinker unten wo eigentlich die Nebler hingehören, aber wo sind jetzt die Nebler untergebracht ?
Hans Werner