Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Hallo,
also ich finde was die Sportausstattung anbelangt ist Opel auch was die Vergangenheit anbelangt viel zu konservativ !
Und wenn jetzt noch dazu kommt , daß es nicht mal ein Sportfahrwerk gibt ! Dann kann ich nur sagen ein bisschen mehr Herz oder soll ich sagen Blitz, wäre wünschenswert 😉
MfG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,also ich finde was die Sportausstattung anbelangt ist Opel auch was die Vergangenheit anbelangt viel zu konservativ !
Und wenn jetzt noch dazu kommt , daß es nicht mal ein Sportfahrwerk gibt ! Dann kann ich nur sagen ein bisschen mehr Herz oder soll ich sagen Blitz, wäre wünschenswert 😉MfG aus dem schönen Allgäu
Meine Güte Kinder, ES KOMMT DOCH. Die zwei Monate werdet ihr doch wohl noch warten können. Und wem die OPC Modelle zu konservativ sind, der sollte mal bei Ferrari, Porsche o.Ä. schauen. Das gejammer über die Preise könnte ihr dann aber bitte woanders ablassen 😉
Gruß, Raphi
Wieviel Sportausstattung gab es denn bei der Markteinführung des letzten Golf-Facelifts? (geschweige denn Xenon-Licht...) Und das war ja noch nicht einmal ein richtiger Modellwechsel.
Außerdem: Ich würde vielleicht erst mal die bereits jetzt angebotenen Fahrwerke probefahren, bevor ich meckere. Der Sport-Modus im Insignia ist ja nicht gerade als Sänfte verschrien.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wieviel Sportausstattung gab es denn bei der Markteinführung des letzten Golf-Facelifts? (geschweige denn Xenon-Licht...) Und das war ja noch nicht einmal ein richtiger Modellwechsel.Außerdem: Ich würde vielleicht erst mal die bereits jetzt angebotenen Fahrwerke probefahren, bevor ich meckere. Der Sport-Modus im Insignia ist ja nicht gerade als Sänfte verschrien.
Gruß cone-A
Beim Insignia wird ja auch das Flexride-Premium-
SPORTFAHRWERKverbaut, währenddessen beim Astra das Flexride-
SICHERHEITSFAHRWERK! Ich muss zugeben, auch ein wenig enttäuscht zu sein, einen Sport ohne das aus dem Insignia bekannte Fahrwerk geliefrt zu bekommen - und die für 180,- angebotenen härteren/kürzeren Federn sind wohl kaum ein gleichwertiger Ersatz! Hoffe, dass die Validierung der Kombi Flexride-/Sportfahrwerk zumindest beim Marktstart des ST abgeschlossen sein wird.
Ähnliche Themen
Also, nachdem ich den Sport mit Flexride und 19"-Felgen schon gefahren bin, muß ich sagen, dass ich die Sport-Einstellung schon sehr straff finde!!! Da gibt es absolut keinen Grund zur Kritik!
wer also Angst hat zu weich unterwegs zu sein, sollte ihn doch erstmal probefahren...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Also, nachdem ich den Sport mit Flexride und 19"-Felgen schon gefahren bin, muß ich sagen, dass ich die Sport-Einstellung schon sehr straff finde!!! Da gibt es absolut keinen Grund zur Kritik!wer also Angst hat zu weich unterwegs zu sein, sollte ihn doch erstmal probefahren...
...hast ja recht, wobei ich mir nur die 18"er leisten konnte... und in dieser Kombination fehlt mir vor allem der entscheidende 1cm in Richtung Straße und Radkasten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Beim Insignia wird ja auch das Flexride-Premium- SPORTFAHRWERK verbaut, währenddessen beim Astra das Flexride-SICHERHEITSFAHRWERK!
Ach, und nur weil es anders heißt, fährt es sich auch für Deine Bedürfnisse nicht sportlich genug? Ganz schön kesse Aussage für 0 km Praxiserfahrung mit dem Teil.
Man sollte auch nicht vergessen, daß wir gerade vom Fünftürer mit 1,6 T als Maximalmotorisierung reden. Sobald der Zweiliter kommt, wird sicher auch die GSI-Ausstattung (oder wie sie heißen mag) dabeisein, da darf man bestimmt auch auf ein entsprechendes Fahrwerk hoffen.
Also immer schön locker bleiben oder halt Golf GTI kaufen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ach, und nur weil es anders heißt, fährt es sich auch für Deine Bedürfnisse nicht sportlich genug? Ganz schön kesse Aussage für 0 km Praxiserfahrung mit dem Teil.Man sollte auch nicht vergessen, daß wir gerade vom Fünftürer mit 1,6 T als Maximalmotorisierung reden. Sobald der Zweiliter kommt, wird sicher auch die GSI-Ausstattung (oder wie sie heißen mag) dabeisein, da darf man bestimmt auch auf ein entsprechendes Fahrwerk hoffen.
Also immer schön locker bleiben oder halt Golf GTI kaufen.
Gruß cone-A
Angesichts meiner aktuellen 21. Neuwagenbestellung eines Opels - in den letzten 5 Jahren übrigens nur noch als Sport - können wir uns das Golf-Geschwafel doch wohl getrost schenken! Zudem wird es wohl einen durchaus merklichen Unterschied der o.g. Fahrwerke geben, sonst würde M. Harder mit seinem Team kaum an der Validierung des Flexride-Sportfahrwerks für den Astra arbeiten:
Zitat:
Die Kombination Sportfahrwerk mit FlexRide ist tatsächlich noch nicht verfügbar. Das wird sich ändern, sobald mein Team diese Applikation validiert hat. Ist zwar letztlich nur eine Formsache, aber es wird noch etwas dauern. Wann genau bestellt werden kann, steht noch nicht fest. Sobald ich Genaueres weiß, werde ich informieren.
