Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
@Edi10: Das Flexride im Insignia ist ja auch tiefergelegt. Es müßte also mit dem Teufel zugehen, wenn sie im Astra das ändern.Außerdem gibt es im Insignia-Forum auch Freds über das (weitere) Tieferlegen des Insignia mit Flexride.
Gruß cone-A
...ist schon richtig, aber in keiner der mir bislang untergekommenen offiziellen Produktbeschreibungen erwähnt etwas von Tieferlegung und/oder Sportfahrwerk - ganz im Gegensatz beim Insignia. Außerdem nennt man das Flexride jetzt "Sicherheitsfahrwerk" und nicht mehr wie beim Insignia "Premium-Sportfahrwerk". Und der blöde Konfigurator haut grundsätzlich die jeweils eine Option bei Wahl der anderen wieder raus. Und wenn es um andere Kombinationen geht, dann steht da immer "nur in Verb. mit Flexride
ODERSportfahrwerk"...
Irgendwie kann mir keiner Auskunft geben - hab schon beim FOH angerufen, meine Frage geblogt, das KIC angemailt, den Entwicklungsingenieur fürs Fahrwerk angemailt, hier mehrfach gepostet und den ein oder anderen Moderator zugespamt - überall Fehlanzeige...
Und ich will doch so gerne beides bestellen...
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Bei dem kleinen ist die Leistung auf gestiegen, daß ist nämlich eine Weiterentwiclung des 75 PS ''starken'' Z14XEL der schon vorher im Astra H für den österreichischen Markt angeboten wurde.Gruß Oli
Aber der 1.4er im Astra H hatte vorher immer 90 PS. Daher die Verwirrung, warum daraus eien 87 und eine 100OS Version gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
UNd der 100PS ist eine weiterentwichlung vom Z14XEP?Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Bei dem kleinen ist die Leistung auf gestiegen, daß ist nämlich eine Weiterentwiclung des 75 PS ''starken'' Z14XEL der schon vorher im Astra H für den österreichischen Markt angeboten wurde.Gruß Oli
Wie heissen die neuen Motoren? Wirds noch keine infos geben oder?
Also 87PS wären mir echt etwas zu schwach ;-(
Wie ich shcon sagte, ich kann mir gut vorstellen, daß du ausser beim jagen bis in den Begrenzer oder beim TopSpeed keinen Unterschied merken wirst...
@Edi
ich kann dir die Lösung auch nicht 100% sagen aber ich hätte da nen Indiz, dass das Flexride den Astra automatisch tieferlegt.
hier
auf Seite 21 der Preisliste sind die Wendekreise angegeben. Beim Sportfahrwerk und beim Flexride sind beide größer als normal und exakt identisch.
In den Opel News wird darüber informiert, das ab 2010 ein Start/Stop-System eingeführt wird.
Gruß Rehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Wie ich shcon sagte, ich kann mir gut vorstellen, daß du ausser beim jagen bis in den Begrenzer oder beim TopSpeed keinen Unterschied merken wirst...
Wenn man mal rein die Papierwerte betrachtet, hat der Leistungsunterschied bei den beiden Motoren wirklich nur Einfluss auf die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit, der Verbrauch ist bei beiden identisch.
Mal sehen wie sich das dann im Alltag verhält.
Gruß Oli
Das gab es beim Astra G auch schon mal, der 1.6 16V einmal mit 85PS und 100PS, wobei ich jetzt nicht genau weiß ob der 85PS nen 16V Kopf hatte, glaube nicht. Jedenfalls hatten beide fast identische Werte und der kleine war untenrum besser fahrbar. Kann mir gut vorstellen das es jetzt auch so ist. Ein Vergleich wird es zeigen.
Gruß Rehen
Zitat:
Original geschrieben von Rehen
In den Opel News wird darüber informiert, das ab 2010 ein Start/Stop-System eingeführt wird.Gruß Rehen
Jo, klasse! Dieses System wird sogar in allen Opel Modellen Einzug erhalten!
Hier noch der Link dazu: Link
Zitat:
Original geschrieben von Rehen
Das gab es beim Astra G auch schon mal, der 1.6 16V einmal mit 85PS und 100PS, wobei ich jetzt nicht genau weiß ob der 85PS nen 16V Kopf hatte, glaube nicht. Jedenfalls hatten beide fast identische Werte und der kleine war untenrum besser fahrbar. Kann mir gut vorstellen das es jetzt auch so ist. Ein Vergleich wird es zeigen.Gruß Rehen
Der 85PS Motor war meine ich ein 8V.
Der 85PSer war definitiv ein 8V.😉
Zitat:
Original geschrieben von maggi169
Jo, klasse! Dieses System wird sogar in allen Opel Modellen Einzug erhalten!Zitat:
Original geschrieben von Rehen
In den Opel News wird darüber informiert, das ab 2010 ein Start/Stop-System eingeführt wird.
Gruß Rehen
Hier noch der Link dazu: Link
Na, dann hoffentlich abschaltbar.😉 Am besten noch ganz über's Steuergerät.😁
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von maggi169
Jo, klasse! Dieses System wird sogar in allen Opel Modellen Einzug erhalten!Zitat:
Original geschrieben von Rehen
In den Opel News wird darüber informiert, das ab 2010 ein Start/Stop-System eingeführt wird.Gruß Rehen
Hier noch der Link dazu: Link
joh, als ich das zuerst las, total überrascht.
aber relativiert sich ja noch bis das mal "überall" kommt.
bzw. ist auch eine gewisse ernüchterung was es real ggü papierwert bringt und letztlich auch polarsierend in seiner ständigen anwendung...
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Bei dem kleinen ist die Leistung auf gestiegen, daß ist nämlich eine Weiterentwiclung des 75 PS ''starken'' Z14XEL der schon vorher im Astra H für den österreichischen Markt angeboten wurde.
Nein, die Motoren sind nicht verwandt. Der Z14XEL war die gedrosselte Variante vom Z14XEP, beide mit 1364cm³ Hubraum.
Der neue A14XEL (?) mit 87PS ist die leistungsreduzierte Variante vom A14XER mit 100PS, beide mit 1398cm³ Hubraum.
Danke für den Hinweis - zu hoffen ist es und mit Verweis auf den Insignia durchaus wahrscheinlich, aber warum nirgendwo geschrieben? Tatächlich schließen sich Flexride und Sportfahrwerk bei der Bestellung aus - habe das gestern noch in Erfahrung gebracht - könnte also auch entsprechend deiner Vermutung wirklich ein Indiz für die integrierte Tieferlegung beim Flexride sein. Naja, und sollte der 1 cm dann doch fehlen, ist es letzten Endes auch kein Supergau
Glückauf
Edi10
Zitat:
Original geschrieben von nokiafan23
@Ediich kann dir die Lösung auch nicht 100% sagen aber ich hätte da nen Indiz, dass das Flexride den Astra automatisch tieferlegt.
hier
auf Seite 21 der Preisliste sind die Wendekreise angegeben. Beim Sportfahrwerk und beim Flexride sind beide größer als normal und exakt identisch.
So - ich hab´s jetzt: Die Kombination ist derzeit tatsächlich noch nicht verfügbar, da noch in der Validierungsphase. 🙁 Ab wann sie bestellbar sein wird ist noch nicht klar, kann aber wohl noch etwas dauern - wie lange 😕
Genauso steht es im Astra Blog.
Dort steht aber auch, daß es sich nur noch um eine Frage der Zeit handelt....
Ist bekannt, wieviel der Astra mit dem FlexRide tiefer liegt?
Mit 1510mm Höhe komme ich nämlich nicht in meinen Doppelparker ;>