Also immer schön locker bleiben oder so ähnlich😮
Glückauf
Edi10
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,ich habe eine Frage zu den Sportsitzen des Modells Astra Sport.
Was ist denn genau der Unterschied des seriemässigen Sportsitzes und des als Extra bestellbaren AGR Gesundheitssitzes?Hat der Sportsitz keine ausfahrbare Schenkelauflage?
Kann es sein das es den AGR Sitz nur für den Fahrer gibt?
Das wäre ja Schwachsinn.Bitte erläutert mir das!
Vielen Dank!
Grüße VC
P.S.: Warum fehlt in diesem Astra J Forum die Funktion " Neuer Thread erstellen?
Moin, ich kann Dir den Unterschied nicht genau sagen, beim Insignia waren schon die Standardsitze extrem gut. Allerdings war es bei denen so, dass der Fahrersitz recht fürstlich ausgestattet war und der Beifahrersitz hatte nichteinmal eine Höhenverstellung. Beim AGR-Sitz waren beide gleich ausgestattet bis auf die Tatsache, dass der Beifahrersitz keine elektrische Verstellung hatte. Das ist beim Astra J wohl auch so. Vom Sitzkomfort her sind die AGRs rechts und links beide gleich.
Ich würde den AGR-Sitz nehmen, das ist quasi ne Investition in die Zukunft und irgendwie einfach die Schnittstelle zwischen dem Auto und Dir. Der Sitz enscheidet letztlich über den Wohlfühlfaktor.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,ich habe eine Frage zu den Sportsitzen des Modells Astra Sport.
Was ist denn genau der Unterschied des seriemässigen Sportsitzes und des als Extra bestellbaren AGR Gesundheitssitzes?Hat der Sportsitz keine ausfahrbare Schenkelauflage?
Kann es sein das es den AGR Sitz nur für den Fahrer gibt?
Das wäre ja Schwachsinn.Bitte erläutert mir das!
Vielen Dank!
Grüße VC
P.S.: Warum fehlt in diesem Astra J Forum die Funktion " Neuer Thread erstellen?
1. Als evtl. zukünftiger Astra Käufer sollte man diesen
> Link <eigentlich kennen 🙂
2. Die normale Sportausstattung hat keine ausziehbare Schenkelauflage!
3. Die AGR Sitze gibt es natürlich für den Beifahrer! Siehe Link 1. : Innovationen > Komfort > dann in der unteren Zeile "Komfort" > Ergonomiesitz > Animation starten 🙂
P.S. Wer > lesen < kann, ist klar im Vorteil 😎
Hallo Raphibf, hallo Sabine,
danke erst mal für die (teilweise) netten Antworten.
Ich habe hier im Forum und auf der Opel HP nichts gfunden, was meine Fragen beantwortet hätte.
Daher habe ich mir hier erlaubt, gütliche Sabine, diese Fragen zu stellen.
Wer keine Lust hat, mir zu helfen, muß es auch nicht.
Also, liebe Sabine, etas weniger oberlehrerhaft und dein Beitrag wäre, wie der von raphi, perfekt ;-)
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ach, und nur weil es anders heißt, fährt es sich auch für Deine Bedürfnisse nicht sportlich genug? Ganz schön kesse Aussage für 0 km Praxiserfahrung mit dem Teil.Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Beim Insignia wird ja auch das Flexride-Premium- SPORTFAHRWERK verbaut, währenddessen beim Astra das Flexride-SICHERHEITSFAHRWERK!Man sollte auch nicht vergessen, daß wir gerade vom Fünftürer mit 1,6 T als Maximalmotorisierung reden. Sobald der Zweiliter kommt, wird sicher auch die GSI-Ausstattung (oder wie sie heißen mag) dabeisein, da darf man bestimmt auch auf ein entsprechendes Fahrwerk hoffen.
Also immer schön locker bleiben oder halt Golf GTI kaufen.
Gruß cone-A
Sorry Kollegen aber meine Meinung ist dass beide Fahrwerke im Astra oder Insignia gleich sind!!!!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Sorry Kollegen aber meine Meinung ist dass beide Fahrwerke im Astra oder Insignia gleich sind!!!!!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ach, und nur weil es anders heißt, fährt es sich auch für Deine Bedürfnisse nicht sportlich genug? Ganz schön kesse Aussage für 0 km Praxiserfahrung mit dem Teil.
Man sollte auch nicht vergessen, daß wir gerade vom Fünftürer mit 1,6 T als Maximalmotorisierung reden. Sobald der Zweiliter kommt, wird sicher auch die GSI-Ausstattung (oder wie sie heißen mag) dabeisein, da darf man bestimmt auch auf ein entsprechendes Fahrwerk hoffen.
Also immer schön locker bleiben oder halt Golf GTI kaufen.
Gruß cone-A
Gruss
Ne, es gibt das FlexRide im Insignia einmal normal im Cosmo oder eben 10 Zentimeter tiefer gelegt im Sport. Ersteres gibt es im Astra J jetzt auch schon, die Sportvariante kommt demnächst.
Gruß, Raphi